Alle Beiträge von 900erfriese
-
Saab zuwachs in der Familie
Uiuiui.Dann gehört das Teil sicher senkrecht zwischen die Sitze,richtig?Das kann man aber nur einbauen,wenn man seine Kinder nicht sehen will,oder? Gruß
-
Saab zuwachs in der Familie
So,hier die versprochenen Bilder.[ATTACH]50698.vB[/ATTACH][ATTACH]50699.vB[/ATTACH][ATTACH]50700.vB[/ATTACH][ATTACH]50701.vB[/ATTACH][ATTACH]50702.vB[/ATTACH][ATTACH]50703.vB[/ATTACH][ATTACH]50704.vB[/ATTACH][ATTACH]50705.vB[/ATTACH][ATTACH]50706.vB[/ATTACH][ATTACH]50707.vB[/ATTACH][ATTACH]50708.vB[/ATTACH][ATTACH]50709.vB[/ATTACH] ... noch eine Frage an die Experten.Was ist das für ein Teil,welches ich auf dem Rücksitz fotografiert habe?Gehört das wirklich in die Rückenlehne,wenn die Armlehne runtergeklappt ist,so wie es auf dem Bildern zu sehen ist? Gruß
-
Saab zuwachs in der Familie
Hallo Bilder mache ich heute Nachmittag. Das mit den Endspitzen hatte ich mir auch so gedacht.Es muß nicht unbedingt geschweißt werden-nur sieht das, was die Werkstatt da geschweißt hat, schlimm aus.Und die Zierleiste ist sowieso auch "hinne". Ist nur rechts,links ist alles so, wie es sein soll.Werde aber rechts wohl alles neu machen-so mag ich es garnicht leiden.Und es paßt auch überhaupt nicht zum Rest des Fahrzeugs. Gruß
-
Saab zuwachs in der Familie
Hallo Habe mir Heute spontan einen Saab gekauft Ich konnte ihn garnicht stehen lassen, dann hätte man mich schlagen müssen. Zum Fahrzeug: Saab 9000 CC 2,0i Baujahr: 1986 Erstzulassung:05.1987 KW/PS: 92/126 G-Kat ab Werk Farbe:Rosenquarzmet. Innen:Rot Leder,Klimaautomatik,4x elektr. Fh,Turbofelgen,Alarm,abnehmbare AHK,....wohl so ziemlich alles, was es damals gab. 144.000 Km, Scheckheftgepflegt 2.Hand. Garagenwagen Positiv: alles,was im und am Wagen ist,funktioniert auch einwandfrei-fast wie bei einem Neuwagen. Dachhimmel hängt kein bißchen.Der Verkäufer gab mir noch eine Dose Lack und ein Lederpflegeset von Saab dazu. Mängel:hat er leider auch. Hinten rechts ist der Radlauf nur mit einem kleinen Blech geschweißt worden. Sieht nicht gut aus,und muß vernünftig gemacht werden.Und der Keilriemen von der Klima ist abgenommen worden, da die Rolle darunter defekt ist. Da der Wagen verkauft werden sollte,wollte der Verkäufer das nicht mehr reparieren lassen. Mußte ich hier einfach mal erzählen. Ist schon erstaunlich, durch welchen Zufall man manches Schätzchen findet. Gruß
-
Unterschied der Bremsscheiben???
Stimmt,muß heißen YS3CD48LXL2009295
-
Unterschied der Bremsscheiben???
Die VIN:YS3CD48XL2009295 Gruß
-
Unterschied der Bremsscheiben???
