Alle Beiträge von kleinschreiber
-
Tacho mit und ohne DZM
achtung ! es passt nicht jeder tacho mit dzm. die belegung der stecker sind nicht immer identisch. da können schon mal rauchwolken aufsteigen. gruß klaus
-
Zentralverriegelung spinnt
-
Zentralverriegelung spinnt
-
Saab Cabrio 900 I Classic Umbau Rechtslenker
lange teile liste ja es geht, ein freund von mir hat es schon gemacht. am besten du hast einen zweiten saab zum ausschlachten. ansonsten must du viele kabel verlängern und einen haufen teile besorgen, dass geht ziemlich ins geld. eine liste, welche teile du benötigst ist ziemlich lang. und nicht zuletzt, du solltes dich gut auskennen. gruß klaus wenn du es machen willst, ich habe zur zeit alle teile die du brauchst
-
Zentralverriegelung spinnt
1. hast du in der mittelkonsole einen schalter, mit dem du die türen verriegeln kannst ? dann ausbauen und reinigen, die hängen schon mal gerne und machen sich selbständig. 2. du hast nur einen schlüssel ? dann besorge dir schleunigst einen zweiten und lasse ihn ins system integrieren, ist eine sache von wenigen minuten. wenn dir dein jetziger schlüssel abhanden kommt oder defekt wird, hast du keine change eine neuen schlüssel zu integrieren, dann brauchst du eine neue zv-steuereinheit oder eine gebrauchte mit zugehörigen schlüsseln. also es sind einige 100te euro fällig.
-
softturbo (lucas) aus 1991 in 1988 oder 1992 einbauen
-
softturbo (lucas) aus 1991 in 1988 oder 1992 einbauen
meine Idee war, zuerst das empängerauto von motor, getriebe, inneneinrichtung (sitze, verkleidung, himmel, armaturenbrett) und dem kabelbaum (beide) zu befreien. dann vom spenderauto schritt für schritt wieder ins empfängerauto einzubauen. nur, wie ich das ganze dann in die papiere eingetragen bekomme, ist mir immer noch nicht ganz klar.
-
softturbo (lucas) aus 1991 in 1988 oder 1992 einbauen
na ja, ich bin ja sowieso da und koste kein zusätzliches geld.
-
softturbo (lucas) aus 1991 in 1988 oder 1992 einbauen
der 1988 ist kein turbo. ich werde, wenn ich das richtig sehe, bei beiden den kabelbaum wechseln müssen ? klaus
-
softturbo (lucas) aus 1991 in 1988 oder 1992 einbauen
erst einmal einen guten morgen, ich habe einen softturbo (unfallwagen) 1992 bekommen. ich möchte den softturbo in einen 1988 2,0 l bzw. in einen 1992 2,1 l einbauen. es gibt die technische seite die einige fragen aufwirft: den softturbo am besten in den 2,1 l 1992 oder besser in den 2,0 l 1988 einbauen, bei welchem ist der aufwand geringer, wenn überhaupt ein unterschied besteht ? welche arbeiten sind im einzelnen auszuführen ? es gibt auch die bürokratische frage der umschreibung bzw. des eintragens eines anderen motors: welche papiere oder welche bescheinigungen benötige ich hierfür ? und so weiter. gruß klaus
-
wagen geht immer wieder aus
er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft es war der lma:eek: nein der lmm. ich habe ihn ganz zu anfang im "zündung ein, motor aus " gemessen, und da glaube ich, war noch alles ok. jetzt nach der messerei mit der austrennbox, ist der lmm wieder in mein fadenkreuz geraten, und nach einbau des lmm läuft und läuft und läuft und läuft und läuft er und hoffentlich so weiter und so weiter ........... vielen dank für eure hilfestellungen. euer klaus
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
es gibt aber zur zeit leider keine alternative, oder ?
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
nicht verstanden
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
na ja, mein 900 2,1 cabrio ist erstzulassung 1994 (model 1993) also noch 14 jahre.
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
eine verbindliche bestellung ist ja das kleinste problem, bitte zweimal für 2,1/schaltung, einmal für 2,1/automatik. nur wer bestellt die restlichen 157 stück? einen einwandfreien 2,1/automatik ist sehr schwer zu erfüllen. einen einwandfreien 2,1/schaltung immer noch schwer. einwandfreies/mängelfreies testexemplar, was ist hierunter zu verstehen? nur motor, steuerung, abgasanlage, oder auch das rostfreie blechkleid ? hilfestellung, das müsste abgesprochen werden. um ehrlich zu sein, glaube ich nicht, dass man 160 verbindliche bestellungen bekommt, leider. klaus
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
initiative 2,0 L und 2,1 L euro-2-metallkatalysator wenn jemand das ganze in die hand nehmen würde, und hilfe braucht, ich bin dabei.
