Zum Inhalt springen

riesennano

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von riesennano

  1. riesennano hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich fand mein erstes Auto ein '89 Volvo 740 Kombi, für recht angebracht. Die ca. 84kW und 1,4t Leergewicht schoben schon automatisch etwagige Testosteron-Ausrutscher einen Riegel vor. Das hatte auf die Dauer nachtürlich einen gewissen erzieherischen Wert. Ansonsten war es und ist immer noch ein zuverlässiges Auto. Es brachte mich immer sicher, von und zu, zahlreichen Partys über nächtliche Landstraßen. Und notfalls bot er auch einen Schlafplatz für mindest. vier Personen. mit freundlichem Gruß
  2. Aha, und nun? Soll ich zur Strafe eine Korrektur schreiben?
  3. könnte mir auch vorstellen das es ohne motor-ausbau geht, nur etwas fummliger und mit richtig dimensionierten werkzeug. ich mein es ist doch von oben alles einsehbar...
  4. immer wieder erstaunlich, wie oft geschmacklosigkeit und der besitzt von zuviel geld, hand in hand gehen
  5. ich glaub dafür wäre sikaflex221 ganz angebracht, weiß nich, mag pattex nicht leiden. man hat es scheinbar bei meinem auch mal mit dem gelben zeug versucht und nun löst es sich schon an einigen stellen wieder ab.... bin schon scharf am überlegen ob es nicht ganz rauskommt und durch das schicke schwarze kunstleder mit chromabsatz ersetzt wird.
  6. riesennano hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "technokratisches Design" das interieur kommt mir sehr bekannt vor, als wäre es aus dem toyota aygo..
  7. riesennano hat auf rocket88's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hätte ich platz und nen hänger würde ich den für 2mal rasenmähen sogar abholen ;)
  8. also empfiehlt es sich im bereich stabi,schubstreben und panhard auf pu-buchsen zu setzen, wenn man willens ist den mehraufwand passgenauerer metallhülsen in kauf zu nehmen. kann man diese über flenner beziehen? :)
  9. das würde mich auch interessieren, welche buchsen durch pu-buchsen, empfohlenerweise, ersetzt werden sollten. allerdings kann ich mich auch daran erinnern, dass es bezüglich der passgenauigkeit, an einigen stellen, probleme gab. ich bin mir deshalb nicht ganz sicher, ob man bedenkenlos (ohne zusätzliche maßnahmen), zu den pu-buchsen greifen kann. mit freundlichem gruß
  10. aaalso ich mach das mal, weil ich das knurren und grummen hier im forum schon höre, die schraube mit einer guten nuss, 2 verlängerungen und ordentlicher 1/2-ratsche lockern. dann mit den fingern rausdrehen, aufpassen das man den dichtring nicht verliert, falls man keinen neuen zur hand hat. öl-stand auffüllen, werkstätten sagen 10w40-teilsyn. reicht, religiöse, wie ich, füllen mit synthetischem wie SMX-S, das andere fällt mir gerade nicht ein, auf. im allgemeinen gilt besser mit irgendwas auffüllen als mit zuwenig oder gar keinem öl zu fahren, das hab ich hier gelernt. ;) die schraube anschließend mit ca. 20nm wieder "festziehen" und anschließend alle paar monate den öl-stand kontrollieren! mit freundlichem gruß
  11. riesennano hat auf erbas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    jetzt aber fein rausputzen, es werden demnächst neue stellen frei ;)
  12. riesennano hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ;) am mac oder pc ist allerdings inzwischen eine glaubensfrage programme wie rhino, solidworks, 3dsmax, maya, maxwell, blender... laufen auch "herforagend" am pc und papier,copics und sontiges werden trotz dieser programme gerne verbraucht mfg
  13. riesennano hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da hast du sicherlich recht, aber bunte bildchen malen auch die jungs und mädels aus dem industriedesign, nachdem sie sich mit der aufgabe/problemstellung auseinandergesetzt haben.
  14. hallo, habe vor ein paar monaten auch einige unterdruckschläuche ausgetauscht und bin dabei auf schläuche gestoßen die um einiges härter waren als die anderen unterdruckschläuche und mit "eco" beschriftet waren. zählen diese auch zu den unterdruckschläuchen und kann man sie bedenkenlos gegen silikonschläuche tauschen? mfg
  15. riesennano hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    joa nette skizze... ist aber mit sicherheit nur eine von vielen und kann jederzeit unter den tisch fallen wie ein warmer pups :) diese übertriebenen 21-22zöller die man immer wieder in solchen zeichnungen wieder findet dienen lediglich der illusion von dynamik, sportlichkeit blablablavielwarmesgerede aber so ist das halt im industrie-design :)
  16. ich will ja keine heilige kuh schlachten :) nur ist es so das ich persönlich die bezugsmöglichkeit hätte, aus rein experimenteller neugier/freude etwas anderes zu verbauen. uiuiui ich hör mich ja schon an wie ...leute die ihre autos von unten grün anmalen ;) ob der nissen(s) das beste ist, wage ich in frage zu stellen.
  17. mir geht es nicht zwingend darum geld zu sparen. ich hätte nur interesse daran etwas von der konkurrenz zu verbauen das vielleicht sogar leistungsfähiger und/oder hochwertiger ist. die konkurrenz wäre in diesem falle behr.
  18. hallo, ich suche gerade ,nach möglichkeit, technische zeichnungen vom nissens-kühler. es würden auch nur relevante maßangaben genügen, bezüglich der anschlüsse und montagepunkte. ich habe vielleicht die möglichkeit einer alternative. sieht aber wohl so aus als müsste ich mir nen alten kühler irgendwoher besorgen und mich selbst mit einem maßband bemühen. :) mit freundlichen grüßen
  19. lasst mal die finger von diesem modernen schnickes und rettet mehr 901er! :)
  20. riesennano hat auf riesennano's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, wollte fragen ob man 16S-Federn noch neu erwerben kann und wenn ja, wo. mit freundlichem gruß
  21. riesennano hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ein schwarzer 901 16v in baden an der classic-tankstelle und ein silberner 900i richtung bremen/horn
  22. riesennano hat auf katte's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    verteilerkappe, verteilerfinger, zündkerzen-kabel gecheckt/getauscht? hört sich an wie mein alter volvo 740iger bei dem lags auch an der verteilerkappe...wenn ich den erwische der die da hin-konstruiert hat
  23. warum? ich freu mich auf den wechsel! bei mir schwitzt es auch einwenig öl. ich hab den betroffenen bereich mal mit bremsenreiniger gesäubert und nach einigen kilometern beobachtet... sieht bis jetzt nicht wirklich dramatisch aus. außerdem kann man noch mit der ZKD noch ein paar andere dichtungen gleich mitmachen, das dankt einem der motor dann hoffentlich mit verborgenen/vergessen/verloren gegangen leistungsreserven. sollte man die kette auch tauschen, wenn man schon dabei ist oder kann die bei 218.000km noch weiterverwendet werden? mit freundlichem gruß
  24. danke sehr!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.