Alle Beiträge von Marbo
-
Minimal Verbrauch
Der Aktionsradius wird ja vom Tankvorrat bestimmt, und die Tankuhr ist ja nicht so wirklich präzise und lageabhängig. Vielleicht erklärt das den Effekt. Reset nach jedem Tanken würde ich nicht machen, der Durchschnitt wird erst nach längerer Strecke aussagekräftig. Ich habe beim letzten Osterfamilienurlaub unter Einhaltung der Verkehrsregeln mit dem 9000 einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l/100 km schaffen können. Schneller hätte man fast nirgends fahren können, Durchschnittsgeschwindigkeit 100 km/h.
-
APC nur GLD und LIMA abgebrannt...
Die Lima war doch vor dem Fehler an der Batterie (immer zuerst Plus und dann Masse anziehen) schon defekt, oder verstehe ich das falsch? Die Leuchtenbelegung sieht richtig aus, außen ist ja eine Biluxbirne für Bremse und Rücklicht eingebaut. Überprüfe das nochmal. APC hat einen Fehler. Der könnte auch unabhängig von den vorgenannten Problemen sein. Gebrauchte Kühler schmeißt man weg und baut sie nicht ein.
-
Radwechsel
...und wenn man das Losbrechmoment einer ungefettet eingedrehten Schraube nach einem Jahr betrachtet in dem sie schön festrosten kann, dann wird einem auch klar warum das empfohlen wird. Zum Teil braucht man über 700 Nm um das Mistding dann wieder loszubringen. Ach so: mir ist an dieser Stelle wenig Kupferpaste am sympathischsten.
-
DI-Box Check
Wie bitte? Nach über einem Jahr wird sich das schon geklärt haben.
-
Saab Cabrio 900 I Classic Umbau Rechtslenker
Durch besondere Pleuellagerschäden allenfalls...
-
Unterbodenreinigung nach dem Winter
Nicht vergessen nach dem langen und harten Winter: die Fahrzeugunterseite ist völlig mit Salzkrusten und Dreck verunreinigt, zusätzlich liegen größere Splitmengen in Antriebswellentunneln, auf Hilfsrahmen und in weiteren Hohlräumen. Auch der Motorraum ist meistens durch die Durchströmung des Kühlers völlig mit Salz verschmutzt. Das muß jetzt alles mit dem Hochdruckreiniger entfernt werden, entweder auf einer Hebebühne oder auch mit auf hohe Böcke gestelltem Auto. Regenfahrten genügen auf keinen Fall zur Entfernung dieser Konglomerate. Beim 9000 befindet sich viel Dreck in der Heckschürze, im gesamten Auspufftunnel und vor dem Tank sowie im Bereich der Hinterachse. Die Kühlerpakete dürfen natürlich nicht mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet werden, die Elektrik ist zu schonen. Die Auffrischung der Hohlraumkonservierung und die Reparatur von Beschädigungen der Versiegelung des Unterbodens und der Radhäuser ist nach der Trocknung im Frühjahr noch durchzuführen. Die Betrachtung des Ergebnisses auf dem Boden nach der Reinigung macht jedem den Sinn dieser Maßnahme klar. Auch in den Saab-Betriebsanleitungen wird übrigens auf diese wichtige Maßnahme hingewiesen.
-
Ladedruck fällt ab!?
60 km/h sind unproblematisch im 1. Gang eines 9000 innerhalb der Grenze des Drehzahlbegrenzers zu erreichen.Ob es Sinn macht ist ja eine andere Frage.
-
Allgemeine Fragen zu Fahrwerk, Bremsen und und und.....
Für den Kenner ergibt sich das zweite aus dem ersten.
-
2. Gang kratzt
Das ist dann sicherlich nicht die günstigste Lösung. Zumal Du erstmal eine passende Konstellation - Probefahrt, dann Ausbau und dann ist immer noich nicht klar, wann das "neue" Getriebe wieder ein Problem hat. Und den Aus- und Einbau hat man dann mindestens zweimal.
-
Bitte um Einschätzung - T16 Kauf, Umbau, Schlachten?
Nein.
