Alle Beiträge von WI-JX900
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
...die ja bekanntlich auch in beeindruckenden stückzahlen verkauft wurden.
-
Was ist denn da los?
-
Ich sehe schwarz
du bist so generös...
-
Was ist denn da los?
boah, die weiber sind echt noch dämlicher als ich dachte... :tongue: und bevor es ein anderer machen muss: *pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling* 1.000 euro in die chauvi-kasse...
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
ja, für längst verstorbene britische marken. deren entscheidener vorteil ist, dass sie irgendwann ganz bald nach dem letzten krieg aus einer gemeinsamen schmiede kamen (british elend) und unterm blech vieles gleich ausgesehen hat. ergo: größerer markt. die paar SAABs lohnen doch für ersatzteilschmiede nicht, oder?
-
Ich sehe schwarz
'schulle, heute abend mal weniger subtil...
-
Die Alteisenfresser rücken näher!
es hängt, wie immer, vom fahrer ab, nicht vom auto. mein vadder kann seinen benz dank tempomat und mangelndem temperament problemlos mit 6,5 litern über die bahn bewegen - meine mudder kommt selten unter 12... was nichts daran ändert, dass ich mir die unterstellung, ein euro-2-matrix-kat-SAAB-900-turbo sei eine "dreckschleuder" verwahren muss.
-
Ich sehe schwarz
heißt das nicht verqueer..?
-
Ich sehe schwarz
ich habe keine ahnung, wo das geschossen wurde - hat mir ein freund aus berlin geschickt. ich finde, die hohen hacken kleiden den pink flamingo gut... magst's auch mal ausprobieren, mattin? dann frage ich den freund, der das bild gemacht hat, gerne nach der adresse des herrenausstatters. :tongue:
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
ich bin schmerz- und ideologiefrei genug, um darauf zurückzukommen - wenn meine beiden alten 900er wirklich nicht mehr mit einem sinnvollen aufwand am leben zu erhalten sind... (was nach dem stand der dinge - ich sage nur: ersatzteile! - innerhalb der nächsten fünf jahre wahrscheinlich zu entscheiden sein wird.)
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
naja, was ist die henne, was das ei? keine attraktiven autos = keine kundschaft = keine händler = keine distributionswege = keine einnahmen = keine attraktiven autos fragt sich nur, wo der circulus vitiosus angefangen hat...
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
das war ja immer das, was die "alten" SAAB-fahrer vom rest unterschieden hat: dass sie wahnsinnig genug waren, für einen aufgeladenen vierzylinder mehr geld hinzulegen als bei anderen firmen für einen sechsender. nur als beispiel: SAAB 900 turbo cabrio 1987: 67.100 DM BMW 325 i cabrio 1987: 48.700 DM oder auch: SAAB 900 turbo 1979: 30.400 DM BMW 528i 1981: 30.300 DM aber genau das hat ja den mythos SAAB begründet, dem hier so viele anhängen (ja, ich auch): das arrogante anderssein nach dem motto "such's dir aus - wenn du für das geld 'nen sechszylinder haben willst, dann geh halt zu BMW/Mercedes". anders gesagt: SAAB hat mit seinem bockigen festhalten an den vierzylindern (das, zugegeben, aus der finanziellen not geboren war) irgendwann nicht mehr autos, sondern ein image verkauft. dass man damit keine masse macht, ist klar. aber wenn man das GM-geld seit dem kauf der firma in die weiter- bzw. neuentwicklung eines aufgeladenen vierzylinders investiert hätte statt in die mehr oder minder missratene adaption von konzernmotoren, dann hätte der markenkern vielleicht eine chance gehabt zu überleben. möglicherweise würden die tester von ams dann heute nicht die kleinen TFSI-motoren von VW bestaunen für ihr supergutes verhältnis von leistung, baugröße und verbrauch - dann hätten sie vielleicht vor fünf jahren schon die neuen vierzylinderturbos von SAAB gelobt für ihr supergutes verhältnis von leistung, baugröße und verbrauch. aber was soll's - vorbei.
-
SAAB gibt den 9-5 3.0 TiD auch wieder zurück!
och, naja. bei der CX Série 2 gehen diese albernen kläppchen oben in der mitte des armaturenbretts, hinter denen sich genau so alberne aufbewahrungsfächerchen verbergen, in nullkommanix kaputt - entweder gehen sie nicht mehr auf oder nicht mehr zu oder sie brechen gleich ab. aber der rest war eigentlich sehr solide. vor allem der VIP-verlours hat bei dem TRD Turbo II noch nach 400.000 km ausgesehen wie neulich. also: neu.
-
Was ist denn da los?
ach, einmal austoben bevor alle wieder in die untiefen der technik einsteigen - ist doch okee...
-
Was ist denn da los?
au, weia. ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn ein psycho einen fred startet, der am ende zu netten diskussionen führt, soll es ja recht sein. und ich finde: witzick ist es schon, was wir uns bisher hier zusammengekleistert haben...
