Alle Beiträge von WI-JX900
-
Was Kann mann noch für einen saab verlangen
öhm... wir reden von einem 9000? einem 900? was meinst du mit "CS"? und: meinst du das ernst? anders gesagt: ohne grundlegende angaben kann man die frage nicht beantworten. deswegen wirst du das problem wohl irgendwie alleine lösen müssen...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Naja: 2.500 Kilometer sind seit dem letzten Wochenende schon dazugekommen. Kilometerstand aktuell: 297.700. (Wobei, man kann es ja gar nicht oft genug wiederholen, Motor und Getriebe beim Stand von 170.000 erneuert worden sind...) Tja, was soll ich sagen: Ich bin ein bräsiger, fauler Spießer - ich mag die Automatik. Sehr sogar. Sie schaltet weich, fast ruckfrei und nach meinem Empfinden meistens an der richtigen Stelle. Kickdowns hatten wir erst einen - und der ist mir passiert, den wollte ich gar nicht. Dass ein Automatik-Aero hemmungslos saufen kann, wusste ich ja. Wobei: Im normalen Betrieb (80% außerhalb der Stadt) ist der Unterschied zum Ex-Grünen mit seinem 150-PS-LPT zu vernachlässigen - bei zügiger Autobahnfahrt (wie anderswo beschrieben) habe ich den auch nicht unter 12 bis 13 Litern gefahren, der Aero braucht irgendwas in der Größenordnung von einem Liter mehr. Im Stadtverkehr macht es einem natürlich Angst, wenn der BC plötzlich einen Durchschnittsverbrauch von 14,3 Litern ausrechnet - aber ich fahre ja eher wenig bis gar nicht in der Stadt. Kurz: Mir gefällt das Aero-Leben. Und für die Sitze würde ich töten. Kein Witz.
-
Saabsichtung
bursche, ich geh zu sowas ja nicht zu spaß - sondern zum arbeiten... inzwischen sitze ich wieder im düsseldorfer studio und bastele an einem kommentar zu dem gesehenen und gehörten. das wird - hart...
-
Saabsichtung
SAAB und politik okay, aber nach meinem eindruck waren die linken letzten dienstag in dem gymnasium sehr alleine... anyway: heute, samstag, 06. februar 2010, während der landesdelegiertenkonferenz (also: während des parteitags) der NRW-grünen in essen: eine volle messe-tiefgarage und auf dem kurzen weg vom fahrstuhl zum aero gesehen... ...einen schwarzen 9000 CSE 2.0t, GI-CF 243. ...ein schwarzes 9-3 III CV, W-AS 9300 (stand direkt hinter meinem aero...) ...ein schwarzes 901 CC (weiter hinten in der ecke - ich war zu faul, zum nummernschildablesen hinzugehen.)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
nur die ruhe - der onkel ist ja schon wach. und gleich (07:40 uhr) live im radio zu hören. also mal den ball flach halten, meister...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
tja, ich hab's in den letzten fünf monaten ja nicht mal geschafft, eine küche zu bauen (bauen zu lassen) - und für die letzten sechs wochen oder so lohnt sich's jetzt auch nicht mehr... und: in der tat werde ich mich wohl etwas rarer machen müssen - der neue job wird sicherlich anstrengend. aber schön.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
irgendwann im märz, nehme ich an...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
die beiden 900er habe ich ja noch nicht umgemeldet. da bleibt alles, wie es ist. in wiesbaden gibt es die nummer 9000 gar nicht - alle zahlen zwischen 5000 und 9999 sind dort reserviert für leasing-, miet- und autohändlerfahrzeuge. deswegen geht da nix passendes. der blaue wiederum hat ja ein saisonkennzeichen - und das darf laut wiesbadener kennzeichen-doktrin nicht mehr als sechs zeichen vor dem 05-09 haben. WI sind schonmal zwei, JX sind nochmal zwei, 900 hat drei stellen - macht zusammen sieben zeichen und geht deswegen nicht als saisonnummer. sagt das straßenverkehrsamt in wiesbaden. das habe ich mit denen schon vor einem jahr mal erfolglos durchdiskutiert. damals musste ich WI-JX 900 durch WI-Q 900 ersetzen, damit's passt. immerhin ist mein altes kennzeichen noch frei gewesen - jetzt hole ich es mir zurück...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Wie das Leben so spielt... Tja, Leute. Das war's dann offensichtlich schon mit der "Rückkehr" nach Köln. Jetzt kehre ich Köln wieder den Rücken und schlage - solange der Himmel nicht einstürzt - am 1. April wieder im Rhein-Main-Gebiet auf. Das Kennzeichen WI-JX 900 (diesmal für den Aero) habe ich jedenfalls eben schonmal online reserviert...
