Alle Beiträge von moto
-
Fußmatten von Hüther
Aha, na gut dass ich mit dem Online-Shopping noch gewartete hab. Wo sind denn die Unterschiede, vorn oder hinten?
-
Fußmatten von Hüther
Hallo, kurze Frage, passt der peak900 Schnitt bei Hüther auch für einen fünftürer CC oder gibts da Unterschiede? Gruss Moto
-
Original Schlauchschellen
hm hab jetzt in der Commander Richtung recherchiert. Die ABA mit dem blauen Gehäuse sind eigentlich die welche ich meinte. http://www.seibold-schwab.de/seibold-schwab/images/http://www.seibold-schwab.de/seibold-schwab/images/preisliste.pdf aber was sind das jetzt für AWAB Schellen? Gruß Moto
-
Original Schlauchschellen
@ SSASON: Danke für die hilfreiche Antwort. Es ging ja eben nicht um irgendwelche, sondern um "Originale" bzw. Vergleichbare. Diese sind breiter und wirken Wertiger als das Baumarktzeug. @saabcomander Danke, Meine sind so vergammelt da war nix mehr zu erkennen. Gruß Moto
-
Original Schlauchschellen
Hallo, kurze Frage in die Runde: Weiß wer wo man die original Schraub-Schlauchschellen in schön bzw. in neu bekommt? Wer ist/war der Hersteller? irgendwie sind die meinigen allessamt sehr vergammelt und ich wollt mal ein bischen Motorraumkosmetik betreiben. Gruss Moto
-
Vorderwagen "wackelt" bei niedrigen Geschwindigkeiten
bei meinem CV waren oben genannte Symptome diesen Sommer eindeutig auf ein defektes rechtes Motorlager zurückzuführen. Das sah man aber erst nach dem Ausbau, da der Schaden von der grossen oberen Unterlegscheibe des Lagers verdeckt war. Einfach mal checken... Auf der Kopfsteinplasterstrasse vor meiner Haustür ist klappern, knarzen und so im 900er ganz normal, aber rumlömmeln, wackeln etc. ist für einen 900er nicht normal. Lass Dir da von den Kollegen weiter oben nichts schön reden ;) Gruss Moto
-
Leerlauf unstetig
Ich würde wirklich mal zuerst die Blätter von KGB abarbeiten und dann erst die Komponenten anschauen.Und ob nun Bj90 oder Bj93. Wie sicher weisst du, dass das Steurgerät noch original und ncht auch BJ93 ist? Wenn es wie in den oben beschrieben Servicenfos zu einem logischen Steuergerätefehler kommt, kann man an den Sensoren und Aktuatoren noch soviel rumoptimieren..... Hab jetzt 2 meiner 3 Lucas Turbos durch das umstecken eines Kabels unter der Sicherungsbox wie in einem der beiden Blätter beschrieben dauerhaft (ca. 15tkm) geheilt. Hatte vorher auch schon wild LMM, DroKlaPoti, Leerlaufsteller etc. gecheckt, getauscht, Langlöcher gefeilt... nach Anleitung Leerlauf eingestellt usw....hatte alles nichts gebracht, mal gings, mal nicht. Gruss Moto
-
Turbolader tauschen
Hallo, Der Rücklauf hat einen Dichtkeil mit Überwurfmutter und braucht keine weitere Dichtung. Gruß Moto
-
Kupplung Hilfe
@sFan bei mir dito. Nochmal ausgebaut, neuer Dichtring und seitdem Ruhe. hm ?!
