Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. don't mention the war! (fawlty towers) ansonsten: habe heute gerade ein stück über die auto- und sonstige weltkrise gemacht. und sagen wir's mal so: die amis werden eines tages froh sein, wenn toyota, honda, BMW und mercedes ihre werke dort weiter laufen lassen. das ist dann die amerikanische autoindustrie - zusammenbauen, was in japan und deutschland gedacht wurde. GM ist so gut wie tot (die versuchen jetzt mit chrysler zu fusionieren - nicht weil das à la longue sinnvoll wäre, sondern weil GM im januar das geld ausgeht und chrysler aus geheimnisvollen gründen noch 11 milliarden dollar an barreserven besitzen soll), ford schwächelt auch und chrysler, naja, s.o. man sollte teile und ganze autos horten. aber das is' ja nix neues...
  2. Omfg! also wenn man sich den aktuellen darth-vader-look von SAAB anschaut, kann man für ein re-design ja nur beten. und dafür, dass sie vorher ihre design-mannschaft nochmal austauschen... anders ausgedrückt: "alle umlegen - soll gott sie aussortieren." (marge simpsons onkel) und wenn dann 2010 ein irgendwie "neuer" 9-5 aus alten GM-teilen zusammengeschraubt wird, war der alte/aktuelle 9-5 wie lange im angebot? gefühlte hundert jahre oder so?
  3. danke für die tipps. ich habe das problem jetzt erstmal für den winter 2008/2009 anders gelöst - das cabrio bleibt bis ende märz in sankt augustin... (danke, horst!)
  4. Öhm..., Ja. Das ist jetzt irgendwie Off Topic bzw. Off Stammtisch, aber ich finde ums Verrecken keine Rubrik, in die das hier passt. Also: Ich brauche über kurz oder lang 'ne Garage in Wiesbaden oder jedenfalls in der Nähe von Wiesbaden. Aber lieber in Wiesbaden. Und am liebsten im Norden/Nordosten von Wiesbaden, irgendwo in dem Dreieck zwischen Platter Straße und Emser Straße. Weiß wer was? Wäre wunderbar... (Jaja, das ist sehr lokal, aber: Think global - act local!)
  5. WI-JX900 hat auf oliver_HH's Thema geantwortet in Hallo !
    hey, olli - irgendwie ist der wagen, naja: stimmig... *duck* grüße aus dem sonnigen wiesbaden.
  6. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hmmm... ...dann sage ich besser nix mehr. Ehe noch einer vom Finanzamt mitliest und den Steuerbescheid nach oben korrigiert.
  7. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Öhm, ja. Ich wieder mal. Mit einer Rätselfrage: Wie hoch sollte die Kfz-Steuer für ein 901 turbo 16S Cabrio MJ 1990 ohne Katalysator sein? Also wenn ich mich nicht vertan habe, müsste der Satz doch bei 25,36 Euro pro angefangenen 100 ccm liegen - macht fürs ganze Jahr 507,20 Euro und mit 'ner Saisonzulassung 04-10 dann eben sowas in der Gegend von nicht ganz 300 Euro. Richtig? Oder falsch? Ratlos: Christoph
  8. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nachtrag @ klaus ach, er hat ganz gut überstanden. ein paar sachen müssen jetzt mal gemacht werden (blinkerhebel rastet nach rechts nicht mehr ein, das macht mich irre! // ein birnchen der instrumentenbeleuchtung und alle innenraumbeleuchtungsbirnchen sind hinüber, das macht mich unfroh. // neue a-säulen-verkleidungen innen wären hübsch... [nein, hft, das MUSS nicht sein, das machen wir, wenn ich in 20 jahren geerbt habe!] // der auspuff schlägt irgendwie an den unterboden, aber weil das eh alles mit dem katalysatoreinbau neu gemacht werden muss, halte ich das noch bis zum ende der saison aus...). insgesamt geht's ihm gut. und dass er irgendwie immer mehr terrier als pudel