Hallo Ich hätte da bitte eine Frage an die Experten. Und zwar,brauche ich neue Bremsscheiben und Beläge.Habe mir also welche bestellt,die Zimmermann Bremsscheiben(normale,ohne Löcher natürlich innenbelüftet).Beläge hatte ich mir auch passende,dazu, bestellt. Jetzt kamen die Sachen heute,ich schnell zum Händler-und abgeholt.Da legt der Händler mir die Zimmermänner hin-und so kleine Bremsklötze, die nicht passen.Hatte er aber nach HSN/TSN bestellt. Laut meiner recherche im Internet,bin ich jetzt komplett verwirrt.Da gibt es Bremsscheiben bis `87 für den Turbo,dann bis `89,für den Turbo und dann von `88-`98,für den Turbo.Die, die ich hier liegen habe,haben die Saab Nr. 400.215.0-laut Internet sind die dann für den Turbo -´87. Jetzt meine Frage:Wo liegt der Unterschied,bei den Bremsscheiben? Gruß PS:HSN/TSN:9107/345 9000 2,0Turbo CD
-
Bestand an Typ-Varianten
Stimmt. Man könnte diesen Text einfach immer weiter kopieren,bis alle Modelle komplett sind. Ich fange dann mal an: 9107/345 Saab 9000 2,0 turbo CD 120KW/163PS Automatik MY`90 79Stück
-
Bestand an Typ-Varianten
Ich habe ja auch noch einen,IN Ostfriesland- und der macht das selbe,wie deiner ...er läuft und läuft.Aus welcher Gegend, in Ostfriesland,hast du deinen? Gruß
-
Bestand an Typ-Varianten
http://www.kba.de/cln_005/nn_125874/DE/Service/Kontakt/kontakt__node.html?__nnn=true hier.Ganz nach unten scrollen und dort,im Formular,einfach die Anfrage stellen. Gruß
-
Bestand an Typ-Varianten
So,heute habe ich eine Antwort vom Kraftverkehrsbundesamt bekommen. Sie suchen den Bestand des Saab 9000 CD Turbo. Die Zählung der Fahrzeuge am 01. Januar 2010 hat für den von Ihnen angefragten Typ (Herstellernummer 9107, Typschlüsselnummer 345) einen Bestand in Deutschland von 79 Fahrzeugen ergeben. Der Fahrzeugbestand enthält (seit der Zählung zum 01. Januar 2008) nur noch den „fließenden Verkehr“ einschließlich der Saisonkennzeichen. Die vorübergehenden Stilllegungen sind darin nicht mehr enthalten. Naja,79 Fahrzeuge sind nicht viel.Weiß jemand wieviele 9000 Cd mit 163 PS Turbo insgesamt gebaut wurden? Gruß
-
Heckrollo CD/CDE
Hallo Nachrüsten kann man natürlich ...nur wozu sollten da Kabel liegen? Elektrische Rollos wurden erst später erfunden:biggrin: Ich habe auch so eines,vom Werk aus drin,aber eben nur manuell. gruß
-
Bestand an Typ-Varianten
Naja,wir sind hier ja bei den 9K Saab`s Da,wenn man aber eine Anfrage mit 9116/000, oder 9107/000 schickt, automatisch alle Saabmodelle, von der Sonett über 94/95/96 bis zum heutigen Modell bekommt. Und zwar nicht geordnet,sondern als eine Zahl. Wer weiß,ob die Flugzeuge auch die gleiche HSN hatten-dann wird es richtig interessant. oder die LKW`s ... ....so war das automatisch gemeint Gruß PS:Meiner wurde zu Ostern 1990 gebaut-und hat EZ:July 1992
-
Bestand an Typ-Varianten
Das wird wahrscheinlich sogar eine sehr große Anzahl sein, da ja automatisch alle Saab bis Bj. `90 darunter zu finden sind. Und dann, ab `90, unter der 9107/000 wird die Zahl nocheinmal so groß werden. Gruß
-
Bestand an Typ-Varianten
Hallo Normaler Weise sind nur importierte (Reimporte) Fahrzeuge "genullt".Warum sollten die Zulassungsstellen sich selber eine Mehrarbeit machen,wenn sie einen Fahrzeugbrief erneuern? Die HSN/TSN bleiben doch die gleichen,wie vorher. Gruß
-
Bestand an Typ-Varianten
Hallo Ich habe auch mal eine Anfrage geschickt-mal sehen,was dabei rauskommt.Mich würde es interessieren,wieviele "9000er Limited Crown Edition" gebaut wurden.Hat dazu eventuell jemand Zahlen zur Hand? Gruß
-
Fensterheber u Zentralverriegelung schwerfällig
Hallo Genau das war mein 1. Verdächtiger auch schon,als die Fahrerscheibe anfing,so langsam hoch und runter zu laufen.Habe das Teil vor ca. 1,5 Jahren neu bekommen-keine Besserung am Fahrzeug.Aber es muß damit zusammenhängen,da die Scheibe auch runter läuft,wenn ich den Schalter der Beifahrerscheibe betätige.Mein Auto hat in der Mittelkonsole 4x eFh und das eGSHD.Bei manchen Modellen ist da dann ja auch noch ein anderer Schalter-kann mir jemand sagen,was der 6.Schalter,wenn vorhanden,für eine Funktion hat?Wenn das zb. ein Schalter der ZV wäre,müßten dort doch auch die Masseverbindungen zu finden sein. Dann hätte man schonmal einen Anfang. Gruß
-
Fensterheber u Zentralverriegelung schwerfällig