-
A neix Pickel mochn
jepp, auf beiden Seiten zylindrisch ;)
-
Kupplung Hilfe
Also wie gedacht, auch der zweite Dichtring durchgeschnitten. Kann die Kuppplung so stark anders sein, als die vorherige? Beides Sachs, mit der selben Nummer. Hmmm? Gruss Moto
-
Kupplung Hilfe
na den Nehmer hab ich gestern bestellt und heute bekommen. :) Wie lange er vorher schon lag weiss ich leider nicht. ;) Jedenfalls ist dieser Neue aus Stahl und mit einer Ölschicht überzogen, die mir nicht nach Bremsflüssigkeit aussah. Der alte war aus Alu und nur der Kolben aus Stahl. Nochmal zu Ölschicht, aka Transportkorrosionsschutz. Ist schon ein bisschen komisch, weil Bremsfliüssigkeitsresistente Gummis und Dichtungen eigentlich aus EPDM gefertigt sind und das is wiederum nicht beständig gegen Öle....Egal ich Bau jetzt die Kupplung erstmal wieder aus und schau mir den Schaden an. Gruß moto
-
Lima Ausbau - Zusammenfassung
Mit etwas geschick und wenn man die untere Schraube der Klimakonsole nicht mit einem Schlüssel los bekommt, kann man auch. 1. Den Stützarm des Limaspanners abschrauben und Riemen runter, Anschlüsse ab 2. Die lange Schraube des Limalagers lösen und soweit wie möglich rausziehen 3. erstmal nur die linke und untere Schraube des Lagerbocks lösen 4. Dann die ganze Lima inkl. Lagerbock um die obere Lagerbockschraube im Gegemuhrzeigersinn schwenken (Keine Angst, das geht auch wenn die obere Schraube noch fest ist, der Hebel ist gross genug ;)) Soweit schwenken bis man die lange Schraube von der Lima-Lagerung Richtung Spritzwand rausbekommt 5. Danach dann Lima rausziehen oder beiseite packen um entspannt die obere Lagerbockschraube zu lösen. Und noch zwei Hinweise: Wer auf die Idee kommt eine neue 80A Lima einzubauen. Diese sind ungleich größer und beengen die Platzverhältnisse noch mehr. Und wer eine neue Lima aus dem Zubehör einbaut sollte unbedingt mal den Bohrungsdurchmesser für die lange Lagerschraube messen und mit dem Originalteil vergleichen. Bei mir war die Original Bosch Lima bearbeitet und die neue Bosch ohne Bearbeitung mit Entformungsschrägen. Im Durchmesser der Bohrung war die neue ca. 1-1,5 mm grösser. Dadurch stand die Lima, egal wie sie gespannt war, schräg und der Riemen hat gepfiffen. Erst nachdem ich das Spiel mit Hilfe einer selbst gefertigten Buchse rausgenommen hatte war Ruhe. Muss mal schauen hab irgendwo noch Bilder Gruss Moto
-
Kupplung Hilfe
Brauch mal dringend Euren Rat, hat mir vor geraumer Zeit mal zwei Kupplungen bei den Versendern Bestellt und hab jetzt bei meinem Cab und meinem 5 Türer dieselbe gewechselt. Beim Cab nur die Kupplung ohne Leitung ohne Geberzylinder und Nehmerzylnder nur neue Dichtringe bisher ohne Probleme. Beim 5-türer hab ich Nehmer und Geber mir Dichtsatz überholt und eine neue Leitung verbaut. Bei beiden die gelegenheit genutzt und Bremsflüssigkeit gewechselt (Dot 4). Jetzt kommts: Nach ca. 200 km wurde beim 5türer das Pedal immer weicher, bis gar nichts mehr ging. Bremsflüssigkeit in der Kupplung leer und am Nehmerzylnder eine Grosse Pfütze. Also alles wieder raus. Neuen Nehmerzylinder bestellt. Begutachtung des Schadteils der Aussenring vom Nehmerzylinderkolben in Tausend teilen ;(. Ok, gedacht war doch nicht mehr so doll der Nehmerzylinder. Alles saubergemacht, neuen Nehmerzyllinder rein, entlüftet - ging gut. Wollt grad die Kupplungsmontagehilfe rausnehmen. Plötzlich ist das Pedal weich und die Suppe läuft wieder in Strömen am Nehmerzylinder raus. Ahhhhhh.... Was kann das sein? Kann der Kolben zu weit ausrücken, sich verkanten und den äußeren Dichtringe zerschneiden? Wenn ja warum, das ist doch nicht normal oder? Brauche dringend eine Rat bevor ich den Sch.... jetzt zum 3. Mal wieder einbaue. Gruß moto
