Alle Beiträge von WI-JX900
-
Neues aus meiner Frittenschmiede!!!
*gacker*
-
Emblem
ja, und der tipp war: LASS ES EINFACH! das finde ich sehr wesentlich bei der lösung seines "problems". denn es ist die einfachste und einzige und einzig richtige hilfestellung, die man in dem fall geben kann.
-
Dekozierleiste
das ist charmant, stefan, aber ich habe an anderer stelle alles, was man zu selbstgebastelten "verschönerungen" seines SAABs sagen kann, gesagt - und wurde dafür streng zurechtgewiesen: Deine Geschichte dazu war nett (die mit dem dicken und dem dünnen Herrn), aber herablassende Kommentare helfen ihm mit seinem Problem nicht weiter. Wenn der Stil des Threaderöffners nicht deiner ist sieh es ihm nach.Aber mach dich nicht über Gebühr lustig darüber oder eröffne im Stammtisch einen Thread über Geschmack. Danke. deswegen: ich halte das maul. (mag jeder aus seinem SAAB die kirmeskarre machen, die seinem wesen entspricht...)
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
niemand fährt nach sankt augustin ohne sicher zu sein, dass es gewollt ist. aber ich finde nach DER geschichte und DEM megapost und DER kombi aus 99-turbo-abenteuer-und-allgemeiner-anteilnahme in DER länge des fred kann niemand mehr was dagegen haben. wir wollen ja keine werkstatt verwüsten, uns nicht in die besinnungslosigkeit saufen und nicht randalieren, sondern nur einem auto, das dank des forums hier eine sehr eigene geschichte hat, ein angemessenes willkommen entbieten. das kann doch niemand ablehnen...
-
Saabsichtung
dö rieng!
-
Dekozierleiste
ich sag da nix mehr zu. echt nicht. versprochen. keine chance.
-
Verdeck-Vorderer Dichtgummi
INTERESSE! bei meinem CV ist das dingens auch krumm und bucklig.
-
Emblem
okee, nachdem ich ja offensichtlich eh nix mehr zu verlieren habe, zitiere ich halt noch oscar wilde, um mich richtig beliebt zu machen: "von unten betrachtet sieht stil immer aus wie hochmut." und: wahrzunehmen gibt es hier nichts. außer dem unbedingten willen, mit einem schriftzug, den es so nie gab, auf ein bauteil hinzuweisen, das inzwischen eine profane alltäglichkeit ist. und das finde ich - naja: unpassend. es pappt sich ja auch - außer in ganz speziellen, von landjugendlichen in der spätpubertät bevölkerten hinterhofszenen für polocorsaundkadett - niemand mehr diese aufklebeschildchen "ABS" oder "16V" aufs heck, die es in den seligen achtzigern und frühen neunzigern im baumarkt zu kaufen gab, wo sie gleich neben den aufbappern mit den rammelnden karnickeln ("sexzylinder" - hamwergelacht!) und dem playboybunny auf dem ständer [!] baumelten. anders gesagt: dass auf den alten SAABs überall in prollgröße "turbo" steht, ist eine zeitgenössische krawalligkeit ab werk. aber die zeit ist darüber zum glück hinweggegangen. schließlich trägt man beim anzug das "kiton"-schildchen ja auch nicht draußen am kragen... meine zeit, darf man denn nicht mehr anderer meinung sein? ich will doch nur das beste für alle! und damit: schluss. ich sage zu diesem thema nichts mehr. (was die meisten hier offensichtlich als verheißung verstehen. auch gut.)
-
Pläne unseres lieben Herrn Gabriels
also dass eine besteuerung von autos nach hubraumgröße quark ist, wissen ja eigentlich alle, die ihre sieben zwetschgen beisammen haben, seit ewigkeiten. zwei probleme bei dem eigentlich einzig sinnvollen vorschlag, die kfz-steuer ganz abzuschaffen und 10 oder 15 cent beim sprit draufzusatteln: 1) über jeden politiker, der das öffentlich zu denken wagt, wird ein sturm des volkszorns hereinbrechen - mit der BILD-zeitung vorneweg, die wieder von "abzocke" usw. lallen wird. 2) die kfz-steuer geht an die länder - die würden zweifellos niemals zustimmen, solange sie keinen ausgleich vom bund bekommen. und wie man die landesfürsten kennt, wären sie nicht zufrieden, wenn der ausgleich nicht mindestens 150 prozent der bisherigen kfz-steuer betragen würde. m.a.w.: lang lebe die BILD-zeitung. lang lebe der föderalismus...
-
Emblem
fein. und wenn sich alle wieder locker gemacht haben, eröffne ich irgendwo (vielleicht in der noch zu erfindenden kategorie "hörsaal") einen neuen fred für die freunde des akademischen diskurses: "ironie vs. herablassung - zur phänotypologie der grundlosen angegriffenheit." :tongue:
-
Emblem
huh, schlechte laune?