-
Wie gut ist ein 9k gegen Diebstahl geschützt?
Wegfahrsperren sind grundsätzlich wirksam und unter anderem über das Prinzip der rollierenden Codes auch nicht leicht zu kopieren. Das trifft natürlich auch für die Fahrzeugentriegelung zu. Sonst wäre der Erfolg ja auch nicht so überzeugend. Das ist auch bei Saab nicht anders, ohne Transponder ist es ohne Tausch des Motorsteuergeräts nicht möglich, das Auto zum Laufen zu bringen. Der Saab 9000 ist mit den üblichen Tricks wie mit Draht nach der Entriegelung zu angeln nur schwer zu öffnen weil der Mechanismus abgeschirmt ist. Die Schlösser selber sind auch im oberen Qualitätssegment. Im Konkurrenzvergleich geht das Auto ohne Schlüssel und ohne brachiale Gewalt schwer auf.
-
JT 3" Eintragung
Wenn das solange hält, hast Du doch schon Glück.
-
2. Gang kratzt
Also: zart und vorsichtig sein... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=45864&stc=1&d=1269945281
-
2. Gang kratzt
Die Snchronisation ist beim 900 generell nicht zum Durchreisen der Gänge ausgelegt. Mit Gefühl andrücken und spüren wie der Gang hereingeht. Es gibt doch nichts schöneres als zu spüren, wie die Mechanik funktioniert. Schneller geht es dann auch noch als sinnlose Gewalt auszuüben und nichts funktioniert.
-
Halterung Kat | Welche Teile beim 9000 CSE 2.3 LPT ?
Der Kat hängt an dem Winkel, das kann man schweißen. Die Laschen dahinter werden bei dieser Version nicht benutzt, die sind historisch zu erklären. Das Flexrohr ist halt blöd, das wird man ersetzen müssen. War das etwa Deine Tochter?
-
Mehr als Grenzwertig...Leich(t)sinniger Todesraser
Qualitativ am hochwertigsten finde ich die Provida-Aufnahmen.
-
Saab hat Aua gemacht!
Nein, lass es doch vom Karosseriebauer in Gosen mal anbieten und notfalls noch von 2 anderen. Wird schon nicht so schlimm. Macht ja keinen Spaß,mit so einer Kiste rumzufahren und jeden Tag 10 Mal an das Mißgeschick erinnert werden.
-
Kupplung und Rückwärtsgang
Das ist ja etwas anderes... Komisch finde ich das Auftreten nur im R-Gang. Wenn in der Hydrauklik ein Druckhalteproblem besteht, sollte es sich ja in allen Gängen zeigen. Zumindestens im 1. sollte es auch feststellbar sein.
-
2. Gang kratzt
Das könnte eine defekte Synchronisierung sein. Die Reparatur bedingt den Ausbau und die Zerlegung des Getriebes. Lass doch erstmal einen 900-kundigen fahren.
-
Saab hat Aua gemacht!
Brauche ich eine Brille? Die Blende ist ja nur verkratzt und die Stoßstange ebenfalls. Da ist doch maximal Lackarbeit und kein Ersatz notwendig. Die Schramme auf der Gummileiste - wenn das stört macht man die eben neu.
-
Sind diese Alus noch zu retten?
Kommt drauf an.
-
Stehbolzen von Krümmer zwingend erneuern?
Ich verstehe jetzt gerade nicht, wo M8 und wo M10 sein soll und bei welchem Bauteil.
-
Fussmatten - 9000 CSE Unterschiede bis Bj. 04/94 - ab 05/94 ?
Nach seinem zweiten Schlaganfall war das notwendig.
-
Fussmatten - 9000 CSE Unterschiede bis Bj. 04/94 - ab 05/94 ?
Fußmatten sind im CS alle die gleichen. http://www.huether.com/, das sind die besten. Die Fahrgestellnummer gibt das Modelljahr. Im Innenraum ist es alles egal.
-
Sind diese Alus noch zu retten?
Für einen Eintrag in die Fahrzeugpapiere braucht man das natürlich. Man kann dann mit den höheren Radlasten beim 9000 argumentieren, von dem das Rad stammt. Alles Verhandlungssache.