Zum Inhalt springen

flahulach

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von flahulach

  1. Danke für die Tipps - dann wird’s wohl ein neuer Kompressor werden müssen.
  2. Hab eben festgestellt, dass der Klimakompressor auch ziemlich Radau macht, sobald er eingekuppelt ist. Kann das Lager mit vertretbarem Aufwand gewechselt werden oder ist ein Kompletttausch sinnvoller?
  3. Ich habe jetzt erstmal eine preiswerte bestellt - nicht dass die Auswahl groß wäre - hebe mir aber das Originalteil zur Überholung auf.
  4. Heute bin ich endlich dazu gekommen, die Riemen runterzunehmen. Der Kater hat (natürlich) ins Schwarze getroffen - das Limalager ist der Übeltäter. Ersatz ist ja gar nicht mehr so einfach zu bekommen. Werde mein Glück wohl erstmal mit einer Lima aus dem Economy-Segment versuchen (müssen).
  5. Bin noch nicht dazu gekommen. Musste erstmal die Bremse am WoWa tauschen und unter der Woche ist die Zeit immer arg knapp, eigentlich auch am WE … Werde berichten!
  6. Dass ihr euch einig seid, dass es nicht nach Kette klingt, höre ich gern ... Mal sehen, ob ich morgen dazu komme, den Riemen runterzunehmen. Werde berichten.
  7. Danke für die Blitzantwort. Klima hat er - also lass ich ihn mal ohne Riemen laufen, um die Fehlerquelle einzugrenzen.
  8. Ich klinke mich mal in diesen Thread ein. Habe heute bei meiner Neuerwerbung (B202i mit nachweislich 105.000 km) den Anlasser gewechselt. Der anschließende Kaltstart war der erste bei geöffneter Motorhaube. Dabei fiel mir ein Rasseln auf, das ich eigentlich nicht hören wollte. Im Video sind die Geräusche ganz gut zu hören. Kann mir einer der Soundexperten hier die Richtung vorgeben, ob es eher Richtung Steuerkette oder Nebenaggregat geht?
  9. Einigen hier ist ja bekannt, dass ich auf der Suche nach einem CD war. Mittlerweile kann ich Erfolg vermelden. Für das Forum ist er aber gar nicht neu, denn wer genau hinschaut, findet ihn in der Liste der alten CC / CD. Eigentlich entsprach er nicht so ganz meinen Suchkriterien - ich wollte ja mindestens einen LPT, jetzt ist es ein weißer B202i geworden. Ich habe das Fahrzeug aber direkt aus einer älteren Anzeige erkannt, die schon vorher mein Interesse geweckt hatte (http://www.gieldaklasykow.pl/saab-9000-cd-1991-15000-pln-warszawa/). Der jetzige VK hat nach dem Erwerb noch einmal viel Arbeit, Zeit und Geld investiert und nun steht er wirklich gut da. Zunächst beschlich mich immer noch das latente Gefühl, dass ein Nicht-Turbo kein echter Saab sein könne, aber so langsam freunde ich mit dem kleinen Sauger an. Mich beeindruckt v.a. die Elastizität des Motors, was mir als schaltfaulem Zeitgenossen und Automatikverfechter sehr entgegenkommt. Ist halt eher ein Cruiser und kein Sprinter, was ja seine Reize hat. Alle Helferlein funktionieren und mit ACC und Tempomat hat er wenigstens ein paar Ausstattungsmerkmale, die für mich einen Saab zum Saab machen. Sogar das Warndreieck ist noch original von Saab. Nach der Übergabe in Dresden (nochmal danke für den Service!) ging es dann auf eigener Achse nach Südbaden, was ereignislos verlief. Check Engine ging mal für 20 km an, der Anlasser schwächelt sporadisch (der neue liegt schon da) und der Leerlauf will nicht unter 1000 U/Min sinken, aber das sind jetzt wirklich Kleinigkeiten, die in den Griff zu bekommen sind. Ich freue mich also über ein wirklich gutes Exemplar, das im September dann auch H-fähig ist. Den Turbo-Gedanken habe ich immer noch im Hinterkopf und den bereits besprochenen CD Griffin in der Schweiz kann ich trotz des traurigen Zustands und aller Vernunft auch nicht ganz vergessen, aber jetzt will ich erstmal den Neuen genießen.
