Alle Beiträge von Marbo
-
Getriebe ist total hin!
Ob das sich noch überholen lässt wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich sind nach 20000 km ohne Öl Kegel -und Tellerrad zerstört und verkeilt.
-
Saab 900i 16V EZ 07/1991 Motor geht immer wieder aus
Doch der OT-Geber? Jedenfalls muß die arme Kiste unter Protest wieder weg... http://tinyurl.com/p6bhe7 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=31411&stc=1&d=1242235617
-
Saab 9000 Vollneuling - Fragen zu Elektrik, vorderer Karosserie, Standschäden
Hey, er hat einen CC 2,0. Da hängt die Klima an einem 2. Keilriemen. Und der 1. Keilriemen treibt den restlichen Krempel. Die Magnetkupplung sollte auch nicht einrücken wenn die Anlage zu leer ist. Wenn sie aber kühlt...der angezeigte Fehlermuß ja nicht mit dem Druck der Anlage zusammenhängen sondern ist wahrscheinlich irgend ein Sensor .
-
Sitze tauschen
Bezüge tauschen geht, das ist ja die "alte" Variante.
-
Sitze tauschen
Das wäre was. Aber wen Du nochmal schaust wirst Du sehen aus welchen Gründen das nicht geht.
-
Motorprobleme, was kanns sein?
Mit dem Baseballschläger solange auf das Auto kloppen bis es verstanden hat, daß es so etwas mit Dir nicht machen kann.
-
Getriebeschaden am 900 Cabrio BJ93?
Das Problem mit dem herausspringenden R-Gang hat sein Ursache in ausgefransten Zähnen bei einem der beiden Zahnrädern des R-Ganges. Die Schaltkulisse hat keinen Einfluß. Das breite verschiebbare Zahnrad kann ohne Getriebeausbau ersetzt werden, bei dem anderen muß das Getriebe zerlegt werden. Wahrscheinlich wird es schon eine Getrieberevision. Es gibt schlimmeres.
-
Spiel im Gaszug
Das allerdings ist eine nicht immer zutreffende Annahme für die Baujahre nach Mj. 93
-
Spiel im Gaszug
Ich habe bis jetzt nicht erkennen können, das es sich um ein TCS-Auto handelt. Der Gaszug muß etwas Spiel haben, die 10-12 mm zu verkleinern erscheint mir sinnvoll.
-
bisschen rost entfernen
Ein bißchen Geschick schade nicht... Aber die beiden Stellen, die er beschreibt sollten mit dem Keks schon gehen. Mit der Kante und vorsichtig ansetzen. Nochmal zu den Dremel-Imitaten: ein Originaler mit biegsamer Welle kostet 70 Euros, das Ding vom Aldi vielleicht 30. Das Original bleibt ein Leben lang bei einem, an dem Alditeil bricht in 4 Jahren garantiert irgend etwas dann nicht erhältliches. Lohnt nicht.
-
Gewicht Motor samt Getriebe
Klimakompressor bleibt normalerweise im Auto.
-
bisschen rost entfernen
Entrosten geht mit rotierenden Drahtbürsten nicht bis zum metallischen Glanz. Das taugt nur für den ersten Durchgang. Perfekt für die Fläche ist die CSD-Scheibe auf der Bohrmaschine.
-
Piraten vor Somalia
Die einfachsten und übersichtlichen Lösungen sind selten die klügsten. Die etwas differenzierteren können sich in der Geschichte nachlesen lassen, beispielsweise beim Seeräuberkrieg 63 vChr. des römischen Reiches.
-
Fehlersuche-Klima undicht.
Ja klar, man zieht ja erstmal Unterdruck bevor gefüllt wird. Aber wenn da nichts zu diagnostizieren ist weil man nichts hört oder das Leck zu groß ist, sodaß erst garkein Unterdruck aufgebaut werden kann dann geht es halt nicht auf diesem Weg.
-
Fehlersuche-Klima undicht.
Aber wenn die Anlage nicht befüllt werden kann, funktioniert die Kontrastmittelgeschichrte nicht, wie der TE ja oben auch geschrieben hat. Häufiges Leck ist die Verbindung zum Kondensor vorne rechts unten. Der Kondensor selber ist auch oft in schlechtem Zustand. Nimm mal vorne Spoiler und Stoßstange weg. Dann macht man meistens das Schlauchpaket und den Kondensor neu, weil beides meistens untrennbar ist, und die Trocknerflasche auch. Dann schaut man, ob man füllen kann. Wenn nicht, bleibt nur noch der Kompressor (häufig) und der Verdampfer (selten). Tja.
-
ABS j/n: Antriebswellen unterschiedlich?
Kevin, sein Auto hat kein ABS. Da ist es egal, ob die Welle einen Zahnkranz hat oder nicht.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Kopper fährt Fiat 130.
-
CO2 Steuer - hier ist es ja so ruhig?
15% für die SPD wäre doch mal ein guter Plan.
-
CO2 Steuer - hier ist es ja so ruhig?
Es kann ja keiner behaupten, die Steuerbelastung in D wäre zu niedrig. Und der Staat drückt sich seit Jahren um eine Kompensation der kalten Progression. Da passt die linke Tour mit der CO2-Steuer wie vom Troll beschrieben ganz gut ins Bild. Eine Steigerung um Faktor 2,6 ist schon recht krass. Dem Staat ist alles recht, um seine Einnahmen zu vergrößern. Das Herunterbrechen auf kleinere Zeiteinheiten ändert natürlich nichts an den Tatsachen. Bald sind ja Bundestagswahlen. Man könnte die Geschichte in der Tat ein wenig hochkochen. Auch wenn die meisten das Auto nach dieser Reform nicht abschaffen müssen. Es ist ein dreister Griff in die Taschen der Bürger.
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Na also. Pilotlager kostet ca. 5 Euros. Simmerring kannst Du lassen, die Ersatzteile haben teilweise eine zweifelhafte Qualität.
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Also: Du mußt die Druckplatte aus den Stiften befreien und dann irgendwie so hochziehen, das sie nicht wieder in den Stiften hängenbleibt. Das ganze Paket muß zusammen raus. Die Welle ist draußen, der Nehmerzylinder lose. Gesägt werden muß da nichts mehr.
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Ist doch schon fast geschafft. Die Druckplatte muß man aus den 2 Stiften der Schwungacheibe lösen und der Nehmerzylinder muß mit seinem Absatz vor dem Primärtriebsgehäuse vorbei, das ist ein bißchen geduldiges Hebeln und Führen. Geht schon.
-
Welche Scheibenwischer??
Solange man der Versuchung wiedersteht, von Bosch die billigsten Wischerblätter aus dem Baumarkt zu nehmen sind Bosch-Wischerblätter kein Sondermüll sondern funktionieren hervorragend. Das bezieht sich auf Bosch twin. Ohne Spoiler sind die für den 900 sehr gut geeignet und passen sich auch recht gut der Krümmung der Scheibe an. Ich lege mir nicht 2 Größen hin und verwende daher auch fürs CV die 400-er Länge, der Rest der Scheibe ist ja foliert und nicht wischbedürftig.
-
Sind Michelin Pilot Primacy "seitengebunden" ?
Das heisst dann Aquaplaning. Und kann von keinem Reifen eliminiert werden.
-
IHK, Schmarotzertum wie die GEZ ?
Danke auch für den überflüssigen Beitrag.