Alle Beiträge von kevdiablo
-
Kupplung am Ende
Ich habe das seid September und bisher ohne Probleme. Ich habe auch keine Belege das die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
-
Kupplung am Ende
Hallo zusammen, ich muß diesen Thread Mal aus der Versenkung holen. Ich hab das Problem, dass wenn die Kupplung/Motor noch kalt ist, die Kupplung im Drehmoment Peak rutscht! Sobald ich ne Weile gefahren bin, kann ich das nicht mehr feststellen. Eine verölte Kupplung wie weiter oben beschrieben, würde ich ausschließen, da sie ja sonst immer rutschen müsste. Jetzt Stelle ich mir die Frage, ob dies an der Hydraulik liegt? Viell. Nie gewechselt? Danke für Euer Input. VG aus dem Hochtaunus
-
Wasser im Kofferraum
Hallo in die Runde, Ich habe heute mal links und rechts diese Stopfen abgedichtet. Dann bin ich an die kleinen hinteren Seitenfenstern ran und erstmal die Schrauben nachgezogen! Diese waren gefühlt sehr locker. Ich hoffe es bringt was! Eine Frage hab ich noch.Bevor ich da jetzt anfange zu demontieren, kann auch Wasser über den kleinen Spoiler rein kommen? Danke für die Unterstützung, VG
-
Wasser im Kofferraum
Danke allen für die Unterstützung! Fenster kann ich ja einfach Test, Elektrische Antenne auch. Ich werde als erstes die Rückleuchten mit was Dauerelastischem abdichten. Ich vermute, dass dies die einzige Quelle ist. Da muss ich nur noch nach einem geeigneten Produkt Ausschau halten. Empfehlungen nehme ich gerne an. VG
-
Wasser im Kofferraum
Das kann ich ja testen indem ich nur das 3 Eck Fenster (habe der 5-Türer) bewässere. Jetzt bleibt nur noch die Frage wie die Rückleuchten abdichten ? Hat jemand Erfahrung mit was Dauerelastischem ? Danke Euch !
-
Wasser im Kofferraum
-Schiebedach habe ich keins! -Antenne muss ich prüfen -die unteren (am Heckklappenschloss) sind frei Linke Rückleuchte ist trotz neuer Dichtung immer noch undicht! Was kann ich hier machen? Mit Silikon einkleben? Danke Euch !!!
-
Wasser im Kofferraum
Bei meinem Auto nicht. Aber es ist anscheinend doch nur die Rückleuchte. Aber könnte ich die Seitenscheiben auf Undichtigkeit testen? Evtl. Ist das ja zusätzlich ein Problem
-
Wasser im Kofferraum
Guten Morgen liebe Gemeinde, Heute morgen gleich Mal im Kofferraum geguckt und nur ganz wenig geöffnet um sicherzustellen das es nicht von der Klappe kommt und links wo ich die Dichtmasse abgekratzt habe und auch neues Schweinwerfer Moosgummidichtung eingesetzt habe, stand das Wasser 1cm (Hang) hoch. Rechts nur etwas nass. Die Wasserspuren kommen aber nicht vom ser Rückleuchten sonder 30cm weiter aus der doppelwand. Fahrwerk inkl. Stoßdämpfer sind eigentlich neu. Oder sind es andere Gummis? Oder doch die Rückleuchten? Bin etwas ratlos! Edit: Also rechts kommt es wohl auch vom Scheinwerfer runter gelaufen. Dichtung neu und schrauben Sehr stramm angezogen. Evtl. Dich wieder einkleben ? Danke
-
Wasser im Kofferraum
Ich habe noch eine Frage. Keine Ahnung ob das normal ist. Vorhin hat es geregnet und als ich den Kofferraum-Haube geöffnet habe, kam ein ganzer Schwall Wasser runter. Also das müsste ja irgendwie am Fensterrahmen sein. Ist das normal oder gibt es da auch irgendwie irgendwo ein Ablauf ? Das war ca. 2-3 Stunden nachdem Regenguss. Danke
-
Wasser im Kofferraum
So, aus kurz Mal gucken, sind es fast 3 Stunden geworden! In der Tat war es doch die Rückleuchten Dichtung! Rechte Seite war easy aber linke Seite war die Rückleuchte eingeklebt!!! Das hat mich 1.5 Stunden gekostet es sauber zu bekommen! Der Vorbesitzer hatte mir zum Glück 2 Dichtungen von Scandix mitgegeben. Ich habe mir auch eine Dichtung auf Papier abgemalt. Man weiß ja nie. Tankdeckel wurde bereits Mal abgedichtet. Hab jetzt nur mal zusätzlich das Kunststoff welches mit Tankabdeckung angeschraubt ist, eingeklebt. Da war auch Mal eine Dichtung dran die aber kaum noch vorhanden ist. Wenn es jetzt Dicht bleibt, werde ich im Sommer alle Verkleidungen abmachen, entrosten und versiegeln. Danke für die Unterstützung! Grüße aus dem Taunus
-
Wasser im Kofferraum
Herzlichen Dank ! Wenn ich es richtig sehe, müsste ich an den Nasen mit einem Schraubenzieher Ran und dadurch entriegeln um es abzuziehen? Danke nochmals
-
Wasser im Kofferraum
Hallo Leute, mein 9-3 1 hat auch Wasser im Kofferraum! Bereits abgedichtet hatte ich die Blech Übergänge wo die Dichtung entlang läuft und dachte Ruhe ist! Bei mir ist es eher Nass Richtung Tankstutzen und da sind wohl auch die Entlüftung. Die Entlüftung ist sich von Aussen nicht sichtbar sollte bei Stillstand nicht die Quelle sein !? Scheinwerfer schließe ich aus, da es nicht dort unten drunter nass ist sondern eher nur in diesem einen Bereich des Tankstutzen. Daher der Tankstutzen im Verdacht. Wenn ich den Tankdeckel öffne ist bei mir nur dieser Plastikrahmen der Bombenfest sitzt! Ich nehme an da drunter könnte die Undichtigkeit sein, oder ? Wie komme ich da dran? Mit Gewalt? Danke für Tipps!
