Alle Beiträge von Marbo
-
Schwarzwaldausfahrt 2010
Das war wie immer super. Vielen Dank Carsten, sogar zum Herrscher über das Wetter hast Du gute Beziehungen. Wir haben nur nette Leute kennengelernt und wiedergesehen. Einfach ein toller Tag, auch mit neuen Eindrücken und Erkenntnissen. Unter anderem: wo es mit einem Saab nicht weitergeht braucht man einen Unimog...
-
2. Gang kratzt
Soll ich mal in mein Archiv schauen?
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Zuviel Ladedruck bringt halt punktuell viel Leistung, ist aber für die Haltbarkeit des Restes des Antriebsstrangs nicht so gut und bringt einen auch nicht wirklich schneller voran. GLD würde ich im Originalbereich belassen.
-
deluxe bei motorklassik
Klar ist der hier im Forum. http://www.saab-cars.de/542072-post10.html
- Turbo Ausfall?
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Wir hätten gerne das Diagramm.
- Zu wenig Ladedruck!
-
ADAC Fahrsicherheitstraining am Hockenheimring
Wieviele Saabs in Hockenheim sind es jetzt eigentlich geworden?
-
Servolenkung mit synth. Zentralhydrauliköl?
Wenn halt hier regel- und wahllos jeder Blödsinn geschrieben werden kann und die Moderation noch Applaus klatscht und nicht moderiert wie es die Aufgabe wäre dann wird das Niveau irgendwann tiefer als im Opelforum sein. Ist völlig normal. Irgendwann ist alles Stammtisch.
-
Stahlschiebedach
..und man braucht den passenden Himmel, sonst kriegt man einen Sonnenstich.
-
Bremsschläuche! billig oder teuer?
Ich habe bei Autos - egal ob ABS oder nicht - noch nie einen Unterschied zwischen Gummi- und Stahlflexleitung bemerkt. Beim Motorrad ist das etwas anders weil man mit der Hand mehr spürt. Stahlflex hält länger - das ist der einzige Vorteil beim Auto. Die Berücksichtigung der Reibwerte der Bremsbeläge ist auch beim ABS-Auto wichtig weil die Bremskraft sich auch vor dem ABS-Regelbereich verteilt - und das dann unter Umständen falsch.
-
Bremsschläuche! billig oder teuer?
Nochmal zu der Behauptung vom "Geheimdienst", Stahlflexkits wären beim 900 billiger als die Normalqualität. Bei Fischer-Hydraulik kostet ein 5-teiliges Stahlflexkit 167€, ein 6-teiliges 186€. Ein konventioneller Bremsschlauch kostet in vernünftiger Qualität vielleicht 15 €. Stahlflex kostet also locker das doppelte. Hat inzwischen aber eine ABE, damit kann die Eintragung entfallen.
-
Zu wenig Ladedruck!
Dann gibt es noch ein Problem.
-
Zu wenig Ladedruck!
Schließe die Lambda richig an und die CE-Kontrolleuchte ist aus.
-
Bremsschläuche! billig oder teuer?
Glaube ich nicht. (Wahrscheinlich mit dem 9000 verwechselt, da stimmt das.) Oder Original soll SAAB-Original heißen, das muss man aber nicht kaufen, da es genug gleichwertige aus dem Zubehör gibt, und Stahlflex ist ja auch nicht Original.
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Na dann erstmal: Herzlichen Glückwunsch.
-
Klägliches Heulen....
In 5 Minuten gewechselt? Respekt.
-
Luftfilterklappern 900 16 s /Verkauf
Mir ist nicht klar, was da klappern soll, was das für ein Modell ist und ob es Bosch- oder Lucas-Einspritzung hat. Aber das Klappern müßte doch in jedem Fall lösbar sein.
-
Code Eingabe Alpine Radio
Du hast Stationstasten von 1-6 die Du zur Zifferneingabe 1-6 nutzen kannst. Versuche das mal, bin gerade nicht ganz sicher.
-
Benzinpumpe WALBRO
Wenn Du den gezahnten Ring als Pumpenverschluß hast - mit welchem Du noch kämpfen mußt - dann ist es Walbro. Was ich aufgrund des Baujahres auch schwer annehme. Wenn es wie eine Gummimanschette mit großer Schlauchschelle aussehen würde, wäre es Bosch. Und dann noch den 2. Fehler finden. Am Anfang lief die Pumpe ja und das Auto ist trotzdem nicht angesprungen.
-
A new flame
-
mein Erster
...als Automatik kein Euro2, als Schalter schon umschlüsselbar.
-
900i 8V macht Zicken
Auf die Schnelle bei ATU kostet eine Blitzlampe ca. 20 Euros. Braucht man eh, also gleich lostraben.
-
Zündfunke und Sprit da-startet aber nicht mehr
Ich würde mir vor der Fahrt zum Auto Verteilerkappe + Läufer von Bosch, 4 Zündkerzen NGK BCP5ES und eventuell ein Bosch-Einspritzsteuergerät Nr. 0 280 000 580 besorgen. Die ersten 3 Dinge kosten fast nix und sind eh Verschleißteile, das letztere löst vielleicht das Problem. Vielleicht leiht ja jemand das Einspritzsteuergerät zum Testen aus.
-
Zum 21. Geburtstag zeigt mein 901 Schwächen vor dem TÜV
Genau. Jeder arbeitet im Rahmen seiner Möglichkeiten. Schön daß das hier so freimütig offengelegt wird.