Zum Inhalt springen

FritzFischer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FritzFischer

  1. Hallo, und herzlichen Glückwunsch zum etwas verspätetem Weihnachtsgeschenk ! Iss ja wirklich ´n hübsches Teil für´nen kleinen Preis ! Die Problematik der Ölschlammbildung läßt einem echt graue Haare wachsen, wenn man´s hier so liest ! Auf die leichte Schulter nehmen sollte man es wohl eher nicht ! Wollte es bei meinem 2002er dieses Jahr durch ´nen Freien machen lassen: Fehlanzeige ! Traut sich nicht ran und zu aufwendig ! Und zum FSH mag ich nicht gehen, da mir der Stundenlohn etwas (deutlich) überzogen vorkommt ! Vielleicht handhabst Du ja es so wie ich: Vor jeder Fahrt 3x auf dem Holz(imitat) gekloppt, das bringt Glück ! Wichtig iss wohl ein jährlicher Ölwechsel (schrieb SAAB ja auch so vor) in der Vergangenheit und wenns geht, bei weniger als 20 KKm Laufleistung pro Jahr ! Fände es wichtiger als den aufgerufen Preis um 200-300 runterzudrücken, dass Dir der Händler die Ölwanne abnehmen lässt, um das Ölsieb zu reinigen ! Nenn mein Saabienchen nun schon seit 4,5 Jahren mein Eigen und es läuft wie ein Schweizer Uhrwerk ! Wünsch Dir ebenso viel Spaß und Glück mit dem Deinen !
  2. FritzFischer hat auf 9.3Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahr ja selbst eines der letzten 93-Ier in der Coupe-Version, gebaut im März 2002 und hab jetzt gut 110KKm drauf. Technisch ausgereift: will ich mal hoffen, Zuverlässig: iss er, Verarbeitungsqualität: gruselig bis albtraumhaft ! Hab am meinem Baby aber noch keinen Rost, außer an den Steinschlägen feststellen können. Aber auch bei mir hat sich eine Rammschutzleiste ca. 5 mm von der Karosserie hinwegbewegt. Auch sonst scheinen die Karosserieteile nicht wirklich passgenau zu sein. Alle ehemals schwarzen Kunststoffteile an der Karosserie sind nun eher hellgrau, zeitweise hilft da das Einschmieren Dieser mit Fett. Viel Schlimmer ist das, was sich in Sachen Verarbeitungsqualität im Innenraum darbietet: Im Fond noch einigermaßen erträglich, klaffen im hinteren Bereich die Kunststoffteile zentimeterweise auseinander, was natürlich zu einer nervigen Soundkulisse während der Fahrt sorgt ! Die Qualitäten der Schweden liegen für mich da wohl eher im Design und Auswahl der Materialien: es sieht chic aus und fühlt sich toll an. Nur die Ausführung ist grottig ! Sofern hier gewünscht, kann ich morgen auch gern mal auf Foto-Safari gehen, um die "Dunklen" Seiten des SAABs einzufangen. Aber ich will ja nun wirklich Niemaden das SAAB-Fahren vergraulen...
  3. Hi, letzes Jahr auch bei meinem die selben Symptome: 30 min bei 30 grad über die Autobahn geflogen mit laufender Klimaautomatik, danach nix mehr mit Kühlung und stattdessen ein metallernes kratzendes Geräusch aus dem Motorraum ! Diagnose: Klimakompressor ! Wenn ich von oben, der fSH hat´s mir gezeigt, bei laufenden Motor, Beifahrerseite, auf die unterste Riemenscheibe (Antriebsscheibe vom Kompressor) schaute, konnte ich sehen, wie sie hin und herwackelte ! Also war noch nichtmal der Kompressor hinüber, sondern nur die Magnetkupplung. Es soll Fachwerkstätten (Bosch ?) geben, die diese dann austauschen können, kostet dann nur ca. die Hälfte. Hab dann aber trotzdem den Kompressor durch den fSH wechseln lassen (so unbesorgt weiterzufahren ist nicht ratsam, wenn der Poly-V-Riemen reißt, haste ein echtes Problem), Neuteil ca. EUR 500, AT von Saab ca. EUR 30 mehr, hab dann den Riemen+X auch gleich mit wechseln lassen. Wurd zwar ´ne fette Rechnung, aber bei den Temperaturen bin ich froh über das Klimadingens (und überhaupt...). Zu diesem Zeitpunkt war das Saabienchen 6-7 Jahre alt, liege also korrekt im Zeitplan, warte jetzt auf ´ne defekte ZKD und ´nen anschließenden Motorschaden, Hurra ! Die Lebendauer der Kompressoren scheint in der Tat nur von der Zeit und nicht vom Km-Stand abhängig zu sein ! Aber SAAB baut diese Dinger ja auch nicht selber, es soll wohl auch nur 2 Hersteller davon geben. Hatte seinerzeit auch im MT dazu recherchiert: die ANDEREN trifft´s genauso und noch härter, bei deren genannten Preise bin ich fast in Ohnmacht gefallen ! Also, viel Glück !
