-
Neue 19" Hirsch-Felgen ==> ABSTIMMEN!
Moin, bei, letzten Besuch meines Freundlichen bin ich auch ganz wild auf den Doppelauspuff für den Diesel geworden. In 2 Wochen ist es soweit. Mein Vector Diesel bekommt die Doppelauspuffanlage. Zudem bekoimmt er noch ein paar Sportfedern. Ich wollte ebenfalls erst die Hirschfedern, aber ich wurde freundlichst darauf hingewiesen, dass die von Eibach die selbe Qualität liefern und somit das bessere Preis-Leistungsverhältnis haben. Wenn der Umbaui stattgefunden hat, werde ich Euch berichten.
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
OK, dann handelt es sich wohl tatsächlich noch um ein 2003er Modell. Die mir bekannte Fahrgestellnummer würde dies ebenfalls bestätigen. Und ja, es ist der Wagen vom Saab Händler in Bielefeld. Ich werde wohl von dem Wagen Abstand nehmen. MY 2003 ist auch uninteressant für mich. Zudem hatte ich gestern ein sehr nettes und offenes Gespräch mit meinem heimischen Saab Zentrum. Ich bekomme jetzt ein nettes Alternativangebot. Habt vielen Dank für Eure Kommentare. Ich werd mal erzählen, wie es bei mir dann so weitergeht wenns so weit ist.
-
9-5 Aero mit weit über 100.000 km - Erfahrungen?
Moinsen alle miteinander, ich trage mich auch gerade mit dem Gedanken einen 9-5 Aero Kombi zu kaufen. Und nach all den Forenbeiträgen zu Macken usw. würde ich gern auch mal Eure Meinung wissen. EZ ist 12/03 und hat knapp 68TKM gelaufen. Hat Navi, Xenon, Automatik und die restlichen Annehmlichkeiten. Ich würde ihn für 17 TEUR erstehen können. Wie kann ich feststellen ob es sich bei dem 9-5 Aero schon evtl. um das MY 2004 handelt? Ich hatte hier gelesen, dass es da etwa weniger Probleme mit dem Ölschlamm gibt. Stimmt dass denn nun - Ist ab MY 2004 der Motor davor bewahrt? Anscheinend sollte ich auf ein lückenloses Scheckheft achten und womöglich auch bei Besichtigung einen Blick in die Ölwanne wagen? Wie denkt Ihr bei dem Preis? Ist ne Menge Holz die ja scheinbar in ein anfälliges Auto gesteckt werden sollen. Selbst fahre ich nun Saab seit knapp 7 Jahren und möchte auch nicht mehr weg davon. Und seit 2005 hatte ich es mit den neuen 9-3ern zu tun und bin keine Probleme gewöhnt. Zuerst die Limosine (Benziner) damals als Vorführer und jetzt den Combi (Diesel) damals als Vorführer. Nun schlägt mein Herz für den 9-5 Aero, den ich dann gleich auf Autogas umrüsten lassen will.
-
LPG Gas für 185 PS Maschiene - Erfahrungen gesucht
Moin BTF-XY55, ich spiele mit dem Gedanken einen 9-5 Aero MY2003 auf Autogas umrüsten zu lassen. Ein Umrüster, der sich mit Saab auskennt empfahl mit die aktuelle ICOM JTG, welche eine Flüssigeinspritzanlage ist. Ein zweites Angebot von einem Saab Autohaus erwarte ich noch. Bin mal gespannt was die vorschlagen. Wieso meinst Du jedoch, dass die Flüssigeinspritzanlagen nicht für Saab geeignet sind? Der Thread ist nun schon wieder ein paar Monate alt, hat sich da vielleicht schon etwas getan auf dem Markt für Flüssigeinspritzanlagen? Sind sie heute geeigneter als noch zu Beginn des Jahres? Grüße aus Hamburg
-
95 Macken! außer ölschlamm?!
Hallo 9-5 Gemeinde, ich bin nun auch schon seit einigen Jahren begeisterter Saab Fahrer. Derzeit ist ein Saab 9-3 Sport Combi mein. Da dies ein Diesel ist und ich gern auf Autogas umsteigen möchte, habe ich mir gedacht, einen 9-5 Aero EZ 12/2003 zuzulegen. Ich habe schon viel über diese Ölschlammproblematik gelesen und nun würde mich interessieren, ob es ein Baujahr gibt ab dem dieses Problem einfach nicht mehr auftritt? Oder werde ich bei Kauf des Wagens einfach immer damit leben müssen, dass mir irgendwann mal durch verschlammung einfach der Motor den Geist aufgibt? Hier wird viel von Ölwechseln alle 10.000 km berichtet. Ist dies eher vom Hersteller empfohlen. Oder ist die insbesondere für die Aero Modelle so speziell?
-
9-3 Viggen
OK, danke für die Tips. Ich werde meinen Händler also gezielt auf diese Bauteile noch ansprechen. Eine Frage wäre da noch. Wenn jetzt ein neuer Motor drin ist, ist das dann ein Motor gemäß dem Stand von BJ 99 o. 00? Werden die denn so heute noch gebaut? Oder ist das dann ein Motor eines neueren 9-5 Aero, der vielleicht weniger anfällig ist? Kannmir der neue Motor also immernoch wegsterben? 9-5 Aero diente doch als Grundlage für den Viggen, richtig?
-
9-3 Viggen
Ich muss mich berichtigen. Der Wagen hat keine 250T km sondern 205T km gelaufen.
-
9-3 Viggen
Viggen Kaufentscheidung Hallo liebe Viggen Fans, ich bin bislang nur als intressierter Leser im hier im Forum unterwegs gewesen. Nun aber möchte ich Euch um rat bitten, da ich mich mit dem Gedanken trage ein Viggen Cabrio aus 1999 zu kaufen. Es steht bei meinem Saab Händler zum Verkauf. Die Karosserie hat schon 250T km gelaufen, jedoch hat der Wagen einen nagelneuen Motor mit 0km drin. Da ich viel über Motorschäden usw. gehört habe möchte ich gern Eure Meinung wissen. Bin ich denn vor neuen Motorschäden bewahrt,da jetzt ein neuer Motor drin ist? Ist diese ganze Olschlammproblematik und das verglühen der Zylinderköpfe etc. damit aus der Welt? Ich bin ein Vielfahrer und brauche täglich mein Auto und fahre zweimal die Woche knapp 200km autobahn. Ich möchte einfach nur sicher gehen, dass ich nicht nach einem Jahr schon wieder einen neuen Motor einbauen muss. Gibt es ein paar Dinge auf die ich beim Händler vielleicht achten sollte? Fragen die ich stellen sollte? Dankefür Eure Hilfe und bis dann...
saabmichel
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch