Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. den schmodder hatte ich bei meinem 900 CC letzten winter auch - ist ohne bedeutung.
  2. objektiv gesehen ist das - großer quatsch. der 9000 ist innen entschieden luftiger als der 9-5. er war bekanntlich der einzige importwagen, der in den USA als "large car" klassifiziert wurde. und: definiere "besser". ach nein, lass' es. es ist sowieso egal.
  3. ist seit vorgestern nicht jeder SAAB ein sammlerstück...?
  4. also das schaufenster des sog. SAAB-zentrums köln-west ist schon seit tagen leer. da hängen traurige plastiktannenreisiggirlanden und irgendwo hinten wartet noch ein 9-3 kombi auf den letzten kunden...
  5. mal zurück zum thema... ...beziehungsweise zu den nachrufen auf SAAB: http://www.reuters.com/article/idUSLDE5BI0A020091219?type=marketsNews [gelöscht]...
  6. naja, auf lange sicht fahren wir eh alle elektrisch. aaaber: in meinem fall (z.zt. 60.0000 km/jahr) wäre ein diesel schon was feines. nur: ich fahre eben SAAB. und der einzige halbwegs akzeptable SAAB-diesel wäre der 3.0 TiD gewesen. aber der fährt ja bekanntlich nicht lange.
  7. logorrhoe am sonntagvormittag. kommt vor.
  8. das meinte ich doch: die 2.0 und 2.3-liter-maschinen sind SAAB-eigengewächse. die diesel sind nachträglich aus dem konzernregal gezubbelt worden. und dass die versuche schwedischer ingenieure, den 3.0-liter-diesel neu zu erfinden, im desaster geendet sind, wissen wir auch...
  9. natürlich war das NICHT richtig. was macht diese regierung eigentlich, wenn demnächst der daimler vor der tür steht, dem es auch nicht gut geht? (und dessen produkte, wie erfahrungen im engeren familienkreis belegen, sich qualitativ nur geringfügig von opel-fahrzeugen unterscheiden...) aber das war ja eh nur eine rhetorische frage, ne, martin?
  10. naja, statt autoherstellern hat schweden vor allem vattenfall - vielleicht erbarmen die sich, verlängern ihre wertschöpfungskette und steigen in den bau von windkraftanlagen ein, wie es frau olofsson schon vor monaten vorgeschlagen hat...
  11. aber im 9-5 miserabel angepasst. unfasslich dröhnig und das getriebe passt nicht richtig dazu. bastelarbeit eben - das passiert, wenn man erst das auto hat und dann irgendeinen motor aus dem regal implantiert. __________ EDIT: aero84 war schneller.
  12. augen auf beim autokauf - schon klar. ich fahre den 9000 jetzt doch mal in die garage* - war gestern nur zu faul dafür, weil die garage bekanntlich fünf fußminuten entfernt ist. ich böser, böser junge, ich... *übersprungshandlung eines SAAB-spießers? .
  13. damit diese missverständnisse endlich mal aufhören: die GM-gleichteile waren und sind mir wumpe, solange es nicht um motoren und um SICHTBARE gleichteile geht. eines der GM-SAAB-image-probleme war doch eben der versuch, konzernmotoren von GM aus dem maschinenbauerpaläozän in einem SAAB unterzubringen. der V6 im 9-3 und 9000 war für SAAB-connaisseure sowas wie gotteslästerung. und die adaption der kleinen diesel für den 9-5 ist halt auch wirklich daneben gegangen.
  14. naja, mit 'nem 9000 geht das auch. aber der ventilierte sitz ist natürlich eine killerapplikation...
  15. ach, das war schon mit dem 9000 so - bis ich den gekauft habe, wusste ich ja gar nicht, dass SAAB auch modelle mit federung und geräuschdämmung im angebot hatte... ich erinnere mich nur an eine mitfahrt im 9-5 von köln nach kiel - und da fand ich den wagen innen erstauinlich klein, gemessen am 9000. zumindest auf der rückbank, auf die man mich gezwungen hatte.