  10. Nachdem ich vor einer Weile schon mit dem VK telefoniert hatte, habe ich heute den Heimatbesuch in Dresden genutzt, um einen Ausflug ins Brandenburgische zu machen. Die Erfahrung war es wert, der 9k leider nicht. Der hier angebotene 9k befand sich in einer Halle mit ca. 40 weiteren Saabs jeglicher Couleur in unterschiedlichen Stadien des Zerfalls; der VK ein Unikum und ziemlich sympathisch. Der Saab selbst ist in einem mittelmäßigen Zustand - läuft und fährt, die Automatik schaltet mitunter sehr rabiat. WSSR augenscheinlich ohne Rost, ebenso die Türen. ZV und eFH und eASP funktionieren, Leder machte einen ganz guten Eindruck, Klimaanlage bei 7 Grad Außentemperatur schwer zu testen, Heizung funzt. Tempomat ohne Funktion, Himmel hängt natürlich, Stoff der Türverkleidungen löst sich. Motorlager oben rissig, ebenso wie diverse andere Gummis am und unterm Auto. Am Radlauf vorn rechts treten deutliche Rostbläschen hervor. Radlauf hinten rechts hat Macken, dazu kommt ein Rostbläschen. Radlauf hinten links bereits mit deutlichem Rost, Endspitze konserviert. Ringsum ist der Lack schon ziemlich matt und mit diversen Dellchen und Kratzern versehen. Die Delle im Seitenteil hinten links, die der VK am Telefon auch auf Nachfrage leugnete, ließ sich in persona nicht mehr wegreden. Die Angaben darüber, was der ATM und das AT-Getriebe gelaufen haben, schwanken nach Tagesform, das Schlachtfahrzeug hatte wohl über 200.000 km weg, wieviel sie seitdem gelaufen sind, weiß er auch nicht mehr so recht. So wie er dastand, wäre er MIR den aufgerufenen Preis keinesfalls wert gewesen, auch wenn mich das Gefühl nicht losließ, dass der VK ihn für angemessen erachtete. Auf der Bühne kam dann für mich der Dealbreaker - die Stoßdämpferaufnahme hinten rechts war in Blätterteig ausgeführt. Eine Preisverhandlung erübrigt sich dann mit dem Kommentar des VK, dass er ihn jetzt für einen Preis abgeben müsse, für den er nicht bereit wäre, das Auto herzugeben. Für mich geht die Suche weiter.
  11. Ich glaube das waren um die 2400 €.
  12. Habe eben mit dem Herrn telefoniert. Sehr nettes, ausführliches Gespräch. Fährt wohl seit '85 ausschließlich Saab und die Historie des Fahrzeugs ist zumindest nachvollziehbar. Von WSSR und Radlauf etc. bekomme ich noch Fotos. Was mir etwas zu denken gibt ist Folgendes: Er sagt, dass ihm bewusst ist, wie wichtig Ölwechsel sind, kann sich aber nicht so recht erinnern, in welchem Intervall er diese durchgeführt hat - so 2-3 Mal seit er ihn hat (ca. 10 Jahre) ... Kilometerintervall kann er gerade nicht sagen. Außerdem rucke die Automatik bei langsamer Fahrt beim Runterschalten, nicht aber bei höheren Drehzahlen. Von der Delle hinten links im Seitenteil weiß er nichts, schaut aber morgen nochmal nach. Motor und Getriebe hat er 1:1 von einem Unfallwagen mit ca. 220.000 km umgebaut, ohne Steuerkette und AGW-Trieb anzurühren, sagt wiederum, dass da nichts Auffälliges sei. Der Gesamtkilometerstand kommt also in etwa hin. Der VK machte am Telefon nicht den Eindruck, als wolle er wissentlich jemanden übervorteilen und ich hatte schon den Eindruck, dass er pfleglich mit seinen Fahrzeugen umgehe. Ich bleibe aber dabei: Fahrzeug und Preisvorstellung passen bei aller Sympathie für den VK nicht zusammmen. Ich warte mal die Fotos ab und überlege dann weiter.
  13. Ja, stimmt schon - der hat schon auch ein paar positive Punkte und ich einen Hang dazu, die negativen überzubewerten. Der wird übrigens auch in Frankreich angeboten - https://www.reezocar.com/occasion/annonce-saab-9000-RZCCSTFR156259.html allerdings mit geringerem Kilometerstand und vorn links noch heile. Ein Anruf kann nicht schaden.
