Alle Beiträge von AeroChris
-
Heckklappenproblem
Vermutlich einfach ein Problem mit dem Heckklaplenschloss. Das würde ich einfach mal tauschen und sehen was passiert
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Durch intensive Rücksprache mit meinem Saab Servicecenter der nun schon dutzende Motoren revidiert hat glaube ich das durch aus auch wenn es wie in deinem Fall natürlich nicht alle und immer betrifft allerdings ist dieses Problem bei hohel Laufleistung schon bekannt meinte er. Vernünftig reparieren dürfte ohne die Teile die eben nicht mehr produziert werden recht schwierig werden aber wie auch immer.. Lediglich ein Hinweis darauf zu achten.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Für alle jene die das Problem haben wie in der ersten Nachricht aufgeführt... mittlerweile ist bekannt dass die Lager der Ausgleichswellen undicht werden und somit im Leerlauf es zu fehlendem / zu geringem Öldruck kommt.. wenn es nicht am Öldruckschalter liegt ist es mit aller Wahrscheinlichkeit dieses Problem und große Tauschaktionen führen zu nichts.. Einzige Möglichkeit der Behebung ist es die Ausgleichswellen auszubauen und ohne diese zu Fahren.. Es gibt dafür ein Satz der dies ermöglicht was unter anderem zu besserem ansprechverhalten führt auch wenn der Motor minimal rauer läuft. Die Arbeitskosten sind dafür natürlich nicht ohne.. Also man kann mal so mit mindestens 3.000€ + X rechen wenn man es nicht in der letzten Hinterhof Werkstatt machen lässt. Weiterhin allseits gute Fahrt liebe SAAB-Freunde
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Habt ihr eigentlich auch schon das Problem mit den Ausgleichswellenlagern hinter euch? Ich meine das Problem dass im Stand/Leerlauf der Öldruck absackt oder habt ihr die Ausgleichswellen schon raus machen lassen ? Ich habe im Moment nämlich genau dieses Drama also als anraten für all jene die an ihrem Motor momentan revidieren oder so wie Tom gerade ein Problem zu beheben.. Das sollte man im Hinterkopf behalten da es diese Lager nicht mehr zu kaufen gibt..
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Ich habe bei ähnlicher laufleistung (262.000) auch einmal Motor geöffnet und quer durch getauscht, auch Kolbenringe und danach war von 1L auf 500km auf 0,5L auf 10.000. Hat sich auch gelohnt
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Was hat dein Mobil den schon gelaufen? Der noch vorhandene Ölverbrauch kann natürlich durchaus durch die Kolbenringe entstehen auch wenn du kein Öl mehr im Brennraum zu sehen ist. 0,5l wäre mir persönlich auch deutlich zu viel auf 1000km
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Ich denke du kannst den Katalysator als Fehler ausschließen wenn dein Motor ruhig läuft und er zügig durchbeschleunigt. Wenn der Ldd nicht plötzlich einbricht oder das Steuergerät den Ldd zurücknimmt. Du kannst ja mal eine Abgas Messung machen und dann würdest du ja sehen wie die Werte stehen
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Die geänderte Riemenführung ändert schon mal nichts wie du`s schon beschrieben hast. Ich kann mir nach der Beschreibung nur vorstellen dass der Motor im leerlaufbetrieb nicht ausreichend Luft bekam und dadurch anfing abzumagern und anfing zu Rucken, sobald du gefahren bist hat er evtl. ausreichend Luft bekommen sodass du nichts gemerkt hast ? Welcher der Schläuche fehlte denn?