  4. Hallo Kon Kalle ! Erstmal Glückwunsch zum Erwerb deines Saab´s ! Bei guter Behandlung, und sofern du hin und wieder ein Auge auf die Wartungsgeschichten wirfts, wirst du noch viel Freude am Saabfahren haben ! Hab ich ja auch ! Löblich nach dem Kauf eines Gebrauchten, habe ich ja stets auch so gemacht, ist der Wechsel von Zündkerzen, Luftfilter und Motoröl. Wie schon gesagt, die Zündkerzen findest du unter der mittleren Metallplatte am Motorblock, diese sollte eigentlich rot sein, wenn sie schwarz ist -> egal bei deinem Bj ! Verbrenn dir bitte nicht die Finger am heissen Motorblock ! Hat eigentlich jemand der Experten eine Patentlösung parat, wie man diese saabistischen Stecker löst (die, mit der heraushängenden Fahne) ? Luftfilterwechsel empfand ich bis jetzt immer als Fummelkrams, hab den Deckel über die vier reichlich vergammelten Torx-Schrauben abgeschraubt und den Filter von oben durch die schmale Öffnung reingewürgt ! Nach Getriebeöl muss ich bei meinen wohl nicht schauen, da Hand-Schalter ! Den Motoröl-Peilstab findest du integriert im Deckel des Motoröl-Einfüllstutzen: die dämlichste Konstruktion, die ich je zu Gesicht bekam ! Von allen anderen Arbeiten nehm ich mit meinen zwei linken Pfoten lieber Abstand, das ist Aufgabe von (guten freien) Werkstätten, fällt ja auch bei Kalkulation der Unterhaltskosten nicht wirklich ins Gewicht und Sicherheit geht immer vor ! Wünsch Dir noch viel Spaß und Glück mit deinem Jagdpanzer ! (Wo bleiben die Bilder ?)
  5. FritzFischer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @Rosi: Was das Grüßen anderer Saab-Fahrer betrifft: ich hab´s aufgegeben. Nach der anfänglichen Begeisterung für die Marke und Begrüßung entgegenkommender Leidgenossen, musste ich leider auch hier im Bereich Rostock feststellen, dass ein Grüßen via Lichhupe auf wenig Widerhall trifft. Liegt´s nun daran, dass ich ja NUR einen 93-I, den oft gescholtenen Saapel fahr, oder daran, dass mein Gegenüber 30 Jahre älter ist als ich bzw. ´ne Frau am Steuer sitzt, die in der Regel keine Ahnung vom ihrem technischem Gefährt hat ? Die Freude am "Sappeln" vergeht mir dabei trotzdem nicht, bin derweil entzückt über die dolle Form, der Zuverlässigkeit, der Alltagstauglichkeit im Sommer wie im Winter und dem moderatem Spritverbrauch ! Da iss es mir doch egal, ob Fahrer von 93-II, III oder XVIII mich grüßen !
  6. Schönes Teil, tolle Ausstattung, junges Baujahr und geringe Kilometerleistung ! Zusammen mit den Double-3-Spoke-Alus ein stimmiges Gesamtpaket zu einem vernünftigen Preis ! Die Rot-Anteile im Interior sind wohl Geschmackssache, erinnert mich ein wenig an die wenig belibte Design-Edition, die man günstig hinterhergeschmissen bekommt (war aber in blau, soweit ich weiß) ! Probefahren, und wenn dich die lahme 4-Gang Automatik nicht stört und es im Bauchbereich kitzelt: zuschlagen ! Hab seit drei Jahren ein drei Monate älteres FPT Coupe dieser Baureihe als Alltagsfahrzeug im Einsatz: zuverlässig und unauffällig verrichtet er seinen Dienst, und auf deutschen Straßen bleibt er ewig der Individualist ! Zumal er als Cabrio ja nicht in Trollhätten zusammengebastelt wurde, bliebt dir auch die miese Verarbeitungsqualität erspart !
