Zum Inhalt springen

WI-JX900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von WI-JX900

  1. irgendwie scheint es, als würde ich missverstanden: meine beiden 900er sind keine trailerqueens. aber sie haben ein alter erreicht, in dem sie die winterdrecksarbeit durchaus einem 9000 überlassen dürfen...
  2. wenn man wirklich lange freude daran haben möchte, sollte man den vollturboumbau auf jeden fall ins kalkül ziehen... das APC ist halt 'ne lebensversicherung für den motor.
  3. also bei der fahrgastzelle würde ich nicht zweifeln wollen, aaaber: ist die 900-a-säule nach heutigen maßstäben nicht eher, naja - filigran? wenn ich mir anschaue, mit was für balken diese neuzeit-kutschen rumfahren, frage ich mich schon: haben die 900er da superduperhochfeststahl drin, oder sind deren a-säulen einfach nur dünn?
  4. "andere dinge" können eigentlich nur noch der markenname und das dann sinnlose fabrikgelände in trollhättan sein. ob die das museum wenigstens stehen lassen???
  5. ich korrigiere: sie haben nicht. mir war nicht klar, dass das deckblatt im herbst nochmal auftaucht. sorry!!!
  6. hamsedochgemacht. das erste bild auf der liste ist - das deckblatt. sonst wären es ja auch nicht 13 bilder, sonder zwölf...
  7. ei, in monnem is der grosche ned immer en sturzbomber, gell?
  8. boris: hast gut gemacht, hast gut gemacht, drum wirst du auch nicht ausgelacht. weitermachen. und bescheid sagen, wo's das bestellformular gibt.
  9. jaja, wenn schwule lackierer träumen... :biggrin:
  10. das ist jetzt am thema vorbei aber: du fährst mit einem 901 CV in den schnee? über gesalzene straßen? hilfe! ich hab mein CV einen winter (2000/2001) gefahren und danach beschlossen, dass ich das nie wieder tue. das salz bekommt den autos einfach ü-ber-haupt nicht. tipp: winterauto kaufen. CV schonen. ist à la longue die billigere veranstaltung. denn: die technik kriegt man in jedem fall mit halbwegs überschaubarem aufwand in den griff - eine karrosse, die der rost richtig angegriffen hat, ist entweder ein totalschaden oder ein eurograb sondersgleichen. also: runter von der winterstraße mit dem, was du erhalten willst.
  11. im ernst: erstmal einstellen lassen. das ist ein erweckungserlebnis für mensch und maschine. mein CC hat hft mal zur kur gehabt - und es war danach ein anderes auto. das muss immer der erste schritt sein. und von dem gesparten geld, das du nicht für falsche zündkerzen, power boost ventile und nutzlose luftfilter ausgibst, fährst du mal schön an die ostsee und machst dir 'n schickes wochenende mit einem perfekt laufenden SAAB...
  12. aus italien werden z.zt. übrigens gleich mehrere mit motorproblemen angeboten. was das wohl ist...?
  13. zwei dinge sind unendlich: das universum und die menschliche dummheit. wobei ich mir beim universum nicht ganz sicher bin. (a. einstein)
  14. wünsch' dir 'n rosa hemd von mutti - ist doch bald weihnachten...
  15. also: das ist alles quatsch. (bis auf die ansaugbrücke vielleicht.) bevor du die ansaugbrücke austauschst, sollte der wagen erstmal richtig gut (also: richtig, richtig gut) eingestellt werden. ich empfehle da detlef koecke in der barner straße. danach wirst du augen machen, was dein auto ohne bastelkram kann. wenn du dann noch bedürfnisse hast, kannst du dich ja nochmal melden. p.s.: das XY-tuning, von dem du schreibst, ist übrigens mehr so voodoo als echtes schnellermachen. es gab mehr als einen angeblich getunten XY-motor, bei dem wirkliche experten nach dem aufmachen mit der lupe nach irgendwelchen optimierungen in form von abweichungen vom original gesucht und nix dergleichen gefunden haben. also: erstmal den originalzustand herstellen lassen, wie ihn das werk gemeint hat - dann weiterbasteln.
