Alle Beiträge von moto
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Schlauch 1: Zukneifen bewirkt eine Änderung, sollte sich aber nach kurzer Zeit wieder stabilisieren. Beim Turbo ist dort ein Rückschlagventil drin, beim Sauger bin ich mir da jetzt nicht sicher, bei dir ist zumindest keines zu sehen. 12: 12 ist der Leerlaufsteller, mehr kann man auf dem Foto nicht sehen. Schellen sind original glaube keine dran, welche ranmachen schadet aber auch nicht. 11: Die 11 (ist quasi das Notaus für die Klima, falls der Motor überhitzt) und die nochmal daneben liegenden losen Stecker sind auf jeden Fall verdächtig. Nochmal solche roten Gummikappen kenn ich eigentlich nur vom Lüfterschalter im Kühler. Desweiteren zur 12: Oberhalb der 12 sind am Zylinderkopf 2 Gewinde zu sehen -> dort kommen jeweils einzeln die beiden Massepunkte des Motorkabelbaums ran. 2 und 4 Schau mal ob die beiden Messingstutzen 2&4 fest im Drosselklappengehäuse sitzen. Die Lösen sich manchmal, dann zieht er dort Nebenluft. Mit Epoxy wieder einkleben, wenn lose. :) Grundsätzlich: Taugen nur hochwertige Silikonschläuche, welche auch für den Anwendungsfall als Unterdruckschläuche optimiert sind, sonst können sie sich zusammenziehen.... Wie hattest Du jetzt die Dichtigkeit geprüft, nur durch zukneifen? Und mach mal bitte noch eine Nahaufnahme vom Stecker des blauen Kaltstartventils (nahe 2&4). Geht das Kabel davon a) in den Motorkabelbaum oder b) in die Linke Kotflügelseite? a) wäre richtig b) wäre falsch ( dann das Klopfsensorkabel auch nochmal checken)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Von getauschten Unterdruckschläuchen bin ich schon ausgegangen. :) Die sicherste Methoden ist "alle" auszutauschen und dann dabei die Rückschlagventile zu Prüfen (eins an der Kurbelgehäuseentlüftung, eins eingebaut im Druckspeicher. Ob die Innenraumklappenpneumatik Dicht ist bekommt man am sinnvollsten nur mit einer Unterdruckpumpe mit eingebautem Manometer raus. Sieht so aus und kostet so ab 30€http://img.tapatalk.com/d/12/11/17/a6ymype9.jpg. Bei der Summe der Fehler würd ich die Massepunkte oben am Zylinderkopf, rechts unterm Kühler, und vorn am Getriebe mal Lösen, Blank machen und und wieder festziehen. Alle genannten Fehler könnten auf ein fehlendes/schlechtes Potential der Sensoren / Aktuatoren Hinweisen. Der Fehler-Speicher lässt sich am sichersten auch über die Ausblinkprozedur reseten. Damit weiss man auch sicher, dass er leer ist. Die Lambdasonde hat ne Heizung und ist extra abgesichert. Also auch die Sicherungen mal Checken. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Ach noch was beim 16v i blinkert die CE Lampe auch die Fehler der EZK Zündanlage aus. noch einer: Sind Kaltstartventil und Klopfsensor die Stecker vertauscht, läuft er zwar irgendwie, spukt aber auch wilde Fehler aus. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Bei der Masse an Fehlern, grade bei vorheriger Fehlersuche (Stecker irgendwo abgezogen bei Zündung an) würde ich erstmal den Fehlerspeicher löschen und mir die neuen Fehler angucken. Kommt wieder so ein Sammelsorium heraus würde ich mir unbedingt die neuralgischen Massepunkte, sowie die Stromversorgung des Steuergerätes anschauen und es danach, soweit vorhanden, mit einem Ersatzsteuergerät aus nem anderen Wagen versuchen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Bowdenzug Sitzlehne
Ja, hält das denn oder reißen die gleich wieder ab? Gibts da Erfahrungswerte? Kenne keine die original nicht abgerissen wären. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Bowdenzug Sitzlehne
wie sieht es denn mit den üblicherweise abgerissenen Zuganschlägen (den kleinen angenieteten Drahtseilen) aus. Setzt Ihr die instand, oder lasst Ihr das? Ist glaube ich dafür, das man sich beim Vorklappen der Lehne nicht das geöffnete Handschuhfach abreißt. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Steuergerät Relais Sitzheizung
ist hier schon paar mal geschrieben worden. Strom liegt immer an. Der Temperaturschalter in der Sitzmatte schaltet die Heizung bei unter 12 Grad an und bei ca. 27 Grad Sitztemperatur wieder aus. Man spürt es also 3-5 minuten nach Fahrtbeginn mal kurz warm werden. Mehr nicht :( posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Probleme nach ZKD-Tausch
