Zum Inhalt springen

Michael F

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Michael F

  1. SAAB Deutschland selbst, in seinen Wartungsunterlagen für diese Motoren.
  2. @ Ziehmy: Sicher mag das sein, aber ich glaube nicht das wir heutige Aggregate im Format von 2.0 Litern mit Turboaufladung mit einem Autobianchi A112 mit 0.9-Liter-Motor vergleichen können...
  3. Hallo alle zusammen. Da ich aus der Branche komme, kann auch ich mir ein Kommentar zu der Sendung, bzw euren Kommentaren nicht verkneifen. Zu der Sendung: Das ist völliger Käse, wie schon einige bemerkt haben. Daran gibts auch nichts zu disskutieren. Motorenöl hat die Aufgabe der Schmierung und des Aufnehmens von Schwebepartikeln, also Dreck/Schmutz/Verkokungen. Diese Partikel soll der Ölfilter aufnehmen. Aber ein weiteres Problem ist die Alterungsstabilität von dem ursprünglichen Öl und der darin befindlichen Additive. Diese sind nicht for life gemacht, sondern verschleißen. Ein mineralisches Öl verschleißt demnach sehr viel schneller wie ein Vollsynthetisches Öl. Daher kann man sich den Preisunterschied erklären. Lässt man ein Öl ein Leben lang drin, so kann es keine Partikel mehr aufnehmen und dann hilft auch kein Ölfilter mehr, weil der "Dreck" ja nicht mehr zum Ölfilter kommt. Es entstehen Ablagerungen, die dem Motor auf versch. Art und Weise schaden und dies führt demnach zum sicheren Herzstillstand. Und zweitens zu den Preisen: Ich geb euch mal nen Tip. Ausschlaggebend ist nicht der Herrsteller des Öls, sondern die qualifizierte Spezifikation des Öls. Soll heißen 5W-30 ist nicht gleich 5W-30, denn Saab/GM hat zB andere Anforderungen an das Öl wie zB VW. Also wer ein Öl für nen Saab sucht der achtet auf die Freigabe. Das ist beim Benziner zB die GM-LL-A-025 und für die neueren Diesel die GM-LL-B-025. Für ältere Modelle reicht auch eine bestimmte Freigabe nach der ACEA-Norm aus. Ob das nun von Herrsteller A oder B kommt ist irrelevant. Also, Öl ist der Lebenssaft eures Motors, denkt immer daran !
  4. Michael F hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jo, die kenn ich. Nicht schlecht gemacht die Tanke. Alle Produkte, auch Gas, die es derzeit auf dem Markt gibt, sind dort vorhanden. Und die Bockwurst mit Senf schmeckt auch hervorragend...
  5. Michael F hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ach, ich hab den Verbrauch vom Automatik mit 9,3 Litern genommen. Aber stimmt, du wolltest ja den 6 Gang manuell. Da hast du recht mit ca 11 Litern. Naja ich bin mal gespannt. 100 € für die 1.Inspektion ist sehr gut, meine 15.000er hatte 173 € gekostet, zzgl. 6 Liter Öl, was ich aber mitgebracht habe. Bin übrigens letzten Sonntag in der Nacht die A5 nach Basel runtergedonnert. Alles was die Gute hergab, also ständig zwischen 210 - 230, da hat ich nen Verbrauch von 22 Litern E85. Das nenn ich mal ne Antwort auf die CO² Disskusion
  6. Michael F hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und warum ist das E85 Netz so dünn in Dtld besiedelt ? Weil die Automobillobby das gern so möchte. Schaut euch VAG an. Die haben auch Autos für den Flexifuel-Bereich. Und auch Skoda haben sie den Motor verpasst. Aber die Fahrzeuge werden ab 2008 ausschließlich nach Nordeuropa und Brasilien verkauft. In Dtld bekommst du den Oktavia gar nicht als FlexiFuel. Warum sollte also das Tankstellennetz wachsen, wenn es kein Angebot an Fahrzeugen gibt ? Aber die gibt es ja inoffiziell: Es gibt Listen über Listen mit Motorenkennbuchstaben, auch vieler deutscher Herrsteller, welche Ihre Autos zB in Brasilien und der USA mit E50 freigeben. Und der gleiche, auch in Dtld verbaute Motor verträgt hier aber offiziell kein E10... Ich lach mich tot über solche Pressemitteilungen. Noch ein Beispiel: ADAC: Hatten die einen Bericht drin, daß bei einer Zwangseinführung von E10 statt Super Plus ca 10 Mio Fahrzeuge betroffen sind, die es nicht tanken können. Und das war wieder eine Lüge. Tatsächlich stehen nur 0,3 Mio Fahrzeuge vor dem Aus und das sind meist Oldtimer, die auch mit Super oder Normal klarkommen. Man wird von den Medien von vorn bis hinten nur im Kreis herumgeführt, bis jeder vor Verblödung ohne zu Nachzudenken nur noch das macht was ihm gesagt wird. Man, man, man, ich könnt mich über das Thema aufregen...
