Alle Beiträge von Marbo
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Geradeaus kann es jeder.
-
Zu teuer für Vollausstattung?
Selbstverständlich. Einmal im Jahr nach Saab-Vorschrift.
-
88er Cab. T16 Elektrik Probleme???
-
Glück gehabt....
Und was lernt man daraus? Mit Billigschrottwerkzeug riskiert man seine Gesundheit. Kerlekerle...
-
about griffin
Die Radläufe würde ich so lassen. Mit den schmalen wird die Radabdeckung vorne schon recht grenzwertig. Habe ich zwar auch so, aber ich bin nicht sicher, ob das so bleibt. Schönes Auto! Wahrscheinlich wird man in Zukunft in der Schweiz Autos kaufen müssen.
-
3.0 V6 Geräusche beim Beschleunigen
Der 3,0l-Diesel wird zu Recht kritisch betrachtet. Er hat aber einen Benziner. Von diesem Motor gibt es nicht so viele, er scheint aber zu halten. Und wird hier nicht kritisch beäugt.
-
Gab s mal eine Diff-Sperre?
Torque sensitive. Was ist auch nicht schlecht?
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Ein bißchen Fummelei ist es trotzdem, den Schlauch da draufzustecken. Man sieht den Stutzen nämlich unter dem Scheibenwischergestänge kaum. Ich habe in Erinnerung, das es besser geht, wenn die Scheibenwischer senkrecht auf der Scheibe stehen.
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
So habe ich das auch in Erinnerung. Das erste ABS mit den 96 (?) Zähnen aus 89 war ohne Fehlerspeicher, die Folgegeneration mit 48 (?) Zähnen ab 90 hat eiinen Fehlerspeicher. Ich habe da noch den ABS-Systemtester liegen, der auch Funktionsteste und Druckmessung erlaubt. Wird in den ABS-Kabelstrang eingesetzt. Von der Bedienung her sehr unübersichtlich, braucht man aber fast nie, da mir bis dato wenig ABS-Probleme untergekommen sind, die nicht mit Kontaktspray lösbar gewesen wären. Aber für das oben angegebene Problem würde ich das Gerät einsetzen und schauen, ob das etwas bringt. Beim Zerlegen des letzten 89-er 900 waren übrigens an der HA ein grober und ein feiner Kranz verbaut (nein, ich wars nicht), das hatte das ABS nie wirklich gestört und zur Ausgabe von Fehlermeldungen gebracht.
-
plötzlich ohne Funktion
Klingt nach einem Schaden im Bereich Magnetventil/Leistungstransistoren in der Trionic. Sollte mal ein Kenner das Steuergerät unter die Lupe nehmen.
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Geht die Anlage nach dem Ausgehen später wieder an? Hier ist in jedem Fall der Gefrierschutzthermostat fehlerverdächtig. Bewegung des Kühlmittels im Schauglas ist in Ordnung, Blasen wären es nicht.
-
Schaden>Pleuel auf Autobahn ausgespuckt!
Blöde Sache, das. Und noch mehr schlechte Nachrichten: die Flansche stimmen nicht überein. Die Motoren sind auch nicht kompatibel, aus verschiedenen Gründen.
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Nächstes Jahr kommst Du doch mit dem 99 turbo 16V. Der sollte bei entsprechendem Training des Fahrers recht schön ums Eck laufen. Waren da übrigens irgendwo Kurven? Da hätte man noch ins Elmsteiner Tal abbiegen müssen,um sich das richtig zu geben.
-
Hirsch Performance Saab = FPT?
Wie wäre es denn mit bis 0,4 bar und über 0,4 bar oder dergleichen? Grundladedruck ist nämlich ein Terminus aus der APC-Technik und die LPT haben dementsprechend keinen Grundladedruck, sondern Ladedruck. Und die FPT haben Grundladedruck und Ladedruck (setzt sich dann aus 2 Anteilen zusammen)
-
Endstufeneinbau
Um die originale Heckablage zu schonen, könnte man sich aus MDF ein passendes Brett zusägen und beziehen, das dürfte dann auch etwas dicker sein. Es muß natürlich so befestigt werden, das es die Insassen beim Frontalaufprall nicht erledigt. Für mich ist das beim 900 kein Thema, ich habe vorne die Phillips 2-Wege und hinten irgendwas in den vorgesehenen Seiteneinbauorten und die Musik spielt eh unter der Haube. In Anbetracht des hohen Störpegels der Fahrgeräusche ist HiFi im 900 eh nicht möglich.
-
Anderthalb SAAB 900 - ein perfektes Gespann.
Wer jetzt und wo?
-
Schengen Visa 2008
Ich bitte Dich, als Berufspfälzer, Wahlhesse und gebürtiger Badenser (sowie Ex-Wahl-Kölschejung) hätte es doch mindestens einen Grund zu einer Reportage in der Pfalz gegeben.
-
Bitte um Hilfe - 9.5er Aero ruckelt Vmax 200 km/h
Vielleicht ein anders Auto kaufen. Oder der Verkäufer kümmert sich drum.
- C'est moi
- C'est moi
-
Schnäppchen bei mobile
Kicher, lach. Guter Beitrag.
-
Ich lerne es einfach nie...
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Zum kontrovers diskutierten Thema Verdeck gespannt oder nicht folgendes: Bei meinem CV ist seit 15 Jahren das Verdeck zu und verriegelt, es ist das erste Verdeck und es liegt auch bei vmax 225 km/h geschlossen gespannt und leise an. Kein Problem. Ob die Haken jetzt auf oder zu sind, ändert im Stilstand nicht viel an der Verdeckspannung. Aber wenn man einen Schuhkarton in den Spalt oberhalb der Windschutzscheibe legt, bekommt das Verdeck schöne Falten, insbesondere im Bereich der C-Säule.
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Das Dach bleibt zu und wird verriegelt. Sonst kann der Stoff schrumpfen. Batterie kannst Du alle 6 Wo. laden, dann lebt sie noch im Frühjahr. Standreifen sind auch gut, falls verfügbar. Klima bei der letzen Fahrt über ca. 30 km anlasssen, damit die Dichtungen möglichst geschmiert bleiben. Hohlraumversiegelung wäre auch toll - Fluid film. Bezüglich des überall abblätternden Klarlacks: ich denke, Du wirst das Auto irgendwann mal komplett lackieren lassen müßen. Das Poltern muß nicht direkt mit den Dämpfern zusammenhängen, eher mit etwas Ausgeschlagenem am Fahrwerk. Mal suchen. Sachs Touring Sport habe ich gerade im CC verbaut. Fährt gut. Ach so: die Ölgeruchsfrage: das vergeht schon. Und dann ist es so: das Öl geht eher in die Tiefe und der Lederbalsam vom gleichen Hersteller bleibt eher an der Oberfläche. Und letzterer riecht nicht unangenehm. Von daher schmierst Du ab Februar Lederbalsam und das Frühjahr kann dann mit Wohlgeruch beginnen (verfliegt aber auch in Kürze).
-
Zum Wohl die Pfalz