Alle Beiträge von Marbo
-
Befestigung der U-Schläuche
Wenn die Ledruckanzeige bis Mitte Gelb geht, liegt wahrscheinlich Grundladedruck an und ein Fehler im APC-System vor. Wenn die Schläuche so porös sind, daß sie nicht mehr auf den Stutzen halten, dann gehören sie ausgetauscht. Eine zusätzliche Sicherung der dünnen Unterdruckschläuche ist nicht notwendig.
-
neue stoßdämpfer hinten - danach deutlich hörbares klockern von der hinterachse?!
Das kann nicht sein.
-
neue stoßdämpfer hinten - danach deutlich hörbares klockern von der hinterachse?!
Es geht mehr um die Lebensdauer der dann nicht verdreht vorgespannten Gummibuchse im unteren Stoßdämpferauge.
-
neue stoßdämpfer hinten - danach deutlich hörbares klockern von der hinterachse?!
Möglichst bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug.
-
Tageskilometer.- Wegstreckenzähler ohne funktion
Die Mittelkonsole verdeckt die rechte der vier Schrauben.
-
Der neue 9-5
Ich habe bei AMS nicht den Eindruck, daß Saab generell schlecht wegkommt. Und letzten Monat ist ein Vergleichstest Nissan vs.Porsche für Japan ausgegangen. Schön bei AMS ist, daß zusehends mehr Technik beschrieben wird. Und Autobild ist nur dünn (nicht nur der Umfang des Heftchens). Ich lese beises nur sporadisch. Aber unser Chefmechaniker schleppt begeistert alle Hefte, die er finden kann mit sich herum.
-
Der neue 9-5
12 Jahre Autobild -meine Hochachtung.
-
Schiebedach Benzingeruch
Dann enferne nach dem nächsten Volltanken mal den Kofferraumboden und links den Metalldeckel im Boden und leuchte in die Öffnung. Dann berichte wieder.
-
Der neue 9-5
Na, das bestärkt mich ja in meiner Entscheidung, unter anderem den 9000 zu fahren. Der 9-5 allerdings hatte schon vor der Probefahrt keine Chance. So daß ich die beschriebene Erfahrung nicht machen konnte.
-
Ab und zu blauer Rauch
Denke ich auch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich möchte trotzdem weiter bestreiten, daß Cosworth mit dem 16V-Kopf aus dem C20LET-Motor etwas zu tun hatte und warte gerne auf eine Entwicklungsgeschichte oder ähnliches, die das zeigt. Edit: offensichtlich hat Cosworth die 16V-Köpfe aus bestimmten Baureihen gefertigt (Coscast). Von Entwicklungsarbeit ist allerdings nirgends die Rede. Na gut, das wäre ja dann geklärt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Motoren haben nichts miteinander gemeinsam außer gewissen Eckdaten (2,0l, Turbo).
-
Ab und zu blauer Rauch
Allerdings sind die wassergekühlten Turbinen, die zudem thermodynamisch das Laufzeug vom Gehäuse entkoppelt haben, nicht mehr so empfindlich.
-
Ab und zu blauer Rauch
Leichte Ölspuren im Lader sind völlig normal und deuten keineswegs auf einen Laderschaden hin. Bei welchem FSH warst Du?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jedenfalls hatte der Calibra so ein Kombiteil.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Cosworth hat 1984 einen 16V-turbo-Kopf für Ford entwickelt. Das Batmobil. Das die auch für den Calibra was gemacht hätten wäre mir neu. Ich denke das hat Fritz Indra selber gestaltet. Ist aber auch nicht mein Fachbereich.
-
Antriebswelle und Rostproblem
..zumal es ein Seitenteil ist.
-
Zischen bei Lastwechsel
Ist normal. Kein Problem.
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Der angefragte ist 94, da geht es nicht. In der Beschreibung steht, daß er Euro 1 ist. OK, da steht auch, daß er Heckantrieb hat.
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Euro 2 geht nicht.
-
Saab 9000 Klima,Airbag,Servo,Alu,1 Hand - Eure Meinung
Glaube nicht, daß der so einfach auf Euro2 geschlüsselt werden kann. Die grüne Plakette hat damit eigentlich nichts zu tun. Dafür der robusteste Motor im 9000. Ein wenig lahm halt.
-
Bin etwas enttäuscht
Klar, als Baustellenfahrzeug taugt es sicher ganz gut,.
-
Motor springt nicht mehr an - Benzinpumpe?
Das Pumpenrelais wird ja durch die Brücke im Sicherungskasten umgangen. Wenn die Pumpe beim Überbrücken läuft, kann es das Relais oder das Steuergerät sein. Lucas geht selten kaputt. Die Zündung testet Du, indem Du ein langes Zündkabel (Nr1) löst, eine Zündkerze einsteckst und mit einem Starthiklfekabel Mase vom Motorhebehaken zur Zünkerze verbindest. Dann Motor anlassen und schauen, ob es funkt. Kerze so drapieren, daß man sie vom Innenraum sehen kann. Es klingt ein wenig wie Benzinpumpe, aber...
-
Passt Zylinderkopf 9000er 2,3 Turbo auf 9-5er 2,3 Turbo?
Arnolds Kopf passt bei Dir definitiv nicht. Ob ein Kopf ab 94 passt weiß ich leider nicht. Aber was spricht dagegen, Deinen Kopf planen oder gleich revidieren zu lassen?
-
1. Fahrt mit dem "neuen" Aero
Ich sehe eigentlich nirgends ein Problem. Außer bei dem drucklosen Kühlsystem. Der obere Schlauch sollte bei betriebswarmen Motor schon sehr deutlich gespannt sein. Wenn kein Kühlmittel verlorengeht erstmal einen neuen Deckel auf den Ausgleichsbehälter.