Alle Beiträge von Nyulli
-
Restkilometer (DTE) zeigt nur drei Striche an...
Hmmm... lass es mich so formulieren: trotz der spinnenden Tanknadel hat das SID einen DTE-Kilometerstand angezeigt. Ich bin -leider- zu wenig selber gefahren um es 100% zu testen. 100km Überführungsfahrt, dann noch 3-4x zur Arbeit. Ansonsten saubermachen, 'schöner machen' und Radio einbauen... Ich würde sogar beinahe behaupten, bei der ersten Fahrt mit Britt hatt das SID (trotz des neuen Radios) nog gut angezeigt. Ich hab ihr das ganze Auto erklärt und das wäre mir aufgefallen, denke ich... aber wie gesagt: nicht 100% sicher. Frank
-
Restkilometer (DTE) zeigt nur drei Striche an...
Ok, ich mache das. Feedback kann etwas dauern - ich weiss nicht wann ich das auto mal wieder vor die Tür bekomme... Britt ist ganz wild auf 'ihren Saab'. Vielleicht leiht sie ihn mir mal wenn sie im Urlaub is... (nur zu Reparaturzwecken, natürlich:aetsch:) Frank
-
Restkilometer (DTE) zeigt nur drei Striche an...
Hallo! Genau das hab ich gemacht. B & D sind abgeklemmt, darüberhinaus noch ein draht, der gad das radio gestört (Display blinkte die ganze zeit). Das war 'E' (Beleuchtung). Ich hab die bus-kabel einfach abgeklemmt dass sie nicht ins Radio gehen. Ist das ausreichend oder muss ich sie irgendwie anders verbinden? Was mir grade noch einfällt: durch das arbeiten am auto war 2x die Batterie leer - starten mit startbooster und danach laden mit Ladegerät. Kann HIER der Grund liegen? Frank
-
Restkilometer (DTE) zeigt nur drei Striche an...
Das dachte ich auch. Als meine Tochter das zum ersten Mal meldete dachte ich, vielleicht ist der Motor aus? Dann meldet er keinen Durchschnittsverbrauch... Die Tankanzeige selber spinnt, aber auf das SID war Verlass. Kann das neue (nicht originale) Radio schuld sein? Statt der frequenz steht jetzt code-in in der unteren zeile unteren Zeile. Und ich musste am radio-stecker den Beleuchtungsdraht kappen. Aber das sollte keinen Einfluss haben, oder?
-
Restkilometer (DTE) zeigt nur drei Striche an...
Hallo Zusammen! Seit kurzem ein neues Phänomen... Da die Tankanzeige nur 'voll' und ab halbvollem tank 'leer' kennt war die DTE Anzeige im SID prima. Aber seit kurzem nur drei Striche... was kann's sein?? Gruß, Frank
-
Lampe Handschuhfach geht nicht aus - wo ist de schalter?
Hab ich gamacht - Die Lampe hatte ich schon in der Hand aber erst als das Handschuhfach draussen war hab ich kapiert das der Schalter quasi IN der Lampe ist. Anyway... Uneingebaut ging gar nichts, eingebaut hat sie nur geschaltet wenn ich sie ca. 1mm resusgezogen hab. Den Zirkus hab ich 10x wiederholt, dann hat's gelangt! Lapme ist wieder drinnen und geht NICHT! Aber besser als 'immer an' und saugt die Batterie leer! Kommt auf die Liste 'Winterprojekt!'... Frank
-
Neuvorstellung II und einige Fragen
Hallo! Ich bin auch neu hier, aber zumindest zum Thema 'Spiegeleinstellung' kann ich schon helfen... Das Plastikdreieck mus hierfür raus - entweder vorsichtig an de Seite vorne/oben abhebeln (anwärmen mit Föhn), dann unten aushaken. (modell 1) ODER: in den zwei runden kunststoff Nieten den Mittelpunkt vorsichtig eindrücken (und hoffen das der Stift nicht in die Türverkleidung fällt...), dann die Nieten mit Fingernagel oder kleinem Schraubenzieher rausziehen. Das Dreiec fällt dann fast von selber raus (modell 2) Schalter vom Stecker lösen, auseinander nehmen mit kleinen Schraubenzieher (*weist sich von selber - kleinen haltenasen aufspreizen. Es springen keinen Federn ect raus, aber eine Zeitung als Unterlage ist hilfreich! Dann mit WD-40 oder anderem Contactspray fluten/ reinigen und den 'Joystick' viel hin und her bewegen. dann fusselfrei abwischen, zusammenbauen und testen. Notfalls - als die kleine Gummimatte mit den kontactpunkten keinen Kontakt macht 1-2 lagen Folie (Plastik schnellhefter aus'm Büro zerschnipseln) dazwischen (GUMMISEITIG, nicht die Kiontakte abdecken!) Es gibt hier ein Video (Michi's Schrauberseite oder so...) Googel mal 'Spigelverstellung Saab wechseln). Im Video baut er ERST alles zusammen, DANN testet er! Ich würde ERST den Stecker anschliessen, testen - gegebenenfalls NCHMAL fummeln und erst DANN zusammenbauen. Bei Vibration im Lenkrad bei diesem Tempo würde ich ganz allgemein auf unwuchte Reifen tippen. Kann auch manchmal von den Hinterreifen kommen. Dus hast doch noch so ein Modell... Tausch mal achsweise die Reifen - dann weist du sicher ob's die Räder sind oder etwas anderes Gruss, Frank