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
5. märz müsste gehen - bevor ich wieder nach rhein-main ziehe, möchte ich euch ja nochmal sehen...
-
Minimal Verbrauch
das mit den 190 hat weniger mit dem getriebe zu tun, mehr mit den winterreifen - ich habe die guten michelin-winters vom grünen mitgenommen. und die haben halt leider nur einen t-index. klassischer fehlkauf...
-
Minimal Verbrauch
aktuelles ergebnis (durch nachtanken und rechnen, nicht durch BC-ablesen): 13,8 liter - im wesentlichen autobahngallopp mit tempomat 190, wo's möglich und erlaubt war, und zirka 70 kilometer stadtverkehr. aber so'n 2.3t automatik im aero-gewand ist halt kein drei-liter-auto...
-
Saabsichtung
Die LINKE fährt SAAB! Heute abend (02. Februar 2010) ab 19.00 Uhr: Schwarzes 901 i CV (!), Kennzeichen K-SP 270, auf dem Parkplatz des Albertus-Magnus-Gymnasiums in Köln-Ehrenfeld. Und das muss ein Vertreter der Linkspartei gewesen sein, die hatten da nämlich ihrer Kreisverbandsversammlung...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
ein wort zu lastwagenfahrern. ja, ich weiß: lkw-fahrer sind arme schweine, die schlecht bezahlt werden, immer nur druck kriegen und insgesamt eine berufsgruppe darstellen, mit der man mitleid haben muss. geschenkt. aber wenn ich solche oberar***löcher erlebe wie heute nacht auf der B51 in der eifel, dann kann ich mich nur schwer entscheiden zwischen simplem denunziantentum ("hallo, herr polizei, hier ist christoph und ich möchte gerne den fahrer des sattelschleppers mit dem kennzeichen DA-TC *** anzeigen wegen überhöhter geschwindigkeit, überholen im lkw-überholverbot, verkehrsgefährdung, nötigung und gemeingefährlichkeit...") und sofortigem standgericht. also: es ist winter. es ist nacht. in der eifel schneit es. der schnee bleibt liegen, zentimeterhoch. die räumfahrzeuge haben es noch nicht bis zur B51 (also: zu der lücke in der A1 köln-trier) geschafft. eine angemessene geschwindigkeit scheint irgendwas zwischen 50 und 60 km/h zu sein, jedenfalls ist das die geschwindigkeit, bei der sich der aero samt fahrer wohlfühlt. und auch die meisten anderen pkw bewegen sich in diesem tempobereich. irgendwo im nichts der nordeifel, da wo die B51 richtung köln mal zweispurig ist und ziemlich bergab geht, wo alle 200 meter ein schild "überholverbot für lkw" steht und wo der mit stadttempo dahinrollende verkehr so ziemlich in der mitte der zweispurigen strecke eine halbwegs befahrbare schneise in die geschlossene schneedecke gefräst hat, setzt plötzlich ein laster zum überholen an. also: ein professioneller laster. benz actros mit auflieger. er schubst mit lichthupe alle, die auf der leidlich freigefahrenen trasse sind, nach rechts in den tiefschnee und zimmert mit einer geschwindigkeit vorbei, die schlicht lebensgefährlich für alle beteiligten ist. unten in der senke beginnt der auflieger des überholers zu schlingern, was den lenker des lkw, der gerade überholt wird, zu einer vollbremsung nötigt - und alle anderen dahinter auch. ich sag's mal so: das war scheißdreckseng. und ich glaube, es war eher glück als fahrerisches können, dass ich den neuen 9000 aero nicht am dritten tag in meiner hand am lastwagen vor mir habe zerschellen lassen, sondern den wagen noch nach links ziehen und zwischen mittelleitplanke und vorausfahrendem bzw. -stehendem lkw durchschieben konnte, ehe mir der nächste laster von hinten ins heck krachen konnte. die kolonne setzt sich langsam wieder in bewegung, ich darf mich wieder in die leidlich freigefahrene trasse einfädeln und der konvoi rollt mit 50 bis 60 km/h weiter durch die eifel - bis kurz vor blankenheim. da ist stau. und warum ist da stau? nach einer halben stunde des stehens geht es weiter