Zum Inhalt springen

der_malte

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von der_malte

  1. Jo alles fertig gebrutzelt, schön geheftet und dann ganz viel Punkte gemacht, hält bombig und sieht echt gut aus. Jetzt muss morgen nur noch nen Schicht Feinspachtel drüber und dann der passende Unterbodenschutz fertig ist..... Nun hab ich ganz zufällig etwas viel verherendes entdeckt, dabei war ich nur auf der Suche nach der Rauchquelle, irgendwie hab ich wohl den Unterbodenschutz nicht 100% weg bekommen und plötzlich dampfte es etwas. Beim Suchen hab ich Teppich samt Einstiegsleisten entfernt und hab das nackte Rostinferno enteckt ! Unter der Einstiegstrittleiste ist der Schweller heimlich still und leise auf ca 15cm länge und 2cm breite bis unter die Dichtung weggerottet,(von aussen sah man nichts) beim Nachstochern entstand ein 2EUR Stück großes Loch was nun sehr deutlich zu sehen ist :beafro Nachdem ich alles was weg wollte abgebröselt habe und dann man drübergewischt hatte kam die 3. Baustelle zum Vorschein. Unter dem kleine Stück Zierleiste befindet sich nur Spachtelmasse und ein Rostloch...sprich das Stück unterhalb der Zierleiste links neben dem linken Hinterrrad ist auch schon dem Rost gewichen und wurde geflickt und neu lackiert. Der Lack wiederstand jedoch nicht dem Reinigungsmittel das noch auf dem Lappen war und brachte das Elend zum Vorschein... Gut da ich eh noch Spachtelmasse hatte wird nun alles notdürftig versteckt lackiert und zu gegebener Stunde repariert, sprich der Schweller wird entweder mit nem freestyl gebogenem Blech oder Reperaturblech geschweißt Allmählich könnt ich kotzen!!!
  2. @ Johnny Bravo ach das ist Unterbodenschutz, da hab ich mir bisher immer sone Teerpampe drunter vorgestellt, das Zeug ist ja richtig glatt und sieht so wie flüssiger Kunstoff aus. Dann gestaltet es sich das ja doch recht einfach das Zeug zu besorgen.
  3. der_malte hat auf chi-la900's Thema geantwortet in 9000
    @turbo hast Du was passendes da? die Nr kuck ich morgen früh nach. ich wollte dann zur Sicherheit mal öffnen und reinigen oder so und dann in Kontaktspray baden. Ist ja auch ne Möglichkeit sein das Teil weider flott zu machen. Bisher hat einmal Fernlicht ziehen geholfen, dann war mein Dauerlicht weg, wenn sich das dann aber auf plötzliche Dunkelheit in der Nacht ausweiten kann...grausige Vorstellung plötzlich ohne Licht zu fahren. btw der Schock ist gelungen :beafro
  4. ah, dann geht es ja noch... heute hab ich schon mal den ganzen Rost und das bröselige entfernt, hui ganz schon kahl da nun... das Ersatzblech ist auch schon si gut wie angepasst. Das Kunstoff/Gummi-Zeug was so schwarz grau ist, was ist das genau und wo bekommt man das her zum im richtigen Farbton?
  5. der_malte hat auf chi-la900's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nun hab ich endlich die Erklärung bisher dachte ich dass ich zu schsselig war und irgendwie ans Fernlicht gekommen bin als ich Tagsüber mit Dauerlicht geparkt habe, ist natürlich quatsch wenn man das mal so überlegt... Bei mir tritt Dauerlicht auf ... besteht die Chance für nen 88er CC ? Hat wer son Relai zu Haus oder eine günstigere alternative zu Saab Neuteilen? btw was würde so ein Neuteil kosten, hab mich grad von den möglichen TÜV Mängeln erholt und brauche mal wieder nene Schock;-) ciao malte
  6. @ turbo ja sowas habe ich schon gedacht ;-) ich wollte es mit Spachtel auffüllen damit es dem Schraubenzieher wiedersteht und dann von aussen glatt schleifen und spachteln . Mit der Handbremse ist ärgerlich tja, hab ja noch ein WE eh Nov ist... kannman eigentlich den TÜV nachmachen sprich wenn man noch etwas braucht, wie lang hat man Zeit eh es ärger mit den Grünen gibt?
