Alle Beiträge von Marbo
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Wie Volker schon sagte: wenn man den gewinkelten Halter in die Konsole setzt, kann man von oben "hereinschauen", das sieht blöd aus. Grünes Birnchen in die Ladedruckanzeige wird zu dunkel und ergibt eine komische Mischfarbe. Ladedruck im neuen Design gibt es nicht. Man gewöhnt sich dran.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Aber sicher, extra für Dich.
-
Dringend Hilfe für Zündkerzen
Dei Zündkerzen halten 60000 km und sehen dann noch gut aus. Warum müssen die denn jetzt notfallmäßig raus?
-
Rostbehandlung
..und es schützt aufgrund der enthaltenen Säuren auch nicht wirklich gegen Rost. Aber die Sauerei ist natürlich nicht zu tolerieren, so etwas machen nur Schweine denen die Strafen und Folgen egal sind.
-
neuere Nase 9000
Plus Scheinwerfer, Blinker,Kühlergrill und Scheinwerferwischer komplett. CS geht natürlich nicht so ohne weiters, ist ja auch Quatsch.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
6 Gänge für ein Auto mit einem derartigen Drehzahlband mit Momenten deutlich über 300 Nm ist ja wohl völlig überflüssig, das ist etwas für Turbodiesel die bei 4000 U/min zumachen.
-
Radlager nur als Satz?
Das komt immer drauf an was die Arbeitszeit kostet. Ich hatte am 9000 2x Aftermarketlager von WK die jedes keine 3000 km gehalten haben (mangelhafte Dichtung mit Schmierstoffverlust). Jetzt habe ich aus meinem Fundus ein gebrauchtes Originales drin, das hält jetzt über 20000 km. Dafür ist das beim 9000 mit Bordmitteln ratzfatz gewechselt, man braucht keine Presse.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Selten. Ich fahre meistens 250. Leicht modifiziertes Auto.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Das i-Getriebe läuft 37 km/h pro 1000 U/min, das ergibt bei 6200 U/min Limit 229 kmh. Das Auto läuft aber locker 240 km/h. Da stellt sich doch wirklich die Frage was da der Sinn sein soll.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Das i-Getriebe ist natürlich ZU kurz, damit erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr und ist insgesamt schlecht zu fahren. Nonsens.
-
2,0 LPT Getriebe im 2,3 FPT
Wenn man den 2,3turbo mit dem kurzen Getriebe mal gefahren ist, dann weiß man schon was das soll, das ist eine Bestie und das bessere Auto. Bau das ruhig mal um, ich denke das lohnt sich. Man muß halt die Mitnehmer tauschen um die größeren Antriebswellensterne unterzubringen. Nur den 5. Gang macht ja keinen Sinn, das Getriebe unterscheidet sich ja nur im Diff. und selbst wenn es ginge würden die Anschlüße nicht mehr gut passen.
-
DER Sedanretter is back :-))
Und bei Gelegenheit noch den Ölpeilstab durch ein passendes Exemplar ersetzen.
-
Rost am Motor / Anbauteile kritisch?
Der Block rostet gerne mal, das ist nur ein kosmetisches Problem, bis das durchrostet lebst Du wahrscheinlich nicht mehr.
-
Hilfe..Vibrationen beim Beschleunigen und nix zum finden
Aral-Tankstelle an der B38 Richtung Weinheim, in Käfertal. Ich habe gedacht, daß Du da schon warst...
-
Hilfe..Vibrationen beim Beschleunigen und nix zum finden
Der Rainer Kohl könnte ja mal beide Antriebswellen ausbauen und den Zustand der inneren Gelenke überprüfen. Da ist sicher der Hund begraben.
-
Wiedermal die Kauffrage 9-5...
...ganz gut füreinen 2-Takter.
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Bezüglich der Bildqualität führt an einer DSLR kein Weg vorbei. Das beste Kitobjektiv hat Pentax, mit einer Kx macht man wenig verkehrt. APS-C reicht völlig aus. So um die 500 wird man ausgeben müßen wenn es Spaß machen soll. Canon oder Nikon geht natürlich auch, alles Geschmacksache. Der Krempel mit den 1,x Zoll großen Sensoren befriedigt nicht wirklich wenn man sich die Bilder etwas größer anschauen möchte oder auch in etwas höhere Empfindlichkeitsbereiche möchte.
-
Aral und SuperPlus
Die Additivierung ist schon relevant, Saabs sprechen auf Additive von Esso ganz offensichtlich gut an, bei Aral ist irgendwie das falsche drin, die Motorlaufeigenschaften und die Stabilität des vollen Ladrucks ist schon verschieden. Sieht man, hört man, spürt man...
-
Aral und SuperPlus
Bei uns im Ort gab es bei Aral immer Superplus seit bestimmt 5 Jahren, und nicht das 100-er Zeug. DAs ist wohl vom Pächter abhängig. Ich fülle den ARALSprit trotzdem nicht in den Saab.
-
Stossdämpfer hinten
Für oben die Flex und Gummi und Stange durchgeschnitten. Die alten Dämpfer fliegen eh in die Tonne. Unten ist es blöd, wenn die Schraube in der Buchse festgerostet ist. Da kommt man nicht gut dran. Sieht man dann aber schon. SW 16 und 18 wenn ich mich nicht täusche,mit der Knarre kommt man nicht dran. Die untere Schraube mit Kupferfett einschieben. Und Festziehen erst wenn der Wagen wieder auf den Rädern steht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
..und ein Beispiel für die vielzitierte Sparsamkeit im eigenen Leben (14 Jahre dasselbe Auto).
-
Winterkarre - ein leidiges Thema
Das ginge wohl, bis auf den Golf...Aber irgendwann hast Du die eine Straßenseite für Deine Saab-Autos.
-
Winterkarre - ein leidiges Thema
Was ist jetzt genau die Frage?
-
Cabriofahren für Warmduscher
Warum fährt die blonde Löwenmähne nur von Murg über Frankfurt nach Basel, ist das nicht erstmal die falsche Richtung?
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Das Ding hier liegt wie gesagt noch im Schrank. Alles schön, ich frage mich nur wie alt der eingelegte Film ist...