  7. Michael F hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich kann das ganze Gerede wie zB von Groundstar nicht mehr hören. Aber bekanntlich lebt der Mensch ja vom "schlecht-reden". E85 ist in Dtld ein politischer Kraftstoff: Um die Bioquotenvorgaben der EU zu erfüllen, bedarf es nun mal einem solchen Kraftstoff, und wenn man mal bedenkt das E85 ab einem Rohölpreis von ca 82 $ pro Barrel wirtschaftlicher (für uns Deutsche) ist, dann sollte man auch offen dafür sein. Und bei uns wird E85 aus Getreide und Zuckerrüben hergestellt und die Agrarflächen stehen dafür zur Verfügung. Ob das nun im Konflikt zur Lebensmittelproduktion steht, sei dahin gestellt. Und um auf den Ursprung dieses Threads zurückzukommen: SAAB ist als traditionelles, schwedisches Unternehmen verpflichtet, mit seiner Heimat im Einklang zu agieren und E85 hat u.a. in Schweden eine sehr große Bedeutung. Dort wurde das schon als Kraftstoff benutzt, als wir nocht nicht mal wussten, was E85 überhaupt ist. Und wenn unsere Regierung möchte, das bis zum Jahr 2020 der Biokraftstoffanteil bei 12 % liegen soll, dann soll mal einer kommen und erklären wie er das ohne Ethanol schaffen will. Demzufolge ist Deutschland, wie auch andere EU-Länder, ein bedeutender Absatzmarkt für SAAB. An die eigene Nase sollten sich die Dieselfahrer greifen, denn der Kraftstoff ist nur mit einem begrenzten Bioanteil herzustellen, und soetwas wie Palmöl (@[mention=2011]groundstar[/mention]) ist bei uns in der Diesel Norm EN 590 gar nicht zugelassen. Und in 10 Jahren spricht keiner mehr davon, dann ist es nämlich Normalität, dann zerfetzen sich wieder alle die Mäuler wie sinnvoll die nächste Generation der Kraftstoffe, zum Bsp. BtL, ist. Und wie heißt der Spruch: "Wenn es in der Zeitung steht, dann muss es ja auch wahr sein..."
  8. Michael F hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja ich sehe ein wir müssen auf dein Ergebnis warten, aber 5 oder 6 Gänge, der Motor ist der gleiche, egal ob 1.8t oder 2.0t. Und selbst SAAB gibt den Verbrauch beim 2.0t BP M6 mit ca 12,1 L kombiniert an. Und was ich am Anfang auch nicht berücksichtigt habe, ist, das Du mit nem BioPower aller 15.000 km zum Ölwechsel musst. Also man wird mit nem BP im Hinblick auf die Kosten nie mit einem Diesel gleichziehen. Dieses Auto fährt man eigentlich nur wegen dem Turbo-Benziner. Und wie gesagt, auch ich schaffe unter 11 Liter E85, aber das hat dann nichts mehr mit Spaß am Fahren zu tun. Da kann ich mir gleich einen Klohut auf die Ablage legen...
  9. Ich will mich hier mal galant reinhängen und ebenfalls das 300er empfehlen. Ich saß vor der Kaufentscheidung in nem 150er, 300er und BOSE System. Das Herz sagte natürlich BOSE, aber die Vernunft sagte 300er mit Subwoofer in der Reserveradmulde muss reichen. Und gerade im SC war das 150 er auch noch zu schwach. Und mit dem Sub im Kofferraum bin ich zufrieden. Würde also jedem zu dem 300er raten, egal ob nun mit oder ohne Sub, aber mit sind halt die Bässe etwas schöner.
  10. Michael F hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke Hertzkasper, das nenn ich mal nen Hinterradabschluß. Wie gesagt, ich werd sehen, probieren und am Ende geb ich mal Bescheid wies lief. Warum steht dein Wogen aufm Klotz ???