-
A neix Pickel mochn
Ja, den Stift meine ich, der ist in Wirklichkeit zylindrisch und hat eine Presspassung und ist nicht "aufgebörtelt". Und er geht mit sanfter Gewalt raus. Aber wirklich nur am Mittnehmer selbst gegenhalten, nicht!!!! am Alugehäuse und nicht an den beiden Zacken vom Mitnehmer. Warum soll das denn eigentlich ab? Gruß Moto
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Hallo DSpecial, Merci für die Recherche. Wie kommst Du auf die Referenznummer aus Deinem letzten Link? Eine eindeutige Zuordnung des Druckspeichers dort habe ich leider nicht gefunden. Sonst wäre die Bestellung dort ja ein Überraschungs-Ei. ;) Gruß Moto
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Hallo Rene, also der erste Link geht zu einem gebrauchten Teil bei EBay USA. "Gebraucht" bedeutet wenn man das Produktionsende unserer Saabs betrachtet auch älter als 10 Jahre. Und soweit mein französisch es mich verstehen lässt hat der Kollegen in Frankreich irgendeine Quelle in den USA Florida aufgetan. Hab aber nicht rausbekommen wo genau. Hab jetzt mal in USA bei Partsforsaabs.com ein Teil bestellt. Ist mit umgerechnet 218 Euro inkl. Versand zzgl. Zoll immer noch günstiger als bei unseren Versendern mit 500 Euro. Mal schaun wann es ankommt, ich berichte. Hast Du rausbekommen wo die Kollegen aus Frankreich bestellt haben? Gruß Moto
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Hm, jetzt hab ich schon zwei Druckspeicher bei mir zu liegen, welche nach 4 mal treten zur gelben Antilock Lampe führen ;(. Wo bekommt man die Dinger denn nun halbwegs günstig? Oder kann man die irgendwo prüfen und instandsetzen lassen? Gibts sowas nicht irgendwo bei den Franzosen, manche Citroen haben doch Druckspeicher drin, als wenn's die Dinger damals im Sonderangebot gab. :) Den Gegenwert eines High Tech Computers in eine Stahlkugel mit Membran zu investieren wiederstrebt mir irgendwie. Durch googln kommt man darauf, dass unser ABS ein damals Teves Mark II ist, welches in diversen Amis, Ford, Alfa und VW zum Einsatz kam. auch liest man dort, dass die Kugeln Gas verlieren und deshalb laut Herstellerempfehlung nach 10 Jahren getauscht werden sollten.. Die Druckspeicher Nummer ATE 10.0514-9003.1 findet man dagegen im Netz recht selten. Verzweifelte Alfisti mit der gleichen Bremse dafür umso mehr. Die schlechte Verfügbarkeit hat mit Sicherheit auch etwas mit der Firmenrochade ATE Teves Conti etc. etc. zu tun. Also wenn wer eine VW Nummer hat und das Teil dort nur um 220€ kostet, dann her damit. Das Thema wird uns in Zukunft mit Sicherheit weiter beschäftigen. Gruß Moto
-
A neix Pickel mochn
Hallo, Wenn Du keinen speziellen Abzieher dafür hast, mach auf der anderen Seite des Verteilers weiter. Die Lage des aussermittigen!! Mitnehmers auf der Nockenwellenseite zur Kerbe des Verteilerfingers merken, fotografieren, wie auch immer. Dann den Stift des genannten Nockenwellenmitnehmers raustreiben. Achtung der sitzt sehr stramm und die Welle dreht sich leicht weg! Also aufpassen, dass wirklich nur der Mitnehmer beim Austreiben irgendwo aufliegt. Dannach den Mitnehmer runternehmen und die Reihenfolge der Scheibchen merken. Wieder Achtung, eine Scheibe davon ist aus einer Art Fasermaterieal, die zerfällt wenn man sie auch nur schief