  14. Auf der Merkliste hab' ich den auch, aber für den Preis kommt er trotzdem nicht in Frage. Wäre der in einem wirklich guten Zustand, würde ich auch in der Preisregion drüber nachdenken, aber Treffer hinten links, Radlauf hinten rechts, beginnender Rost unter dem rechten Rücklicht, Stoßfänger vorn links - und das ist nur das, was man auf den ersten Blick sieht. Der Preis ändert sich aber seit Monaten nicht (im Gegensatz zum belgischen 2.3 i - der ist jetzt schon etwas günstiger geworden)
  15. Deswegen wird der wohl immer noch angeboten. Der stand letztes Jahr schon zum Verkauf und vor ein paar Wochen ist das Inserat dann wieder aufgetaucht. Zustand bei näherem Hinschauen, KM-Leistung und Preisvorstellung korrelieren hier wohl nicht so recht ... Ich überlege langsam, ob ich dem Schweizer CD Griffin-Verkäufer, bei dem ich im Dezember war, nicht doch noch ein Angebot mache.
  16. Leider mit falschem Heck für mich, aber vielleicht für andere interessant: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1991-occasion?make=69&model=489&vehtyp=10&backurl=%2Fautos%2Fsaab--9000%3Fmake%3D69%26model%3D489%26vehtyp%3D10&topcar=true&vehid=8402539
  17. Ich habe den Verkäufer angeschrieben und um etwas mehr Info zum Auto gebeten (Historie, Wartungshistorie, optischer Zustand, Rost - was man halt so fragt). Kam leider nur ein Halbzeiler zurück, dass das Auto sehr gut fahre - also nichts, was über die Beschreibung in der Anzeige hinausgeht.
  18. Oh Mann, ich war im falschen Thema unterwegs und sehe das jetzt erst erst. Schade, mittlerweile steht der nicht mehr zum Verkauf. Ich liebäugle aber mit dem schon besprochenen ex-Niederländer mit der roten Innenausstattung, der mittlerweile im Norden angeboten wird.
  19. Auch wenn der nicht so recht ins Beuteschema vieler hier im Forum passt, hat den evtl. schon mal jemand besichtigt? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cde-automatic/1657074131-216-14861 Der war vor einigen Monaten schonmal inseriert, und bei den auf den Photos erkenntlichen Macken wundert mich das bei dem Preis nicht.
  20. Ich war heute Nachmittag kurzfristig dort, liegt auf meinem Heimweg. Hab schon überlegt, ob ich nicht doch im CS-Lager schaue ... Kurzversion: Batterie mausetot, sprang mit Booster sofort an, Motor lief sauber, allerdings kam ein leichtes Schlagen (von einem Nebenaggregat?) Äußerte sich auch in einem leicht unrunden Leerlauf, was aber weniger am DZM zu sehen, sondern eher zu hören bzw. mit dem Popometer zu spüren war. Tür hinten links ließ sich nicht öffnen, auch nicht manuell. Beginnender Rost am WSSR, Kühler am oberen Stutzen undicht. Kann jetzt nicht sagen, ob das am Schlauch oder am Stutzen selbst lag. es ging dermaßen zu regnen an, dass ich abgebrochen habe. Bei geöffneter Fahrertür zeigte das Infodisplay einen geöffneten Kofferraum an. Untenrum sah er auf die Schnelle gut aus. Innenraum nicht ungepflegt, Radläufe sahen gut aus. Der Händler hat den wohl auf eigener Achse aus der Schweiz überführt, technisch Hand angelegt hat er ganz bestimmt nicht. Wie gesagt habe dann abgebrochen, bevor ich pitschnass war.
  21. Na ja, die Bilder des Händlers ließen zumindest vermuten, dass der Griffin in einem besseren Zustand hätte sein können. Und für jemanden mit Zeit und Muße ist es bestimmt auch kein völlig verlorener Kandidat. Die Anzeige des von dir gezeigten besseren Kandidaten kenne ich. Ich bilde mir halt ein, dass es ein CD(E) Schrägschnauzer sein soll. Wenn das aussichtslos wird, fang ich an im CS-Lager zu stöbern.
  22. Ich hatte bereits beim ersten telefonischen Kontakt gefragt, ob er mit den Formalitäten etc. helfen würde und er hat ziemlich unmissverständlich klar gemacht, dass das Sache des Kunden sei. Heute meinte er wieder, das Auto ist, wie es ist, und er werde da keine Minute seiner Zeit investieren. Preislich ginge da sicher noch was, mir fehlt aber die Zeit und die sprichwörtliche Schrauberhalle. In der Garage steht noch ein MG Midget, den ich aus Irland mitgebracht habe, und der auch noch ein wenig Liebe braucht ... Wenn die Karosserie besser wäre, würde ich es mir vielleicht überlegen, aber so warte ich lieber auf eine bessere Basis. Es muss kein Griffin sein, auch wenn der schon ziemlich geil ist.