  7. FritzFischer hat auf firstbora's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich mir die zahlreichen interessanten Beiträge hier so durchlese, dann komm ich mir schon sehr als Grünschnabel und Jungspund unter den SAAB-Fahrern vor. Aber ich hab mir nunmal auch Einen zugelegt und stehe auch dazu ! Wieso ? Nach sechs eher grottenschlechten bis mäßigen Fahrzeugen aller möglichen Marken (Wartburg 1.3, Corsa A, Mazda 323F, R19 etc.) wurde es auch für mich mal wieder Zeit, meinen betagten Vectra A-CC mit 14 Jahren Dienstzeit und 260 TKM auf der Uhr in die Rente zu schicken, um mir ein Wunschauto entsprechend dem beschränktem Budget zuzulegen. Und jetzt kommt es wohl echt Dicke: grad der Letzte, der Vectra, hat mich schon sehr verwöhnt: er war zuverlässig, extrem sparsam (dagegen sind die modernen Hybriden echte Säufer), komfortabel, da viel Platz und ruhiger Motorlauf und fast unschlagbar billig im Unterhalt ! In den 8 Jahren, in denen ich ihn fuhr, entwickelte sich allerdings nie wirklich sowas wie Liebe zum Automobil, iss ´n gutes Arbeitstier aber Emotion = NULL ! Zumindest ein paar dieser Tugenden sollte der Neue erben, außerdem sollte er exotisch sein mit mehr Leistung und besserer Ausstattung, mir aber auch nicht unbedingt die Haare vom Kopf fressen ! Für die Auswahl der Marke und des Modells nahm ich mir fast ein halbes Jahr Zeit, denn der Vectra lief und lief ! Populäre Modelle (Toyota Celica: Platikgurke, teuer im Unterhalt, Hyundai Tiburion: aussen hui, innen phui) fielen in der ersten Runde durch ! Meine Top3: Jaguar X-Type 2.0 (unschlagbar günstig in der Anschaffung, teuer im Unterhalt und die Ersatzteilpreise...), Volvo C70 Coupe Turbo, das alte mit ohne Cabrio Stahldach (versoffen, hübsch, aber rar und riesig) und ´n SAAB 93-I, vorzugsweise als FPT oder HOT ! Zu meinen Jugendzeiten fiel mir der 900-II sehr positiv auf: sportliches Design ohne Abstriche beim Praxisnutzen ! Und Sieger in den Disziplinen Unterhaltskosten, Alltagsnutzen, Zuverlässigkeit, Leistung und Verbrauch war der SAAB ! Nur in Punkto Image gibt´s ´nen Abzug, denn SAAB hat kein Image (sowenig wie eine Lobby), und das ist auch gut so ! Also das nächstbeste Angebot hinsichtlich KM-Leistung, Zustand und Wunschausstattung im Internet rausgepickt, 400 Km mit dem betagten Vectra zur Besichtigung bei einem Wald-und-Wiesen-Händler zurückgelegt, und der Kaufvertrag war noch vor der Durchführung der Probefraht unterzeichnet ! Auto Nr. 7 war damit mein stümperhaftester Autokauf aller Zeiten ! Aber ich war wie gelähmt: Liebe auf den ersten Blick stand ich zitternd vor Respekt und Anmut vor ihr, iss halt ne ganz andere Welt und Klasse im Vergleich zum schnöden Vectra ! Aber bereut habe ich den Kauf bis heute nicht: freue mich jedesmal wie ein kleiner Schuljunge, wenn ich mit dem SAAB meine Kreise ziehen darf ! Tolle Form, keine Totalausfällie bis dato, großer Kofferraum, wohnliches Interior gepaart mit hohen Fahrkomfort und sehr angenehme Leistungsentfaltung in allen Lebenslagen, dass zeichnet SAAB aus ! Spritverbrauch liegt dabei deutlich unter 9l/100Km. Mission Accomplished ! Und Bitte SAAB, baut mal wieder ´nen neuen 93er oder das 9-X AERO Coupe mit großer Ladeluke (Fließheck), sonst gehen mir die Alternativen für den Nächsten aus ! Sehe mich sonst mangels Alternativen gezwungen, mein jetziges 93-I Coupe bis in aller Ewigkeit zu fahren, da brauchbare Turbo-Benziner nur von VW (im Einheitslook von Goebbels KDF-Schmiede angeboten, wer will das schon ?) oder AUDI (Yuppie-Karre, ist das Typenschild mittlererweile Aufpreispflichtig ? Sehe sie selten an den Vielen, die vor mir an der roten Ampel stehen ! Oder schämen die sich, weil sich sich für die 30 Riesen nur ´nen A4 in Buchhalterausstattung leisten konnten ?) angeboten werden !
