Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Massefehler ist hier das Zauberwort. Miss da mal weiter.
  2. Da hat Ingo offensichtlich die Erfahrung des Herstellers nachvollzogen (weiche Buchsen zu verbauen).
  3. Das ist das selbe.
  4. Es ist ja zu großes Ventilspiel, gefährlicher wäre das unhörbare zu kleine. Trotzdem sollte man den Motor nicht stark belasten solange es noch tickert. Und das Problem lösen.
  5. Danke für die Info. Ich habe bei meinem CV vor 2 Wochen die ersten Buchsen ersetzt - mit Klima und ABS - und die Originalqualität verbaut. Geht halt mit den Jahren ein wenig aufs Kreuz.
  6. Recht schmerzfrei, der Spezialist...
  7. Das war allerdings ein 99.
  8. Es eine historisch zu erklärende Einfachlösung, die vielleicht bei den Schweizern funktioniert, bei uns aber auf keinen Fall empfehlenswert oder ungefährlich ist. Besser vergessen. PS: in diesem Thread hast Du Dich doch auch beteiligt, schon vergessen? Da steht eigentlich alles drin. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/34345-hirsch-fpt-geht-da-nicht.html
  9. Der Grundladedruck wird bei Leistungssteigerungen nur von Dilettanten angehoben, die das System nicht verstanden haben.
  10. Was soll das jetzt wieder sein, ein Wagen mit limitierten APC-Werten?
  11. Du bist eh in einer anderen Liga des Wahnsinns zu Hause... Aber alleine die Anbindung des hinteren Kabelbaums, welche völlig anders ist und zufriedenstellend erst nach Ersatz des Sicherungskastens funktioniert - was den Ersatz der gesamten Fahrzeugverkabelung bedeutet - bedeutet viele Stunden neue Kabel einziehen. Das man das mit einem Seitenschneider und einer Ein-Euro-Crimpzange irgendwie auch hinbekomomt bedeutet letztendlich, das man ein Auto hat bei dem in der Zukunft keiner mehr durchblickt.
  12. Marbo hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der noch nicht mal weiß wo das Steuergerät sitzt würde ich dem nicht allzuviel Bedeutung beimessen
  13. Aber deshalb in einen 88-er einen Lucas-Kabelbaum inklusive aller Vernetzungen einzubauen, da muß man ja nicht ganz richtig im Oberstübchen sein...
  14. Der Vorteil von Lucas ist, daß nicht das Steuergerät plötzlich und unerwartet stirbt.
  15. Das ist ein durchgehendes Kabel, endet in einem der paar Schuhe am Massepunkt. Da habe ich auch schon einiges an dreiviertel weggegammelten Kabeln gesehen, fällt auf den ersten Blick oft garnicht so auf...
  16. Natürlich passt der Lucasbaum nicht zur Bosch Einspritzung. APC ist unabhängig von der Einspritzung (Basiswissen). Aber es lässt sich ja zum bestehenden LH 2.2-Baum mit relativ geringem Aufwand die Lambdaverkabelung (Signal ud Heizung) ergänzen. Den Bentley hast Du ja sicher, das ergibt sich aus den Schaltplänen recht einfach.
  17. @Jan: das ist trotzdem en Massefehler. Du mußt bei ALLEN Massekabeln den Spannungsabfall messen, da ist irgendwo ein Kabel defekt ohne daß man das auf den ersten Blick sieht.
  18. Ich habe ja nun nichts von Serienbelägen geschrieben. Aber man sollte schon eine Erfahrung mit den einzubauenden Teilen haben und die Wahl nicht nur nach Preisaspekten treffen. Serienbeläge sind allerdings vom Hersteller fürs entsprechende Fahrzeug getestet und freigegeben. Bei anderen Teilen ist da typspezifisch meistens keine so große Erfahrung vorhanden.
  19. ...und angefragt wurden ja auch Beläge für die Vorderachse. Was aber trotzdem keine Unbedenklichkeit von irgendwelchem Billigmüll bedeutet, die Fehlerquellen sind ja immer noch multipel. Und wie sich so ein Belag nach einer Vollbremsung aus 200 km/h verhält weiß man halt erst nach dem Anprall, wenn es 10 m zuviel waren.
  20. Bleibt noch zu klären, was die Einspritzung von der Klopfregelung mitbekommt. Die Schnittstelle kenne ich nicht.
  21. Kann sein... Vielleicht hängt eine Bremse fest...Oder der Kilometerzähler geht falsch, mir fällt da virtuell auch nicht viel mehr ein, du hast ja schon das halbe Auto ausgewechselt. Mal an einen Tester hängen wäre wohl zielführend. Das Klopfregelungsystem des 16v-i ist hochintelligent und stellt den Zündzeitpunkt zylinderselektiv in einem Bereich von 5°-22° voT ein, abhängig von diversen Parametern.
  22. Ist natürlich Unsinn.
  23. Sieh zu das Du die IWC-Uhr mit dazubekommst, das Auto alleine ist nicht viel wert...
  24. Marbo hat auf niknac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der französische ist auch zu billig. Da besteht zumindestens der Verdacht, daß die Neulackierung und/oder das neue Verdeck in erster Linie günstig statt gut gemacht wurden.
  25. Ich habe bis jetzt auch noch nicht wahrgenommen, das die Rennleitung in Baustellenbereichen denn Verkehr der linken Spur filmt und dann die Masse korreliert. Halte ich nicht für realistisch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.