Alle Beiträge von Marbo
-
Versalzte Autobahn
Ist nicht Dein Ernst, oder?
-
901 mit 2,1er Motor
Ist das irgendwo nachvollziehbar geregelt? Mir hat der TÜV-Geschäftsführer bei uns erklärt, daß das Feld 2.2 unantastbar ist, ich habe die aktuelle TSN in der 22 (Bemerkungen und Ausnahmen) eingetragen.
-
901 mit 2,1er Motor
Schlüsselnummern dürfen bei solchen Umbauten nicht geändert werden. Meiner gehört dann auch in diesen Kreis. (220 kommt mir aber zuwenig vor, wer weiß was das für Daten sind...)
-
Wie Christoph beinahe einen Freund verlor... 91er 16S, LeMans-Blau
Schaut euch mal die Frontscheibendichtung genau an. Unten in den Ecken, wenn man die Ecke hochzieht, sind 2 kleine Wasserablauflöcher rechts und links. Die mal freistochern. Und die Türdichtung entlang der A-Säule mal auf Beschädigung überprüfen.manchmal befestigen schlaue Sparfüchse das Speigeldreick mit einer Schraube, die drückt sich dann in die Dichtung. Die aufgeklebten Matten soweit es geht ablösen und den Boden entrosten und lackieren.
-
TCS CTRL leuchtet rot
Ein Sensor, der die Wassertemperatur messen soll muß ja Zugang zum zu messenden Medium haben. Sonst wäre es ein Metalltemperatursensor. Aber diese Schelle...was soll die tun? Gehört da nicht hin.
-
ASR !! Hat er es oder nicht???
Richtig, der 5-Gang bremst auch das durchdrehende Rad ab.
-
Versalzte Autobahn
So ist es. Übrigens: Ein kapitaler Unfallschaden auf Glatteis verkürzt das Autoleben sehr viel schneller. Das Leben des Fahrers unter Umständen auch.
-
ASR !! Hat er es oder nicht???
Er hat nicht, bei Saab heißt das TCS. Leuchtet im Instrumentencluster vor dem Start auf wenn er es hat.
-
Wieviel GM steckt in meinem 9-3 I?
Nein, GM hatte 1990/91 100%, der 900-2 und 9-3 haben eine Vectra-Bodengruppe und sind komplett unter GM entstanden. Damit sind auch alle verbauten Teile aus dem GM-Regal. Und der verbaute Spirit ebenfalls.
-
F*cking Hell - Frontscheibe Cab hin, C*rgl*ss repariert?
Guten Morgen! Die Scheiben der CC-Airbagversionen sind nicht verklebt. Nur mit Klammern zusätzlich befestigt. Rostschäden am Scheibenrahmen sind aber immer möglich, allerdings selten.
-
Welche Ventildeckeldichtung paßt?
Die mit den angegossenen Teilen. Und Elring, alles andere wird nicht dicht.
-
Serienverstärker im 9000 mit Fremdradio nutzen?
Der Verstärkerkabelbaum ist werksseitig nicht vorgerüstet wenn das Auto kein Soundpaket (Clarion) hat.
-
Versalzte Autobahn
Ach was, die silbernen Räder sind nicht für Radkappen gedacht, das sieht blöd aus, weil Doppelkonturen entstehen. Allenfalls die kleinen schwarzen Deckelchen. Ansonsten Radkappen nur auf schwarze Räder.
-
Fahrgestellnummer / Was für 900er
Das Auto ist 1980. Die oben genannte Systematik beginnt 1981.
-
so aus Interesse
Das übliche Durcheinander. Garantie läuft über eine Versicherung. Bei dem Mindestalter und der üblichen Kilometerleistung beim 9000 kann man das vergessen, die Selbstbeteiligung wird unangemessen hoch. Gewährleistung ist das, was ein Händler geben muß (mindestens ein Jahr) und da die Preise für den 9000 so im Keller sind, ist es für Händler sicher interessanter, das Auto nicht zu verkaufen.
-
Wieviel GM steckt in meinem 9-3 I?
Wenn ich mir alleine die Zahl der Motorschäden beim 9-5 anschaue, dann halte ich die obige These für Wunschdenken.
-
Kupplung rutscht manchmal
Ich habe im geringfügig leistungsgesteigerten Aero die Serienkupplung drin (allerdings eine fast neue) - und nichts rutscht. Die vorher rutschte bis zur Verschleißgrenze allerdings auch nicht.
-
Ich lerne es einfach nie...
Ja klar, die Kopfdichtung...Der rostige Eindruck, das sind oft auch nur die Beläge im Ausgleichsbehälter, die sich da seit 24 Jahren sammeln. Schau den Behälter mal an, wie oben vorgeschlagen.
-
Ich lerne es einfach nie...
Grausame Realität: rostiges Kühlmittel bedeutet Wartungsmangel. Zum sporadischen Verlust: schau mal die Unterseite des Ausgleichsbehälters an. Dort können Haarrisse sein, die für den einmaligen Verlust verantwortlich sein können. Hatte ich mal. Eine Wasserpumpe tröpfelt ständig. Grundsätzlich kommt natürlich alles in Betracht. Nach dem Kühlsystemservice mit Wechsel des Kühlmittels kannst Du die Geschichte ja mal weiterbeobachten.
-
Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Ich würde insgesamt die Finger davon lassen. Und nun?
-
Kühlwasser...
Wie gesagt: der Ausgangsfred ist wohl nicht so ganz ernst gemeint. Elektrochemische Spannungsreihe: Hm, da bräuchte man dann aber ein Elektrolyt und beispielsweise eine Säure, die Ionen aus dem Metall lösen kann. Wie sauer ist denn demineralisiertes Wasser? Und wenn sauer, enthält es mehr Säure als der Puffer des Kühlmittels neutralisieren kann?
-
Kühlwasser...
An Osmose denkt man zuerst schon, aber Osmose ist Diffussion durch eine halbdurchlässigem Membran. Diese dürfte man in Motoren eher nicht finden. Weitere Ideen?
-
Kühlwasser...
Sehr gut. Was mich noch interessiert: was sind das für Kräfte, die für diesen postulierten Mineralienaustausch vom Gußeisen oder Dichtungen oder anderen Teilen zum demineralisiertem Wasser verantwortlich sind und somit dem demineralisierten Wasser einen hochaggressiven Charakter verleihen?
-
Kühlwasser...
Was ist denn der Vorteil von Mineralwasser im Vergleich zu demineralisiertem Wasser?
-
Kühlwasser...
Das ist ja eigentlich ein Quatschfred, aber trotzdem... Mineralwasser zum Mischen?? Wieso das?