  8. FritzFischer hat auf sailor99's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Fahre die 2. Generation von denen in der selben Dimension ! Pumpe sie ebenfalls auf 2,8 bar auf, da ich aus dem SAAB-Handbuch nicht wirklich schlau werde (Angaben zum Reifendruck sind abhängig von der Anzahl der Passagiere und der max. Geschwindigkeit, für vmax werden sogar 3,0 bar vorgeschrieben). Fahre aber mit den 2,8 bar auf allen Vieren nicht schlecht: Grip ist gut bei trockener Strasse, Spritverbrauch ist moderat und Federungskomfort gleich NULL !
  9. FritzFischer hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Funzel von Abblendlicht am 93-I find ich ebenso sehr bescheiden, ist keinen Deut besser als in meinem vorangegegangenem 93er Vectra (hoffentlich wird er in Afrika gut behandelt !) ! Entspricht damit wohl eher dem 90er Jahre Durchschnitt ! Mit dem Fernlicht bin ich zufrieden. Um Scheinwerfergläser bei Ebay zu finden, reicht's aus unter der Suche "Streuscheibe Saab" einzugeben. Das billigste Gebot lautet dort auf EUR 14,00. Suchergebnis bei Ebay.de Für mich ist´s eher uninteressant, da beide Scheinwerfer erst vor weniger als 3 Jahren getauscht wurden. Lässt sich denn der Scheinwerfer ohne Probleme zerlegen, um die Scheibe zu wechseln ? Und wie schaut´s mit der Qualität solcher Streuscheiben aus ? Was mich an dieser Stelle eher interessiert: Gibt´s H4-Lampen, die eine deutlich bessere Ausleuchtung erreichen, als die Standardlampen ? In der Werbung wird ja immer viel versprochen, doch nur wenig gehalten ! Erfahrungswerte sind da gefragt....
  10. Auch von meiner Seite ein fettes Gratz zum Kauf ! Man, iss der schick, schaut ja aus, wie ´n Neuwagen (nur dass die Neuen eben nicht mehr so schick sind !) ! Halt ihn ja gut in Ehren, der wandelt sich ja demnächst vom Exoten zum Klassiker !
  11. Ach, dazu möchte ich doch auch meinen Senf dazugeben: Bin mit meinem SZ im Norden Ostdeutschlands eigentlich recht zufrieden ! Die sind immer freundlich, Kompetenz kann ich nicht abstreiten und lange Warten musste ich auch nie (liegt vielleicht am chronischen Kundenmangel ?). Was mir immer wieder nur sauer aufstößt: ´Ne Fehlerdiagnose, also das Auslesen des Fehlerspeichers, kostete mich bis dato immer so ca. EUR 50,00 ! Ist also nicht nur inner Schweiz gang und gäbe oder ist das ´n SAAB-Solidaritätszuschlag ? Was die geringe Wertschätzung Außenstehender angeht, da kann ich Evil-Hirsch nur beipflichten: sauteure Karre und der letzte Mechaniker eines französischen Autohauses, der ihn vor geraume Zeit abschleppte, fragte mich doch tatsächlich "Und, geht er nun zu Volvo inne Werkstatt ?"...Idiot ! Aber so ist das heutzutage mit den Werkstätten: man interessiert sich für Alles, nur nicht für Autos !
  12. Ja, sieht wirklich schick aus der Kleine ! Wenn er in Teile geht hätte ich gern alle Holz-Applikationen und das Kassettenradio, wenn es noch 100% i.O. ist ! Hab das CD-Radio, würd aber lieber über Adapter in den Genuss von MP3´s kommen !