  16. ...dass es doch so kommt, wie ich es seit jahren vorhersage: die SAAB-population wird sich in wenigen händen konzentrieren und die hardcore-fraktion wird noch stärker als bisher zum dritt- und viertSAAB neigen. denn in der hardcore-fraktion sieht es doch so aus: man fährt 901 CV. um das im winter zu schonen, holt man sich ein 901 CC dazu. irgendwann stellte man fest, dass jeder 901, auch das CC, zu schade ist für streusalz und ähnlichen scheiß. deswegen holt man sich einen 9000 als echtes winterauto, um die 901er zu schonen. der tag ist nicht fern, da man über einen 9-5 nachdenkt, um den 9000 zu schonen. und irgendwann fahren wir alle opel insignia, damit auch der 9-5 möglichst lange überlebt. also: ich persönlich spüre jedenfalls die 9-5-gefahr heranziehen, wenn ich meinen 9000er da draußen im schneegestöber stehen sehe... und was die händler angeht: berrendorf in köln ist ja schon vor äonen aus der SAAB-händlerorganisation rausgeflogen. und die leben auch noch irgendwie von der wartung des bestands. weswegen ich dem berliner familienautohaus b. durchaus eine überlebenschance einräumen würde.
  17. pathetisch. aber schön. übrigens hätte ich nicht gedacht, dass mich das ende von SAAB dann doch so angreift. irgendwie ist es - emotional. und ich wollte doch immer, dass es einfach nur ein auto ist... fuck!
  18. WI-JX900 hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    das ist - beeindruckend. aber ich frage mich jetzt trotzdem nicht, wie ich ohne das auskomme. ich tu's einfach.
  19. roger & me also manchmal hilft ja doch die besinnung auf das, was schon gewesen ist, weiter. habe mir eben nochmal auf DVD den film "roger & me" von michael moore angesehen. da geht es, wie vielleicht der eine oder andere weiß, um flint/michigan, die heimatstadt von michael moore UND von william c. durant, der hier GM gegründet hat. flint war der hauptproduktionsstandort von GM (zeitweilig wurden alle buicks und alle chevrolets dort gebaut), bis das management unter roger b. smith mitte der 80er jahre beschloss, über 50.000 der damals 80.000 produktionsarbeitsplätze in flint zu streichen und die produktionskapazitäten nach mexiko und kanada zu verlegen. ein sehr lehrreicher film. roger b. smith wurde übrigens nach dem ende seiner amtszeit 1990 vom sender CNBC zum schlechtesten manager aller zeiten gekürt...
  20. eben lief übrigens auf 3sat ein film über das kälteste dorf der welt - oimjakon in sibirien. rekordtemperatur: -71"C. also nörgelt mal nicht... die reportage kann man hier nachsehen: www.reporter.sf.tv
  21. yeah, der einstieg ins kabarett ist gemacht...
  22. alternativ machen wir zusammen 'ne kabarettgruppe auf - "sag' alles, aber bolemisch - SAAB". hm?
  23. WI-JX900 hat auf dmb's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    es ist nie zu spät, in den schoß des einzig wahren glaubens zurückzukehren...
  24. ich glaube, das geldverdienen stand in trollhättan nie so wirklich weit oben auf der prioritätenliste. da hat vor GM ganz offensichtlich nie einer gesagt: "das wird zu teuer, lass es...!" nein, da wurde entwickelt und entworfen und dann hat man halt geschaut, ob's einer kauft. aber war es nicht auch diese arroganz, dieses "nimm' mich oder lass' es", das die prä-GM-SAAB verströmt haben, was den reiz ausgemacht hat? ich finde schon. SAAB (alt) war eben ingeniöser selbstzweck. l'art pour l'art sozusagen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.