Alle Beiträge von der_malte
-
Hilfe hab Ölsiff an der Verteilerkappe !!
Hallo Comunity, leider ist meine Saabine etwas unsauber an der Verteilerkappe?!?! Unten etwas feucht und an nen paar anderen Stelle auch halte ich ja für ok... Ist doch ok oder?! Ich hab festgestellt, dass die Ölmenge knapp über Max ist (vom Vorbesitzer noch), weiß jetzt aber nicht, ob es an meiner Meßtechink liegt oder wirklich so ist. Da ich eh in 2 Wo nen Wechel vorhab, dacht ich mir nichts bei.. oder beschleunigt, dass das Öl raus möchte?! Zur Verteilerkappe: Als ich gestern beim Luftfilterwechsel, da mal hinpackte, so beim Fummeln da hab ich feuchte Finger bekommen. Also nicht so typische mit Staub zugekrustete Ölschmiere, eher frisches Öl... Ist das sehr schlimm ?? 9000er ohne Turbo Bj. 88 222Tkm B202 Danke schon mal für die Hilfe, caio de malte
-
Luftfilterwechsel beim 9000 turbo 16V
Hi Krauter danke für den Tip mit DB Filter, wobei die 16E im Vergelich zum Innerraumfilter für 36E noch ganz moderat sind... gibbet da auch nen "vergleichbares" Produkt... Mit dem Basteln hatte schon dran gedacht mir das inner Garage zeigen zulassen, damit ich nicht all zu viel zerlege und bei nächsten, zum Glück nen paar Tkm entfernten Wechsel selbst besser da steh. ohoh die kleinen Feinheiten
-
Saab Euro2 Umrüstaktion
Hallo, mal etwas platt gedacht... der B202er Motor vom 900er ist auch in den alten 9000er verbaut, d.h. man kann doch auch den Kat Euro2 nehmen :D Bloß wird es da bestimmt einen Haken geben oder ? Hier noch meine Daten 9000i mit kw92, Bj. ´88, E1, Schalter, Nr.3360084 ciao
-
Luftfilterwechsel beim 9000 turbo 16V
Hat ich mir schon gedacht, das der Baumarkt nit so doll dafür ist, wäre halt nur einfacher, anstatt einen zu bestellen. Wo ich die 70 EUR sehe glaube ich auch um einiges billiger :shock: Ich habe bei flenner und saabersatzteile mal geschaut, da gibt es welche (normale) 16 oder 13 EUR, muss es denn so ein teuer Sportfilter sein? Muss es denn Marke sein, beim Ölfilter ist mir das schon klar, aber nen billigen häufiger wechseln ist glaube ich günstiger ;) Zu meiner leichten Orientierungsschwäche, ist das der Luftfilter oder hab ich da was anderes erwischt, denn so richtig weiß ich auch bei Tageslicht nicht, wie ich an das Innere kommen soll, wobei die Arbeitsleuchte auch ne feine Sache ist bei Dunkelheit, da hat wer mitgedacht. danke schon mal ciao
-
Luftfilterwechsel beim 9000 turbo 16V
Hallo, also irgenwie kann ich euch leider nicht folgen :( es geht um meine 9000erin von ´88 ohne Turbo Also den Luftfilter hab ich glaube ich gefunden, ich bin dem Luftrohr einfach mal gefolgt, d.h. am Luftmengemesser (Boschteil) weiter runter zu einer Box die über son Schnorchel wohl mit Luft versorgt wird. Da hab ich auch die Klemmen gefuden soweit ich tasten konnte 6 St. wobei der Lösen nit so ganz ging da ich von oben an die hinteren nit ran kam, denn da sitzt doch ganz viel Zeug drüber, und ich hab keinen Plan wie man die Box und dann den Filter abkriegt, zumal der Schlauch und das Gebamsel auch da ran sitzten und nicht so elastisch aussehn. Was darf kann und muss ich abbauen??? Kann man da auch von unten was machen? Ich hab noch einen Polo C86 mit Vergaser da macht man den schönen großen Deckel auf, auch mit 6 Klemmen ;-) und schon hat man dass sittife Ding in der Hand. Da bin ich doch etwas verdorben was das fummeln angeht und hab mir gleich mal die Finger geklemmt :-( Nur mal so am rande, geht ein Filter aus dem Baumarkt? (bitte nicht hauen) Danke schon mal für Tips
-
Edelstahlauspuff?