-
wagen geht immer wieder aus
ich bin am ende der fahnenstange angekommen leider habe ich kein oszi zur verfügung. den durchfluss der einspritzventile habe ich noch nicht gemessen. es ist, war einfach zu kalt. aber ich habe mit der austrennbox gemessen, die ergebnisse sind im anhang als pdf. im millisekundenbereich z.b. der einspritzdüsen konnte ich nicht messen. hat noch jemand ideen gruß Saab 901 Baujahr 1994 2,0 L 136 PS.pdf
-
wagen geht immer wieder aus
noch gebe ich nicht auf hi flemming und die anderen, ich habe heute die massepunkte im motorraum gelöst und gereinigt, dann wieder gestartet, es hat sich nichts geändert. ich habe den luftmassenmesser vom kabel getrennt und er läuft ruhiger, geht aber nach ein paar minuten wieder aus. aufgefallen ist mir, dass der wagen extrem nach benzin aus dem auspuff riecht, nein stinkt. das macht er auch, wenn der luftmassenmesser angeschlossen ist. ich werde am wochenende mittels 55-poligen-prüfkabel, angeschlossen am steuergerät und an der austrennbox die einzelnen pinbelegungen bzw. die werte ausmessen. wenn ich richtig liege, sollte doch irgend ein sensor einen falschen bzw. gar keinen wert haben. ist natürlich ein großer aufwand. hat jemand die pinbelegungen mit den werten, die ankommen und abgehen ? bitte um hilfe und weitere vorschläge. gruß klaus
-
Scheinwerfer Wischermotor
richtig, um den ausbau des motor
-
Scheinwerfer Wischermotor
schau doch in der saab-cars knowledge-base http://www.saab-cars.de/saab-90-99-900/36716-scheinwerferwischermotor-901-instandsetzen.html gruß klaus
-
wagen geht immer wieder aus
so, ich habe jetzt zum zweiten mal die anschlüsse vom entlüftungsventil zur drosselklappe überprüft, ist ok. ich habe den anschluss am luftmassenmesser mal abgezogen, der leerlauf schwangt dann nicht mehr, er erhöht sich deutlich und läuft einige minuten ruhiger, und geht dann einfach aus. hast du noch weitere ideen ??? wenn nicht gruß klaus
-
wagen geht immer wieder aus
steuergerät eingebaut und funktioniert immer noch nicht
-
wagen geht immer wieder aus
steuergerät ausgebaut ????? so, jetzt habe ich das steuergerät ausgebaut und das bei molligen - 1,5 ° c. wie ich befürchtet habe, ist das steuergerät komplex aufgebaut. so einfach mal die lötstellen nachlöten sorry, hier handelt es sich um eine doppelseitige platine mit massenweise smd elemente. ich habe keine heißluftlötstation um smd's mal kurz nachzulöten, das ist mit meinem lötequipment mit einer spitze von ca. 1,0 - 1,5 mm ohne regelbarer temperatur ist es mehr ein braten. mich interessiert natürlich, wo ihr denn am steuergerät die kalten lötstellen gefunden habt und wie ihr sie erkannt habt. ich habe mal ein paar foto's beigefügt. da ist noch eine frage: wenn man ein neues steuergerät einbaut, wie verhält es sich mit der wegfahrsperre und der zentralverrieglung. muss ich nicht das ganze miteinander über tech 2 verheiraten ? und muss ich das alte steuergerät nicht zuerst auslesen ? gruß klaus ps. hat jemand ein steuergerät mit der nummer 0 261 203 179 zum ausleihen ?
-
901 mit 2,1er Motor
fragen über fragen ! schlüsselnummer 321 für die cc und 320 für den cv, richtig ? denn habe ich 1,25 cv mit 320 und 1,75 mit 321, und davon ist je ein 320 und ein 321 angemeldet. dann besitze ich also ca. 0,5 % der zum 01.01.09 angemeldeten 321 ? und wieviele 320 sind noch angemeldet ? hm, wieviel sind wohl immer noch in erster hand ? fragen über fragen
-
Tauschen Bedientafel Heizung/Lüftung 902
jetzt bin ich aber richtig. anleitung zum tausch der heitzng lüftung bedienteil. tausch heiz_lüft_bedientafel.pdf