-
Lampe Handschuhfach geht nicht aus - wo ist de schalter?
Ufff... Ich wusste das Saab manchmal etwas 'eigenartig' ist. Aber warum de Schalter HINTER dem Handschuhfach verstecken??? Okay - ich schau mal. Gibt's zum Aufbau noch was zu beachten? Verstecke Schrauben ect...?
-
Lampe Handschuhfach geht nicht aus - wo ist de schalter?
Hallo! Der Titel sagt eigentlich schon alles... Ich hab festgestellt das die Handschuhfachlampe nicht geht. Bißchen an der birne gedreht: geht wieder!!! Aber am Abend gesehen (bevor die Batterie leer war:biggrin:) das sie nicht mehr AUS geht. Erste Idee: der Schalter wird nicht gut getroffen - aus meiner Erfahrung ist das immer so ein Schieber, ähnlich wie beim Kühlschrank. Aber wo isser....??? Gruß, Frank
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Hallo Zusammen! nach zahllosen Fragen (und euren vielen hilfreichen Antworten!) ein kurzes Feedback: Es geht gut mit meinem Projekt - die meisten Issues sind inzwischen Geschichte! Gestern das Dach mit dem empfohlenen Mittel (Impregno) behandelt - und an den seitenteilen über dem U-förmigen Steg auch von Innen. Interessanterweise war der Wassereinbruch nur EINMAL - selbst nach dem reinigen des Dachs (vor dem Impregnieren_ war alles knochentrocken. Radio ist halb eingebaut und dank eurer Tipps funktioniert jetzt auch alles so wie es soll. Die bestellte Adapter-blende war zu gross, ich nehme jetzt einen normalen 1DIN einbaurahmen das est fest sitzt und säge mir ein dünnes Sperrholzbrettchen zurecht um den oberen Teil ab zu decken. Mit einem schwarzen aufgeleimten Lederrest sieht das recht edel aus. Die FlÄche rund um die Fenster-/Dachschalter was weiss und unansehnlich (vielleicht war da mal ein Holzfurnier drauf - keine Ahnung! Auch hier eine Schablone gemacht (war etwas fummelig) und einen Lederrest passend gemacht (noch fummeliger!). Die Ränder mit schwarzem Permanent-Marker bemalt: besser wie Neu! Nebellampen leuchten wieder - war nur die Sicherung! Spiegeleinstellung 75% gut - nur nach rechts will sie noch nicht. Ich schau mir das noch an - anders vom Schrott für 5,- einen Schalter vom Opel Agila/Mevira/ ect... Die Scheinwerfer-Wischer hab ich ordentlich grade gemacht aber (erstmal) still gelegt! Das wird ein Projekt für lange Winterabende. Sind die gleichen wie bei Mercedes und davon hab ich schon ein paar wieder zum Leben erweckt... Die Sitzheizung hat momentan auch noch keine priorität - ich werd mich hier sp"ter nochmal in Vertiefen. Die Klimaanlage ist leider undicht - das muss noch gemacht werden aber ist natürlich nix zum selber-basteln! Hülsen für's Windschott sind unterwegs. Dieser Tage noch das Leder auffrischen und ein paar kleinere Beulen rausziehen. Einzig die Türverkleidungen machen mir noch Sorgen: Links muss sie raus weil der Stoff-Teil nicht ordentlich eingepasst ist und rechts weil ich eine Delle ausdrücken möchte. Wenns hier noch Tipps gäbe wie man das bruchfrei demontiert... Wäre TOP! Liebe Grüsse, Frank
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Oh, dann warte ich mit Spannung ab! Ich hab die hülsen heute bestellt - das dauert sicher noch ein Paar Tage... Und das Radio/Kamera will auch noch eingebaut werden, die Ledersitzte behandelt, das Dach imprägniert, das Dach-gestaänge geschmiert, ect... Ich kann die Zeit also sinnvoll überbrücken! :top:
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Top, ich schau mit das mit dem Radio morgen gleich an! SUPER!
