Alle Beiträge von moto
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Meint ihr wir bekommen die Fragezeichen da oben noch aufgefüllt? Also ich meine nicht mit alkoholischen Genussmitteln, sondern mit echten Empfehlungen ;) Gruß Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Geberzylinder Skandix RepSatz 4. Gummiteil - wofür?
Hallo René, dann lass uns mal nicht dumm sterben... was hat es mit der Wölbung auf sich und in welche Richtung gehört sie? Gruß Moto Sent from my iPad using Tapatalk
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Also ich fass mal zusammen, vielleicht kriegen wir ja ne echte Empfehlung noch hin Bremsbeläge mit ABS: Original --> Gut (egal ob aus China oder nicht) EBC Greenstuff --> schlechter als Original (Fading), Bremsstaub angeblich nicht so aggressiv EBC Blackstuff --> ??? EBC Redstuff --> Schlechter als Original (lt. HFT) Bremsbeläge ohne ABS: Original --> Gut (egal ob aus China oder nicht) --> Kein Überbremsen der HA weil Degressiv Temperaturabhängig EBC Greenstuff --> ??? EBC Blackstuff --> ??? EBC Redstuff --> ??? Bremsscheiben: Original --> gut (Umbau von Voll auf Innenbelüftet ohne spürbaren Unterschied ??? ??? ??? Gebt mir mehr....:)
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Nee, das ABS ist nicht Kaputt und ja ich hab "richtig " auf der Bremse gestanden. Der Reibwert trockene Strasse (Sicherheitstraining, Driving Center Gross Doelln, Flugzeuglandebahn) ist sehr hoch. Geschwindigkeit ca. 160km/h. Da regelte nix, weil die Bremse es nicht mal an die Blockiergrenze geschafft hat. Ok es waren glaub ich auch günstige Beläge und Scheiben drauf von einem der beiden Standardversender Ska.... Aber bin ja lernfähig und wollte dann auch gleich sichergehen auch was gutes drauf zu haben. Aber es gibt wohl anscheinend nix besseres als das was Saab da vor 20 Jahren entwickelt hat. Nicht mal für mehr Geld :) Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Also mir ist schon klar, dass Saab keine Bremsenapplikationen seit 1993 für unseren 900 entwickelt hat. Und mir ist auch klar, dass sich die Welt weitergedreht hat und die Scheiben und Belagsentwicklung seitdem weitergegangen ist. Und auch klar ist, dass der Aftermarket keine explizite Abstimmung nur für den 900-er macht. Also liegts wohl an uns die Spreu vom Weizen zu trennen und die guten von den Besseren zu unterscheiden. Deshalb nochmal meine Frage: Mal angenommen Geld ist nicht der wichtigste Grund bei der Optimierung der Bremse... Welche Beläge und Scheiben empfehlt Ihr für Fahrzeuge mit ABS die besser als das Original sind? Gerne auch Erfahrungen aus dem Motorsport :) Und ja, hab vorher bereits gelernt A) ganz billig ist nicht nur schlecht, sondern gefährlich B) greenstuff - fading und so lala C) Blackstuff - ?? Gruß Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
ABS Problem /Frage
Doch gibt es, google mal townsend oder so. Bei den alten ABSsen ist der Fehler nur auslesbar wenn präsent, die neuere Steuergeräte speichern den Fehler auch. Die Prozedur ist ähnlich dem "check engine" auslesen. Der Diagnosestecker ist entweder beim Steuergerät oder vorn beim HBZ. Gruss Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
Hallo, da bin ich ich ganz bei René. Was sind denn nun die besten Beläge mit geringster Fading-Neigung für mit/ohne ABS für den sportiven Einsatz mit/ohne Strassenzulassung? Hab ihr da mal ne klare Empfehlung? Und welche Scheiben taugen dafür am Besten auch wieder mit/ohne ABS und mit/ohne Strassenzulassung? Hatte mal gegoogelt und hier eine Auswahl gefunden. hier Aus ca. 160km/h trocken vollgebremst fängt mein FPT nicht mal an ABS zu regeln, aber Fading dafür, dass einem Angst und Bange wird. Gruß Moto
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Ohne mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen zu haben, würde ich mal schauen ob alle Massepunkte fest sitzen und auch mal durchmessen, auch der vorn Links unter dem Armaturenbrett. Gruß Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Es ruckelt die Mühle . . .