  23. Bin eben aus der Schweiz zurück und für mich war es ernüchternd. Heute Mittag angerufen, dass ich komme, knapp drei Stunden gefahren, Auto stand noch in der hintersten Parklücke, Schneeregen (gut, dafür kann der Verkäufer nichts). Mit Starthilfe gestartet, Ventile klackerten ziemlich laut, aber vielleicht bewerte ich das über (habe schon ziemlich lange keinen 9k Motor live erleben dürfen). Nach einer halben Minute fing er an, sich zu schütteln und ging dann aus - kein Sprit / Tanknadel auf Null. Dann konnte ich mir die Kiste allein anschauen. Positiv: Frontscheibenrahmen im sichtbaren Bereich ohne Rost, Türen gut, kein TCS, Kofferraumboden rostfrei, Getriebe trocken, Himmel hängt nicht. Negativ: An den Kotflügeln vorn arbeitet sich der Rost langsam unter den Radlaufleisten hervor, hinten rechts schon deutlicher, hinten links Beulenpest; Spaltmaße Blinker / Scheinwerfer passen nicht, Heckdeckel muss ersetzt werden, beide Scheinwerfer innen feucht; Scheiben von innen angelaufen - kein Wunder: Wasser (nicht nur Feuchtigkeit) und Schimmel im Beifahrerfußraum (kein Kühlwasser). Ölfleck unter dem Auto (Hebebühnen waren voll und ich hatte nicht den Eindruck, dass er den hochgehoben hätte), weiß also nicht, wo das herkam, Bereich unter dem Servobehälter nass / feucht, kein Kühlwasser im Ausgleichsbehälter, oberes Motorlager rissig. Innen sieht das Leder auf den Photos besser aus, ale es ist, die Türverkleidungen lösen sich. Auf eine Probefahrt habe ich angesichts der Spritarmut verzichtet. Der Verkäufer sagt auch offen, dass es eine Inzahlungnahme ist, an der er keinen Finger gerührt hat und dies auch nicht vorhat. Natürlich muss man alles oben Beschriebene vor dem Hintergrund des aufgerufenen Preises sehen und einige Sachen sind schnell behobene Kleinigkeiten. Mir sind das vor dem Hintergrund von Importaufwand und -kosten aber ein paar Baustellen und Unbekannte zu viel.
  24. Danke für die schnellen Antworten. Eigentlich dachte ich mir auch, was soll bei dem Preis schief gehen. War halt ein wenig stutzig, weil der schon ne Weile steht (ich kenne die Anzeige vom Juli). Oder ich muss einfach wieder mehr Mut zur Lücke haben. Vielleicht schaffe ich es am WE hinzufahren. Ich werde berichten.
  25. So liebes Forum, nach 10 Jahren Abstinenz, kribbelt es mir wieder in den Fingern und ich sage mal Hallo. Dass ich meinen 9k damals hergegeben habe, bereue ich schon lange. Hab auch eine ziemlich klare Vorstellung von dem, was ich will: Schrägschnauzer CD(E). So breit gestreut sind die ja nicht, aber kürzlich bin ich über diesen gestolpert: https://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9000-limousine-1994-occasion?vehid=7838192&backurl=%2Fautos%2Fsaab--9000%3Fmake%3D69%26model%3D489%26vehtyp%3D10&make=69&model=489&vehtyp=10 Macht augenscheinlich einen ganz vernüntigen Eindruck, aber auf eine Mail hat der Händler gar nicht reagiert und am Telefon war er zwar freundlich, aber wenig auskunftsfreudig. Zur Historie des Fahrzeugs wollte oder konnte er nichts sagen. Meinte nur, fährt vernünftig und brauche mal nen Service. Für mich sind das knapp zwei Stunden Fahrt zum Anschauen, und wenn man Transport, Steuern und Vollabnahme rechnet, kommen da schnell 3k zusammen - für ein Fahrzeug ohne Historie ...? Bei mir drängt es nicht, aber mich würden die Meinungen der erfahrenen Forumsmitglieder interessieren. Mit Gruß aus Südbaden Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.