Alle Beiträge von griffin
-
only for APC-Hardcors
Jep, zu zweit ists in dieser Zeit schön(!) verbaut,
-
only for APC-Hardcors
@marco: wie regelst du bei dir den LD? Nur übers Wastegate oder nach Hirsch?
-
Fuelcut ?
Ja, mit weniger Oktan wird es früher zum Klopfen kommen, und dann wird zurückgeregelt
-
Fuelcut ?
Hmm, da was zu schmieren bringt nicht viel, wie du schon gesagt hast, wird das Fett gleich wieder verrauchen. Dass die Stange in eingehängtem Zustand schwer zu bewegen ist, ist korrekt, die hat eine gewisse Vorspannung. Sind die Schläuche zum APC Ventil und zur Wastegatedruckdose dicht. Wenn da Druckverlust herrscht, kann das auch zu zu hohem LD führen. Man müsste mal ausmessen, wie hoch dein Grundladedruck ist, und auch wie hoch der Maximalladedruck. Ansonsten 91Oktan tanken, dann sollte das Problem auch gelöst sein ;-)
-
saab 99 turbo FRONTSPOILER
Ok, ich melde mich morgen mal, dann weiss ich Preis und so auch. Deiner ist ja mit Ledersitzen, oder hab ich das falsch im Kopf? Ja, die Fricktaler Saabmafia (Andi & Co) ist eine gute Adresse. Die haben noch einige 99 Teile, und sind auch sonst "zwägi" Typen :)
-
Fuelcut ?
Was zeigt denn die Ladedruckanzeige an? Die müsste da ziemlich weit im Roten Bereich sein, bis der FC kommt. Wenn die Lambdasonde ein zu mageres Gemisch misst, würde das "Check Engine" aufleuchten. Falls nicht, ist das Gemisch ziemlich sicher ok.
-
saab 99 turbo FRONTSPOILER
@giutip: Ich kann dir einen original Sitz-Repsatz auftreiben, neu oder auch gebraucht. Noch ne Frage: Ist dein Turbo der ehemalige von René Hirsch? Alcantarahimmel und so?? Falls nicht, wär deiner ein weiterer schweizer 99tu, den ich noch nicht gekannt hab :)
-
only for APC-Hardcors
Moinmoin! Immer diese Diskussionen um die nakten Zahlenwerte... :-( Was zählt ist schlussendlich der Fahrspass, und der ist nun wirklich nicht (primär) abhängig vom Ladedruck...!? Zum Thema: Laut meiner Racimexanzeige kann mein 901 die 1.2 bar effektiv sehr lange halten, Abbau ab ca. 5500U/min (weiss nicht mehr so genau, bin ihn seit 2 Monaten nicht mehr gefahren...) gibts auch bei mir, aber nicht in dem starken Rahmen wie bei Raphi. Die Genauigkeit der Anzeige schätze ich auf -+ .2bar Gegenüber Raphis Setup kann ich mir 2 Faktoren vorstellen, welche das längere Aufrechterhalten des Drucks beeinflussen könnten: - die Ansaugwege vor dem Lader sind bei mir anders - ich regle den GLD über ein Dampfrad, möglicherweise werden so Verluste über das Wastegate bei hohem LD vermindert Ich hab sicher nicht 270 PS :icon_lol: , auf dem Leistungsprüfstand war ich aber nie. Des weiteren betrachte ich die Einstellungsfindung der APC Steuerung als Glücksache, diesen Frühling will ich die Kontrolle meines Motörchens der T5 übergeben, damit ich dieses "Gebastel" los bin... Das sollte dann gleiche/bessere Leistungswerte bei weniger LD und Verbrauch ermöglichen :daumenhoch:
-
Info zu Saab mit Ionenstrommessung (und CDI) gesucht
hmm, DI heisst schon direct Ignition, aber bin jetzt echt unsicher ob da nicht jede Kerze eine Spule und keinen Kondensator hat, und somit keine CDI wäre... Das hat so gestunken als ich mal eine aufgesägt habe, dass ich gar nicht so genau geschaut habe :-D DI mit Schwarzer oder Roter Zündkassete war auf den 2liter B202/4 (im 9000/902/9-3) und den 2,3liter B234 (9000/9-3/9-5) Motoren verbaut. Ionenstrommessung gabs sicher ab dem Motormanagement Trionic 5 (ab MY 94), frühere Systeme hatten glaub ich immer noch zusätzlich einen Klopfsensor. Schaltpläne und so müsste ich im Werkstatthandbuch nachschlagen, hab aber momentan keins in der Nähe.