Hab das Ruckelthema unter Vollast bei meinem Cab mit Lucas LPT auch. Vermute aber am ehesten, das der Kat oder Auspuff dicht ist. Jedenfalls blubbert es leiser als früher und der Auspuff Test (hier irgendwo im Forum beschrieben) deutet auch drauf hin. Ist jedenfalls im Vergleich zu 2 anderen Lucas LPT und FPT deutlich schwächer. Nutze die Gelegenheit gleich mal für einen Klauskat und werd in 14 Tagen mal berichten, ob's das war. Gruss Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
Die letzten beiden Bilder sind vom Zylinder 1 (Steuertriebseite). Der Wasserverlust trat an Zylinder 4 (Kupplungsseite) auf, da gibts weiter oben ein Bild von. Gruß Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
Meinst du wirklich? Die tiefen Dellen in der Zylinderwand, sehen so nach einem Kolbenklemmer/Kipper aus, nur halt quer zum Kolbenbolzen. Mit honen ist es da jedenfalls nicht getan ;( Sent from my iPhone using Tapatalk
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
So ausprobiert und Hochtöner verpolt zum Mitteltöner klingt deutlich besser. Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
So, noch ein kurzes Update nachdem ich die Kurbelwelle noch ein Stück weitergedreht hab zeigte sich folgendes Bild eines Vorschadens, womit eine Instandsetzung wirklich unwahrscheinlich ist. Da hatte wohl wer vorher den Kopf ab, das Ausmaß des Schadens gesehen und schnell wieder mit ner Billigdichtung verschlossen ;( Sent from my iPhone using Tapatalk
-
901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Hallo, hänge mich er mal mit ran, da ich in der Suche nichts weitergefunden hab. Nutzte grad das sch.... Wetter um mich mal meiner Anlage des 5-Türers zu widmen. Hab nen Becker Grand Prix drin und ein 2-Wege 10cm Focal-System im Armaturenbrett verbaut (2 Kanal Verstärker dazu unter der Rückbank.) Klingt soweit ganz gut, nur fehlt in der Mitte irgendwie der gute Klang. Mit dem iPhone gemessen Pi mal Daumen irgendwo zwischen 2 und 5kHz fehlt was. (Der Sound ist in meinem Cab mit der original 2-Wege Lösung hier eindeutig besser. ) Nun meine Frage an die Experten: Kann es sein, das die original Hochtöner gegenpolig zu den Mitteltönern im Armaturenbrett angeschlossen sind? Hintergrund meiner Vermutung: Der Hersteller Focal empfiehlt die Hochtöner gleichpolig wie die Mitteltöner anzuschliessen....und in den einschlägigen HiFi- Foren wird davor gewarnt Hochtöner (oder LS im Allgemeinen) auf eine Scheibe strahlen zu lassen. (Reflexion mit diversen negativen Auswirkungen auf den Klang). Des weiteren sollen ja Hochtöner immer links und rechts vom Ohr, am Besten in Kopfhöhe angebracht sein. Das alles ist im 900-er ja bauartbedingt gar nicht möglich.... Dafür gibt es eine schöne gewölbte Frontscheibe, die den reflektierten Klang Richtung Fahrgastzelle wirft. Meine Hoffnung, die Saab-Ingenieure haben sich bei der Auslegung des original 2-Wege Systems was gedacht und das auch bei der Polung der Hochtöner und Lautsprecher berücksichtigt, damit es nicht zur Auslöschung von Frequenzen kommt. Kann das einer bestätigen?
