Alle Beiträge von Marbo
-
Bremse Temperaturabhängig
Der Rainer Kohl hat bei Saab in Mannheim gelernt. Da ist ein Saab auf dem Briefkopf ja nicht völlig abwegig.
-
Vibrationen unter Last
Das habe ich als Schaden noch nie beobachten dürfen. Das Blech ist vielleicht 20 mm breit, die ganze drehmomentübertragende Laufbahn vielleicht 80mm. Ich glaube nicht, daß das eine Rolle spielen kann. Bei im Ladedruck unsinnig gesteigerten Tuningvarianten mit kurzer impulsartiger Drehmomentspitze in einem engen Drehzahlband könnte ich mir vorstellen, daß nach dem Tripodentopf auch das Blech reißt.
-
LMM Kompatibilität
Na also so was. http://www.saab-cars.de/search.php?searchid=1908595 Schon das die Dinger nach vorne aus der Verteilerkappe kommen sieht blöd aus http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=38062&stc=1&d=1255105019
-
LMM Kompatibilität
Letzteres ist ja schon länger bekannt. Warum kaufst Du auch so einen Mist.
-
Taugt dieser 900 Turbo etwas?
Gut lesen tut sich fast alles...
-
Vibrationen unter Last
...und sehen kann man nicht viel, man muß es fühlen. Also nochmal auseinanderbauen (geht beim 2. Mal schneller).
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Siehe #23.
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Zum DOT5, Silikonbremsflüssigkeit: die gesamte Bremsanlage muß zerlegt und mit neuen Dichtungen versehen werden, inklusive des ABS-Hydraulikblocks. DOT 5 ist mit allem anderen nicht kompatibel. Das geht nicht, weil teilweise die Dichtungen nicht vefügbar sind. DOT5 bindet kein Wasser. Feuchtigkeit tritt aber in das Hydrauliksystem durch die Entlüftung trotzdem ein. Diese Feuchtigkeit kann nicht gebunden werden und sammelt sich am tiefsten Punkt, also bei den Bremskolben. Dort rostet es dann richtig, außerdem tritt hier die Hitze auf, und wenn dort reines Wasser ist, dann GuteNacht und auf Wiedersehen bei der ersten richtigen Bremsung. Aus diesen Gründen ist DOT 5 von den Fahrzeugherstellern nicht freigegeben. Etwas anders sieht es im Motorradbereich aus. Aber fürs Auto und als Dauerfüllung: NEVER!!!
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Das mit der DOT5-Bremsflüssigkeit ist ein sehr gefährlicher Tip.
-
Mike Sanders trifft 900i
Das sehe und praktiziere ich genauso.
-
Gleiche Zylinderkopfdichtung in allen 9000ern?
Alle gleich. Die intakte hast Du prophylaktisch tauschen lassen, nehme ich an. Gute Entscheidung.
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Wartungsrichtlinien haben schon ihren Sinn, gegen die Ignoranz der Besitzer sind sie natürlich machtlos.
-
Mike Sanders trifft 900i
Beim 9-5 geht die Schiebedachentwässerung in die Schweller? Echt? Das ist ja eine völlig idiotische Konstruktion. Ansonsten: viel zuu viel Fett, warum ist das auf Außenflächen gespritzt, das wird in 4 Wochen ziemlich schlimm aussehen. Und das alles läuft in die Kanalisation, ob das so toll ist?
-
Bremsflüssigkeit wechseln? Unsinn!
Hohe Temperaturen vermeidet man am besten, indem man mit dem Auto nicht fährt. Dann kann die Flüssigkeit auch 100 Jahre alt werden (der Besitzer ist dann schon lange tot).
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Zuspachteln wird nicht gehen, das reißt in Kürze wieder auf. Schwarze Leisten einzusetzen, wie es z.B. auch beim 9000 Aero gemacht ist, ist in jedem Fall die schönere Lösung. Die Bilder geben mir aber kaum eine Information über die Ausführung, es wirkt aber nicht hingepfuscht. Ich finde das Auto konsequent gemacht, ob man das haben muß ist ja eine andere Sache.
-
DB nach Schweden ?
Trenitalia stand bereits 2006/2007 am Rande des finanziellen Abgrundes. Mit jährlichen Fehlbeträgen in 2006 mit -1,7 Mrd. Euros und 2007 -2,2 Mrd. Euros. Heute sind sie wahrscheinlich schon einen Schritt weiter und wissen es nur noch nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist genausowenig eine gute Nachricht wie die Bürgschaft der deutschen Regierung über 4,5 Mrd. Euro für Opel. Alles schlecht, die Bevölkerungen werden daran jahrzehntelang zu leiden haben. Vielleicht kippt die EU ja noch diese Torheiten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Also dann zwei Spitze und dazu zwei Flache und ein Paket Kies.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Irgendwie kommt mir das Ding bekannt vor, ich glaube, der hat auch eine Pfälzer Zwischenstation eingelegt.
-
Wasserpumpe schon wieder platt
Wer weiß, was da ein zischendes Geräusch macht. Natürlich lohnt es sich, Gedanken über die Qualität von verbauten Teilen zu machen. Oder Erkundigungen einzuziehen, was gut hält. Graf funktioniert bei Wasserpumpen gut. Blöder als ein Geräusch ist es eh,wenn sich as Schaufelrad von der Welle löst...Soll es bei billigstem Schrott auch schon mal geben.
-
Knöllchen in Holland
Lesen? #2.
-
Wärmetauscher defekt?
Die Schläuche sind nur unterschiedlich weit durch die Spritzwand gezogen. Bei denn nachgerüsteten Schellen ist zu beachten, daß sie nicht scharfkantig sind, sonst ist die Freude von kurzer Dauer. Außerdem sind die eingesetzten Kunststoffverbinderröhrchen oft brüchig und müßen unbedingt komplett ausgebaut und kontrolliert, besser noch gleich ersetzt werden. Gibt es in Metall bei Bosch-Diensten welche Standheizungen nachrüsten.
-
Knöllchen in Holland
Besser zahlen, sonst muß sie ihr Gras in Zukunft woanders kaufen.
-
9000 Aero-Getriebeausbau
Ich denke Elring kauft die auch zu, es steht wahrscheinlich CF drauf. Der Wellenstumpf beim B234 macht wohl etwas erhöhte Radiallbewegungen, die normale Ringe u.U. nicht ausgleichen können.
-
Hirsch-'FPT'.... was geht da (nicht)??
Die APC-Steuerung ist der Scheinwerferwischermotor. Von dort wird Plus und Masse bezogen. Das APC-Ventil bekommt Dauerplus. Die Schläuche sind falsch angeschlossen (für das Hirschsystem). Umprogramiert wird nur der Zündzeitpunkt. Tststs. Du bist auf dem richtigen Weg.