  7. @ turbo genau in dem Bereich ist es! so wie Pergament und das auf ner Fläche von einer Postkarte, da ist schon ein ca 2 EUR Stück großes Loch reingerisen, ich denke mal dass ich das rausschneide und nen neues Blech brauche, ansonsten ist da einfach zuwenig gesundes Blech um es zu flicken. Der Lack und der Bodenschutz hält alles zusammen.... die Stellschraube (Schlitz) wurde ohne Verstand und Ahnung mit nem Druckluftschrauber vernichtet, der Schrauber verkantete und hat es zu nichte gemacht, eine Hälfte abgerissen und die andere angefräst, somit nicht mehr zu gebrauchen ich hab mir das Wechseln der Seilzüge im Handbuch angeschaut, ohoh Vordersitze raus und Teppich hoch alles was echt übel ist...
  8. @ turbo die Handbremse funktioniert manuel ganz gut müssen nur neue Züge rein. Beim Bremskolben weiß ich jetzt nicht genau was Sache ist. Die Scheiben sind noch gut Die Dichtungen vom Seilzug sind beide druch, darum war mir letzten Winter auch die Handbremse festgefroren und ich hab mir fast neue Beläge runter geschliffen. Der Rost da hinten ist wirklich nicht TÜV relevat? Also ich meine das Gebiet um den hinteren linken Abfluss @Zimt natürlich will ich nicht!!! ich hab ja schon einige Stunden dran geschraubt. die Handbremse lässt sich leider nicht nachstellen, da ein Seilzug durch ATU abgerissen ist und die andere Stellschraube mit dem Schrauber plan geschliffen worden ist somit no chance :-(
  9. Hallo, so wie es aussieht wird der TÜV darüber entscheiden ob sich Saabinchen 9000i 238tkm 88er noch 2 Jahre in deutschen Gefilden bewegen darf oder nicht. Handbremse re und links muss augetauscht werden da Wikrung = 0 und etwas mehr als 0, wie sich das so liest ist es ein riesiger Aufwand dann habe ich heute beim Wechseln der Bremsklötze gemerkt dass eine Manschette am BBremskolben porös ist. dazu noch ein Postkarten großes löchriges Rostgebiet um den hinteren linken Abfluss am Hinterrad, was 100% großflächig geschweißt werden muss. Irgendwie ölt er doch um den VDD und den Verteiler obwohl die VDD neuer ist, es tropft jedoch nicht auf den Boden! Gibt es noch Hoffnung oder wars das? Die Bremsen selbst machen ging noch aber sonst hab ich keine Ahnung was das alles kosten wird und ob sich das lohnt :-( Dies sind so die Macken die ich gefunden habe ich denke aber dass es nicht alles ist ciao und danke für aufmunternde Worte malte
  10. Danke Ihr seid einfach perfekt, genau das habe ich gesucht :o))) btw das Prob mit dem 7er Imbus hatte ich auch, im Werkzeugladen sagten die mir dass esi ne Zwischengröße sei von Zoll umgerechnet, Nun hab ich nen 7er Imbus den ich sehr wahrscheinlich nicht nochmal brauche ;-) Heute wollte ich meinem 88er 9000i hinten neue Beläge verpassen. Betonung auf wollte... Ich hatte mir die pdf Do it Anleitung für den 9000er runtergeladen, und war ansich auch gut gewapnet, dachte ich ... dort stand der Belagwechsel auch so drin, nur der entscheidenen Punkt mir dem 4er Imbus und der Kolbenrückstellung nicht.... Erst wollte das Mistding nicht runter von der Scheibe, bis es dann endlich nach sanften Hammerschlägen plötzlich runter ging dann ließ sich der Kolben beim besten Willen nicht bewegen - etwas mit ner Schraubzwinge nachgeholgfen, nichts, nach dem ich 30 min versucht habe gab ich auf :-( Entweder die Bermscheibe auf CD Stärke runtermachen oder nen neuen Sattel kaufen, zum Glück nicht. Ich werds gleich morgen mit dem 4er Imbus und der Rückstellung probiere, das würde die Sache doch sehr vereinfachen und vor allem die Kosten in Grenzen halten. Bei der ganzen Aktion habe ich noch eine Pfuscherei von ATU entdeckt... Als ich wenigstens die Handbremse justieren wollte, viel mir auf, dass der ATU Mann beim letzen mal Handbremse einstellen netterweise die Stellschrauben am Handbremshebel zermahlen hattte.... tja kein Wunder dass die nicht richtig auf einer Seite zieht.... Somit kann ich von dort nicht mehr die Handbremse einstellen, super Service was..wenn mans nicht selbst macht nur Pfuscher am Werk..... ciao malte
  11. der_malte hat auf der_malte's Thema geantwortet in 9000
    also ich denke schon etwas zwischen 300 - 500€ Euro 1 hat er doch?