anguckt, geschweige denn versucht sie zu reinigen. Die gibt's dafür dann auch nirgends zu kaufen ;) Anschliessend kann man die Welle samt Hallgeber Richtung Verteilerfinger rausziehen. Wenn dann immer noch der Hallgeber von der Welle ab soll, dann am Besten einen stabilen Gabel- oder Bremsleitungsschlüssel in den Schraubstock spannen und hinter der Blechblende auf dem inneren massiven Stahlteil der Blende abstützen und die Welle Raustreiben. Das geht im Vergleich zum Stift des Mitnehmers meist easy, Achtung den Kleinen Stift aus Deinem Foto oben dabei auffangen. Wenn die Blechblende dabei verbiegt, ist sie im A..... ;) Einbau ist das ganze Rückwärts, dabei den Sicherungring unter der Blende nicht vergessen, der dient auch als Anschlag für die Blende. Den kleinen Stift zur Verdrehsicherung danach mit einem passenden Treiber wieder rein. Gruß Moto
-
ABS Hauptbremszyljnder Rep-Satz
Hallo, Hab jetzt Scheiben und Beläge gewechselt, Bremsschläuche sind auch nur eine halbes Jahr alt... Nach allen Regeln der Kunst entlüftet (vorn mit Überdruck und hinten mit Zündung an und Bremse treten) Aber das Pedal lässt sich immer noch weich mit leichter Kraft bis zum Anschlag durchtreten. Auch wird es nicht härter mit Zündung aus und Druckspeicher leer gepumpt (20-30 mal treten). War vorher auch schon schleichend schlechter geworden, hatte ich aber mit Lufteintrag im System vermutet. Nehme also jetzt an, der HBZ ist im Eimer. Gibt es hierfür auch einen Repsatz? Die üblichen Verdächtigen haben nur Repsätze für ohne ABS....;( Gruß Moto
-
ABS Druckspeicher Kompatibilität mit VW Passat
Hallo, wie war das jetzt, passen die VW- Druckspeicher? Und welche Nummer haben die VW-Teile. Weiss schon einer mehr? Gruss Moto --- - Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Schwungrad blockieren, welches Werkzeug
@ HFT tausend Dank, genau danach hatte ich gesucht. :) Altes Schwungrad mit Riss im Kupplungsbereich hab ich noch zu liegen. Probier ich morgen gleich mal aus mir ein Stück raussägen. @ Rene meld Dich einfach, wenn Du auch ein Stückchen davon brauchst :) Gruß moto
-
Schwungrad blockieren, welches Werkzeug
Hallo Leute, vielleicht stell ich mich ja bei der Suche hier zu dusselig an oder der hohe Anteil an Abkürzungen in Kombination mit einer Forumsuche, welche Wörter mit weniger als 4 Buchstaben ignoriert wollen mich ärgern ......grrrrr Haube mal irgendwo ein Bild von einem Kurbelwellen Arretierwerkzeug gesehen zu haben. Weiss wer wo es hin sein könnte bzw. kann mir jemand so ein Bildchen schicken. Und kann mir wer auch sagen ob das Werkzeug dann auch bei eingebauter Kupplungsabdeckung benutzt werden kann? Hab grad den Motor raus und alles zusammen gebaut. Falls jetzt aber ein Wunder geschieht und der bestellte neue Ölpumpensatz doch nochmal irgendwann vor dem Wiedereinsetzen des Aggregates kommen sollte, muss die Riemenscheibe doch noch mal ab und wieder ran. Würd mir dann mal so ein Werkzeug basteln, damit das Rumgestocher mit Montierhebeln am Anlasser-Zahnkranz der Schwungscheibe endlich aufhört. danke schon mal im Vorraus :) Gruss moto
-
Airbag Wickelspule
Das mit den Steckkontakten is aber komisch, wo es im EPC doch nur einen Schleifring gibt. Der 9105610 ersetzt den 4310918. Das war's, keine 2 Schleifringe....
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Ok, stimme René zu. Endlich mal ne klare Aussage :) Also nix besseres als Originalbremsenteile am Markt! Da kann man sich also jegliche Tunerei sparen. Gruß Moto Sent from me