Mag in Summe alles funktionieren, ist für midnightblue und seine Saab-Profi Werkstatt, ohne es böse zu meinen, :) in Summe "Ganz schön advanced." Was soll eigenlich die Sache mit den "Langlöchern" ausgleichen? Einen teilweise verschlissenen DroKla-Poti? Einen Übergangswiderstand zwischen Steuergerät und Sensoren/Aktuatoren? Nebenluft? Oder etwa einen Zahnversatz im Steuertrieb? Halte da eigentlich nichts von Langlöchern, wenn nicht vorher alles andere systematisch ausgeschlossen ist. (Meine wirklich "alles", von ZKD bis Masseanschlüsse). Sonst ist es nur Symptombekämpfung. Die ordnungsgemäße Funktion des Poti kann man ganz gut mit dem ISAT testen, das meldet wenigsten was die ECU meint zu empfangen.:) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Probleme nach ZKD-Tausch
In diesem Fall würde vor dem LMM-tausch mal alle Unterdruckschläuche und Rückschlagventile erneuern und prüfen ob der Motor irgendwo Nebenluft zieht. Das ist deutlich kostengünstiger und löst das Thema eventl. auch schon. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Probleme nach ZKD-Tausch
LPT = Lucas Einspritzanlage Lucas "lernt" den Leerlauf nach jedem abklemmen der Batterie neu. Dauert je nach Fahrprofil 10min. bis zwei Tage. Stadtverkehr ist dabei vorteilhaft. Wenn die Batterie sehr runter ist gibts ähmliche Symptome. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Problem Radflansche - bekanntes Thema?
ja, und zu Endrosten, Prüfen und ggf. Planzudrehen* --> damits die neuen Scheiben nicht am krummen Radflansch wieder krumm zieht. oder? *Plandrehen aber schön rechtwinklig zum Radlager, sonst taumelts später posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Problem Radflansche - bekanntes Thema?
nun, Aufarbeiten hat doch länger gedauert. Dafür sind die Achsschenkel jetzt rostfrei und lackiert. Neue Radlager, Traggelenke etc.... Leider auch mit anderen Radnaben, (einzelne Naben gemessen i.o., < 0,03mm) sind die neuen "originalen" Scheiben noch krumm. Es bleibt bei einem Schlag von 0,4mm links / 0,8mm rechts (soll <0,08mm). Da ich davon ausgehe, dass nach einem 1 Jahr und ca. 5 Tkm eine Gewährleistung schwierig wird, zumal es wohl schwer fällt nachzuweisen, das die Nabe auch sauber und grade war.... stelle ich mir die Frage was nun. Bin bei der Netzrecherche hierrauf gestoßen: http://www.cutandsmile.de/warum-abdrehen/index.html Würde hierzu die quasi neuwertigen (jedoch krummen Scheiben) auf die neuen Radnaben stecken und hinfahren. Hat das schon mal wer gemacht? Kann das jemand empfehlen?
-
Goodyear Vector 4 Seasons auf 900 I ?
Ich weiß nicht...Die Dinger sollen doch was taugen, wenn's drauf ankommt. Wie kann man da Aussagen machen nach dem Moto " wenn ich vorsichtig fahre, dann geht's schon"?
-
Lebensdauer Traggelenke?
Haben das Thema bereits im Querlenkerthread erörtert. Tester bleibt bei den Aftermarketteilen der Kunde. Einzig die Angst vor einer Haftungsklage sowie vor Gewährleistung lassen den Aftermarketherstellern sich selbst in Verantwortung nehmen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Druckwächter
ok, gut zu wissen, falls mir mal ein US unterkommt ;) Aber der GLD mit 0,32 ist nen bischen niedrig, sollte der nicht bei 0,38-0,4 sein? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Druckwächter
Was der US FPT hat keinen Fuelcut ???!!! Bist Du dir da sicher? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Druckwächter
Mach doch mal spaßenshalber nen CO-Lecktest, ruckeln kann auch auf eine defekte Kopfdichtung bzw. einen Riss im Kopf Hinweisen, so war es zumindest bei mir. Ergänzung: Druckwächter, das Ding mit den zwei Unterdruckanschlüssen, ist ein reiner Schalter. Und schaltet die Einspritzung aus. Wenn der der auch nur ein bisschen kommt ist das kein Ruckeln mehr, das Gefühl gleicht eher einem tritt ins Kreuz, da volle Motorbremse. Schon mal alle Ladedruckschläuch vom Turbosystem ab gemacht und optimaler Weise mit neuen Schellen befestigt? Icht dass er hier bei vollem Ladedruck abbläst?