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Das dachte ich mir... Ich hab inzwischen auch eine Anleitung gefunden wie man das Eingebaut bekommt. Die originalen Hülsen sind überall ausverkauft - ich hab jetzt ein Set gebrauchte kaufen können. Aber ich fürchte, die kommen ohne die Schablonen...
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Shit... Brauch ich trotzdem eine Schablone oder sind die Löcher an der Innenseite der Seitenteile irgendwie vorgestanzt?
-
Neuvorstellung und einige Fragen
So, kurzes Feedback: Das Radio ist da, de Einbaurahmen passt nicht! Ist aber egal, ich mache mir eine kleine Sperrholzplatte zurecht, einen Lederrest drauf - dan sieht das wieder ordentlich aus! Zwei Fragen bleiben noch: 1) Gibts hier irgendwo ein Schema der PIN-belegung vom Radio? Wichtig ist für mich + und - (das ist selbsterklärend, ROR und SCHWARZ), Zündungsplus und die Steuerung der el. Antenne. Im SID steht jetzt 'NoCode' Ich nehme an, die Frequenz lässt sich mit dem after-market-Radio nicht wiedergeben, aber kann ich den text irgendwie ausblenden? 2) Im Kofferraum lagen 2 (unterschiedliche!!!) Windschotts. Sas eine scheint das originale zu sein, das andere hat umklappbare plastik-dreiecke an der Seite. Für das originale hab ich jetzt schon die montage-hülsen bestellt das das Schott scheinbar noch nie montiert war. An den Seitenteilen gibts keine Löcher ausser natürlich für die kleinen Lämpchen. Gibts hier eine Schablone zum bohren? Dann kann ich mir den ausbau der Seitenteile sparen... Vielen Dank im Voraus, Frank
-
Dach -Problem
Hallo zusammen! Vielen Dank für die vielen Tipps! Klasse! Ich hab das nochmal mit meiner Frau besprochen aber ich denke ich lass dieses Projekt einmal aus. Genug zu tun mit meinem anderen Saab, die Oldtimer (72er bzw 86er Mercedes) wollen auch noch 'behandelt' werden und ganz nebenher auch mal NICHTS tun ist auch nicht schlecht... Liebe Grüße, Frank
-
Dach -Problem
Ich hab mal gefragt. Momentan (ich nehm mal an mit voller batterie) tut sich nichts, sagt er. Wie läuft das mit der notschliessung? Er sagt, er hat 'die Verriegelung gelöst' und dann mit snfter Gewalt zugezogen/gedrückt.
- Dach -Problem
-
Dach -Problem
Top. Ich warte mal seine Antwort ab. Im Falle von 'zugedrückt- passt schon' kann er ihn behalten... Was wären dann die 'speziellen Handgriffe' um das Dach wieder fit zu machen? Und da wir ja alle wissen das nirgendwo so viel gelogen wird wie im Schlafzimmer und beim Autoverkauf... Kann ich an irgendwas erkennen ob tatsächlich die offizielle Notschliessung verwendet wurde?