war, wusste ich ja... das beste ist: er ist nach wie vor sehr gut bei kräften. war am wochenende in münchen damit. und auf der rückfahrt habe ich ihn echt nicht geschont. und er hat mich begeistert: keine ahnung, ob's am freien, katalysatorlosen atmen liegt oder am 8er primärtrieb oder an wasweißich - der wumms beim gasgeben im 5. gang oberhalbvon 100 km/h oder 2.700 rpm ist jedenfalls geil. viel geiler als bei meinem coupé. ich sage nur: raus aus der baustelle mit 100 sachen und alle 2.0 TDIs stehen lassen. und fahrer von 320d-BMWs der neueren art machen große augen, wenn man bei der alten kiste das pedal drückt und sie nicht nachkommen. vermutlich lügt der tacho, aber der begrenzer schlägt erst zu, wenn der tacho 235 zeigt. (gut, er lügt bestimmt, der tacho...) abgesehen davon ist der 8er primär halt gold wert: tempo 180 bei 4.000 rpm und trotz unsinniger, unvernünftiger, ungesunder raserei gerade mal 10,2 liter auf 100 km. kurz: das war schon alles sehr sinnvoll, was ich da getan habe. also: sinnvoll im rahmen der SAAB-verrückten-maßstäbe. nur erklär' das mal einem normalen...
  9. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    hahahahahaha! was glaubst du, wer vor sieben jahren das verdeck neu gemacht hat??? da gehe ich bestimmt nie mehr hin!! ich hätte auf dem absatz kehrt machen sollen, als er mir sagte, dass er noch nie ein SAAB-verdeck erneuert hat... inzwischen hat er sicherlich üben können. ich tat es also für euch, SAAB-gemeinde. puh.
  10. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    macht euch nur lustig! so sehen verdecke eben aus, wenn der sattler keine peilung hat. immerhin: herberts sattler hatte nur keine peilung, meiner hatte auch keine ehre im leib - deswegen haben sich bei meinem cabrio auch noch die tackerklammern von der leiste auf dem letzten verdeckspriegel gelöst, die jetzt nur noch an den beiden äußeren schrauben hängt. aber auch das werden wir in den nächsten jahren korrigieren. ich habe zeit... :-) grüße aus wiesbaden - ch.
  11. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ klaus ich glaube, das auto wurde soweit ganz gut behandelt. stand immer in der garage und ist auch nicht viel gefahren in der zeit: 20.000 oder so... der rest wird sich weisen - ich habe ungesehen gekauft. auf jeden fall muss ein kat rein und die schrecklich verklebten typenschilder vom heck müssen ab. (der hatte in italien ja einen heckschaden, der sehr gut repariert wurde, nur die beschriftung haben sie irgendwie sehr italienisch angebracht - siehe foto...)
  12. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich sag's ungerne, denn es ist ja eigentlich auch egal. aber: ich habe mir eben mein altes 900 cabrio zurückgekauft. geil! ich musste die kiste vor fünf jahren wegen einer teuren trennung verkaufen und habe den freundlichen käufern gesagt: "wenn ihr es jemals verkaufen wollt, ruft mich an!". und sie haben es getan! danke, torc und elvira. geile sache. jetzt noch flugs den kat nachgerüstet und alles wird gut... foller vreude grüßt aus wiesbaden: ch.
  13. puh! joah. also wenn ihr mir versprecht, dass alle politischen diskussionen draußen bleiben, dann komme ich. gerne sogar. hauptsache, ich muss mich nach 225 jahren aufklärung (kant! hegel!) nicht mit primitiver politischer polemik und hundsblöder homophobie auseinandersetzen. wenn das sichergestellt ist, bin ich dabei - mit grüner feinstaubblödplakette übrigens... grüße aus der wahlkämpfenden provinz - ch.