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
Na wenn die Motorhaube ab ist kann man besser das Apc-Ventil montieren. ;) Nee im Ernst, die Primärübersetzung lässt sich dann schon deutlich komfortabler wechseln. Hab tatsächlich noch ein Umrüstkit hier liegen, leider ohne 7- oder 8- er Primärräder. Das soll aber eigentlich ins Cab, da ist Endgeschwindigkeit eh nicht so endscheidend. ;) Kann Mir noch jemand die Kupplungsfrage von Oben beantworten? Haben Turbos nicht immer die Kupplung mit der kleinen Tellerfeder, oder ist das egal? Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
und warum soll ich einen 9000er Motor einbauen?
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
So hab mich jetzt entschieden, werd wohl erstmal auf einen alternativen Gebrauchten umrüsten damit die Karre erstmal wieder fährt. Dann hab ich Zeit den Block überholen zu lassen und kann später immer noch entscheiden ob der dann als quasi neuwertig wieder reinkommt. Noch eine Frage an die Experten: Mal angenommen der Wagen hat 2 Füllungen Kühlflüssigkeit durch den Auspuff ausgeatmet, was sagen die Lamdasonde, Turbo und Kat zu der ganzen Kühlflüssigkeit? Endschalldämpfer ab Kat hatte ich auch grade 1 Woche vorher erneuert. Frag nur weil mir vor Jahren mal ein Citroen BX beinahe abgebrannt ist mit weißglühendem Kat und daraufhin angeschmolzenen Tank. ;( War ebenfalls nach einer einer instandgesetzen Zyko-Dichtung mit vorhergehendem Kühlflüssigkeitsverlust. War aber damals nicht ganz klar was Folge oder Ursache war. Gruß Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
Hallo HFT, Du meinst also diese Billig-Dichtung könnte auch Ursache für den plötzlichen Wasserverlust an Zylinder 1 sein? Dass könnte auch erklären, dass es vorher keine Symptome gab. Fragt sich nun noch warum es auch nur im Zylinder 4 geklingelt hat. Hier hat die Dichtung auch eine Fehlstelle allerdings nicht an einem Wasserkanal. Kann sowas klopfen verursachen? Hinweis: Kerzen waren irgendwelche verschlissenen Beru X irgendwas mit 4 Elektroden verbaut. Gruß Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
Nun ja komme mit Teilen von den üblichen Verdächtigen inkl. Kühler, Ölpumpenrepsatz, Steuertriebsatz, diversen Dichtungen Zyko-schrauben, Öl, Kühlflüsssigkeit und und und... auf rund 900€. Dazu käme bei Überholung noch ein mir unbekannter Kostensatz um den Block und Kopf überholen zu lassen. zuzüglich der Rennerei um jemand zu finden der das vertrauenswürdig und in angemessenem Zeitrahmen machen kann. (Hab leider noch keine Empfehlung hier in Berlin ) Kann man den Kilometerleistungen von gebrauchten Motoren irgendwie trauen? In der Bucht haben sie alle komischer Weise 119Tkm runter, fast wie bei Italienischen Import 900-ern Im Falle man bekommt ein gutes Exemplar, wäre Kühler, Ausgleichsbehälter, Öl, Wasser etc. ebenfalls fällig. Dann bekommt das Getriebe so oder so noch einen neuen Dichtsatz.....Mann, Mann, Mann das ufert immer gleich aus Hat war Erfahrungswerte, was so eine Blocküberholung kosten kann und wer dass in Berlin könnte? PS: Noch was ist mir aufgefallen, der Wagen (Lucas, Softturbo) hat eine Kupplung mit der großen Tellerfeder verbaut. Ist das Original? Dachte immer 900i = große Tellerfeder und 900 Turbo = kleine Tellerfeder an der Kupplung. Oder irre ich da?