Hallo, ich hab mal eine Frage zum Auspuff, mein "neuer, erster" 9000er von ´88 hat leider ein am Anfang(oder Ende??) verrostetetes und aufgebröseltes Endrohr, also der Rest ist Dicht, und so nur sieht das nicht schön aus, da schon eine Stück rausgebröselt ist :( Da dacht ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn, warum nicht den heilen Rest lassen und nur das bröselige "abmachen" und dann das gebogene Dings hinter dem Endtopf durch eine neues Stück, vieleicht aus schönem Edelstahl oder so zu ersetzen?! Muss ja nicht nen ganz neuer sein, denk ich mal... Darf man dass? Geht das? oder ist der Aufwand einfach zu groß? danke & ciao
-
Trollhattan Auto Parts Inc
zzgl Versand und Zoll etc dürften die 48Eur vielleicht überschritten werden, daher eher nicht so angenehm
-
Kleine Kaufberatung für nen Newbie :o)
Hi, danke für die "Einführung" hatte mir leider schon gedacht, dass die "Öko" Steuer mal wieder für alles herhalten muss... 600 Märker :shock: das ist nicht zu verachten....wenn man das mal so sieht sind 300 Teuro irgendwie nunja Aber wenn ich das richtig verstanden hab, ham die Euro1...Euro 2 wäre natürlich nicht zu verachten, bloß wie ich das so gelesen hab, gibt es Kits zum Aufrüsten nur für die 900er :( oder :?: Was die "Schwachstellen" angeht, nunja ist ja doch etwas was man beachten sollte um dann nicht arm zu werden, da werde ich selbst eher nur Bahnhof sehn... bin ich da bei so einem Dekra Gebrauchtwagen Check gut dran, oder haben die nicht so den Durchblick bei Saabis? Was den pseudo Privaten angeht, da hab ich irgendwie ein komisches Gefühl...hört sich zwar gut an, bis auf die Airbags, aber könnt ja auch mehr "erfunden" sein und der private Verkauf als Tranung für die Abzocke :x Wie sieh es denn bei en anderen aus, der mit wenig km hörte sich nett an, zumal durch den TÜV und so bloß könnten da ab ca 200tkm da große Tauschen anfangen oder so Bei dem anderen vom "echten" Händler wäre ja dann min die Gewährleistung da, das er mir nicht auf der Heimreise ca 300km verrreckt. Den Tip mit Klima und Turbo klar gern :D Fahrspaß + Kult + Komfort aber vom Preis her und möglichen Folgekosten und so leider noch nit, erstmal nen "Einsteiger" Saabi *G* später kann man immer noch Aufrüsten,vielleicht sogar nen 900T mit 160PS :D Diesen welchen, wenn ich ihn denn finde, würde ich 4- 5 Jahre und so ca 70-80Tkm fahren wollen, ohne damit auf die Nase zu fallen. ciao malte
-
Kleine Kaufberatung für nen Newbie :o)
Hallo, ich bin ein ziemlich Saabfanneuling, aber schon vom Saab faziniert und infiziert :D *G* Ich habe zuerst den 900er in Herz geschlossen, mich dann aber von den etwas "kultigen" Preisen doch zum 9000er orientiert. Ist zwar kein Coupe aber trotzdem typisch Saab. Gut dass wisst ihr alle, wollte es aber nur gern mal sagen :) Da ich wie schon gesagt ein Neuling bin (der keinen Saabi mein Eigen nennen darf) bin ich doch sehr überfordert, welcher Saab nun ok ist und welcher mir die Haare vom Kopf fressen wird. Ganz wichtig scheint mir dabei der G-Kat zu sein, denn die 2l sind ohne nicht mehr feierlich... blöde Steuern Leider hab ich beim googeln noch keine Liste gefunden in der man schauen kann welches Bj. eine Kat Euro1 oder sogar 2 in Serie hat. Für den 900er habe ich es gefunden. Daher wäre ich für nen insiderlink schon seehr dankbar um die Auswahl etwas besser treffen zu können. Jetzt würde ich gern eine kleine Kaufberatung bekommen es stehen leider nur 3 zur Auswahl, Kriterien waren die Nähe, PS und der Preis. Nr1. vom Händler (aber nicht Wald und Wiese) SAAB 9000i 16v Bj. 89,1985 cm³, 181000km,94/128PS, 1000EUR. 5 Gang,Elektr. Fensterheber, Lederausstattung, Servolenkung, Sitzheizung, Zentralverriegelung Nr.2 irgendwie privat (aber eher Händler) SAAB 9000i 16v Bj. 89,1985 cm³, 235000km,94/128PS, 1000EUR. 5 Gang,ABS, Airbag, Dachträger, Seitenairbags, Sitzheizung, Zentralverriegelung Sehr guter Zustand, kein Rost, Unfallfrei, Diverse Teile neu (z.B.Kühler,Benzinpumpe,Achsmanschetten,Riemen etc.), Reperaturen nur bei org. Saab mit Rech., 235.500 km, Außenspiegel+beheizbar, el.A-spiegel, 8 fache Bereifung, Glas ASD, ABS, 4*elek.Fensterheber, Tü v/AU Auf Wunsch neu, 2*Sitzheizung, Zentralverriegelung, das mit den Airbags verwirrt mich etaws.. :? Nr.3 privat SAAB 9000i 16v Bj. 89,1985 cm³, 159000km,94/128PS, 1500EUR. echt 157000 KM in dunkelblau,kleine Roststellen lediglich an den Türkanten, ansonsten nichts,TÜV 01/04 ohne Mängel bestanden,Leder dunkelblau,4fach Fensterheber + Schiebedach,AHK. Die haben sich für mich am besten angehört, auf Turbo werde ich mal noch verzichten, man doch bei seinen "Leisten" bleiben. Die "Kleineren" sind zwar keine Kanonen, dafür aber ökonomischer *G* bloß welcher sich nun am besten anhört kann ich beim besten Willen nicht einschätzen. Wenn es zu Kauf käme, würde ich eh einen DEKRA Test machen, man liest ja doch zu viel...zmal die hier im Forum beschriebenen "Ausfälle" welche es geben kann doch etxtrem kostspielig sind... Danke schonmal für eure Tips mich würden so die zukünftigen Kosten interessieren, zB was so die kniffligen KM sind, ab denen das und das kaputt gehn kann, und was so alles gemacht werden sollte, damit es nicht dazu kommt .... ciao malte :)