-
Wassereinspritzung
@ Raphi: Hmmm, von einer wüsste ich, aber die ist schon vergeben.. :lol:
-
900 t16vs Bj 89 Öldruckinstrument nachrüsten
@ helmut: der Geber auf dem Bild hat doch 2 Anschlüsse, 1* Instrument und 1*Warnleuchte :image011:
-
900 t16vs Bj 89 Öldruckinstrument nachrüsten
Hi ralf, um die Anzeige anzuschliessen brauchts einen Geber (schaut so oder ähnlich aus wie im Bild), der anstelle des vorhandenen Druckschalters am Ölfilterflansch angebaut wird. http://rennsportshop.com/images/600400100.gif Gibts z.B. bei http://www.sandtler.de oder http://www.rennsportshop.de Das Gewindemass hab ich nicht im Kopf...
-
Ölfilter/Öl
Der Filter ist ein normaler Saab 4Zyl.motor Filter. Ich nimm für den 96 10W40.
-
SAAB 9.3 Aero
Hi firlefanz3, Fahrwerksmässig wird wohl das Hirschfahrwerk die beste Wahl was Sportlichkeit gepaart mit Alltagstauglichkeit sein. Wenns ein wenig tiefer und härter werden soll, müsste man nach einem Gewindefahrwerk Ausschau halten. Weiss nicht obs sowas für den 9-3 gibt. Felgen gibts aufgrund des Opel-gleichen-Lochkreises recht viele. http://www.carex.ch , http://www.tuner.ch , http://www.work-wheels.ch und ähnliche haben da einiges im Angebot. Radlaufverbreiterungen im Blech würde ich nicht machen, der Wiederverkaufswert deines Autos wird sich durch nicht rückbaubare Veränderungen stark vermindern...
-
Nun isser schon kaputt!
T7 hat LMM...
-
Saab 99 turbo
@Marco: nö, mein Turbo ist bis aufs Radio 100% Original (guggstu link in meiner Signatur...), was sich bis auf einige Details ( :twisted: ... ) nicht ändern wird. Zum Turbo Sedan hier will ich keine Auskunft geben, das soll der Besitzer selber tun, sofern er es will... ;-) P.S. die Felgen sind Schmidt Revolution "M-Line"
-
Felgenschrauberfrage
Am besten ersetzt du den Dorn durch eine Senkkopfschraube, wie es auf der gegenüberliegenden Seite des Dorns schon eine hat. Dann wird die Bremsscheibe auch bei abgenommenem Rad schön fixiert.
-
Hilfe! Motorprobleme
- Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
hab letzthin ein Serviceheft eines hier oftmals gescholtenen 2.3 9-5 gesehen: Leferservice, dann bei 10000km gratis service, der nächste bei 60000km, mit 75000 km war dann der motor hin... Und ein angeblich Servicegepfleger Wagen garantiert auch nicht immer, dass Ölwerchsel und Co. auch ausgeführt wurden. In der Praxis wird da öfters mal ein Ölwechsel "vergessen"- Saab 9000 Jahrgang 1987 2.0 turbo Tuning mind. 200 PS wie?
Um der Grundsatzdiskussion mal ein Ende zu setzen, verbraucht eh nur Speicherplatz: @ralph: Komm mal vorbei, dann kontrollieren wir die jetzige Einstellung, auf 200PS/dir genehme Fahrleistungen kommt er dann recht einfach... Gruass- Felgenfarbe
Die Downpipe vom 2.1 geht auch am 2.0, dann hat auch der 4 Schrauben am Kat...- Vacuum im Abgassystem.
Aus den ausbleibenden Antworten musst du wohl schliessen, dass niemand deine Frage richtig ernst nimmt ;-) Angenommen du hast wirklich was von deinem Endtopf rausgesogen, who cares? Macht er halt ein wenig mehr lärm...- Felgenfarbe
Die Turboauspuffanlage passt unter jeden 16V Motor, ob jetzt 2.0i oder 2.1i. Auf die Endrohrform kann man leider nicht wirklich gehen :razz:- Hab mal wieder was. [Kaufberatung]
@pistenrowdy: Jep, carline = Hirsch Verbrauchssenkung nach Tuning ist gut möglich, da die Verbrauchswerte in einem Zyklus ermittelt werden, der immer gleich bleibt. So benötigen getunte Wagen meist weniger Vollastphasen als ihre Serienvorlage-> der Verbrauch nach der Norm XY senkt sich... @Metalldetektor: cooler "homepage" link... :00000415:- Schalt-/Anlassprobleme
2.) Vor dem Anlassen einmal das Gaspedal durchdrücken sollte reichen. - Motorschäden an 2,3 Liter Motoren
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.