  12. ich fände nen Bi Fuel Variante auch nicht schlecht. Im Moment grauts einen ja immer an der Säule, da freu ich mich immer über den 60l Bunker, das hält min nen halben Monat.
  13. der_malte hat auf gollum's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oh Mist.... viel Erfolg bei der Suche kann man nur hoffen dass die Tussi die volle Schuld kriegt bei soviel Blödheit!!! Bei dunekl Rot drüber ohoh wie verpeilt...dann noch Badelatschen... Ich erinnere mich an meinen Fahrlehrer der mir dazu ne Geschichte erzählt hat, bei der ein Kind vorm Freibad angefahren worden ist weil die Fahrerein mit den Schlappen beim drauflangen abrutschte....
  14. der_malte hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nur mal so zur Info was nen alter 9000i verbraucht :-) laut Bordrechner 8,5 l Normal zZ mehr Stadt ab und zu Land Auf der Autobahn bei sinniger Fahrweise 7,5l Strecke Groningen Herford
  15. Hallo, bei mir ist es auch nach neuen Belägen auf der linken Seite aufgetreten, bzw nachdem die Handbremse festgefroren war... Das Spezielle daran ist, dass es quietscht wenn ich rechts bei uns in die Straße einbiege, also schärfer rechts und leicht hoch. So weiß mein Kater gleich das ich komme und wartet schon an der Tür auf mich... Was mich beruhugt ist dass es an nervigen Belägen liegt, und nicht an irgend nem anderen kostspieleigen Teil..
  16. Hallo, nun bin ich 23 und fahre seit 1 Jahr meine 88er 9000i Saabinche mit 236t km in silber. Das erste Führerscheinjahr fuhr ich einen Polo Bj 86, den ich nun immer noch habe und fahre, wenn Saabinchen etwas zickig ist. Dann fast 3 Jahre einen Skoda Fabia (mein erste Neuwagen), und als es danach nicht mehr für einen Neuwagen reichte, konnte ich mir endlich den lang gehegten Schwedentraum erfüllen. Zuerst war ich auf den 900er gekommen bis ich dann die wahre "Schönheit" nd natürlich den Raumvorteil der 9000er entdeckte. Den 1. 9000er den ich live gesehen hatte, war einer mit verblichener Heckblende, was mich total abgeschreckt hat, ich dachte halt die gäbe es nur "so"... da war 9000 erstmal abgehakt zumal dann auch der Fabia kam. Als es dann konkret wurde habe ich beim Autostöbern auf mobile festgestellt, dass die 9000er ohne die Blende doch ganz nett ausehen... kurz um 9000er getestet und gekauft und seit dem ca 14t km gefahren. Saab daher, understatement, stilvoll, riesig, sicher, zeitlos, luxus, qualitativ, langlebig, sparsam, bequem und das besondere etwas was nicht jeder vermutet und hat. ciao malte
  17. der_malte hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Glückwunsch zum Saabinchen! Wie schon bereits gesagt wurde sind die 200 PS schon mehr als gut für den Anfang. Irgendwie prollig Tunen sollte man Saab nicht. Ich würde folgendes machen: ne simple Domstrebe, Koni Gewindefahrwerk, Spurverbreiterung, schöne Alu 17' Felgen, Sättel lackieren, gelöcherte Scheiben, Hirsch Edelstahl Auspuff, Edelstahlkat, Teile vom Aero, nen Alcantara Himmel, und Ledergestühl falls nicht schon vorhanden. Dazu nene nettes Blaupunkt Radio Seattle MP74 (haben will) und entsprechend dezent verbautes Lautsprecherset.... Viel Spaß noch mit deinem Saabinchen ciao malte
  18. Hammergeile Karre :daumenhoch Viel Spaß und Erfolg beim wieder flott machen. Was die Verzollung angeht, müsste diese von dem Schrotter gemacht worden sein, da er den ja quasi nach D eingeführt hat. Du hast den Wagen ja von einem Deutschen gekauft. Was die "Lüge" beim KBA angeht dürfte es vielleicht etwas schwierig werden, denn wenn die Fahrgestellnummer bisher noch nicht gelistet worden ist, sprich da der Wagen noch nie in D zugellassen war und somit auch keinen D Brief besaß, kann ja ansich auch kein neuer Brief ausgestellt werden... Ist jedoch NUR eine Vermutung, ich weiß nicht genau wie die dort verfahren was "verlorene" Briefe angeht. Aber wer so einen Wagen vorm Schrott rettet, hat da schon einiges gut und daher passt das bestimmt schon irgendwie!! ciao malte
  19. @ turbo jo die wittern das große Geld, aber mal im Ernst 300 EUR Stundenlohn ist doch nicht von dieser Welt, nen 10er ok, wenn überhaupt! Heute hat die HUK eine Mail geschrieben, dass das mein Radio nach einem Monat ersetzt wird, wenn es bis dahin nicht wieder auftaucht *lol* Der Rest würde nun erfasst und entsprechend in die Wege geleitet, was das auch heißen mag... Heute beim Einbau des Radios ist mir ein weitere "Schaden" der ganzen Aktion aufgefallen, nicht dass der kleine Antennenadapter und natürlich der Saab ISO auch mitgeklaut worden sind, nein die Radiosicherung hat sich vor lauter Schreck auch verabschiedet, bis ich darauf kam... ohoh Stunden später....was ich alles vermutet hatte...nene
  20. Ist echt nicht schön wenn man die Tankstelle erstmal eingesaut hat..die ächterin war ganz schon angefressen.. Welche Dichtugen waren es bei Dir?
  21. der_malte hat auf BAZI's Thema geantwortet in 9000
    Danke ür Eure Tips zur Feherlfindung :thumbsup Nun ist Saabinchen wieder flott, son richtiger Kupplungsweg inkl Druckpunkt ist schon was feines :o) Der Meister selbst ehmaliger Saabfahrer und Schrauber wusste gleich worum es geht und machte mir ein doch nettes Angebot komplette mit neuer Bremsflüssigkeit und Einbau eines überholten Gebers für 120EUR, klar kostet mehr als eine Dichtung nur wäre die eh nicht das Richtige gewesen, da der Innenraum schon Riefen hatte. Nun habe ich endlich die Werkstatt gefunden in der ich Saabine pflegen lassen kann wenn es was großes ist.
  22. der_malte hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    guter Tip mir dem Real Markt, werd da auch mal schaun ... tja so einfach kann es sein... gabs zum raussaugen nicht auch die Unterdruckmetode mit Schlauch und Mund, wäre ja auc nen Weg :drink
  23. der_malte hat auf BAZI's Thema geantwortet in 9000
    @ gp der Ton kam mehr aus der Tiefe, also ich weiß nicht genau woher, als ich die Verkleidung untenrum abgebastelt hatte ließ es sich erstmal nicht mehr hören.. so richtig Vorführeffekt ich komme *g* zumindest wird der Geber erstmal ausgebaut und geckeckt, wenn der komisch aussieht kommt er wech und wird ersetzt. Ich hab Spaßes halber mal bei Saab angerufen und gefragt was es kosten sollte, so ca 320-340 mit Einbau...
  24. der_malte hat auf BAZI's Thema geantwortet in 9000
    Und Du freust Dich :cry
  25. der_malte hat auf BAZI's Thema geantwortet in 9000
    kleine Update, heute beim Fahren war der Druckpunkt ok, zwar nicht 100%ig aber doch besser als am Mi. Zumindest gab es nun bei fast jedem Kupplungstreten ein erbärmliches markerschütterndes quietschen, Typ Sargdeckel / Türe im Horrorfilm :beafro Also ich war froh dass ich im 4 und 5 cruisen konnte und nicht oft schalten musste... da ich noch keinen passenden ISO Adapter für mein Blaupunkt habe war ich natürlich noch mehr am lauschen. Was ist das, bricht da bald was ab, oder durchbohre ich da sämtliche Dichtungen oder Kolben irgenwas?? Ich hoffe das das Geräusch morgen auch kommt wenn ich zur Werkstatt fahre um mir das ganze anzukucken. ciao, malte

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.