Alle Beiträge von Marbo
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
Die "Aktion von Wedde" war für alle (turbo und i) und nicht "für die restlichen" und stellt bei den ersteren nicht die beste Lösung dar, zumal die alten Katalysatoren schon deutlich vor Erreichen des H-Kennzeichens (bei den jüngsten 16V-i sind es immer noch lange 9 Jahre) aufgeben können und dann durch ein teueres Originalersatzteil ersetzt werden müssen, wenn man auf der legalen Seite bleiben möchte. Der "wirtschaftliche Faktor" beim Metallkatalysator - daß ich nicht lache. Das ist eine Enthusiastenlösung .
-
diverse Spezialwerkzeuge
Meistens sieht es ja so aus wie auf dem ersten und zweiten Foto. Und ob beim dritten Bild alles wie immer abläuft, wage ich ja zu bezweifeln. Und ich habe schon einige 900-er gesehen.
-
650kg Faltanhänger am CV
??? Welches Zitat ist wohl gemeint ??? (Friedrich Schiller Die Jungfrau von Orleans)
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
Die Saugerfraktion war bei Initierung der Euro2-Metallkatalysatoraktion mangels Interesse praktisch nicht vertreten - entsprechend sind natürlich keine Abgasprüfungen für Sauger gefahren worden. Also bleibt entweder eine neue Initiative für die Sauger in der Hoffnung, daß mehr Leute mitmachen oder der doofe KLR.
-
Heizungs-Bypass-Ventil entfernen ?
Nein, dafür ist der Bypaskanal im Thermostatgehäuse mit zugehöriger 3. Stufe des Thermostats zuständig.
-
diverse Spezialwerkzeuge
Die Distanzen werden ja OBEN eingesetzt, quasi über dem Dach des Antriebswellentunnel. Da habe ich noch nie eine Durchrostung gesehen. Der Vorteil des Originalwerkzeugs ist, daß es bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug eingesetzt werden kann, die Keile bekommt man nur bei angehobenem Vorderwagen und angehobenem unteren Querlenker herein, das dauert deutlich länger. In jedem Fall werden beide Arme des Querlenkers abgestützt. Von daher finde ich das Originalwerkzeug sehr gut und für die Schweißübung durchaus tauglich.
-
AU nach Euro 2 Umrüstung?
Die Frage ist ganz gut. Die AU heißt jetzt Umweltverträglichkeitsprüfung und muß mit der HU zuammengelegt werden. Sie darf nicht länger als einen Monat Unterschied zur HU haben. Beim KLR muß vor dem Einbau eine Abgasprüfung mit erhöhter Drehzahl gemacht werden. Wenn dabei ein defekter Katalysator gefunden wird, muß der vorher ausgetauscht erden. KLR ist eh...na ja. Bei Saugern geht es ja nicht anders. In der Praxis wird man also die Abgasuntersuchung im Zusammenhang mit dem Umschlüsseln zu sehen haben, entweder macht man die HU gleich mit oder man macht zur nächsten HU erneut eine Umweltverträglichkeitsprüfung.
-
650kg Faltanhänger am CV
Ich bin jedenfalls in meiner Überzeugung sicher, niemals ein CV mit Anhängerkupplung zu kaufen weil die Gefahr von schwerwiegenden strukturellen Schwächungen besteht. Das würde ich auch über alle Marken hinweg so sehen. Der Vergleich eines Cabrios mit einer geschlossenen Konstruktion zeugt übrigens nicht unbedingt von großem technischem Verständnis. Ist in diesem Fall aber auch nur eine Behauptung. Aber es ging ja auch nicht um einen sachbezogenenen Beitrag.
-
650kg Faltanhänger am CV
Na ja, auseinderfallen wird er nicht, aber weichgekloppt. Wir denken heute längerfristig, Autoentwickler zunächst nur an die ersten 10 Jahre, wenn überhaupt. Und wenn nach den ersten Jahren Anhängerbetrieb das Auto quietscht, sich in den Kurven über Gebühr verwindet und die Kopfstützen im Rückspiegel zittern, dann ist das aus heutiger Sicht schade drum. Der Ingenieur empfiehlt dann den Kauf eines neuen Autos.