  16. auch wenn's die werkstatt-kunden-bindung ruiniert: ruf deine SAAB-vertretung morgen an, sag' ihnen, sie sollen die finger von deinem auto lassen und dann lass den wagen - auch wenn's zweihundert kostet - zu dem bende nach karben bringen. oder zu dem schulz nach schwalbach. die sind zumindest vertrauenswürdig UND haben ahnung...
  17. ah, problem gelöst? gut. jetzt solltest du nur noch rausfinde, wohin sich deine bremsflüssigkeit verabschiedet hat. ich hätte sonst gesagt: wenn die lampe in einer rechtskurve angeht UND es ist genug bremsflüssigkeit drin, dann kann's auch der deckel sein. also: von da aus meldet er ja den flüssigkeitsstand. spinnt manchmal. anderer deckel drauf (sofern du einen findest...) und es sollte a ruh sein.
  18. 3.0 TiD: "Motor läuft nicht gut!" :-) http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=124712440&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=DIESEL&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1
  19. "allen menschen recht getan, ist eine kunst, die niemand kann." nui' hab' dich nicht so. ehre, wem ehre gebührt. und es können eben nicht alle gleich gut fotografieren. und: wie sähe denn ein fairer modellproporz für dich aus? kann ja keiner was dafür, dass "900" das synonym für den SAAB an sich ist.
  20. WI-JX900 hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Private Homepages
    wie ich schon in eurem gästebuch schrieb: eine schwere krawallkiste - aber sehr geil...
  21. also: ERSTENS superfetten dank für die mühe, die du dir machst. ZWEITENS ist es schick, das zwar kein foto von mir, aber ein foto, das eines meiner autos zeigt, in den kalender darf. DRITTENS muss ich deswegen fragen: wo finde ich denn ab montag das formular? (jaja, ich könnt's am montag auch suchen, aber wenn du vorher 'nen tipp gibst, ist das einfacher...) grüße undsoweiter aus köln - ch.
  22. naja, ich sachsma so: der peugeot ist jetzt seit ende april im dienst (täglich 100 km zur arbeit und zurück, transport von kleinkind inkl. krümelkeksen und bobbycar etc.) und sieht da, wo die belastungen stattfinden (schalthebel, rücklehne des beifahrersitzes vor dem kindersitz, linke wange des fahrersitzes) schon etwas abgewetzt aus. über die technik kann ich nix sagen, abgesehen davon, dass drei wochen nach auslieferung irgendwelche bremsschläuche ausgetauscht und vor ein paar tagen irgendein steuergerät ersetzt werden musste, weil die klimaanlage amok gelaufen ist... ach ja: nicht zu vergessen das wirtschaftsverbrechen namens "tire fit". schwesterlein hatte einen platten (warum auch immer) und hat den mit diesem aufpust-und-abdicht-kompressor behoben. peugeot hat ihr dann a) einen (!) neuen michelin-reifen für 130 euro und b) eine ersatzkartusche für das tire-fit-dings für 95 euro aufgeschwatzt. gut, dass sie und mein schwager zur klasse der besserverdiener gehören, sonst wäre sowas wirklich ärgerlich. anders gesagt: wenn einer sich schon für das abwrackprämienauto bis zur halskrause verschuldet hat, sind solche investitionen vermutlich nicht mehr drin, ohne dass die kinder auf die winterschuhe verzichten müssen...
  23. naja, ganz neu kost' das teil halt >200 euro...
  24. seit wann haben denn geldverdienen und menschenrechte etwas miteinander zu tun? also: außer, dass man um ersteres zu tun die letzteren bisweilen ignorieren muss? (nigeria-öl, kongo-coltan, china-t-shirts, indien-baumwolle...)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.