Alle Beiträge von WI-JX900
-
Zierleiste - Amaturenbrett
definiere: "silberne zierleiste". meinst du den silberfarbenen streifen auf dem handschuhfachdeckel?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ach, herbert, alles wird gut - auch und gerade mit den beiden 900ern...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
batterie drin. wobei das wieder so ein elendes gefummel war - falsches werkzeug UND kein licht, das sind schlechte voraussetzungen für einen batterieeinbau mit grandezza und eleganz. fuck. egal, igendwann war irgendwie strom da und siehe: er sprang sofort an. kein mucken, kein stottern, nix. als hätte ich ihn gestern erst abgestellt. die einstündige probefahrt hat er auch sauber erledigt. okay, die reifen rollten nach sieben monaten des stehens auf den ersten kilometer etwas eckig, aber das hat sich dann auch gegeben. ergebnis: alles schön. und er kann auch immer noch 230 (nach tacho), ehe er in den begrenzer rennt. und: der sound! leute, ich sage es gerne immer wieder aufs neue, auch wenn ich natürlich hier keinen aus der alteisenfraktion mehr katholisch machen muss und keinen aus der neu-SAAB-fraktion mit sowas katholisch machen kann. der auspuffsound entschädigt für alles. ALLES! auch für das scheppern der kofferraumabdeckung (auf den zettel schreiben: auflage hutablage wieder anschweißen lassen - vorher bankberater anrufen!), das zirpen aus dem armaturenbrett und die tatsache, dass der 900 dann nach sieben monaten pause neben dem 9000 Aero doch irgendwie erstaunlich ist - erstaunlich niedrig und schmal innendrin, erstaunlich rücksichtslos beim abrollen, erstaunlich laut und erstaunlich - alt. ich liebe ihn trotzdem. denn man guckt ihn einfach gerne an. und er guckt zurück und sagt mit so einer leisen melancholie: ich war mal ein held. lass mich bitte in würde älter werden. und spar' gefälligst fürs rostlifting! wird gemacht...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
und bevor... ...es irgendwer übersieht, der ein schickes tempo-220-autobahn-lied sucht:
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
nostalgie und tradition erklären vieles - aber sie entschuldigen nichts.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
ach ja... ...man kommt ja nicht daran vorbei: stromae. (und wer weiß, woher der name kommt und was ein verlan ist, bekommt eine flasche wein.)
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
frankfurt ist toll - wenn man den äppelwoi mal weglässt... ;-)
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
man trinkt außerhalb von frankfurt-sachsenhausen eh keinen äppler. köln bietet für alles andere zum beispiel das verehrungswürdige weindepot von herrn wittling.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ei, du drinkst net wärklisch des zeusch vom possmann...? *schüttel*
-
Da fällt mir doch die Tankzapfpistole aus der Hand.
herrlich - ein massenzitatfred! hm. ich kenne discounter-sprit nur aus frankreich. und die erinnerungen daran sind nicht nur gut... siehe hier: so ist das. ich erinnere mit schrecken eine tankfüllung angeblichen superplusses von onkel leclerc in meinem seligen fiat uno turbo. das war ein geruckel... und der SAAB 900 turbo 16S reagiert auf dieses no-name-zeuch auch eher allergisch. meinem cabrio jedenfalls tat es nicht schmecken, seitdem gehe ich auch en france zu esso. und keinesfalls, KEINESFALLS zu shell. aus verschiedenen gründen: * brent spar. * nigeria. * tankwartservice (in deutschland). die shell-tanke in wiesbaden an der schiersteiner straße hat leider keine trennung in service- und non-service-säulen. ich war da vor jahren versehentlich einmal, ein einziges mal, weil der tank nun wirklich so trocken war wie südmarokko im sommer und die esso gegenüber schlecht erreichbar ist, wenn man stadtauswärts fährt. der tankwartsjunge hat es wirklich gut gemeint - aber als er begann, bei meinem 900 CC an der vorderkante der motorhaube zu reißen (ja, ich hatte in eine ölkontrolle eingewilligt und den haubenhebel gezogen, aber nicht mit des tankwartsjungen übereifer gerechnet), da ahnte ich, dass das mit der tankwartgeschichte nur funktioniert, wenn der tankwartsjunge einen hauch sensibilität und technisches interesse mitbringt. also ich konnte ihn davon abhalten, die haubenscharniere abzureißen. er hat dann auch artig öl gemessen (natürlich okay, ich mache das ja normalerweise bei jedem tanken selber...) - und dann die haube wieder zugemacht. nein: er hat der offenstehenden haube einen nonchalanten schubs gegen die oberkante gegeben und sie krachend auf die führungsschienen fallen lassen. ihr könnt euch meinen gesichtsausdruck vorstellen... seitdem umgehe ich diesen quatsch, wo ich nur kann. und ich kann eigentlich immer. (also: den shell-tankwartquatsch umgehen.) ein wort: DANKE!