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
...kennen geübte wiesbadener vom sternschnuppenmarkt, wie der weihnachtsmarkt hier in angemessener bescheidenheit genannt wird. 08.11. wäre perfekt - da bin ich eh in der gegend. was sagen der eigner des wagens und der eigner der werkstatt? meldet euch, junx!
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
aber vielleicht eine spontane welcome-party in sankt augustin aufm hof? ich bring' ne kiste bier mit. und eine flasche schaumwein - um sie an der vorderen stoßstange zerplatzen zu lassen. (alter schwedischer einbürgerungsbrauch...)
- Emblem
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
touchè! obwohl: ich habe doch kein wort über fahrzeuge mit dem SAAB-emblem ab baujahr 1993 bzw. 1998 verloren. oder? *also jedenfalls nicht in DIESEM fred...*
-
Klappern der Hydros
@lupus_ch: tust du cheffe hft selber fragen...? ich weiß es wirklich nicht. cheffe isse sich hier in forum, tust du cheffe kenne, heh?
-
Tankanzeige
also: puh, glück gehabt...?
-
Schliesslich wirds doch ein Turbo
moin. ich habe keine ahnung, wo du den wagen zulässt. aber: hier in wiesbaden und umgebung gibt es genug ex-ami-autos, die inzwischen deutsche besitzer haben und trotzdem die ami-leuchten (blinker!) fahren dürfen. vielleicht musst du dir einen liberaleren zulassungsbezirk suchen...? und die bilder von dem opel , die verdrängen wir alle ganz schnell aus unserem gedächtnis und kommentieren sie NICHT, okay?
-
Saab Videos
vonwejen der orijinalität, weeste? so sehen sie eben aus nach hunderttausenden von meilen im dienste der menschheit. patina plus parkrempler = original.
-
900 Klassiker mit Glasschiebedach???
wow! die seite ist super! ich liege seit fünf minuten auf dem boden vor lachen - wer hat denen wohl die werbelyrik zusammengeklöppelt? "optimal für kunden, die sich bei kleinem budget ein günstiges hebedach wünschen." *brüll* und den quatsch kann auch nur einer schreiben, der noch nie in einem cabrio gesessen hat: "das faltdach für junge [!] kunden, die sich echten cabrio-spaß in ihr auto holen wollen." *schreiwegvorlachen* anders ausgedrückt: pimp my corsa/polo/prologolf! mannmannmann, manche firmen haben aber echt 'ne scheißzielgruppe, was? :biggrin:
-
Frage: Welchen Saab fährt Hoffenheims Andreas Beck?
sollen wir den besitzer gemeinsam bitten, das auto mal durchsehen und ggf. nett machen zu lassen? ich meine: vielleicht beeindrucken 1.000 rette-deinen-SAAB-mails den mann ja...?
-
Tankanzeige
also spannend wird das ganze erst, wenn die gelbe durst-lampe kaputt ist. ist sie bei meinem cabrio. letzte fahrt von hft nach hause. nadel deutlich unter null, aber kein gelbes licht. normverhalten wäre gewesen: wenn das gelbe licht angeht noch hundert kilometer. aus irgendwelchen gründen habe ich trotzdem getankt. ergebnis: bei 68,20 litern schnappt die zapfpistole erst. insgesamt standen dann 69,14 liter auf dem zapfsäulenzähler. maw: das war richtig leer, das teil. womit ich das thema erweitern möchte: birnchen 'putt? oder irgendein kontakt im ruhestand? (kann das birnchen hinter der gelben anzeige überhaupt 'puttgehen?) doof, wa'?
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
damned! ...an DER stelle habe ich's jetzt vor lachen fast unter mir gelassen! :rofl: danke, danke, danke!
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
"miss autohaus"? hilfe! die dame sieht übrigens aus, als sei sie nur versehentlich in der autobranche gelandet. beim ersten blick auf das fotto dachte ich: nagelstudio. nagelstudio oder frisörette. würden sie dieser frau glauben, dass die inspektionsrechnung korrekt ist? (fragen kann man ja mal...)
-
Klappern der Hydros
also: alles fein! es scheint das öl gewesen zu sein - hft hat jetzt 0W-40 vollsynth reingetan (fragt mich bitte nicht nach der marke!) und es herrscht traumhafte ruhe. auch nach der wilden hatz eben auf der A3 (bad honnef-wiesbaden) klappert nüscht und die öltemperatur geht max. auf 100° rauf. wieso aber das teilsynth. 10W-40, das ich in den letzten fünf jahren drin hatte (nein, nicht fünf jahre lang dasselbe, sondern alle 10.000 km neues - bevor einer glaubt, er müsse 'nen witz machen ), plötzlich zu hydroscheppern und autobahn-öltemperaturen von 120° und mehr geführt hat, mag erklären, wer das öl hergestellt hat... und damit: danke für die aufmerksamkeit. spannender fred bis hierher.