Zum Inhalt springen

kleinschreiber

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kleinschreiber

  1. So zum verdeutlichen: Erst nach dem Ausbau und mehrfachem drücken, ziehen und einmaligen drehen, löste er aus. Ich wollte diesen Spanner nicht wieder einbauen.
  2. So, ich möchte das ganze hier noch mit meinem bericht abschliessen. Die Kette der Ausgleichswellen wahr extrem gespannt, das soll heißen, ich konnte die Kette auf der linken Seite keinen noch so kleinen mm bewegen. Auch hatte ich den Eindruck, dass der Spanner blockiert war. Erst nach dem Ausbau und mehrfachem drücken und ziehen löste er aus. Die neuen Gleitschienen der Ausgleichswellenkette sahen mehr eingelaufen aus, als die alten nach 150000 km. Neuen Spanner, neue Kette und auch neue Gleitschienen eingebaut, alles eingestellt und den Motor wieder eingebaut. Und dann gestartet. Motor läuft ruhig, keine Kette zu hören, Turbo im Leerlauf kaum zu hören. So gesehen scheint alles im grünen Bereich zu sein. Motor ausbauen schaffe ich jetzt in unter 3 Stunden. Muss aber nicht noch einmal sein. DANKE für eure Teilnahme und Ratschläge.
  3. Leider habe ich den Motor heute nicht wieder eingebaut bekommen und kann nicht berichten, ob das Geräusch weg ist. Ich melde mich erst wieder, wenn ich mich von meiner morgigen OP erholt habe.
  4. Ja, aber welcher Fehler ? Bei mir scheint nicht nur ein Montagefehler vorzuliegen, sondern auch ein Spanner der nicht ausfährt und hängen bleibt. Nach Tausch gegen den alten hat die Kette ein leichtes Spiel.
  5. Sorry ich verstehe den Satz nicht. und schon ist man auch mit einem neuen Spanner da
  6. Der ursprüngliche alte wurde gegen einen neuen getauscht und mit dem neuen gabs dann Probleme.
  7. Es handelt sich um einen original Kettensatz außer dem Kattenspanner. Der Kettenspanner lässt sich im ausgebauten Zustand nicht voll ausziehen und federt auch nicht ein. Sperrstift habe ich natürlich gezogen.
  8. Ja, so einer und kein günstiger.
  9. Ich habe einen neuen Verdächtigen ausgemacht. Der Spanner der AUSGLEICHSWELLENKETTE. Wie schrieb der 41 Karter ‚ er kennt dieses Geräusch nur bei zu fest gespannter Kette. Die Kette lässt sich um 0,00 mm eindrücken. Ich habe den Spanner getauscht und nun lässt er sich 3-4 mm Eindrücken.. Übrigens er wurde mit 10 NM befestigt. Toll, und das bei einem neuen Spanner.
  10. Foto von der Ölwanne (Ölansaugung Ölpumpe.
  11. Wichtig für mich ist noch zu erfahren, wie das Ritzel der Steuerkette auf der Kurbelwelle montiert wird. Mit der Wulst vom Motor weg oder zum Motor hin? Bitte antwortet mir schnell, ich habe nur noch zwei halbe Tage Zeit danach falle ich für Wochen aus.
  12. Die Dichtfläche um den Ölkanal sieht aus, als wenn da eine hauchdünne Schicht Dichtmittel drauf ist, auch ist im Ölkanal und innen und aussen der Ölwanne Reste von Dichtmaterial als Wulst zu sehen. Foto von der Ölwanne habe ich noch nicht gemacht und wahrscheinlich hat meine Frau die schon gereinigt. Muss schauen.
  13. Dafür habe ich auf der Werkbank einen mir völlig unbekannten Schlauch gefunden. Entweder spielt mir jemand (Freunde) einen Scherz oder ich werde alt und weiß nicht mehr wo der hinkommt. Kennt jemand den Schlauch ?
  14. Ich habe versucht nach der Demontage der Ölwanne einen Blick auf die Ritzel zu bekommen. Na ja ist nicht so gelungen.