-
Dach -Problem
Hallo! Nachdem ich meiner Tochter vor zwei Wochen ein Saab-Cabrio gekauft hab bin ich scheinbar auf den Geschmack gekommen... Mir wurde ein 900 2,0 Turbo für lächerliche 750,- angeboten. Innen und aussen okay, 230.000 km und laut Besitzer immer gut gefahren. Stegt seit einem Jahr still weil das Dach nicht mehr will (daher auch der Preis...). Laut Besitzer ging das Dach immer gut bis auf einmal das dach beim öffnen gestopppt ist weil die Batterie leer war. Danach hate er es händisch geschlossen und jetzt is es zu, bis auf einen kleinen Spalt under der Heckscheibe. Jetzt meine Frage: ist dass Dach mit wenig Aufwand wieder zu reanimeiren - dann wäre das ein super-schnäppchen! Was mich beunruhigt (und das muss ich noch checken): "händisch geschlossen" könnte heißen 'offiziell, wie man die Notschliessung vornimmt oder 'mit Gewalt zugezogen und dabei irgendwas verbogen, mikroschalter verhunzt, ect... Wenn das Dach wirklich nur offen geblieben ist wegen einer leeren Batterie und der Verkäufer hier weiter nichts vermerkt hat dan sollte man das doch irgendwie resetten können, oder? Gruß, Frank
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Gwnz etwas anderes... am kofferraum-deckel innen, etwas rechts vom Schloss, sind bei mir zwei kupfer-plättchen, ein Schalter oder so... Jetzt ist mir auf internet-fotos aufgefallen das dort eine kleine Box oder sowas ist, die bei mir fehlt. Was ist das? Beleuchtung denke ich nicht - die ist ja links, am Seitenteil...
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Das war auch meine erste Reaktion, aber meine Elektriker-kenntnisse sind etwas eingeschränkt. Wie eingangs gesagt, ich hab jahrelange Erfahrung mit (alten) Mercedes und auch da gibt's bstimmte Trick's die nicht im Handbuch stehen. Dhe dachte ich, vielleicht ist das eine einfache (wenn auch nicht professionell ausgeführte) Lösung für ein bekanntes Problem. Soweit ich es sehen konnte haben die Relais was zu tun mit Beleuchtung/ Lüfter/ ?? - die Sicherung wo der Draht herkommt ist von der Vakuumpumpe. Letzteres kann natürlich willkürlich sein um irgendwo Stom abzunehmen. Die Beleuchtung ist mir sowieso noch nicht 100% kosher - vielleicht liegt es ja daran... Irgendwie ist das Licht IMMER an (bei eingeschalteter Zúndung), aber erst auf der mittleren oder rechten Stufe kann man mit den Hebel neben dem Lenkrad diverse intensitäten einstellen (dimmen, normal, Fernlicht). Ich hab mich noch nicht hier vertieft und auch noch nicht die Anleitung gelesen... Kommt noch...
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Hier scheint (einer) der Vorbesitzer sowieso ein Freund des schnellen "berbrückens gewesen zu sein: Im Sicherungskasten im Motorraum hat er einen Draht unter eine Sicherung gestpoft und in weiterer Folge wandern ein paar Drähte zwischen einzelnen Relais hin und her... Keine Ahnung ob das eine Insiderlösung ist oder 'African engeneering'... Hier gegenüber wurden die Nebellampen lahm gelegt duch die Sicherung zu entfernen... So ein Gebrauchtwagen ist schon immer einen spannende Sache... :biggrin::biggrin:
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Guter Tip, thanx! Frank
-
Neuvorstellung und einige Fragen
Die Sitzheizung hab ich mir gestern angeschaut... In erster Instanz war es 'nur' eine durchgebrannte Sicherung. Mit einer neuen Sicherung wurde die Fahrer-lehne super-warm, Sitz nicht und Beifahrerseitig tat sich auch nichts... Und nach ein paar Minuten war die Sicherung wieder hin... Ich schau mir das beizeiten mal genauer an - ist zum Glück ja noch Sommer...