Alle Beiträge von Michael F
-
9-3 Navigationssystem Bedienung
Ja. Wenn du neue Einträge hinzufügst, setzt es die automatisch ans Ende. Kein Witz.
-
Sattelitenradio
Kannst dir den XM Tuner von Saab kaufen und der wird dann ans Radio angeschlossen und freigeschaltet. Aber wie Kuchen schon sagte, wird in Europa nix bringen...
-
9-3 Navigationssystem Bedienung
Um Himmels Willen. Was will man denn alles von einem Auto über 30000 € erwarten? Nein mal im Ernst: Hab ich auch schon gesucht. Geht nicht. Er sortiert die Einträge m.Erachtens nach dem Eingabedatum. Eine Möglichkeit der Sortierung gibt es nicht. Ist lachhaft...
-
Bin neu hier und gleich mal ne Frage
http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/13073-fahrgestellnummer-sie-verraet.html
-
Leergewicht
1,8t Sport Combi, beinahe Vollausstattung: 1,620 kg
-
Welche Winterreifen?
Bin die letzten 2 Jahre auch auf GoodYear Ultra Grip 7+ unterwegs gewesen und sehr zufrieden. Schnee-, Eis- und Regenhandling find ich top. Allerdings baut der bei schnellen Autobahnetappen über 7°C auch extrem schnell ab. Kauf ich mir dieses Jahr aber wieder.
-
Fensterheber - Spule gebrochen
Was meinst du mit Spule ?
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
@Brose: Kann es sein das dein monatl Einkommen ständig für den Saab drauf geht ?
-
Pech oder Schicksal
Das ist Pech. Montagsautos gibt es überall.
-
9³ III Aufwertung Soundsystem 300
Sag ich doch, Saab ist anders. Immer wieder aufregend. Aber schön wenn es funzt.
-
9-3 II in Eisenach
Servus im Forum. In Anbetracht der Ausstattung und des (beschriebenen) Pflegezustands halte ich den Preis für angemessen, wenn auch vielleicht um die 500 - 800 € zu hoch. Deine Fehler lassen sich auf die defekte Batterie zurückführen, da sind unsere Autos etwas zimperlich sobald die Spannung abfällt. Da gibts die unmöglichen Fehlermeldungen. Wenn er ein lückenloses Scheckheft hat (bei Saab oder wo?) dann sollten auch die anfälligen Teile des Diesels gewartet oder ausgetauscht worden sein. Bemüh mal hier die Suche nach AGR Ventil, das füllt ganze Bücher. Schön ist das große Navi, aber bei dem MJ ist noch das alte, etwas trägere System verbaut. Viele haben daran nicht so die richtige Freude. Ansonsten sieht er auch innen richig gut gepflegt aus und die Laufleistung geht in Anbetracht des Alters voll i.O. Probefahrt würde ich aber mal eine richtige machen, das Auto mal richtig in Ruhe testen. Wenn das nicht vom Verkaüfer gewollt ist, ist irgendwas faul...
-
3 Dinge
Zu dem losen Stecker an der hinteren Seitenscheibenheizung. 1. ist das keine Heizung sondern die 2.UKW Antenne welche werksseitig nicht mit angeschlossen ist. 2. Um die anzuschließen, benötigst du einen 2. Radioverstärker (Diversity Verstärker) von Saab. Damit bekkommst du dann von beiden Antennen die Signale und dieser Verstärker sucht das beste Radiosignal raus. kostet aber um die 300 Klocken. Also original ist nur die rechte Seitenscheibenantenne angeschlossen, dies nur zur Aufklärung. Birnenwechsel kenne ich mich nicht aus bei dem Modell.
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
Ich hatte nach dem BSR Update auf Stufe 1 immer noch den originalen Lufi drin. Das hab ich mir ein paar 100 km angeschaut und dann einen auswaschbaren Sportlufi-Einsatz verbaut. Das Ergebnis war, das der Luftdurchsatz gesteigert wurde und der Turbo merklich eher Druck aufbaut und somit eher die Leistung zur Verfügung stellt. Also so ganz als Quatsch würd ichs nicht abtun...
-
Saab testet Elektroantrieb
Ist zwar nicht viel und ohne Fotos, aber eine Meldung immerhin: http://www.n-tv.de/auto/meldungen/Saab-testet-elektrischen-9-3-article1191761.html
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Spätestens jetzt würde ich sagen, daß Du mit deinem Saab verheiratet bist. Denn nur wer diesen Aufwand für eine Nuance eines anderen Farbtons betreibt, ist auch wirklich ein Liebhaber des Saab.
-
Bose Subwoofer
Willkommen im Forum. Da gibts eine schöne Suchfunktion. Probiers mal mit "Aufwertung Soundsystem" oder anderen Begriffen, da kommst Du weiter.