  15. Vielen Dank an alle die sich so kompetent um mein Problem gekümmert haben. Ich habe jetzt noch einmal den Ölfilter gewechselt, jedoch gab es keine Verbesserung. Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob ich die Ritzel auf der Kurbelwelle richtig herum draufgesteckt habe. Sollte ich das falsch gemacht haben, kann es doch sein, dass die Kette oder die Ketten schräg auf die Kunsstoffführung der Ketten laufen und hierdurch das unangenehme Geräusch erzeugt wird. Ich würde gerne noch hierfür eure Einschätzung erfahren, bevor wir morgen früh (meine Frau und ich) an den Ausbau des Motors gehen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die beiden Ritzel montiert werden (evtl. ein Bild bzw. eine Skizze zusenden). Leute die Nacht ist noch lang!
  16. "wenn da nicht der Mensch als fehlbarer Faktor wäre." Da hast du meine volle Zustimmung. Genug Farbe ? 0:28 Uhr Ich bin dann mal weg.
  17. Video 1601 Motor mit Riemewn und Stecker an der Zündkassette. Leider kein Video Ich habe den Riemen für die Nebenaggregate entfernt und neu gestartet um die Nebenaggregate auszuschließen, das kreischende Geräusch bleibt auch ohne Riemen.
  18. Das habe ich als erstes gemacht,. Lässt sich ca. 3-4 mm drücken. Ich habe immer im WIS nachgeschaut und die Werte übernommen. Die Saugleitung mit Sieb wurde ausgebaut, gereinigt und mit neuem O-Ring eingesetzt und verschraubt. Das Rohr quer unter der Kurbelwelle wurde nicht ausgebaut. Wenn ich es richtig sehe wird das Öl aus der Ölwanne mittels Saugleitung in das Ölwannen-Gehäuse geleitet und um 90° in Richtung Ölpumpe umgelenkt. Ein Luft ziehen der Ölpumpe ist nur auf der Öl zuführenden Seite möglich und nicht auf Druckseite.
  19. Den Spanner haben wir genau so eingebaut.
  20. Ist damit die Saugleitung in der Ölwanne gemeint?
  21. Wie kann man denn die Spannung verringern? Ich habe doch nur die Möglichkeit die Kette aufzulegen, einzustellen und dann den Kettenspanner auszulösen. Das mache ich bei der Steuerkette sowie bei der Kette für die Ausgleichswelle.
  22. Die Ölpumpe ist doch hinter dem Gehäuse des Steuerkettendeckels? Wie kann denn da die Pumpe Luft ziehen? Wenn man den Deckel ordnungsgemäß an den Motor anschaubt, sollte doch alles dicht sein. Und wie kann ich das überprüfen, ohne den Motor wieder auszubauen?
  23. Hier geht es zu den Geräuschen: https://www.dropbox.com/s/5sp4cp0yzqn5gjc/IMG_1605.MOV?dl=0 https://www.dropbox.com/s/i25jm01kubvtb13/IMG_1601.MOV?dl=0
  24. - In Fahrtrichtung rechts, also das richtige rechts - Der Motor lässt sich samtweich drehen - Das Anlasserritzel geht raus und auch wieder zurück Ja, und die Anzeige (Ölkännchen) geht beim Starten aus Ja, sind fest. Dropbox Datei hochladen, muss ich mich noch kümmern. Kostet Dropbox Geld ?
  25. Nach einiger Zeit sind wir jetzt dazugekommen den Motor endgültig einzubauen. Die elektrischen Anschlüsse funktionieren alle, keine Fehlermeldungen. Einige Male ohne Zündung und ohne Zündkerzen gestartet, hört sich alles samtweich an. Kabel an der Zündbox aufgesteckt, Motor springt an dem 2. Versuch sofort an, Drehzahlmesser geht auf 950 Umdrehungen, keine Fehlermeldungen. Jetzt der Schock: Aus dem Motorraum kommen extrem laute kreischende Geräusche. Motor wieder ausgemacht und den Riemen für die Nebenaggregate entfernt und neu gestartet um die Nebenaggregate auszuschließen. Wieder neu gestartet, das kreischende Geräusch bleibt. Das Geräusch kommt etwa von rechts bis mitte. Das Geräusch ist Drehzahlabhängig. Ich kann nicht auf den Punkt genau sagen. wo das Geräusch herkommt. Ich habe eine Aufnahme gemacht, ab ich kann hier leider keine Sprachnachricht hochladen. Im Moment binn ich ein bisschen hilflos und brauche Hilfe. Evt. kann vielleicht auch jemand zu mir kommen. Das Auto steht in Niedernhausen bei Wiesbaden. Klaus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.