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
Hallo, bin grad ein wenig ernüchtert und brauche mal einen Rat von Euch. Kurz zur Geschichte: Hab vor 4 Wochen zur Erweiterung der Familienmobilität einen Bj. 93 Softurbo mit "nur" 200Tkm und recht guter Substanz für 1300€ erstanden. Ok der Himmel hing, und diverse Kleinigkeiten waren auch zu tun, aber Getriebe und Motor liefen Top. 150km Autobahn und ein 3 Wochen Stadtfahrt ohne Kühlwasserverlust, ohne Rauch oder sonstiges kein klappern, hielt sogar den Leerlauf :). So, am Donnerstag noch Wasser im Ausgleichsbehälter gecheckt, alles Top. Am Samstag dann 70 km Autobahn hab max. 160 auf der Uhr. Auf dem Rückweg war dann bei Vollast ein leichtes klingeln zu vernehmen. War eh grad unsere Abfahrt. An der der ersten Ampel ging dann der Motor aus. Danach lief er nur noch auf 3 Töpfen. Gecheckt: Null Kühlflüssigkeit, Ausgleichsbehälter war aufgrund Druck gerissen, Der Kühler leicht feucht unter dem linken Lüfter aber wirklich nur leicht. Nirgends eine Spur wo die Kühlflüssigkeit hin war. Ok, weisser Qualm hinten raus. Also Kopfdichtung und Kühler und Ausgleichsbehälter neu....;( Weiter geht's: Beim Kopf Herunternehmen noch festgestellt, dass der Steuerkettenspanner mit 16,5mm !!(innen gemessen) das zeitliche Ende des Steuertriebs einläutet. Auch wieder komisch, dass gar nichts gerasselt hat. ??? Hab extra 3 mal gemessen mit Rücksetzen des Spanners und Motor von Hand drehen. (ja richtig herum gedreht ;)) So also den kompletten Motor raus, Kopf ab und folgendes Ergebnis: Zylinder 1 Nass Zylinder 4 heftige Klopfspuren Fotos folgen noch..... Jetzt zu meiner Frage: Soll ich den Motor überholen (oder überholen lassen, weil Kopf planen, Zylinder honen etc. kann ich mangels Werkzeug nicht selbst)? Oder anderen Gebrauchten besorgen? Ist dann wahrscheinlich auch ein Überraschungspaket, oder? Wat soll ich tun? Gruß Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Check Engine-Leuchte leuchtet...
Hi Scotty, der 16V i blinkert an der selben Lampe auch den Fehlercode der EZK Zündung aus. Hast den auch mal ausgelesen? Dann noch ne kleine Anekdote von meinem ehemaligen 900i. Der blinkerte nach dem Einsetzen der vom Vorbesitzer entfernten Check Engine Leuchte auch immer. Und zwar abhängig von der Überschreitung einer Drehzahl x und immer lustig diverse Fehler. Bin nach langem Suchen drauf gekommen, dass die Stecker vom Klopfsensor und Kaltstart-Einspritzventil (das an der Drosselklappe) vertauscht gesteckt waren. Nach Korrektur war sofort und dauerhaft Ruhe. Gruß Moto
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Die Kurbel ist für den Elektromotor vom Schiebedach... Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Wagenheber im Kofferaum befestigen
Der Wagenheber gehört unters Ersatzrad in den dortigen Haltebügel und wird mit dem Ersatzrad festgeklemmt. Bordwerkzeug hab ich leider auch noch nie einen vollständigen Satz gesehen. Gruß Moto Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Motorhaube vs. Zündkappe
....weil man sich dort angefangen hat über seinen Schrauber zu amüsieren. Dem ich übrigens die Leviten lesen würde, wenn er an meinem Auto rumflext ohne die Ursache für dass Problem gefunden zu haben. Geschweige denn dass ich Ihn danach noch jemals wieder an mein Auto gelassen hätte, selbst wenn er mir Geld dafür geben würde. ...zurück zum Thema, wenns immer noch beim Kavaliersstart auftritt und das vordere Motorlager i.o. und fest ist würd ich mir nochmal die untere Quertraverse vorn anschauen, ob die Links und Recht noch schön angschweisst ist. dito für den Lagerbock des Motorlagers. Gruß Moto
-
Lima Lagerung
so, das war dann wohl nix mit "schneller" Hilfe. Die Frage war wohl zu banal. ;) Hab Variante b) genommen, dadurch richtet sich die Lima beim Anziehen der Schraube mehr Richtung Fahrzeugfront aus und scheint besser mit dem Wapu-Rad zu fluchten. Jedenfalls ist seitdem endlich das turbinenartige Geräusch meines Riementriebs weg. :) Gruss moto