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Mal was anderes: Denkt mal an das E85. Wenn die Tanke das nur sehr gering umschlägt, kann es sein daß sich die Brühe zersetzt und man auch einen hohen Wasseranteil mit tankt. Ich würde testweise mal mit einem leeren Tank an einer anderen Station E85 tanken und dann das Startverhalten prüfen.
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Wie jetzt? Sind deine Düsen schon korrodiert, oder hat dir das dein Freundlicher nur vorbeugend "empfohlen"? Ich fahr wenn es hoch kommt, vlt. jede >15.Tankung mal Super. Mit BSR bin ich sehr zufrieden, bei mir ist es umgedreht: Bei der Fahrt mit Super hab ich einen ganz schönen Leistungsverlust. Gut, die sagen ja auch man soll Super Plus tanken, wenn kein E85 greifbar ist. Aber das ist ja zu teuer.
-
Biopower - Probleme mit Einspritzdüsen
Keine Probleme nach 110 Tkm, noch nie gehabt. Motor wird jedoch fast ausschließlich mit E85 betrieben. Fährst du konstant E85 oder bist du ein Wechsler?
-
Sound im SportCombi MJ2008
Aber Ravenous, er wollte es doch mit Polung. 1...L+ 9...L- 2...R+ 10...R- 11...Abschirmung (ob man die brauch weiß ich nicht, ich lass sowas immer weg)
-
Ersatzteilsituation 9-3 II (Lieferzeiten)
Da stimmt etwas nicht. Hatte letztens auch 2 Teile von Saab bestellt, die waren innerhalb von 5 Werktagen da.
- 20"
-
Sound im SportCombi MJ2008
Na klar hast Du Anschlußmöglichkeiten: http://www.saab-cars.de/members/michael+f-albums-audioumbau-picture1541-audiosystem-70-bzw-150.jpg Am Radio (353/635) hast du doch 2 Steckplätze, den K14 und K15, da liegen alle Signale drauf die sich der originale Verstärker nehmen würde. Beim Radio 70 sind natürlich nicht alle Pins vom Stecker belegt, aber da kann man ja nachträglich noch Kabel anschließen. Schau dir mal von Cutsick das letzte Foto an, da steht alles drauf. Das einzige was du nicht vorhanden hast, ist ein Verstärker Ausgangssignal. Das muss sich der Soundausbauer mittels einem High-Low-Konverter abgreifen. Das Radio rausschmeißen würde ich nicht, da es auch der Soundgenerator für das Auto ist und zB die Blinkergeräusche generiert.
-
Sound im SportCombi MJ2008
Hallo und willkommen im Forum. Ich würde auch mal zusätzlich die Suchfunktion testen, sie funktioniert. Zu deiner Frage: AB MJ08 wurde auf einen komplizierten optischen Ringbus verzichtet, soll heißen, die Audioanlage verteilt sich durch gewöhnliche Kabel. Du hast das 70er System, d.h. die Lautsprecher auf dem Armaturenbrett und in der Heckklappe werden vom Radio befeuert. Das ist alles. das andere sind nur Gitter mit offenen Einbauplätzen. Das 150er System hätte noch einen Verstärker und Tieftöner in den Türen. Das 300er System hätte zusätzlich noch einen Verstärker und einen (etwas schwachbrüstigen) Subwoofer in der Reserveradmulde. Aber Kopf hoch, so schlecht ist deine Ausgangslage gar nicht: Aufrüsten von Saab ist teuer und bewirkt nicht das Optimum für das Geld. Geh zu einem Soundausbauer und lass dich erstmal dahingehend beraten, daß er dir einen Verstärker und ein paar ordentliche Tieftöner oder Kickbässe in die Türen einbaut. Wenn Du es eine Nummer größer haben willst, soll er dir gleich einen größeren verstärker anbieten, damit im Kofferraum noch ein Subwoofer installiert werden kann. Entweder du besorgst dir dafür von Saab das originale Subwoofergehäuse für die Reserveradmulde (wo ein 25cm Sub reinpasst), oder er baut dir ein Gehäuse. Das originale Sub-Gehäuse und Schaltplan vom 150er Soundsystem siehst Du hier: http://www.saab-cars.de/hi-fi-und-navigation/30170-9-iii-aufwertung-soundsystem-300-a.html So, hoffe der Input hilft dir fürs erste. Und wie immer, sind wir hier sehr gern an Bildern der persönlichen Lösungen interessiert.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
Was mich wundert ist der sichtbare Greif auf der Motorenabdeckung. Ich denke es hieß, daß dieser aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mehr verwendet wird ? Aber ansonsten muss ich sagen, daß er mir als 9³ Fahrer sehr gut gefällt und ich ihn als einen würdigen Nachfolger für die Chrombrille sehe. Klar, bin kein Saab-Purist, sondern noch jung, aber mich spricht das Design an. Wie ists denn mit den "alten" Hasen hier unter uns?