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
update ansonsten: der Aero fährt wieder. aber dieser wechsel von automatik auf schaltung und zurück ist echt eine konzentrationsübung. den ersatz9000 vom chef der werkstatt nahe bonn habe ich am ersten tag damit dreimal angelassen ohne die kupplung zu treten. (gut, dass der chef der werkstatt nahe bonn hier nicht mitliest... ) danach ging's... dafür habe ich dann heute, nach der Aero-abholung, mehrfach bei der annäherung an ampeln und kreuzungen so ein komisches zucken im linken bein gehabt, weil das linke bein offensichtlich eine kupplung treten wollte. puh. ach ja: jetzt ist der 1. mai. und ich habe - gegen alle ratio, alle guten vorsätze und alle klugen ratschläge - beschlossen, dass das blaue CC am morgen wieder fährt. das hat jetzt sieben (in ziffern: 7!) monate in der tiefgarage gestanden und ich bin sehr gespannt, ob es mit dem einsetzen einer neuen batterie und dem glattfahren der (trotz vor der winterpause auf 3 bar aufgepumpten reifen zweifellos vorhandenen) standecken in den pneus bis zum ölwechsel nächste woche getan ist. der rost wird nicht im winterschlaf gewesen sein... mehr dann morgen. vermutlich bietet alleine der neuerliche versuch, eine batterie zu implantieren, wieder anlass für lustige posts hier. ich will keine dummen sprüche hören, verstanden?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
...das hatte sich dem denkenden leser durchaus erschlossen.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
*seufz* ja, die four-letter-zeitung gibt's dienstlich. man kann sich nicht immer nur das schöne aussuchen... (außerdem war das die ausgabe von samstag, dem 24. april - da war ein interview mit meinem chef drin.)
-
Gummi, Gummi, Gummi
waswaswas?
-
Zum 21. Geburtstag zeigt mein 901 Schwächen vor dem TÜV
gut, das sagt der dönermann von seinem dönerfleisch auch. aber mal im ernst: es gibt diese verfallsdaten mit einem gewissen grund. klar ist das zeug im verbandskasten ein halbes jahr nach dem MHD nicht automatisch schlecht. aber der joghurt im becher ist meistens auch zwei, drei tage nach ablauf des MHD noch essbar - und trotzdem darf ihn dein supermarkt nicht mehr verkaufen. weil: irgendwo muss man ja mal die grenze ziehen. abgelaufen ist abgelaufen. basta. und was die ganzen anekdoten aus dem reich der gehirnabgesaugten TÜV-prüfer angeht: alles sehr hübsch. aber was die armen DEKRA/TÜV/GTÜ/schnorgenheimtest-jungs sich den ganzen tag angucken müssen, ist echt bitter. ich verstehe jeden blau- bzw. grünkittel, wenn er nach dem fünften polo I mit 12"-felgen, breitslicks, steilstehendem einarmscheibenwischer, fickfolie bis zum seitenspiegel, subwoofer statt rückbank und prollkettenlenkradkranz die nase voll und keine persönliche toleranz für durchgebrannte nummernschildbeleuchtungen hat. ehrlich. * rechtschreibung und kommasetzung stillschweigend korrigiert...
-
Gummi, Gummi, Gummi
CV-dichtung seitenscheiben also wo wir gerade dabei sind: ich brauche, soweit ich das übersehen kann, fürs CV immer noch diese blöden dichtleisten (metallleiste mit hartgummihohlprofil), die an der gedachten b-säule vordere und hintere seitenscheibe abdichten. und zwar rechts und links. chancenlos, hm?
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
also, wir lernen: der junge herr aus rom hat kontakt zu menschen, die solche autos fahren. wesentliches merkmal. nachricht angekommen. wir lernen ferner: der kontakt zu den menschen, die solche autos fahren, ist offensichtlich so intensiv, dass der junge herr aus rom jetzt wirklich glaubt, irgendjemand auf gottes weiter erde kaufe sich einen porsche panamera oder einen aston martin rapide ERNSTLICH, weil da vier türen dran und vier sitze drin sind. besser noch: der junge herr aus rom unterstellt, dass dieser irgendjemand auch noch wert darauf lege, dass alle vier sitze nutzbar sind. unter uns, junger herr aus rom: niemand, NIEMAND kauft sich einen porsche panamera oder einen aston martin rapide, weil da vier türen dran und vier sitze drin sind. einen porsche panamera oder einen aston martin rapide kauft man sich a) weil man viel geld und spaß an einem neuen, schnellen spielzeug hat. b) weil man viel geld hat und das gerne zeigt. c) weil man so tun möchte, als habe man viel geld, und sich die mieze von der sparkasse so kooperativ bei der kreditvergabe gezeigt hat. d) weil es die natur bei der ausstattung im schritt des käufers nicht so gut gemeint hat. die mehrheit der kunden dürfte in die kategorien b), c) und d) fallen. (mehrfachnennungen sind möglich.) p.s.: @junger herr aus rom: wieso haben die anderen dich denn nicht mal auf den vordersitz gelassen? wie gemein von denen.
