Zum Inhalt springen

Telly

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Telly

  1. ok...das wird mir helfen. Wenn ich denen den Wagen gebe kann ich gleich Fachmännisch hinzufügen "neue Steuerkette bitte...und denken Sie auch an die Führungen und Kettenräder" ...danke.
  2. Hallo... ...meine Steuerkette ist stark ausgeschlagen. Das Autohaus von dem ich meinen Saab900s/16v/bj92 hab wird die Reparatur auf Garantie/Gewährleistung übernehmen. Meine Frage... ...eine Steuerkette sollte doch immer neu sein wenn man sie ersetzt oder ? Ein nachziehen meiner Steuerkette ist nicht mehr möglich. Ich will keine Gebrauchte Steuerkette... wenn sowas überhaupt gemacht wird.
  3. glaub die 6 wars. Die werkstatt hat schon angerufen und den scheiss repariert...wird also doch nix schwierigeres gewesen sein....dafür hat man mir jetzt mitgeteilt das die steuerkett ausgeschlagen sei, die ölpumpe stark leckt, und der Ventildeckel kaputt is....schlechte dinge kommen immer zu dritt :-)
  4. Hey :-) Klar das soetwas immer zum Wochenende hin passiert. Hab eingeparkt, wollte aussteigen und ihr wisst ja ...zum schlüssel entnehmen brav den Rückwärtsgang rein...der war ein wenig störrisch und dann "zack" hab ich einen sehr dehnfähigen Knüppel. Die gummi manschette runter und ich kann sehen das der knüppel schön unten gebrochen ist...dieser Draht in der mitte mit. Wird teuer oder ? Der knüppel geht ja locker da man nur die drei schrauben lösen muss aber der Draht in der mitte scheint sehr tief im inneren verborgen zu sein...diesen zu ersetzen bedarf es viel arbeitszeit...teuere arbeitszeit... Erfahrungen ?
  5. hm...er sifft öl unten raus. Ein wenig, aber doch so das ich mir sorgen mache. Geb ihn mal in den Kundendienst. Ich denke ich sag dem Herrn beim Kundendienst das ich meinen 900er an den Atlantik fliegen will...zurück natürlich auch. Die Gefahr das er mir dann sagt "ja mein jung, da brauchst du aber nen neuen motor für ne halbe mill" quark ...ich werd den eimer überprüfen lassen und wenn nichts is werd ich mit der öl und wasserflasche im Kofferraum im August nach Frankreich fahren.
  6. ...is ja Sommer jetzt. Kalendarisch zumindest. Das bedeutet es ist Urlaubszeit. Wohin bewegt ihr eure 900er und wohin habt ihr sie schon bewegt ? Wäre interessant zu erfahren was ihr euren SchwedenEimern zutraut und zugetraut habt. Schreibt ma ! Mein von mir gegangener 900i 8v bj88 hat mich zweimal nach Italien getragen ...hin und zurück ohne auch nur einen aussetzer. Mein neuer 900s 16v bj92 soll mich dieses Jahr nach Frankreich bringen...nur irgendwie will kein Vertrauen aufkommen.
  7. Telly hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wenns knackt beim einschlagen ? ....sch**** ..heut morgen ein deutliches Knacken beim vollen einschlag rückwärtsfahren.
  8. Hm. Ja. Wird schon was mit der Benzinzufuhr sein. Diesel getankt- war mein erster schockgedanke gestern. War aber dann doch nicht so ;-/ . Hab den Eimer aus nem Autohaus...sprachen auch von möglichem Marderbiss..denk aber nicht..die wollen sich das nochmal anschauen heute. Servicetermin no. 5 innerhalb von vier wochen. Gekauft bei Autohaus Heim in Tübingen...Saab Händler deren Zeichens. So als Info.
  9. ...klingt dumm ich weiss. Nach dem Volltanken losfahren bedeutet immer das ich das orangene Licht mit Check engine zu gesicht bekomm. Gestern zum Beispiel. Ich tank den eimer am abend voll und die lampe leuchtet anschliessend. Denk mir jetzt mal nichts weiter dabei denn wie in der Anleitung beschrieben is der Betrieb ja weiter möglich ;-/ . Heute morgen springt das gute stück nicht an. Hab das auto erst vier wochen...drei mal getankt seit her und immer das licht anschliessend gesehen. Nach ner zeit verschwand es und wenns keine Einbildung war lief er dann auch wieder besser. Sehr seltsam sowas. Es is ein 92`ger Saab 900 S. Tanken tu ich super bleifrei. Weiss jemand was ? schonmal gehört sowas ?
  10. Wow. Danke Matti. Das war ein Tip aus dem "Forum-Lehrbuch" Dann mal ab zu Conrad Danke :-) PS: Was zur hölle haben sich die Entwickler in SChweden gedacht ? "Hey Eric das Auto kann jetzt in Serie gehen...." "Warte mal...da fehlen Lautsprecher ?" "oh ? Lass uns auf dem Amaturen Brett neben der Lüftung welche reinmachen da hats noch platz" schwachsinn.
  11. Den armen schweinen die die gleiche Frage wie ich im Audio forum stellten erging es genauso. Wo ist das problem ? 6 (nachgezählt) leute hatten im grunde die gleiche Frage wie ich...einmal wurde sie beantwortet mit "wurde beantwortet" ...schon klar ich versteh das. Es geht nicht ums Getriebe oder sonstige advanced Probleme aber nur nen Tip wie.. " Kauf dir die von Jbl bla bla...die passen und sind gut " geht nicht...hm ?
