Alle Beiträge von WI-JX900
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
den V70 haben sie aber auch ziemlich kaputtdesignt: das aktuelle modell hat vermutlich das missratenste heck in der ja durchaus ansehnlichen kombi-geschichte von volvo. die LED-rückleuchten mit dem bögelchen - ein trauriges zitat der klaren linie, die vom 850 kombi begründet wurde. die heckstoßstange (vielmehr: die plastikschürze, die da sitzt, wo früher stoßstangen zu finden waren) - schwülstig gebläht und komplett funktionslos. alles in allem der beweis, dass es anstrengend wird, wenn designer zwanghaft etwas neues gestalten müssen. über den GLK hat der gottgleiche dan neil eigentlich alles geschrieben, was gesagt werden muss: (zur sicherheit die übersetzung: Wenn Sie jemals einen Grund dafür brauchten, das Licht in Ihrer Garage mit dem Baseballschläger auszumachen, dann darf ich Ihnen den 2010er Mercedes-Benz GLK 350 präsentieren, ein lebhaftes und elegantes kleines Nutzfahrzeug, verkleidet als Subaru Forester nach einem Angriff von Vandalen. Außen tobt ein wahrer Verteilungskampf zwischen merkwürdigen Winkeln und sonderbaren Proportionen, Kotflügelgeschwulsten und unharmonischen Akzentuierungslinien. Gekrönt wird das ganze von einem fröhlich überdimensionierten, nein: einem hoffnungslosen Kühlergrill. Der GLK ist nichts anderes als eine dadaistische Collage aller Stylingelemente von Mercedes, die man auf eine Streichholzschachtel kopiert hat.) :biggrin:
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
ach ja, es ging ja um neuwagen: mich sprach vor einige jahren mal auf dem supermarktparkplatz eine dame mittleren alters an: sie fahre auch einen 900 turbo und habe damit technische probleme. ob ich eine gute werkstatt wisse, denn ihre (SAAB-zentrum...) habe ihr gesagt, dass sich eine reparatur nun wirkich nicht mehr lohne. ihr problem sei aber, dass es in der preisklasse 35.000 bis 40.000 euro so gar nix auf dem markt gebe, was sie gerne fahren und anschauen wolle. (die dame war, wie sich später rausstellte, galeristin und also ästhetisch voreingenommen.) und auch wenn das jetzt eine weile her ist: es ist ja nicht besser geworden. seit moderne materialien und fertigungsverfahren die bizarrsten blechpressungen, das schlimmste scheinwerferdesign und himmelschreiendsten heckleuchten möglich machen, möchte man beten, dass der alte SAAB ewig halten möchte.
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
vermutlich war der A2 das missverstandenste auto seiner zeit. und das am lustlosesten beworbene. man hatte ja schon den eindruck, dass audi sich seiner kreation selbst nicht ganz sicher war. eine freundin von mir fährt so'n ding mit dem 1.4-liter-TDI. und ich muss sagen: nicht schlecht, wenn man sich an den rumpeligen diesel mal gewöhnt hat. und mit ein bisschen selbstdisziplin beim kofferpacken taugt so ein A2 durchaus für den urlaub von mama-papa-und-ein-kind-familien...
-
Saabsichtung
auf der venloer straße in köln-ehrenfeld, kurz hinter der kreuzung lessingstraße steht z.zt. ein scarabäusgrüner 9000 CSE, kennzeichen WI-Q 909. ich hab ihn vorhin auf dem weg zum bäcker gesehen...
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
160 plus X?
-
Literatur - was liest ein Saabista?
mario barth... ...warnwitzmann! ironierezeptoren noch nicht auf stand-by, hm?
-
9-5 - Insignia
beste beziehungen eben. kann man ja seit jeher nachlesen...
-
VW Polo und Vertragswerkstatt
sie war jung und hatte kein geld...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
:rofl:
-
VW Polo und Vertragswerkstatt
also: meine schwester war damals echt hammerhart drauf. die ist mit dem panda und ihrem damaligen freund (der heute mein schwager ist) u.a. mehrfach nach südfrankreich, nach italien, nach spanien, nach england, nach schweden, nach finnland, zig-mal zum skifahren nach österreich und in die schweiz gefahren. und natürlich: düsseldorf-karlsruhe (unsere eltern) und düsseldorf-freiburg (ihre heutigen schwiegereltern). der panda hatte den 45-PS-fire-motor. (er hat ihn, genaugenommen, immer noch...) und als meine schwester bei dreihundertundirgendwastausend kilometern zum letzten mal bei fiat zur inspektion war, fragte sie den meister, wie lange der motor und der rest denn noch halten werde. antwort: "dat weijß isch nitt, junge frau - isch han noch nie ene panda mit dreijhundertausend killometern jesehen..."
-
Reifen geplatzt
neue reifen haben ungefähr 9mm profiltiefe. also: ja, beide austauschen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
naja: eher eine pille zur verlangsamung der depression, oder?