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Panamera-Rückruf sagen wir's mal so: der neue 5er und der aktuelle 7er sind nicht nur ähnlich ungestalt, sie sind sich einfach nur - ähnlich. im ernst, ich kann den neuen 5er nicht von dem größeren modell unterscheiden. jedenfalls nicht auf anhieb. ob das der kundschaft gefällt? aber zurück zum thema: panamera. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,691588,00.html
-
Sagt mal, Ihr Spezialisten.....
Entwarnung! Ich kann die Gemüter beruhigen: Kein erhöhtes Panamera-Aufkommen festzustellen - weder im Rheinland noch in der an sich wohlhabenden und für jeden Quatsch (solange es ein teurer Quatsch ist) zu habenden Rhein-Main-Region.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
also ich sag's mal so: lieber eine themen- und wesensfremde politikdiskussion als gar kein austausch über politik mehr. wobei der standpunkt von reichs josef durch seine worte eigentlich glasklar und betonhart ist. insofern meißelt er eher am eigenen denkmal des unbeugsamen zynikers als an einem erkenntnisfortschritt... trotzdem: wenn wir uns darauf verständigen könnten, dass wir politik nur im notfall außerhalb des stammtisches besprechen, wär's mir auch lieb. und damit: weitergehen, herrschaften, weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen...
-
Brauche Erfahrungswerte
das ding steht nicht zufällig in einem wiesbadener vorort? und der name des verkäufers beginnt nicht zufällig mit H...?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
aber wenn es immer nur auf die hebebühne geht, wird das irgendwann anstrengend...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Der Chef? - Die schwarze Zicke! *seufz* *doppelseufz* Es ist ja nicht so, dass ich meine Autos nicht mögen würde. Nein, ich mag sie. Und es ist auch nicht so, dass mich ein Auto, das ich mag, wirklich nerven könnte. Nein, das kann es nicht. Aber dass der Aero jetzt schon wieder stationär in der Klinik ist, finde ich blöd. Eigentlich sollte es nur ein Ölwechsel sein. Kein Problem, lässt man samstags beim Experten nahe Bonn quasi im Vorbeigehen machen. Auto auf die Bühne, Öl raus - und die Feststellung, dass irgendwas auf der Beifahrerseite schwer Öl sifft. Chef sagt: Rechtes Vorderrad runter, Innenkotflügel raus und nachschauen. Mitarbeiter macht. Chef sieht: Es tropft. Chef sagt: Fangen wir mal mit dem Kurbelwellensimmering an. Mitarbeiter macht. Neues Öl rein, Motor an - es tropft wie blöd. Eigentlich läuft es mehr. Chef sagt: Okay, dann ist es doch der O-Ring von der Ölpumpe. Mitarbeiter sagt: Kein O-Ring mehr am Lager. Chef sagt: Tja, dann muss er eben hierbleiben, der Wagen. Oh, Mann. Nach den vorderen Bremsscheiben, den Motorlagern, der Windschutzscheibe samt Rahmensanierung und dem ins Armaturenbrett gefallenen Warnblinkschalter wieder so eine nervige Kleinigkeit, die den Aero ausbremst. Und mich wieder mit dem Ersatz-9000 vom Chef der Werkstatt nahe Bonn fahren lässt. Der Aero ist toll. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass irgendeiner meiner anderen SAABs so oft wegen Albernheiten zur Kur musste. Bisher nannte ich den Aero ja "Der Chef". Ich glaube, er ist nicht der Chef - er ist die schwarze Zicke... Andererseits: Sechs Stunden in der Werkstatt nahe Bonn haben ja auch einen ernormen Unterhaltungswert: Die Neukundin, deren 900 Sauger-CV mit Velourssitzen dann doch keine kaputte Zylinderkopfdichtung hatte. Der eine Stammkunde, der seinen elektrischen CV-Sitz in Ordnung bringen lassen muss. Der andere Stammkunde, der... - ja, was tat er da eigentlich? Der bisher käferfahrende SAAB-Novize, der sich beim Werkstattchef erstmal kundig machen wollte, was ein 901 so kann und worauf man achten muss, der dann mit mir als Anstands-Wauwau zur Kennenlernfahrt im silbernen 901 turbo des Werkstattchefs losgeschickt wurde und im Laufe von 20 Minuten Testfahrt dieses alberne Grinsen ins Gesicht gemeißelt bekam, das man eben ins Gesicht gemeißelt bekommt, wenn man a) Sinn fürs Gute und b) einen 901 turbo unterm Arsch hat. Kurz: Wenn der Werkstattchef sich dazu entschließen würde, an sonnigen Samstagen wie diesem einen Bierpilz und ein paar Stühle auf dem Gelände aufzustellen, wäre das Rheinland um eine anständige Attraktion und der Werkstattchef um etliche Euros reicher.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
stammt m.w. nicht aus deutscher produktion - und das sollte es dann doch schon.
-
Saabsichtung
aber wir haben dich dann doch auf der 67 hinter dem mönchhofdreieck überholt - fährt man nach essen nicht die A5 bis FFM weiter und dann die A45 ins ruhrgebiet...?