Alle Beiträge von Marbo
-
Stabi hinten ja oder nein
... und mit Stabis fängt das Auto, trotz aller theoretischen Überlegungen, erst bei wesentlich höherem Kurventempo an zu quietschen. Das macht sicherlich 10-15 km/h Differenz aus. Ist also Quatsch mit der geringeren Kurvengrenzgeschwindigkeit mit Stabis.
-
Stabi hinten ja oder nein
Hatte ich ja irgendwann mal angeboten. Na ja...
-
Stabi hinten ja oder nein
Vielen Dank,GiPi. Beim 16V-Turbo ohne S bin ich allerdings sicher, daß in D die Stabis erst ab 86 kamen. Zum Rest lege ich mal einen Katalog auf den Scanner. Momentchen.
-
Stabi hinten ja oder nein
16 S gab es ab Mj.85, immer mit Stabis. (die Ausnahme von der Regel)
-
Mehrverbrauch 3Bar BDR?
Die Technik, jaja...Der Benzindruck schwankt mit dem Saugrohrdruck, weil der Regler mit diesem Druck beaufschlagt wird. Konstant soll er nicht unbedingt sein.
-
Anhängelast 1600 kg?
Das heißt nicht, das es für das Fahrzeug erlaubt ist. Halte ich für Quatsch.
-
Ladedrucksensor
Weil er keine Temperaturmessung im Ansaugtrakt hat? Keine Ahnung, ich sehe im EPC nur das gesuchte Teil und weiß, das ein 900 mit vergleichbarer Einspritzung und APC den Druck braucht. Und es wurde ja nach der Lokalisation gefragt, das spricht auch für die Existenz des Reglers.
-
Benzingeruch Motorraum
Solange es jetzt beim hin bleibt...
-
Ladedrucksensor
Keine Ahnung. Ist ewig her, daß ich so ein Auto gesehen habe. Aber APC braucht natürlich schon eine Info über den aktuellen Druck, wie sollte es sonst etwas regeln? Nur über den Luftmassenmesser wird es mit hinreichender Genauigkeit wohl nicht gehen. Die Lücken im EPC kann ich natürlich auch nicht erklären.
-
V-Max beim gehirschten 9-5
Interessant bezüglich der Beurteilung der Bremsleistungsfähigkeit ist ja der Bremsweg bei der 10. Bremsung (in D ist ja 100-0 km/h üblich).
-
saab 900 - Abwrackopfer
Stimmt, aber auch der Thema war kein Thema bei den autistischen Glucken, die auf ihren 900-ern versteinern.
-
Neuer 9000
Der 928 ist von Technik in Bezug auf Funktion und Dauerhaltbarkeit so überdimensioniert, das es das sprichwörtliche Langzeitauto ist. Ich kenne welche, die fast noch wie ein Neuwagen aussehen und 1000000 km gelaufen sind. Und der Blick unter das Auto ist ebenfalls sehr erfreulich. Es ist alles sehr schön realisiert. Bißchen dick für den Odenwald. Aber als klassischer GT für die lange Strecke - toll.
-
saab 900 - Abwrackopfer
Der 9000 wurde von den 900-1-Fahrern nicht nur anerkannt, sondern auch dankbar gekauft und zufrieden gefahren. Die FIAT-Vergangenheit war damals in der Tat kein Thema.
-
Oldtimer Markt K-Schutz-Test
Das sieht ja schon ganz gut aus. Schön, das die Dinger inzwischen wieder Ihrem Status entsprechend behandelt werden.
-
Mehrverbrauch 3Bar BDR?
Vielleicht ist der Fehler, auf den Kat. zu verzichten.
-
Stabi hinten ja oder nein
Ich habe sie bei meinem neu aufgebauten auf B212-Basis nachgerüstet (längeres Suchen nach längeren intakten Schrauben). Und in den Prospekten ist es ebenfalls beschrieben.
-
Stabi hinten ja oder nein
Achso: mit dem fehlenden Stabi hinten untersteuert das Auto sehr viel stärker, das fährt sich ziemlich blöd.
-
Stabi hinten ja oder nein
2,1l: keine Stabis. Die Sauger hatten entweder das S-Paket oder keine Stabis. Turbos hatten Stabis ab Mj. 86.
-
Bremsen, Check Engine, etc...
Batteriespannung bei laufendem Motor.
-
Neuer 9000
Kommt halt auf die Kriterien an. Aber das würde ich zunächst mal bestreiten.
-
Ladedrucksensor
-
Benzingeruch Motorraum
Hast Du nicht eben erst den 900 verkauft?
- Ladedrucksensor
-
saab 900 - Abwrackopfer
Wenn ein Auto vom Feeling her ein gutes Gefühl macht, ist es doch in Ordnung.
-
Mehrverbrauch 3Bar BDR?
Gab es nicht einen ellenlangen Thread über diese Lambdaregelung in Deinem Auto?