Alle Beiträge von Marbo
-
schwergängige/zähe Servolenkung
1. Klimanlage hast Du nicht, nehme ich an? 2.Wenn die Servopumpe lose ist, kann es auch ziemlich quietschen. Ansonsten noch die Riemenspannung...Alle Keilriemen sind oft so erbärmlich alt und zerfleddert, das eine Prüfung hier weniger angebracht als ein simpler Ersatz ist.
-
Leistungseinbrüche 2000er Aero
Da mir der Schaden insgesamt unklar ist könnte ich auch nicht beurteilen, für was der Schaden typisch ist. Bis jetzt liegt nur eine unvollständige und beschädigte Zündkerze auf dem Tisch.
-
Aero flow kit
Da sind Klammern, die anstelle der Halteschienen für die Verkleidungen zwischen Stoßfänger und Radlauf in den Originalbohrungen montiert sind. Dort wird die Schürze eingehängt.
-
Aero flow kit
Möchtest Du das jetzt selber umbauen oder den Kit verkaufen? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=31061
-
Plötzlich kein Bremsdruck
Welche Werkstatt hat heute noch eine Grube? Natürlich wird die Bremse auf der Bühne entlüftet. Völlig in Ordnung.
-
Aero flow kit
Er wird schon die Aeroschürzen meinen, Airflow für den CS gabs ja eh nicht. Du brauchst ALLE Teile (Schürzen, Kotflügelverbreiterungen und Schweller.Sonst passt hinterher nichts zusammen. Und einiges an Kleinteilen zur Befestigung. Passen tut es dann schon, die Unterkonstruktion der Stoßfänger bleibt gleich. Gebohrt wird eigentlich nichts.
-
Leistungseinbrüche 2000er Aero
Da war doch auch noch eine BSR-Leistungssteigerrung aufgespielt, oder täusche ich mich?
-
Oldi Treffen
Gespaltene Persönlichkeit.
-
relativ hoher Verbrauch
Mich hat so eine Hoher-Verbrauch-Geschichte beim Lucas-900 auch fast in den Wahnsinn getrieben. Letzlich hat sich der Verbrauch erst nach Tausch des Thermofühlers in der Ansaugbrücke normalisiert.
-
Vergleich 9-3 I gegen 9000CS
Man nimmt mit der ADAC-Empfehlung aber in Kauf, das unter Umständen verschiedene Reifentypen mit möglicherweise großem Altersunterschied vorne und hinten montiert werden. Weil die Vorderräder beispielsweise 20000 km halten und die Hinterräder 60000 km. Und das finde ich ungünstig. Alslo wird bei einem Fronttriebler alle 10000 km von vorne nach hinten gewechselt und wenn alle viere gleichmäßig abgefahren sind wird ein neuer Satz gekauft. Dann hat man wieder den aktuellen Stand der Technologie und ein symmetrisch bereiftes Auto. Schlechte Reifen sollte man natürlich weder vorne noch hinten fahren.
-
Vergleich 9-3 I gegen 9000CS
Das schreibt Saab in seiner Betriebsanleitung http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=30465&stc=1&d=1240254888
-
Mein Auto drückt sich vorne hoch!
Denken würde ja reichen,. man soll niemanden überfordern.
-
schwergängige/zähe Servolenkung
Position muß man sich nicht unbedingt merken, die Klemmschraube geht nur in einer Position durchzustecken. Von daher... Ich hätte auch gerne ein Bild vom Einsatz der Zahnseide.
-
Steinschlag Frontscheibe
Das wird dich bei jeder Fahrt nerven. Das Auto möchte wohl vor Schweden nochmal nach St. Augustin.
-
Saab 900i 16V EZ 07/1991 Motor geht immer wieder aus
Ich glaube nicht, das der Wechsel des Temperatursensors das Problem dauerhaft löst.
-
Unglaubliche Kerzen
Der ursprüngliche Elektrodenabstand war 1,1 mm.
-
901 Cab: Wasser im Kofferraum
Wird schon durch den Verdeckabschluß kommen. Da kann man bis zum Ersatz des Verdecks nicht viel tun. Klingt typisch. Rückleuchten kannst Du Dir ja auchmal von innen anschauen. Im Zweifel mit Lampe in den geschlossenen Kofferraum legen und von außen mit dem Schlauch...ich weiß, das ist Vertrauenssache, daß der Helfer den Deckel wieder aufmacht.
-
Vergleich 9-3 I gegen 9000CS
Wie soll man denn unter diesen Vorraussetzungen (die mit besserem Profil nach hinten) bei einem frontgetriebenen leistungsstarken Fahrzeug erreichen, das nicht immer nur paarweise Reifen ersetzt werden und das Auto dann ständig mischbereift durch die Gegend fährt? Mittelfristig sind bei einem derartigen Fahrzeug die hinteren Reifen immer die besseren, natürlich.
-
Getriebeöl fehlt
Ein Viertelliter sollte hinkommen.
-
Saab überrepräsentiert bei Homos ?
Zum Thema Kundenprofil: so sahen sie sich in den 80-ern. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29185&d=1237734994
-
Werkstatt-Wucher - was tun?
Etwas könnte man schon noch hinzufügen. Wenn man sein Auto regelmäßig inspiziert oder inspizieren lässt, fallen solche Geschichten bei den Inspektionen auf und man kann es ohne Not und Risiko und mit Planung instandsetzen lassen, bevor man im unbekannten Dorf irgendwo liegenbleibt und einen Haufen Zeit verliert.
-
Langzeit Erfahrungsbericht SMX Getriebeöl vs 10-40
Wenn man keine Sach- und Fachkunde besitzt und zu geizig ist, Inspektionen bei einem Sach-und Fachkundigen durchführen zu lassen, dann ist grundsätzlich alles möglich. Mitleid ist da nicht unbedingt erforderlich.
-
Hall-Geber platt...
Probier erstmal das andere Steuergerät. Ich scanne Dir morgen noch was zum Thema aus dem WHB.
-
Hall-Geber platt...
Zum Testen kannst Du das vorhandene 8977639 nehmen.
-
Saab 99 Testbericht
Für die Tina steht ja auch eine nette Textpassage zur Motorentwicklung im Text.