Alle Beiträge von Marbo
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
88...
-
Erfahrungen mit Michelin Energy Saver erbeten
So wie ich das sehe, ging es ja um Sommerreifen.
-
Erfahrungen mit Michelin Energy Saver erbeten
Nebenbefundlich ist es ja so, daß 195/65-15 auf dem 9000 sich eh unangenehm fährt, weil der Reifen immer früh quietscht, schmiert und insgesamt überfordert erscheint. Wenigstens 205/55-15 dürfte es schon sein. Beim Blick in die aktuellen Reifentabellen hat man den Eindruck, das 15-Zoll nur noch für Kinderwagen angeboten wird. Es ist allerdings so, daß Reifenhändler oft mehr liefern können als auf dr Homepage steht. Da lohnt sich eine Anfrage.
-
Baumarkttuning
Bald wird ein Kombi gesucht werden, ich sehs schon kommen.
-
Erfahrungen mit Michelin Energy Saver erbeten
Man könnte aber, nach Studium einiger Tests in AMS und ADAC, den Pilote Primacy dem Energysaver vorziehen. Die Allroundeigenschaften sind deutlich besser, die Benzinersparnis beim Energy Saver kaum meßbar.
-
ABS Fehlerbild
Ich denke, das wird schon von der Größe der Kugel her nicht passen. Ganz zu schweigen von den Problemen wie Verlust der Betriebserlaubnis, Bremsenfehlfunktionen etc. Ich hätte jedenfalls noch nie gesehen oder gehört, das jemand in einem Saab eine Hydropneumatikkugel von Citroën auf der Bremse fährt. Vielleicht sieht sich aber einer der Citroën-Spezialisten in der Lage, die ABS-Kugel neu zu füllen. Das wäre ja dann mal etwas.
-
mcflys 900 Turbo
Du meinst: Workshop + x Euros= E 34.
-
Saab 900 Turbo 81`
Wohl besser so. Nur: was ist da an brauchbaren Teilen drin?
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Bei jedem Bremsvorgang werden die Bremskolben ein Stückchen Richtung Scheibe gedrückt um bei der folgenden Entlastung wieder ein Stückchen zurückzukommen, damit das Rad frei ist. Ergebnis: ständige kleine Pumpbewegungen. Bei jedem Bremsbelagwechsel werden die Kolben zurückgedrückt um dann über die Lebensdauer das nächsten Bremsbelagsatzes wieder nach außen zu wandern. Ergebnis: periodische große Pumpbewegung, im Gefolge kontinuirlicher Abstrom von Bremsflüssigkeit (Verschleißausgleich der Bremsklötze).
-
Bremse Temperaturabhängig
Der Rainer Kohl hat bei Saab in Mannheim gelernt. Da ist ein Saab auf dem Briefkopf ja nicht völlig abwegig.
-
Vibrationen unter Last
Das habe ich als Schaden noch nie beobachten dürfen. Das Blech ist vielleicht 20 mm breit, die ganze drehmomentübertragende Laufbahn vielleicht 80mm. Ich glaube nicht, daß das eine Rolle spielen kann. Bei im Ladedruck unsinnig gesteigerten Tuningvarianten mit kurzer impulsartiger Drehmomentspitze in einem engen Drehzahlband könnte ich mir vorstellen, daß nach dem Tripodentopf auch das Blech reißt.
-
LMM Kompatibilität
Na also so was. http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=1908595 Schon das die Dinger nach vorne aus der Verteilerkappe kommen sieht blöd aus http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=38062&stc=1&d=1255105019
-
LMM Kompatibilität
Letzteres ist ja schon länger bekannt. Warum kaufst Du auch so einen Mist.
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Gut lesen tut sich fast alles...
-
Vibrationen unter Last
...und sehen kann man nicht viel, man muß es fühlen. Also nochmal auseinanderbauen (geht beim 2. Mal schneller).
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Siehe #23.
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Zum DOT5, Silikonbremsflüssigkeit: die gesamte Bremsanlage muß zerlegt und mit neuen Dichtungen versehen werden, inklusive des ABS-Hydraulikblocks. DOT 5 ist mit allem anderen nicht kompatibel. Das geht nicht, weil teilweise die Dichtungen nicht vefügbar sind. DOT5 bindet kein Wasser. Feuchtigkeit tritt aber in das Hydrauliksystem durch die Entlüftung trotzdem ein. Diese Feuchtigkeit kann nicht gebunden werden und sammelt sich am tiefsten Punkt, also bei den Bremskolben. Dort rostet es dann richtig, außerdem tritt hier die Hitze auf, und wenn dort reines Wasser ist, dann GuteNacht und auf Wiedersehen bei der ersten richtigen Bremsung. Aus diesen Gründen ist DOT 5 von den Fahrzeugherstellern nicht freigegeben. Etwas anders sieht es im Motorradbereich aus. Aber fürs Auto und als Dauerfüllung: NEVER!!!
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Das mit der DOT5-Bremsflüssigkeit ist ein sehr gefährlicher Tip.
-
Mike Sanders trifft 900i
Das sehe und praktiziere ich genauso.
-
Gleiche Zylinderkopfdichtung in allen 9000ern?
Alle gleich. Die intakte hast Du prophylaktisch tauschen lassen, nehme ich an. Gute Entscheidung.
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Wartungsrichtlinien haben schon ihren Sinn, gegen die Ignoranz der Besitzer sind sie natürlich machtlos.
-
Mike Sanders trifft 900i
Beim 9-5 geht die Schiebedachentwässerung in die Schweller? Echt? Das ist ja eine völlig idiotische Konstruktion. Ansonsten: viel zuu viel Fett, warum ist das auf Außenflächen gespritzt, das wird in 4 Wochen ziemlich schlimm aussehen. Und das alles läuft in die Kanalisation, ob das so toll ist?
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Hohe Temperaturen vermeidet man am besten, indem man mit dem Auto nicht fährt. Dann kann die Flüssigkeit auch 100 Jahre alt werden (der Besitzer ist dann schon lange tot).
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Zuspachteln wird nicht gehen, das reißt in Kürze wieder auf. Schwarze Leisten einzusetzen, wie es z.B. auch beim 9000 Aero gemacht ist, ist in jedem Fall die schönere Lösung. Die Bilder geben mir aber kaum eine Information über die Ausführung, es wirkt aber nicht hingepfuscht. Ich finde das Auto konsequent gemacht, ob man das haben muß ist ja eine andere Sache.
-
DB nach Schweden ?
Trenitalia stand bereits 2006/2007 am Rande des finanziellen Abgrundes. Mit jährlichen Fehlbeträgen in 2006 mit -1,7 Mrd. Euros und 2007 -2,2 Mrd. Euros. Heute sind sie wahrscheinlich schon einen Schritt weiter und wissen es nur noch nicht.