  12. Klar nicht nagelneu...in meinem Besitz neu :-) der alte Saab 900 ...nicht der opel mix, okay danke ...ich schau da mal nach...
  13. JA du hast fast recht. Es wurde oft gefragt und bei jedem Suchergebnis ging es den Fragern ähnlich wie mir. "Bla bla oft beantwortet such im Forum !" Mensch...doch nur nen kleinen Tip brauch ich...
  14. Hallo ! Ne Anfängerfrage ich weiss...aber wenigstens ist sie für die Profis schnell beantwortet. Hab mir nen neuen Saab 900 s gekauft. Mein alter Saab hatte seine lautsprecher in den Seitentüren verbaut...mein damaliger Vorbesitzer hatte sich da schon verkünstelt. Nur sind die Lautsprecher jetzt vorn an der Lüftung eingebaut. Hat jemand nen Tip welche Zwei/drei Wege Lautsprecher was taugen ? Auf was muss ich beim Einbau achten ? Auf was beim Kauf ?
  15. Telly hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab 260TKM....angenommen ich geb nochmal nen tausender für meinen Saab Eimer aus...dann wärs übel wenn dann irgendwann das Getriebe kommt oder so. Klar, ich mag meinen Saab sehr aber er ist jetzt nix besonderes soll heissen kein Aero Kit oder Leder oder überaus Elektrisch ausgestattet...ist ein 900i 8 Zylinder mit nem kleinen schaumstoff Spoiler :-/ der Saab ist echt klasse und ich hab ihn lieb aber ich tu nicht alles für ihn. Darüberhinaus sag ich auch mal ganz Laienhaft Naiv das ein Saab von sonem Händler doch sicherlich auf die bekannten probs geprüft is oder nich ? Sollte ich je mal nen anderen kaufen ist der Querlenkerscheiss das erste das ich prüfen werd... Die idee mit ner Wald und wiesen Werkstatt kam mir auch schon. Könnte mir ja tatsächlich nen Karosseriebauer suchen der das vielleicht machen könnte. Weiss jemand einen in Stuttgart ?
  16. Telly hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wohn in Stuttgart...schlecht wenn man da nen Saab Schrauber braucht. Denn es hat keinen da... Okay gut aber vielleicht ist es ja der absolute desulate zustand ? Ich mein...selbst ich konnte sehen das es sehr verostet war. Was stimmt mit denen da in Tübingen is...das gleich ein Verkäufer zur stelle war und mir deren 900er präsentierte...hm. Mensch...weis auch nicht.
  17. Telly hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ja. Das hätt ich nie gedacht. Da heben die meinen Saab hoch um sich die querlenkerscheisse anzuschaun..u lachen. Ja die haben sich das angesehen und gelacht. Ist alles durch vorne. So schlimm sogar das zum anständigen Schweissen der Motor rausmüsse...schon das allein wär Geld ohne ende. Dann noch das Schweissen...mann. Weit über tausend Euros sagte man mir. Malschaun jetzt. Will wieder nen 900er. Geb dieses mal eben mehr aus. Dennoch hätte ich sowas niemals gedacht. Als hätte ich nen Franzosen oder italiener...so vom Rost her.
  18. Telly hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Petersaab Ja...Autohaus Heim in Tübingen. Der klang so als hätte er das Problem mit den querlenkern öfters um die Ohren. Darüberhinaus war er zuversichtlich die 500 € grenze nicht zu überschreiten. Da fahr ich heut mal hin.
  19. Telly hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achso ja sorry. Die Preisaussage von 150 - 650 Euro kam vom saab Forum tübingen. Der Herr war nett und schien sehr Fachkundig. Allerdings hat mir ein Bekannter die Nummer vom "Roth Saab Service" gegeben. Diesen Service hab ich jedoch in keiner Beschreibung finden können. Muss da mal anrufen.
  20. Telly hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    .....meinst du ? Naja ich hab jetzt ne Saab Werkstatt 30km weg von Stuttgart gefunden die sich das mal anschauen. Der Werkstattmeister kannte das Problem und sprach von ner Preisspanne von 150-max650 Euro. Werd das wohl machen. Dennoch dachte ich , das ich sowas nicht zu erwarten hätte. Man sagt ja immer Schweden stahl und so. Wie gut das ich meinen Saab mag.
  21. Telly hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Naja...bin durch zufall auf dieses Forum gestossen weil mein Haus und Hof Mechaniker mir gestern mitteilte das an den Querlenkern soviel rost sei das er sich da nicht rantraue und man da mit richtigen Blechen schweissen müsse. Dann wollte ich wissen ob Saab ne Werkstatt in Stuttgart hat...hab festgestellt das dies nicht der Fall ist und ich mind. 30 km zu fahren hab... naja lange rede kurzer sinn... Ich muss das auch machen lassen...bin leider nicht so technisch bewandt...ist das sehr teuer ? ich las etwas von 700 euro...das wäre noch okay. Darüberhinaus sehe ich das das wohl ein bekanntes problem sein muss denn mein Saab 900i ist ausser diesen üblen Roststellen einwandtfrei. Bitter. Bin etwas geknickt und enttäuscht ;-/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.