Hallo Ist dieses Problem "Saab-typisch"? Bei meinem 9K habe ich exakt das gleiche Problem.Und seit ein paar Tagen kommt jetzt noch dazu,das wenn ich die Fahrerscheibe hochlaufen lasse,sie ab und und zu, wieder runterfährt-ohne das man den Schalter betätigt....sehr merkwürden.Das läßt sich dann auch nur damit unterbinden, das man die Zündung ausschaltet. Gibt es da irgendwo eine bestimmte Massestelle im/am Auto,die mit diesem Problem zu tun haben könnte? Es ist ja bekannt,das ein alter Saab sehr,sehr zickig ist,was die Elektrik angeht. Kommt mir manchmal so vor,als wenn Saab schon vor 20Jahren das Can-Bus System eingebaut hat:biggrin: Gruß
-
Weil es im 9K eingebaut war
Hatte sowas mal bei meinem T4 Multivan.Eine Nacht bei meinen Eltern stehen lassen.Komme morgens zurück und bekomme fast einen Herzschlag.... Die komplette Schiebetür,hinten,mit einem Kuhfuß verzogen.Dann beide Türen,vorne,mit dem Kuhfuß versucht zu öffnen ... Alle Türen schief,beide B-Säulen demoliert,dann doch die Seitenscheibe eingeschlagen und nur das Autotelefon geklaut-und davon nur den Hörer ... die ganze Leseeinheit haben die Trottel dringelassen.Das Autoradio auch!Natürlich noch das Handschuhfach,mit Kuhfuß,demoliert-aber da nur meine Sonnenbrille mitgenommen.Schaden am Auto 4600 DM ,der Hörer und die Brille waren zusammen nicht einmal 200 DM wert. Da war die Versicherung natürlich hellauf begeistert.... solchen Typen sollte man nicht groß bestrafen-einfach nur einmal eine Kugel ins Knie und dann laufen lassen .... Gruß
-
Federbein vorne rechts ausbauen / Bremsschlauch ersetzen
- Federbein vorne rechts ausbauen / Bremsschlauch ersetzen
Das Problem mit der oberen der beiden Bolzen hatte ich bis jetzt bei jedem 9000er.Und dabei ist es egal,ob "i","Turbo",oder "Aero". Ich baue dann das Federbein komplett aus.Dann gehe ich damit zu meiner Werkstatt,den großen Druckluftschrauber drauf-und solange orgeln,bis die Schraube sich ordentlich dreht.Dann kann man sie einfach rausschlagen.Warum und weshalb gerade dieser Bolzen im Federbein festrostet,kann mir keiner beantworten. Von Caramba und dergleichen lässt der gemeine Saab sich garnicht beeindrucken .... Gruß- saab 9000 turbo verbrauch
Und ohne Suche: Ich habe den kleinen Turbo,sprich 2,0 l/163Ps und der braucht in der Stadt ca. 13-14 ltr./100Km.Wenn du dann noch,das eine oder andere mal,an der Ampel als erster weg sein willst,geht es auch mal ganz locker über 16Llr./100Km Gruß- Saab 900 kaufen?
anderseits,... warum sollte sie sich ein Forum suchen,wenn ihr ExSaab nie Ärger gemacht hat ..? Ich finden den von Mobile.de garnicht übel.Wenig KM,Dr. gepflegt (obwohl ein Dr. ja nicht unbedingt ein Arzt sein muß)-und dann noch ein echter 900er. Alles super! Gruß- SAAB SAVED Konvoi!
Hallo Wenn es einen Korso von S-H/Hamburg richtung NL gibt,hänge ich mich da direkt mit rein ....ansonsten gucke ich mal,wo die Niederländer ihre Route(n) langplanen.Wie ich gesehen habe,ist Spyker mal gerade 220 Km von mir weg. Gruß- Wurm im Kühlsystem ...?
Hallo Ich habe auch ein Problem mit dem Kühlkreislauf, eventuell auch nicht .... Bei meinem Wagen habe ich vor 3 Monaten das komplette Kühlwasser erneuert, inkl. Kühlerreiniger durchlaufen lassen. Dann wurde er schön warmgefahren -und am nächsten Morgen das noch fehlende Kühlmittel nachgefüllt. Alles bestens. Jetzt,vor 2 Wochen hatte ich plötzlich Wassereinbruch im Beifahrerfußraum. Schnell Kühlmittel nachgeguckt, und siehe da, es fehlte ca. 1ltr. Gut dachte ich,Wärmetauscher schrott. Also einen neuen Wärmetauscher bestellt. natürlich jeden Morgen das Wasser kontrolliert. Jetzt ist der neue Wärmetauscher hier- und das Aas verliert keinen einzigen Tropfen Wasser mehr ... woran kann sowas liegen? ich hatte das fehlende Kühlmittel ja im Auto-da kommt es doch nur rein,wenn es aus der Heizung raus kommt,oder? Bin schon am grübeln, ob sich da irgendwo so viel Druck aufgebaut hat, das es einfach unter einer Schelle durchgelaufen ist-und diese bei normalem Betrieb noch dicht ist. Kann es sowas geben? Oder würden dann eher die Schläuche platzen? Wenn es so sein könnte, und der Druck zu groß war wäre bei mir ja auch der Druckausgleichsdeckel defekt. Gruß - Federbein vorne rechts ausbauen / Bremsschlauch ersetzen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.