-
9000 Kühlwasserverbrauch extrem hoch
Na ja. Meistens ist die Dichtung in Richtung der Riemenscheibe defekt, die lässt sich nicht einzeln austauschen.
-
650kg Faltanhänger am CV
Die Fahrzeugverlängerung ist nicht das Problem, aber das Biegemoment durch die Auf-und Abbewegungen des Hängers, denen kein Dach entgegengesetzt ist. Dieses Moment wird komplett in die Bodengruppe eingeleitet und trägt schnell zur Schwächung der Karrosseriestruktur bei. Nicht machen, ist schade drum
-
Welches Auto heizt am besten ???
CO2 ist nicht giftig. CO schon. Wer weiß warum?
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Bielefeld gibt es garnicht! Frag mal Joseph.
-
Kein Ölwechsel mehr bei Ölverbrauch?
Da die 0W bei Minustemperatur gemessen wird, ist es ein Wert, der in der Praxis bei laufendem Motor nicht vorkommt, sondern nur direkt nach dem Kaltstart bei Frost eine Bedeutung hat.
-
Steuerländl Schwiez
In der Schweiz gibt es wie in Deutschland die Möglichkeit der Selbstanzeige. Dann sind nachzuzahlen: Steuern + Zinsen + eine Buße von 20% der hinterzogenen Steuern. Ob die Unterscheidung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung noch langen Bestand haben wird ist unklar. Die Schweiz hat ja in den Doppelbesteuerungsabkommen Amtshilfe auch bei Verdacht auf Steuerhinterziehung zugesagt. Warum sollten sie es intern dann anders handhaben?
-
Steuerländl Schwiez
Die Frage ist : wie steuerehrlich sind eigentlich die Schweizer? Die haben ja auch Konten auf Schweizer Banken...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Am Armaturenbrettfoto sieht man auch, daß die Ausgleichswellen defekt sind.
-
Hilfe, Motor springt plötzlich nicht mehr an!
Ganz rechts im Aquarium ist praktisch keine Elektrik verlegt.
-
was haltet ihr von dem und was darf er kosten
Es ist halt kaum möglich, die gesamten Reparaturkosten vom Kaufpreis abzuziehen, die Wertminderung fällt meistens geringer als die Schadenshöhe aus. Den Wert bestimmt natürlich letztendlich der Markt.
-
Der neue SportCombi
War ja klar, es steht ja direkt untereinander (#175,176)
-
Frontantrieb und über 240 PS - funktioniert das?
...und einem sehr niedrigen Schwerpunkt. Und möglichen Nordschleifenrundenzeiten G to G unter 9 min mit seriennahem Material. Kann nicht soo schlecht sein, das Konzept mit dem Frontantrieb. Und den Doppelquerlenkern mit irre steifem Vorderwagen. Aber der Vergleich war ja ein neueres Modell..
-
Definition Baujahr - Modelljahr?
R in der VIN ist Mj. 94 und damit die Zäsur.
-
Vorsicht bei Arbeiten an der Hinterachse!
Man muß dann nur noch dran denken, den Getriebeheber wegzunehmen, wenn man das Auto ablässt.
-
DHL und die Post, Diebstahl, Verschollende Sendungen, Unzuverlässig
Aktuelles Beispiel: DHL-Paket gestern 12.00 aufgegeben, heute 350 km weiter südlich um 11.00 zugestellt. Viel schneller gehts kaum. Das ist fast immer so. Nie Verluste gehabt. Päkchen will ich auch nicht, aber mehr wegen fehlender Dokumentation als wegen schlechter Erfahrungen. Hermes dauert meistens 3 Tage, aber auch zuverlässig. Dafür etwas billiger.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
91-er Softturbos hatten keinen serienmäßigen Airbag. Herbert hat so einen und das ist ein deutsches Auto. Vielleicht stand der aus der Anzeige ja bis 5-92 bei Saab auf dem Hof. Das Lenkrad passt allerdings trotzdem nicht zum Mj. 91, das ist älter.