und wir sehen alle, warum da stau ist: der irre, der vorhin so dringend und alle lebenwesen im umkreis von 100 metern gefährdend überholen musste, ist kurz vor dem autobahnanfang bei blankenheim auf ein streufahrzeug aufgefahren. polizei, krankenwagen, großes kino. ich kann dem hoffentlich schmerzhaft, aber nicht lebensbedrohlich verletzten ar***loch am lkw-steuer und allen verkehrsteilnehmern in diesem land nur wünschen, dass es solche folgeschäden davon trägt, dass es jedenfalls nie wieder als berufskraftfahrer arbeiten kann. das wäre zweifellos ein aktiver beitrag zur verkehrssicherheit.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
keine aufkleber! niemals!! (mir hat es schon wehgetan, den blauen tiefgaragenparkausweis meines senders in die windschutzscheibe zu kleben...) merci! das emblemproblem gehört ja quasi zur SAABfolklore - auf dem blauen 900er fahre ich jetzt das dritte abzeichen auf der motorhaube spazieren.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
also ich sehe auch 9-3er mit erstaunlich langen antennenstäben durch die weltgeschichte fahren. vielleicht ist der empfang dadurch wirklich besser und vielleicht ist das der letzte rest von "form follows function" bei SAAB? @saabatical: AUS! PFUI! PLATZ!
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ihr seid gemein. und bei nächster gelegenheit veranstalten wir mal ein einsteigerseminar "reisen statt rasen - zur philosophie des potenten gleitens".
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
"es reicht völlig aus zu wissen, dass man könnte, wenn man wollte." (und die richtigen reifen drunter hätte...)
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
ehrlich gesagt: auf den ersten 500 kilometern noch nicht. ich mag das holz echt gerne. aber der schwarze darf ruhig zu schwarz bleiben, wie er ist. denn: ich mag zwar holz, aber ich bin auch originalzustandsfetischist.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
genau sowas befürchte ich... aber: aus gründen, die ich noch nicht ganz verstanden habe, gibt so ein Aero (zumal in schwarz) ein anderes statement ab als die anderen 9000er. der steht wirklich da und sagt: "ich bin der chef." keine ahnung, wieso das so ist. spoiler oder spirit?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
joah. ich wusste, dass ich die minuten rückwärts zählen kann, bis das einer anmerkt... detlef wollte es eigentlich schon ausgetauscht haben, aber die lieferung der neuen stockt irgendwie. bin aber in 14 tagen wieder in HH (hft ist ja im urlaub...), da machen wir das dann richtig. merci. der spaß ist sozusagen serienmäßig. und das tauwetter ist das eine - die winterreifen, die nur bis 190 dürfen, sind das andere. der richtige spaß fängt vermutlich erst ostern an, wenn die sechzehnzöller und anständige sommerreifen draufkommen...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
altersmilde wahrscheinlich...
-
Qualität - SAAB 9000 CC 2.3 TURBO 16V Aut. 1991
na, wenn ich euch so lese, komme ich zu der erkenntnis, dass einer langen, glücklichen beziehung zwischen meinem neuen aero und mir nichts mehr im wege stehen dürfte...
-
Minimal Verbrauch
wie macht ihr das? mein nun gewesener 9000 CSE 2.0 LPT mit schaltgetriebe hat's eigentlich selten unter 10 liter gebracht. (und das waren dann nachgemessene 10 liter, der BC war i.d.r. einen bis anderthalb liter optimistischer...) der Aero mit automatik hat auf seinen ersten 500 kilometern (5% stadt, 80% autobahn, 15% landstraße) laut BC 10,4 gebraucht - nach 460 kilometern nachgetankt und nachgerechnet waren es allerdings gelöste 12,2 liter. aber das geht gemessen am gebotenen schon in ordnung...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
"Der Chef".