  13. Hab ebenso die gelben Koni-Dämpfer in meinem Coupe verbaut. Sie sind sportlich straff und eine Fahrt über Gullideckel versuch ich zu vermeiden, da derartige Unebenheiten unvermittelt an den Fahrer weitervermittelt werden ! Trotzdem find ich sie nicht unkomfortabel, Bodenwellen werden superweich ausgeglichen und bei allzuscharfer Kurvenfahrt neigt sich der Karren trotzdem weich zur Seite. Sind für mich ´ne gute alternative zum Standard-Fahrwerk, dass ich nie hatte, aber viel weicher sollte es wirklich nicht sein, es sei denn, man steht auf das Fahrgefühl eines Vectra-A´s, den ich zuvor 8 Jahre fuhr ! Knüppelhart ist dagegen eher das Fahrwerk eines Porsche Boxters, da wirken die gelben Konis eher wie Komfort-Dämpfer....
  14. FritzFischer hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ärgere mich aber trotzdem ! Was ist nur los mit diesen Kompressoren ? Sind ja wohl weder von SAAB noch von GM hergestellt ! Ist dort ´ne Eieruhr eingebaut, die sie nach ca. 7 Jahren zerbröseln lässt ? Hab vor zwei Wochen den Klimakompressor ebenfalls wechseln lassen müssen, KMStand: 98TKm. Nicht nur ärgerlich, sondern auch ziemlich teuer ! Sind eigentlich nur SAAB´s davon betroffen, oder triffts auch die Plastik-Fraktion aus Wolfburg, Köln, etc. ?
  15. Hübsches Teil ! Hinfahren, Anschauen und Probefahren ! Wenn die Bilder halten, was sie versprechen, ist es ein tolles Auto ! Stahl-Grau-Metallic iss einfach schick ! Und 6-6,5 Riesen sind mit Sicherheit nicht zuviel für´n gut erhaltenes Exemplar ! Das einzige, was mir ein wenig sauer aufstossen würde: es ist leider kein Anniversary Edition Exemplar ! Die 17" Double-Three-Spokes würden ihm echt gut stehen,...und der Rest auch... !
  16. FritzFischer hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Turbo Coupe SE Anni, 185PS, 03/2002, gekauft mit 79TKM vor zwei Jahren, heute bei ca. 95TKM, dazwischen: 12-Ender Hirsch erlegt, danach Voll-Restauration inner Ford-Werkstatt, Bypass-Ventil defekt, Motor-Temp-Sensor und Relais für Kühlerventilator zeitgleich defekt, Pixelfehler am SID reparieren lassen, und in vier Wochen iss TÜV ! Mal sehen was noch dazukommt ! Ansonsten macht er ´n robusten und zuverlässigen Eindruck, an all das Knirschen und Knarren gewöhnt man sich !
  17. Hi, also mit zugefrorenen Scheiben fährt man nunmal nicht los, denk ich ! Heckscheibe und Aussenspiegel sind nach weniger als 5min frei, die Automatic machts so ! Für die Seitenscheibe auf Beifahrer-/Fahrertür brauch er immer ´n bissle länger, und keine Ahnung ob dabei der Klimakompressor läuft oder nicht, dazu hört man zu wenig aus´m Motorraum ! Dauert bei mir ca. 10min (fahr ebenso das Coupe), bis sie wirklich frei sind ! Was die hinteren Scheiben betrifft: who cares, da kann ich als Fahrer sowieso nicht viel sehen !
  18. Oh ja, Citroen ! ´N alter Jugendtraum, als man die ersten Pallas im Osten erblickte, später gefolgt von den BX´ern,CX´s und XM´s ! Sicher tolle Auto´s ! Aber wie man so hört, nicht ganz ohne Probleme zu bewegen. Die heutigen C4, C5 und C6er find ich ja auch nicht so schlecht, gehen aber in der Masse halt ein wenig unter ! Aber wie ich sehe, bist du ja Ecken und Kanten gewohnt, sprech es nur an, weil ich seit 1,5 Jahren selbst die ein oder andere Erfahrung mit meinem Saabienchen hab ! Übrigens können Bilder auch ins Foto-Album gepostet werden, dann erscheinen sie via Zufall auch auf der Startseite ! Quasi als Appetit-Happen, bevor man all die Probleme rund ums Saab-Mobil liest !
  19. Kann mich der Meinung meines Vorredners nur anschliessen ! Nach sechs eher lieb- und charakterlosen Vorgängerfahrzeugen iss so´n Saab doch echt ´ne Bereicherung des Alltags ! Günstig in der Anschaffung, günstig im Unterhalt und ´n schönes Fahren ! Und Charakter hat er auch; hoffe, du hast auch ein Auto mit solch Ecken und Kanten gesucht ! Denn von´nem realistischen Standpunkt aus betrachtet, iss so´n Hobel ´ne einzige Fehlkonstruktion !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.