  14. Jepp! Lambdasonde. Meiner hat auch mal gesoffen wie'n Loch - unter 14 Litern ging nix mehr. Nachdem die Sonde getauscht war, war wieder alles schön.
  15. WI-JX900 hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Öhm... Ich versteh' das Problem nicht. Aber das liegt vielleicht daran, dass ich seit 1987 immer nur bei der HUK Coburg und immer mit ÖD-Rabatt versichert bin. Die haben bei keinem Auto rumgezickt - sogar das Golf I Cabrio, Bj. 1983, haben sie mir noch 1999 TK-versichert. Und nur wegen des Neidfaktors : Aktuelle Versicherungsprämie fürs ganze Jahr 2008: 337,45 Euro. Und zwar Haftpflicht (Regionalklasse B11, Typklasse 13, SF-Klasse 20, 35% Beitragssatz) für 262,02 Euro UND Teilkasko mit 150 Euro SB für 75,43 Euro. Wie gesagt: Wir sprechen von Jahresbeiträgen. Und das alles OHNE Stellplatz, OHNE Wohneigentum aber dafür mit offiziell zugegebenen 30.000 Kilometern im Jahr. Wer bietet weniger?
  16. WI-JX900 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zurück zum Thema, Junx! Heute (Samstag, 29.12.2007) nachmittags (ca. 16:15 Uhr) auf der A3 Köln-Frankfurt. 901 S CC, scarabäusgrün (sofern das im schlechten Licht und unter der Streusalzpökelschicht zu sehen war...), NE-FK irgendwas, abgefahren in Limburg-Nord. Ein Mann drin, viele Hemden am Kleiderhaken hinten links. Trafen uns bei Neuwied und sind dann ganz entspannt im Päckchen bis LM-Nord gefahren - allerdings immer nur so 140-150. Danach konnte ich den Turbo dann bis Idstein nochmal fliegen lassen...
  17. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was soll ich machen? Ich soll doch immer bei der Wahrheit bleiben, hat meine Mama gesagt...
  18. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und: Freundschä (wie man im hier üblichen Idiom sagt), des is e Freschhaid! (Abbä isch muss zugewwe - 's is' rischdisch... Schrauwweziehä un' isch, des is kaa gesunde Paarung...)
  19. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also: Alles ist gut. Alter (Messing-)Kühler raus, neuer (Alu-)Kühler rein - und der kühlt wie die Sau! Rückfahrt nach WI mit Tempomat 180: Die Temperaturanzeige hat sich da festgesetzt, wo ich sie erwartet habe, und dabei isses dann auch geblieben. So soll es sein. Wo war nochmal der Platz für den Altar, den wir dem Mann bauen wollten, der auch aus Südafrika unsere Autos heilen kann? Schöne Grüße aus dem schönen Wiesbaden und Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben - Christoph.
  20. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Freund der Nacht - so kann man's auch sehen... Also: Die Kopfdichtung hat Horst erst im September neu gemacht. Und ZU HEISS im Sinne von "Es kocht und spratzt und die Temperaturanzeige geht ins Rote" war er nie. Echt nicht! Das Hydrostößelklackern kenne ich übrigens - das klingt anders. Und es sollte sich nach 160 Kilometern auf der Bahn doch auch eigentlich eher nicht hören lassen - oder? Ach, ich bin so'n Depp...