  11. Michael F hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Newsman: Du schreibst 10-11 L E85 beim 2.0T. Entschuldige, aber ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ich hab den 1.8t BP und selbst ungechipt bin ich nie unter 10,5 L gekommen (Überlandfahrt). Und Du willst doch sicher auf der Autobahn mal Gas geben, oder ? Bei konstanten 180-200 km/h bist Du dann ganz schnell bei 15-17 Litern E85. Und frage nicht nach Sonnenschein, wenn Du den Wagen chippst... Also von Ersparnis, oder Gleichziehen mit den Dieselverbrauchern kann man da nicht kontern.
  12. Michael F hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke. Wunderbar. So stelle ich mir das vor. Ein fast stufenloser Übergang zum Kotflügel. Also da werd ich mich mal auf die 20mm einschießen. Vielen Dank. Im Frühjahr gibst Bilder vom Ergebnis.
  13. Michael F hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    @hb-ex und @hertzkasper: Wäre nett wenn Ihr mir eure Einpresstiefen der Felgen nennen könntet, mit denen Ihr die Eintragung erreicht habt. Und wie gesagt, ich will keinen Massivumbau wie´n Golf II mit 275er Rädern sondern einen fast stufenlosen Übergang von Rad zu Kotflügel. Der Umbau ist besiegelt, aber will halt nichts Unnützes machen. Ich versprech auch Bilder für alle die auch mal daran denken, ihren Wogen was zu spendieren...
  14. Michael F hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, das ist richtig. Nur das sind Standardgutachten und selbst bei 10 mm steht drin, das es zu Veränderungen im Radhaus kommen kann. Soll heißen das steht überall drin, egal ob es notwendig ist oder nicht. Ich hab nur das Problem das ich es nicht ausprobieren kann, weil einmal verbaute Spuverbreiterungen von H&R nicht mehr zurückgenommen werden. Daher hoffe ich, daß vielleicht schon jemand welche montiert hat...
  15. Michael F hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo alle zusammen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der die Erfahrungen schon beim 9³ gemacht hat, eine Spurverbreiterung auszuwählen. Meine Vorstellung ist hinten eine Achsverbreiterung um 60 mm mittels H&R Spurplatten, da selbst bei den 18" Zoll Felgen das optische Erscheinungsbild hinten noch etwas trübt. Laut Gutachten liegt die ET Grenze beim 9³ bei +5. Mit 30 mm pro Rad und ner 41 Felgen ET bin ich somit noch im umsetzbaren Bereich. Meine Frage dazu: Muss ich mit Veränderungen im Radhaus rechnen ? Weil das wollte ich eigentlich nicht. Oder anders gefragt: Weiß jemand wieviel mm ich ohne Veränderung des Radhauses verbreitern kann, ohne das was schleift ? Wäre dankbar für eure Ideen. Zur Info ist hier das Gutachten: http://www.h-r.com/bin/42TG0688.pdf
  16. Ich wünsche mir das der Webmaster hier die Fahrzeugauswahl bei den Stammdaten erweitert. Weil da gibts noch keinen 9³ III und ich konnte nur 9³ II anklicken.
  17. Also ich hab den Facelift, aber ein wap Browser is da nich drin. Ich warte auch bis sich endlich jemand meldet der sich damit auskennt, weil das System kann doch bestimmt mehr... gerade in puncto Video...
  18. Michael F hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo an alle. Um das ursprüngliche Thema nochmals aufzugreifen: Gibt es überhaupt einen Video AUX-In am Navi 300 plus ? Oder eine Möglichkeit ein Video Signal rein zu "schummeln" ? Weil die von dem Autohaus von dem Foto müssen ja auch eine Möglichkeit gehabt haben, ein Signal da reinzukriegen...
  19. Michael F hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, mein dad hat nen CLK und da ist es genauso, nur: Es ist ein extra Scheinwerfer. Der kann auch im NSW integriert sein, aber es ist definitiv ein extra Birnchen, wenn ich es mal so nennen darf. Es heiß auch Abbiegelicht, und nicht Kurvenlicht. Weil ein Kurvenlicht geht stufenlos mit der Lenkradbewegung mit. Und das ist eine feine Sache beim neuen 9-3 er und ich freu mich das ichs hab.
  20. Michael F hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Ein virtuelles Nummernfeld gibt es nicht auf dem Touchscreen. Aber du kannst per Sprachaufforderung auch wählen. Bin mir nur nicht sicher, ob das auch im laufenden Telefonat geht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.