-
Goodyear Vector 4 Seasons auf 900 I ?
Aber die Empfehlung des Meisters (HFT :) ) würde mich auch interressieren. Gruß Moto posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Goodyear Vector 4 Seasons auf 900 I ?
Bei mir Wechseln im Winter die Xspokes immer auf die glatten Gurkenhobel, leichter zu putzen. :)
-
Goodyear Vector 4 Seasons auf 900 I ?
Allwetter ist bestenfalls ein Kompromiss für Leute die was gegen Fahrspass und gegen Sicherheit haben..... Nach einigem hin und her fahr ich als Sommerreifen den Michelin Energy Safer, welcher nach Holzreifen klingt aber tatsächlich Grip hat wie Sau. :) Im Winter tuts der Michelin Alpin 4 auch hervorragend. Nix laut, wie in den jährlichen Tests. Von den alljährlichen Test kann ich eh nur abraten. Vielleicht nur um die schlechtesten Marken auszusortieren. Ansonsten gibts dort keine Aussage, wie sich der Reifen in der 2. oder 3. Saison verhält oder ob der Hersteller die Qualität der Gummischung auch in Großserie hält (sag nur Conti :(). Gleichnamige OEM Reifen der Autohersteller haben eh nix mit den Aftermarked Derivaten zu tun und es scheint auch wie bei anderen Tests und Vergleichsberichten zu sein, dass der Testsieg durch die Werbeabteilung des jeweiligen Verlags geht. Der jahreszeitliche Wechsel hat für mich auch den Vorteil das Auto mal wieder auf andere "schicke" Felgen zu stellen. Ist ja sonst Langweilig. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Probleme nach Bremsenwechsel - die Fortsetzung
Ok, ok es geht schon. :) Macht man aber am sinnvollsten dann, wenn eh alles auseinander ist. @Klaus, Hast Ihn also gebraucht? Und ist das ein 9000-er Airbag, oder gabs das farbige Saab Logo auch beim 900? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Probleme nach Bremsenwechsel - die Fortsetzung
Sagt mal, Ihr diskutiert hier doch nicht wirklich ernsthaft über die Rückrüstung von ABS oder Airbag!!! Nachrüstung ist ein anderes Thema, wobei Airbag spätestens beim Wechsel der geschraubten Frontscheibendichtung, Lenksäule, Kabelbäume etc. an die Grenze des sinnvoll Machbaren geht.
-
Probleme nach Bremsenwechsel - die Fortsetzung
Nur soviel: Die ABS-Anlage im 900-er ist eine ATE MK2 (Sprich: "Mark 2"). Diese Anlage ist mit anderen Pumpen und Druckspeichern neben diversen Amis, auch in Alfas und Volkswagen (Passat/ Sirocco) ähnlicher Baujahre verbaut worden. Wir sind also nicht allein. :) ATE ist inzwischen von Conti gekauft. Der Conti-Service ist eigentlich ganz hilfsbereit. Würde da einfach mal anrufen und nach den Optionen fragen, Eventl. Überprüfen Sie ja auch das Altgerät. Der Ausbau des ABS- Blocks ist in 2h erledigt. Also kein Riesenakt. Eigentlich gehen die Steuerblöcke auch nicht Kaputt. (Drucksensor, Pumpe ja gelegentlich und der Druckspeicher ist ein Verschleißteil! Dieser kann aber zur Not wieder gefüllt werden) Gruß Moto
-
Öl im Beifahrerfussraum, keine Luft im hinteren Fussraum
Mit Wasser wirds schlecht abgehen. :) Was empfiehlst Du als Alternative? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Probleme nach ZKD-Tausch
Nur soviel: Der Kettenspanner liegt auf der Gegenüberliegenden Seite der Kupplung und Verteiler, also da wo die Lichtmaschine sitzt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)