  21. WI-JX900 hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich wollte mir ja keine Sorgen machen. Aber weil hft in Urlaub ist, frage ich jetzt doch mal die Gemeinde. Hinter mir liegen 160 Kilometer Autobahn, die mich etwas beunruhigt haben: Ich hatte wg. Winterreifen auf der Strecke Köln-Wiesbaden den Tempomat auf 180 und musste feststellen, dass - anders als bisher - die Wassertemperaturanzeige dabei ins obere Drittel wandert. Das hat sie bisher auch bei höherem Dauertempo noch nie getan. Auch nicht im Sommer. Und jetzt ist es ja draußen eher kalt. In tempolimitierten Abschnitten (130 - Tempomat 150) ging die Anzeige auf die Hälfte des Feldes, am Elzer Berg (100 - Tempomat 100) sogar ins untere Viertel zurück. Und zwar total schnell. Ich hätte mir vermutlich nix dabei gedacht, wenn ich nicht an der ersten Ampel hinter der Autobahnabfahrt so ein leises Quietschen aus dem Motorraum gehört hätte, als ob ein Keilriemen durchdreht. Die Intensität des Quietschens ist drehzahlabhängig. Und beim Einparken vor der Haustür gesellte sich zu dem Quietschen (das aber für einen Keilriemen eigentlich zu leise ist) im Leerlauf noch ein mechanisches Klackern aus dem Motorraum dazu - aber nur im Leerlauf. Ich meine mich leider zu erinnern, so ein Klackern in meinem Autoleben schonmal gehört zu haben - das war 1990, als mein Fiat Uno turbo einen Kolbenkipper hatte... *seufz* Also was tun? Wo nach dem Fehler suchen? Vielleicht noch erwähnenswert: Ich hatte neulich ein Kühlerproblem und bin vermutlich 100 Kilometer oder so mit deutlich zu wenig Kühlflüssigkeit gefahren. (Es haben dann zweieinhalb Liter reingepasst...) Den kaputten Alukühler hat hft erstmal gegen einen gebrauchten Kühler ausgewechselt. Kühlt der nicht? Hat die Wasserpumpe 'nen Schlag, weil sie 100 Kilometer mit zuwenig Flüssigkeit pumpen musste? Oder haben wir doch ein ernsthaftes Problem? Oh, Mann! Wer was weiß, möge es mir bitte sagen... 1.000 Dank und gute N8 - Christoph.
  22. WI-JX900 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    SAAB 900s in "Erin Brockovich" Ich frag's nur, weil es mir vorhin beim ungefähr 20. Angucken von "Erin Brockovich" zum ersten Mal aufgefallen ist: Hat einer von Euch auch schon mal gemerkt, wieviele SAAB 900 da immer im Hintergrund stehen, wenn Julia Roberts über Parkplätze und durch Parkhäuser geht? Super! Aber: Spielt ja auch in Kalifornien. Also da, wo sie SAAB fuhren (damals) und wo man BMW bis heute mit "Black Man's Wheels" übersetzt. Pfui, diese Rassisten... Schöne Grüße aus Wiesbaden, Ch.
  23. WI-JX900 hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    öhm... bin ich hier der einzige, der mit dieser neuzeitlichen darth-vader-optik von SAAB nix anfangen kann? der 9-5 sieht ja schon seit einiger zeit eher anstrengend aus, aber was sie aus dem 9-3 gemacht haben geht irgendwie gar nicht - oder? vorher war er langweilig - jetzt ist er richtig hässlich. gut, dass mein alter 901 gerade gut überholt wurde - aber das ist eine andere geschichte... alles gute aus wiesbaden, ch.
  24. WI-JX900 hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    au-haua! bei mir in der straße (ich schäme mich schon, wenn ich mein 900-I coupé unterm baum parke...) steht immer ein 900-I cabrio, schwarz, beiges leder, alles wie man's haben möchte. und ich frage mich, wie die frau, der es gehört, das hinkriegt - immer unter der linde parken (wer hatte eigentlich die idee, linden seien tolle straßenbäume???) und trotzdem ein nahezu perfektes auto...? die muss den wagen doch jeden tag von hand wienern. (ist übrigens ein cabrio mit hildesheimer nummernschild - falls die dame das hier zufällig liest - glückwunsch!) grüße aus wiesbaden, ch.
  25. ach, leute - zu gern' wäre ich dabei. aber ich bin zu beschäftigt, am freitag richtig alt zu werden... euch viel spaß. und tut nicht zuviel trinken. :-) grüße vom christoph aus wiesbaden (früher köln).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.