-
Kaltlaufregler 16 i übertragen ??
niemandem. genau wie dieser fred. möge ein gnädiger moderator ihm endlich einen platz im nirwana gewähren...
-
Was ist denn da los?
who the f*ck is "Belle"?
-
Was ist denn da los?
also ich habe 20 jahre lang in köln gewohnt und durfte in der zeit nicht nur die eine oder andere EMMA-redaktörin, sondern auch die EMMA-chefin kennenlernen. die mädels sind alle sehr lustig und prima als gesellschaft beim saufen - aber habe den mehr als berechtigten verdacht, dass ein "date" im hier diskutierten sinne mit ihnen eher unwahrscheinlich sein dürfte. selbst mit einem SAAB.
-
Ich sehe schwarz
ignorant! das ist ein foto aus berlin, das einen modischen trendsetter beim bummeln zeigt.(ich bin's nicht - ich trau' mich nicht...)
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
ich habe keine ahnung, wie der SAAB-vertrieb nach der gefühlt zweihundertsechsundzwanzigsten reorganisation in 15 jahren heute arbeitet. aber ich würde mal annehmen, dass es so ist.
-
SAAB gibt den 9-5 3.0 TiD auch wieder zurück!
da gibt's offensichtlich nicht mal einigkeit über die zahl der gebauten exemplare. wiki sagt: 837. eine citroen-GS-seite sagt: 600. einigen wir uns auf: verdammt wenige. ja, nee, so schlimm war's nun auch nicht. ich hatte in meinem leben vier CXe (80er CX 2500 D - 85er CX 25 TRD Turbo I - 85er CX 25 RD - 88er CX 25 TRD Turbo II) und die haben alle ganz gut gehalten. also: es ist selten mal was abgefallen. sie hatten nur am ende ihrer leben alle kinderfaustgroße löcher im unterboden. und die heckklappen, die hatten sich alle an der unterkante auf 2 cm aufgelöst...
-
Was ist denn da los?
*pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling-pling* 500 euro in die chauvi-kasse!!!
-
Was ist denn da los?
ich werd' ja tagsüber dafür bezahlt, dass ich texte texte...
-
Was ist denn da los?
ma' im ernst: wenn's nur ums f***en geht, solltest du vielleicht einfach nach frischer beute ausschau halten. oder - wie soll ich's sagen...? - ähm: oder du machst dich unabhängig... :biggrin: jedenfalls kriegst du ohne ende probleme, wenn du jetzt baggerst und einen auf gefühl machst, aber nach der schicken nummer sagst: "babe, das war's..." danach kommen dann gerne mal bittere anrufe, schmähungen per SMS, tratsch im freundinnenkreis über die größe deines geschlechtsteils und wie schnell es sich erschöpft, abgebrochene antennen und zerstochene reifen. (huh, ich sollte ein drehbuch schreiben - ich liebe eskalationsszenarien...)
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
ich habe das neulich mal im zusammenhang mit einem volvo-kauf bzw. dem versuch eines volvo-kaufs irgendwo in nordhessen gelesen: da hatte der käufer bei einem volvo-laden einen neuwagenvertrag unterschrieben und die hälfte angezahlt. dummerweise war der volvo-laden aber kein volvo-vertriebspartner (also: vertragshändler), sondern nur ein volvo-servicepartner (also: vertragswerkstatt), was für den kunden aber wohl nicht erkennbar war und ihm auch nicht ausdrücklich gesagt wurde. so ein servicepartner darf offensichtlich kaufverträge über neuwagen abschließen, aber er ist dabei so eine art zwischenhändler, der die neuwagen selbst erstmal kaufen und bezahlen muss, und zwar nicht bei volvo selbst, sondern bei einem volvo-vertriebspartner (also: vertragshändler) in der nächsten großstadt. war jetzt in dem fall doof, weil der volvo-servicepartner zwischen bestellung und lieferung pleitegegangen ist und die anzahlung des endkunden für den neuwagen nicht an den volvo-vertriebspartner in der nächsten großstadt weitergereicht hatte. der schotter war futsch und der volvo-vertriebspartner in der nächsten großstadt hat auf erfüllung des vertrags durch den endkunden (vulgo: zahlung des vollen kaufpreises) bestanden. auf diese weise wurde der endkunde dann für 150 prozent des vereinbarten kaufpreises eigentümer eines neuen autos. und volvo hat wohl sinngemäß gesagt: ja, ist doch nicht unser problem, wenn die kunden das rechtskonstrukt unserer distributionswege nicht verstehen... im praktischen leben kommt sowas natürlich selten vor. ich weiß aber von SAAB-fahrern, dass es im gewährleistungsfall zu problemen kommen kann, weil der servicepartner nur die nachbesserungsleistungen gewähren darf, die ihm der vertriebspartner, von dem er das auto bezogen hat, genehmigt. das ist dann allerdings blöde. also: für den kunden. SAAB ist das vermutlich wumpe.