-
VW Polo und Vertragswerkstatt
also als meine schwester den fiat panda, den sie von meiner mama übernommen hatte, an einen azubi in ihrer firma verschenkt hat, hatte der nach elf jahren 340.000 kilometer hinter sich. das war 2005. und das irre ist: der typ fährt die karre heute noch. so gesehen ist ein polo mit 180.000 doch eigentlich - normal. es sollen ja früher außer SAAB auch andere autobauer produkte hergestellt haben, die was ausgehalten haben...
-
Saabsichtung
hübscher gedanke. is' aber HeilbronN.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
offenbar ein belgier mit italienischen genen. hilfe. :biggrin:
-
Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
och, SAAB-classic käme ja auch mit einem zehntel der MB-classic-mitarbeiter aus...
-
Saabsichtung
klaus, ich dachte, du fährst HN-kennzeichen...?
-
Verbrauch 2,3T Automatik, Tempomat
das riecht nach einer frühform der globalisierung... nur braucht's im wirklichen leben natürlich kein mensch.
-
Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
gut, das ist nicht exakt das teil, das ich brauche. ich brauche diese dichtleiste an der vorderkante der hinteren seitenfenster. also: das, was zwischen vorderer und hinterer seitenscheibe dichtet. dieses hohlprofil an metallleistchen. das gibt's echt nicht mehr. ansonsten: klar kann man alles entweder finden oder (siehe tackerleiste für den hinteren verdeckabschluss) irgendwann und irgendwie als nachfertigung finden. aber hübscher wär's schon mit einer SAAB-classic-abteilung. die benz-teile von der MB-classic gmbh werden auch in gold aufgewogen - aber man spart sich endlose rennereien...
-
VW Polo und Vertragswerkstatt
ich wusste gar nicht, dass es die organisation namens VAG noch gibt - hat VW nicht viel mühe und noch mehr geld (der händler) darauf verwandt, die showrooms und werkstätten von VW und audi wieder auseinanderzufieseln und einen getrennten markenauftritt zu lancieren?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
sachtma: "alain tuttobene" als verkäufer - das ist doch ein hoax, oder? so heißt doch niemand. nicht mal in belgien. indeed, indeed: das sieht nach ruppigem kontakt mit einer stolzen straßenlaterne oder etwas ähnlichem aus... was genau war eigentlich die angebliche CD-ausstattung? und waren die blasen unter dem entsprechenden schriftzug aufpreispflichtig?
-
9-5 - Insignia
du bist noch jung hier. deswegen kannst du es nicht wissen: tina mag ALLES, was SAAB in der GM-ära entworfen und hergestellt hat. und sie mag alles nicht, was vorher gewesen ist. soviel interpretationshilfe muss sein...
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
nun macht mal... ...aus der blöden H1N1-grippe und der impfung keinen glaubensstreit, junx! an alexanders sohn hat man gesehen, dass die schweinegrippe kein spaß ist. die saisonale influenza ist allerdings erst recht keiner: ich habe vom 27. dezember 2008 bis zum 8. januar 2009 mit einer echten virusgrippe im gästezimmer meiner tante in berlin rumgelegen und kam so um silvester herum auf die idee, dass sterben eine sinnvolle alternative zu DEM ZUSTAND sein könnte. also: ich hab's überlebt und deswegen vor der saison-influenza keine angst mehr. (das virus wird sich ja in 11 monaten nicht sooo verändert haben, dass es mich wieder packt, oder marbo?) und bei der schweinegrippe bin ich einfach - unsicher. subjektiv gibt es genau so viele argumente für eine impfung wie dagegen. oder? ratlos in köln: ch.
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
die auferstehung... ...des hier besprochenen 900 16S ist vollbracht - sankt augustin sei dank! immerhin hat der meister beschlossen, dass der wagen des weiterlebens würdig sei. es ist viel dran gemacht worden, aber seit heute ist KI-HI 900, wie er demnächst gekennzeichnet sein wird, wieder auf der straße. er klingt wie ein turbo, er fährt wie ein turbo (ja, ich durfte ihn fahren!) und dass die ABS-lampe ab und an angeht, wird sicherlich auch bald jemand beheben. das schönste aber ist: martin, der neue eigner des wagens, spricht noch mit mir. und das, obwohl er weiß, dass er sich auf etwas eingelassen hat, wofür man einen langen atem braucht. applaus für den neuzugang! :congrats:
-
Literatur - was liest ein Saabista?
angeber! (und hesse hat man eigentlich mit dem abschluss der pubertät hinter sich...) in köln stehen auf der ewigen leseliste zum immerwiederlesen: mathias faldbakken - "die cocka hola company" und "macht und rebel". alles krimis von carl hiaasen. alles von douglas adams. matt beaumont - "gummi", "e-mail an alle" und "staying alive". chris ayres - "war reporting for cowards" und halt das übliche, bildungsbürgerliche gedöns: thomas mann, klaus mann, michel foucault, günter grass, theodor fontane, ingeborg bachmann und mario barth.