Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Das ist eh nur eine theoretische Überlegung, da der B202 turbo selbst ohne Ölkühler kaum die 100° überschreiten wird.
  2. Dann lass Dir heute Abend mal was schönes kochen. Hilft sicher.
  3. Marbo hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war so richtig. Es muß verhindert werden, daß Ladedruck ins Kurbelgehäuse gelangt, dann drückt es Öl durch alle Motordichtungen heraus. Nimm ein originales Ventil, das muß ölfest sein.
  4. Marbo hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wollte jetzt nicht überdeutlich werden.
  5. Marbo hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Worst case: Frontalcrash mit Zerstörung der Batterie und Personen auf der Rücksitzbank. Das Fahrzeug brennt. Deshalb nimmt der TÜV in Deutschland sowas nicht ab, und als Fahrzeughalter bist Du in diesem Fall voll in der Haftung. Das kann recht teuer werden.
  6. Und es ist auch ein großer Irrtum, zu glauben, daß ein Schlagschrauber mehr Lösemoment aufbauen kann als ein Mensch mit Werkzeug. Ein Schlagschrauber ist ein tolles Werkzeug, aber er löst nicht alle Probleme.
  7. Marbo hat auf schwedenstahl's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guten Morgen Herbert. Willkommen, freue mich immer über vernünftige nette neue Leute in diesem Forum.
  8. Klar, die schwarzen Aufnahmen müssen auch entfernt werden. Die sind manches Mal recht fest. Rostlöser einsprühen und mit dem Hämmerchen seitlich klopfen. Geht schon. Dann das Blech herausnehmen, die Haut auseinanderziehen und die Aluschiene herausnehmen. Dann den Kern entnehmen. Merken, wie er eingebaut war. Nummernschildhalterung vorne nicht zu entfernen vergessen, die ist in Einsätze im Kern geschraubt.
  9. Irgendwann ist das Leben halt zuende, wenn man dann ohne Bremse an einem Autobahnbrückenpfeiler landet. Hoffentlich trifft es keinen Unschuldigen.
  10. Klar, klemmende Bremse passt. Wie lange fährst Du jetzt schon so herum?
  11. Ich bezweifle ja, ob das beim 900 passt. Aber vielleicht probiert es mal jemand aus. Der Ölfilter ist halt ein Verschleißteil und muß gelegentlich aus- und eingebaut werden.
  12. Marbo hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geht nicht. Das Profil der kleinen Planke ist ja zur Tür hin geschlossen, das kannst Du deshalb in diese Richting nicht auf die Schiene schieben. Aber die paar Schräubchen... Für die Türplanke brauchst Du lange Nieten.
  13. Marbo hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ohne die Türplanke und die Schiene zu demontieren geht die vorderste nicht heraus. Die Stoßstange hat 4 Schrauben, 2 große mit 8-er Inbus und 2 kleine an den Spoilerecken.
  14. Die Instrumente dienen ja eh nur der Unterhaltung, das Auto hat ja nicht wirklich ein Öltemperaturproblem. Aber wenn man die Temperatur am Filterflansch messen möchte, muß man dort ein Loch bohren und ein Gewinde schneiden. Und wenn ein Ölkühler verbaut ist, dann findet sich nicht so einfach eine mögliche Stelle zum Einsatz eines Gebers. Von daher: Ölablassschraube als einfachster Weg. Ob er warm ist, sieht man ja auch am Druck. Ölfilteradapter als Option? Kläre vorher, ob der Platz reicht, es ist verhältnismäßig eng dort.
  15. Immer warm wechseln. Soviel Dreck ist da nicht drin, aber kalt abgelassen bleibt mehr im Motor. Die Schwärzung des Öls täuscht.
  16. Marbo hat auf saabfreak-ch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glaub ich nicht.
  17. Marbo hat auf saabfreak-ch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur die eine. Ventildeckel wieder auflegen, 2 Schrauben rein und mit dem Anlasser durchdrehen.
  18. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hübsche Sitze.
  19. Marbo hat auf saabfreak-ch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du das System schon entlüftet?
  20. Marbo hat auf Schweden_Fan's Thema geantwortet in 9000
    Nein. Der 9000 Aero heißt mit Vornamen nicht CS, obwohl es einer ist.
  21. Marbo hat auf der architekt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Frage ist nur, wie der Auspuff und das 3-Zoll-Flammrohr zusammenpassen. Und was das für ein Kat. ist, der sitzt ja hinter dem 3-Zoll-Flammrohr.
  22. Zur Quizüberlegung: Ausgangspunkt war, daß ich wußte, das RH-Räder sehr schwer sind. Ein schwereres Rad hat mehr Trägheitsmoment und reagiert auf 10 gr. Unwucht möglicherweise anders als ein leichteres Rad auf 10gr. Und ist damit anders fühlbar. Jetzt sag mir einer, was da verkehrt ist.
  23. @K-Jettie. Es war ja ein Ratespiel. Was könnte Stephan meinen? Oder so. Also mal nicht so aufblasen, wenn ich so Deine Beiträge lese, hält es sich mit Information ziehmlich in Grenzen.
  24. Marbo hat auf der architekt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn gesagt wird Vollturbo, dann ist mit irgendeinem Trick der Ladedruck wohl angehoben worden. Und wenn er sagt 3-Zoll-Flammrohr, dann frage ich mich natürlich, was da für ein Kat. eingebaut ist. Mit dem LLK und dem erhöhten Ladedruck ist das Auto nicht gegen Klopfen geschützt und illegal ist es auch. Deshalb ist die Auspufffrage z.Z. nicht die relevanteste. Und nicht eindeutiog zu beantworten, da nicht klart ist, wwas bis jetzt verbaut ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.