Alle Beiträge von Sneschinka
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
Nee, Schlagschrauber bis 700 da kam gar nichts, beim Gegenhalten sind ein Radbolzen, ein dicker Schraubendreher und der dickste Inbusschlüssel der durchs Loch vom Radbolzen geht abgebrochen, großes Stemmeisen ist krumm! Der Hebel den ich versucht habe ist über 1,7 m und ich bin sehr kräftig! (Gewicht). Ich habe es auch mit der Flamme versucht, das Problem ist das Radlager das möchte ich nicht unbedingt opfern. Ich habe jetzt in die Zwischenräume jeweils ein 5,5 mm Loch gebohrt und das ganze mit einem Sprengmeißel bearbeitet, das Gewinde fängt an sich vom anderen Gewinde zu lösen. Demnächst mit dem Drehmel etwas nacharbeiten und dann mit ner 33er Nuss, die 32er passt nicht mehr, und etwas Nachdruck,.. ich habe den Gegenhalter schon an die Radbolzen geschweißt, dass sollte dann gehen.
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
und bei mir wehrt sich Heute, seit 3 Stunden eine Kronmutter an der Antriebswelle.
-
Nackten 9-5 etwas aufpimpen
Ich glaube Du hast da was falsch verstanden. Oder ich? In 6 1/4 Stunden 2 Motoren raus und einen wieder rein. Das sind für den Einbau bzw. Ausbau 2 Stunden und 5 Minuten.
-
Schlechter leerlauf 9-5 V6 Bj 2000 Benzin
Nein, der Block stammt von GM! Ein paar Teile passen von Opel, Zylinderköpfe, Ölfiltergehäuse, Turbolader, Ansaugbrücke, Drosselkappe alles spezifisch Saab! Selbst der Zahnriemen mit den Umlenkrollen und der Konsole sind unterschiedlich, das heißt die Umlenkrollen und die Spannrolle selbst passen. Die Markierungen auf dem Zahnriemen passen zum Beispiel nicht! Der Ölkühler von Opel psst! Das Rohr vom Thermostat passt leider nicht, und das gibt es nirgendwo mehr. Bei Opel gibt es den Block in unterschiedlichen Konfiguration, Längs.- oder Quereinbau 3.0 oder 3.2 aber die Konfiguration von Saab ist einzigartig! Mit entsprechend andere Steuerung und ohne Nockenwellensensoren. Ich kenne welche aus dem Opel-Lager die versuchen den Saab-Motor in einen Opel einzubauen, ich persönlich habe den Versuch in einen Astra, ein Stück begleitet. Das Problem ist die elektrische Steuerung, da die Opel-Software die Nockenwellen Signale braucht und die Saab-Software das Automatikgetriebe! Versucht haben das Einige, von einem positiven Ausgang der Operation ist mir nichts bekannt! Kurz um, der Motor hat ein paar Gemeinsamkeiten, ist vom Prinzip aber was ganz anderes!
-
Schlechter leerlauf 9-5 V6 Bj 2000 Benzin
Ich meinte ist KEIN Opel-Motor! Die Oper-Motoren haben Nockenwellen-Sensoren.
-
Schlechter leerlauf 9-5 V6 Bj 2000 Benzin
Das Auto hat keinen Nockenwellensensor! Das ist kein Opel-Motor! Wie bei allen Saab 9-5 Benzin-Motoren macht das die Zündkassette. Mach mal den Luftschlauch an der Drosselkappe ab, so das Du die Drosselkappe sehen kannst. Ich hatte es schon mal das die Stauscheibe in der Drosselkappe in der Schließposition sich, im Gehäuse, verhakte. War auch kein Fehler hinterlegt!
-
Schlechter leerlauf 9-5 V6 Bj 2000 Benzin
Ich weiß jetzt nicht, ich habe ein Auto mit diese Symptomen in einer Verkaufsanzeige gesehen. Möchtest Du das Auto verkaufen oder Kaufen? Aber eigentlich ist das nicht ausschlaggebend. Die Drosselklappe muss/nicht angelernt werden. Die Drosselkappe ist nur für den 6-Zylinder, die passt nicht wo anders. Überprüfe mal bitte ob der Benzindruck stimmt, und ob die Einspritzdüsen richtig arbeiten! Das Auto hat schon viele Kilometer! Zu wenig Kompression, bei geschlossener Drosselklappe! Der V6 kann nicht so viel Nebenluft ziehen, da gibt es nicht viele Stellen! Unterdruckschlauch unter der Drosselklapppe? Ansaugbrücke war ab? Dann da nachsehen, manchmal kommt ein Schlauch/Kabel dazwischen und man denkt es ist alles fest und ordentlich, es ist alles schlecht einzusehen. Dichtungen der Ansaugbrücke bis runter zum Block überprüften.