-
Geräusche Lenkung
Hallo zusammen, Ich würde gerne Mal diesen Thread aus der Versenkung holen. Ich habe auch ein Knacken evtl. Eher Knarzen beim lenken. Aber jetzt kommt's!! 1) Das Knacken/ Knarzen kommt im Bereich des Armaturenbrett 2) und auch nur wenn das Auto ne Zeitlang an war. Also im kalten Zustand nichts! 3) wie oben beschrieben auch nur im Stand bzw. Parken. Hat jemand eine Idee ? Mein 9-3 BJ. 2002 hat Eibach Federn bekommen und Sachs Stoßdämpfer. Querlenker und Spurstangenköpfe sind auch vor einigen Jahren neu eingebaut worden. Lenkung wurde auch vor ein paar Jahren revidiert. Danke und viele Grüße
-
Getriebeölwechsel aber wie?
Bei der Einfüllschraube bin ich gar nicht mit einem Gelenk dran, sondern habe die Batterie ausgebaut und konnte direkt dran. Aber da ja die Alternative der Kontrollöffnung ging, wollte ich nicht mit Gewalt Ran Ich hab sehr gutes Werkzeug u.a. von Proxxon, Wera, hazet Ich habe übrigens bei allen Schrauben etwas Liquimoly Schrauben-Grip reingemacht, damit die Nuss noch besser reinpasst und nicht droht auszuleihern. Auf jeden Fall hat alles gut geklappt! Ich hab zum Glück eine Getriebeölpresse gekauft, somit ging das einfüllen. Das alte Getriebeöl sah eigentlich noch ganz OK aus. Man konnte sogar noch etwas das Rot sehen. Ich habe einmal "gespült", wobei ich denke es wäre vernünftiger gewesen erstmal eine Woche damit zu fahren und dann nochmals den Wechsel vorzunehmen. Denn ohne Bodenkontakt kann man auf der Bühne nicht wirklich fahren, also die Gänge durchschalten. Ich hab mich übrigens doch entschieden Liquimoly Zusatz zu nutzen. Ich hab noch 1.9 L vom Öl übrig und werde nächstes Jahr nochmals einen finalen Wechsel durchführen. Ich werde berichten wie es sich jetzt entwickelt. Schön Mal herzlichen Dank an alle hier! P.S.: den Ölwechsel durchzuführen war ein Genuß! Endlich Mal den Ölfilter tauschen zu können, ohne Sauerei :-) Werde demnächst auch Mal einen Thread öffnen und mich und mein Auto vorstellen :-) VG
-
Getriebeölwechsel aber wie?
Hallo, Einfüllschraube sitzt Bombenfest!! Auch mit kriechöl und 1,5 Stunden Einwirkung keine Chance! Kontrollschraube und Ablassschraube ging soweit gut! Abgelassen habe ich ca. 1.7 bis 1.8 Liter. Frage: über die kontrollschraube solange einfüllen bis es rauskommt oder max. 1.8 Liter rein? Im günstigsten falle passt ja beides. Danke !
-
Getriebeölwechsel aber wie?
Ich hab jetzt das originale GM Öl gekauft. Jetzt müssen sich nur noch die Schrauben lösen lassen 😀 Danke Euch!
-
Getriebeölwechsel aber wie?
Jetzt bin ich verwirrt! Denn Erik hat mit dem MT63 genau die GM Freigabe die im Öl von Ravenol angegeben ist. Zitat: Für das Getriebe nimm das Mtf63 Getriebeöl von GM (Artikelnummer müßte 1940182 sein). Zitat Ende Ansonsten finde ich ich nur das sündhaft teure Opel Öl! Von den Spezifikationen ist doch das Ravenol ja gleich mit dem Opel öl. Danke
-
Getriebeölwechsel aber wie?
Guten Morgen zusammen, Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines 9-3 BJ. 2002 Anniversary mit dem B205L 185 PS Motor. Das Auto hat 229tkm jedoch wurde bei Rathmann in Frankfurt vor 32tkm ein neuer Motor eingebaut. (Tod des vorherigen Motor ist nach einem professionellen Spülen passiert). Auf jeden Fall möchte ich jetzt anfangen alles zu warten und zwar in Eigenregie. Habe auch eine Scheerenhebebühne, da ich Hobbyschrauber bin. Nachdem durchlesen des Threads welcher sehr alt und die o.g. Öle nicht mehr existieren, habe das folgende öl für das Schaltgetriebe gefunden: RAVENOL MTF-1 SAE 75W-85 Freigabe für GM 1940182, GM 93740319 Hab ich das richtige rausgesucht? Oder gibt anderweitige Empfehlungen. Präventiv will ich auch das Liquimoly MOS2 (10gramm) beimischen. Das Getriebe ist etwas hakelig, besonders wenn es kalt ist. By the way, bei 32tkm und jährlichen Ölwechsel Brauch ich nicht die Ölwanne abnehmen? Die 32tkm sind in 6 Jahren gefahren worden. Danke und Gruß aus dem Taunus.