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
https://saabwisonline.com/9-5-9600/2000/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/service/spark-plugs
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Geht beides ohne Probleme deswegen sind auch die PFR6H10 als Standard Freigegeben
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Jap, entschuldige
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Hier ist die erwähnte Downpipe https://www.maptunparts.de/auspuff/maptun-downpipe/59778/maptun-downpipe-mit-eu-kat-b205-b235-9-5-mj-98-10.html
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Downpipe gibt es bei Maptune für den 9-5 mit EU-Zulassung für c.a 700 - 800€. Also die BCPR7ES11 sind dann schon zu Fahren ich hab noch die Seriensoftware (230ps) und da haben sie auch Funktioniert. Ich hab aber auch schon ein Noobtune Steuergerät mit ebenfalls 280 Ps und c.a 400 - 420 Nm das wird bald eingebaut und dann kommen die Kerzen auch wieder rein Die Downpipe würde ich auch erst einbauen wenn mein Orig. Kat den geist aufgeben würde
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Mit der BCPR7ES11 hatte ich keine Probleme aber die sind für Leistungsoptimierte Motoren zu empfehlen da diese einen anderen Wärmewert haben als die PFR6H10
-
Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung
Ich würde einmal den Fehlerspeicher auslesen und nachsehen was hinterlegt ist, entweder ein Defekt im ABS System oder ein defekt in der Busleitung wären möglich
-
Kein Ladedruck und zu heiße Verbrennung
Es gibt eine Downpipe bei Maptune mit EU Zertifikat https://www.maptunparts.de/auspuff/maptun-downpipe/59778/maptun-downpipe-mit-eu-kat-b205-b235-9-5-mj-98-10.html
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Die Fehler 08 und 14 werden dir ja in der Klimabedineinheit angezeigt, lies mal den Fehlerspeicher des Motors aus bei mir war auch keine CE an aber der Fehler war trotzdem hinterlegt, ich hab ein E-SID verbaut von dem aus ich auf so gut wie alle Parameter zugreifen kann und außerdem den Fehlerspeicher des Fahrzeugs ganz einfach über das SID Auslesen und löschen kann. Das ist wirklich etwas was ich jedem nur empfehlen kann da man auch Funktionen wie Tip-Blinken noch dazu bekommt. Aber zurück zum Thema.. im WIS stehen die Fehlercodes mit dazugehörigen möglichen Ursachen https://saabwisonline.com/9-5-9600/2000/2-engine/trionic-t7-lev-4-cyl-b235e-r/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0116 Wenn die Scheiben beschlagen sobald du die Klima einschaltet oder die Scheiben nicht Frei von Beschlag werden ist wahrscheinlich dein Wärmetauscher hinüber würde ich auch mal tauschen schadet sicher nicht LG Chris
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Das Thermostat hängt zu 100 % sicher nicht offen.. es ist getauscht und im Stand wird die Betriebstemperatur erreicht und auch während der Fahr steigt die Temp. und fällt dann wieder also denke ich eher ein Problem in der Stromleitung, das bestätigt mir nun auch der Fehlercode P0116 (auch ohne aktivierte CE) Zudem auch Warme Luft einströmt obwohl eine angebliche Temp. von 15-20°C angezeigt werden
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Es ist schon Kurios.. ich habe seit ein paar Tagen das Problem das mein Bock seine Betriebstemp. nicht erreicht. Zumindest nicht im Fahrbetrieb, im Stand kommt er auf Temperatur sobald man dann losfährt sinkt die Kühlmitteltemperatur wieder, die Heizung wird aber Warm.. Sowohl Thermostat als auch Temperatursensor sind schon getauscht worden.. Entlüftet ist er auch.. hatte jemand dieses Problem bereits ? ich bin generell der Meinung das es zu lange dauert bis er überhaupt mal auf 50 - 60 °C kommt aber die Heizung ist nach kurzer Zeit warm.
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
JA, das ist richtig. Zumindest war das bei mir ebenfalls der Fall
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Ja soll durchgeführt werden, macht die Klimaautomatik aber von alleine sobald die Zündung an ist
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Die verstellhebel wollte ich auch noch machen.. Laut dem WIS ist das aber kein alzugroßer Aufwand zudem ich sowieso die Stellmotoren tauschen wollte. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2000/8-body/automatic-climate-control-acc/adjustment-replacement/stepping-motor-air-distribution
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Die Anlage kalibriert sich nach Batteriewechsel oder ab und abklemmen automatisch, die kann man auch manuell ansteuern in dem man die Obere Luftstromtaste und die Off Taste 5sek. Gedrückt hält, dann beginnen sich die stellglieder zu aktivieren. Da aber generell nur kalte Luft einströmt wird das nicht das Problem sein, eventuell ist der Wärmetauscher dicht oder eventuell undicht?
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Darauf habe ich natürlich geachtet und diese liefen auch, von daher soweit alles in Ordnung und da das Thermostat auch erst getauscht wurde sollten dann wirklich keine Probleme mehr auftreten. Es wird einem nie langweilig..
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Ich finde es super, dass das Thema hier gerade mehr oder weniger aktuell ist. Ich habe seit drei Tagen das gleiche Problem: Die Temperaturanzeige kommt nie auf den Sollwert und erreicht selbst nach vielen Kilometern höchstens 80 °C. Ohne Heizung; stellt man diese an, fällt die Temperaturanzeige schlagartig. Heute hatte ich denselben Fehler, dass die Anzeige plötzlich ausfiel. Durch das verbaute E-SID sehe ich die genaue Temp. und die Anzeige stand dann bei 106 °C (Anzeige im Kombiinstrument am Boden). Kurz rechts ran gefahren und neu gestartet, Anzeige wieder da. Ich werde morgen ebenfalls den Sensor tauschen, und damit sollte dann wieder alles in Ordnung sein.