Alle Beiträge von Marbo
-
Simmerring Schaltstange
Vielleicht erfolgreich, wenn man so einen Messer-Griesheim-Autogenbrenner hat. Mit haushaltsüblicher Propangasflamme keine Chance, die Wärme fließt zu schnell ins Material der Schaltstange. Auch schon probiert.
-
Frage: Motortausch LPT für FPT möglich?????
Wobei er ja letzteres nicht machen muß.
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Ein gut gemachter 900-1 ist ein Auto, welches neutralliegend sehr sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten aufbauen kann und dabei extrem gut manövrierbar ist. Kaum andere Autos können da folgen. Im Vergleich ist ein 9000 ein schwer rollendes Schiff und ein 9-5 wiegt nochmal ein paar hundert Kilos mehr. Das ist in Wirklichkeit kein Vergleich. Ach so: wo ist den nun die Strecke mit den 73Kurven? Könnte ja sogar Hessen sein...
-
Unfall - was jetzt?
Du kannst alles mit dem Auto machen. Waschen, wachsen etc. Fester als nach dem Einbrennen wird der Lack nicht mehr.
-
Rotes Steuergerät
Für Dein Auto gibt es keine rote Box. Du hast nur die Option einer anderen Software für Dein Trionic-Steuergerät.
-
Scheiben IMMER beschlagen
Er hat doch einen neuen Wärmetauscher drin. Aber unter den Teppich schauen ist sicher ok, manchmal läuft es aus den Schiebedachabläufen doch recht heftig ins Auto. Aus den Türen kommt das sicher nicht.
-
Mal wieder Zündkerzen
NGK BCPR 7 ES 11. Alle 2,3 turbos haben DI.
-
Simmerring Schaltstange
Genau so mache ich das. Das letzte Getriebe lag dann 3/4 gedreht mit abgestützer Schaltstange auf dem Boden, und auch durch wochenlanges Einweichen mit Rostlöser und ewigem Draufkloppen mit dem 750-gr-Hammer blieb am Ende nur das Herausbohren des Stifts.
-
Simmerring Schaltstange
Wie bekommt man denn jetzt den nicht herausklopfbaren Sicherungsstift ohne Bohren heraus? Neugierig schau...
-
Cabriotraumstrassen, nix für Raser...
Geradeaus kann es jeder.
-
Zu teuer für Vollausstattung?
Selbstverständlich. Einmal im Jahr nach Saab-Vorschrift.
-
88er Cab. T16 Elektrik Probleme???
-
Glück gehabt....
Und was lernt man daraus? Mit Billigschrottwerkzeug riskiert man seine Gesundheit. Kerlekerle...
-
about griffin
Die Radläufe würde ich so lassen. Mit den schmalen wird die Radabdeckung vorne schon recht grenzwertig. Habe ich zwar auch so, aber ich bin nicht sicher, ob das so bleibt. Schönes Auto! Wahrscheinlich wird man in Zukunft in der Schweiz Autos kaufen müssen.
-
3.0 V6 Geräusche beim Beschleunigen
Der 3,0l-Diesel wird zu Recht kritisch betrachtet. Er hat aber einen Benziner. Von diesem Motor gibt es nicht so viele, er scheint aber zu halten. Und wird hier nicht kritisch beäugt.
-
Gab s mal eine Diff-Sperre?
Torque sensitive. Was ist auch nicht schlecht?
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Ein bißchen Fummelei ist es trotzdem, den Schlauch da draufzustecken. Man sieht den Stutzen nämlich unter dem Scheibenwischergestänge kaum. Ich habe in Erinnerung, das es besser geht, wenn die Scheibenwischer senkrecht auf der Scheibe stehen.
-
ABS-Aha, heute beim Fahrsicherheitstraining
So habe ich das auch in Erinnerung. Das erste ABS mit den 96 (?) Zähnen aus 89 war ohne Fehlerspeicher, die Folgegeneration mit 48 (?) Zähnen ab 90 hat eiinen Fehlerspeicher. Ich habe da noch den ABS-Systemtester liegen, der auch Funktionsteste und Druckmessung erlaubt. Wird in den ABS-Kabelstrang eingesetzt. Von der Bedienung her sehr unübersichtlich, braucht man aber fast nie, da mir bis dato wenig ABS-Probleme untergekommen sind, die nicht mit Kontaktspray lösbar gewesen wären. Aber für das oben angegebene Problem würde ich das Gerät einsetzen und schauen, ob das etwas bringt. Beim Zerlegen des letzten 89-er 900 waren übrigens an der HA ein grober und ein feiner Kranz verbaut (nein, ich wars nicht), das hatte das ABS nie wirklich gestört und zur Ausgabe von Fehlermeldungen gebracht.
-
plötzlich ohne Funktion
Klingt nach einem Schaden im Bereich Magnetventil/Leistungstransistoren in der Trionic. Sollte mal ein Kenner das Steuergerät unter die Lupe nehmen.
-
Winterzeit CV Bastelzeit
Geht die Anlage nach dem Ausgehen später wieder an? Hier ist in jedem Fall der Gefrierschutzthermostat fehlerverdächtig. Bewegung des Kühlmittels im Schauglas ist in Ordnung, Blasen wären es nicht.
-
Schaden>Pleuel auf Autobahn ausgespuckt!
Blöde Sache, das. Und noch mehr schlechte Nachrichten: die Flansche stimmen nicht überein. Die Motoren sind auch nicht kompatibel, aus verschiedenen Gründen.
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Nächstes Jahr kommst Du doch mit dem 99 turbo 16V. Der sollte bei entsprechendem Training des Fahrers recht schön ums Eck laufen. Waren da übrigens irgendwo Kurven? Da hätte man noch ins Elmsteiner Tal abbiegen müssen,um sich das richtig zu geben.
-
Hirsch Performance Saab = FPT?
Wie wäre es denn mit bis 0,4 bar und über 0,4 bar oder dergleichen? Grundladedruck ist nämlich ein Terminus aus der APC-Technik und die LPT haben dementsprechend keinen Grundladedruck, sondern Ladedruck. Und die FPT haben Grundladedruck und Ladedruck (setzt sich dann aus 2 Anteilen zusammen)
-
Endstufeneinbau
Um die originale Heckablage zu schonen, könnte man sich aus MDF ein passendes Brett zusägen und beziehen, das dürfte dann auch etwas dicker sein. Es muß natürlich so befestigt werden, das es die Insassen beim Frontalaufprall nicht erledigt. Für mich ist das beim 900 kein Thema, ich habe vorne die Phillips 2-Wege und hinten irgendwas in den vorgesehenen Seiteneinbauorten und die Musik spielt eh unter der Haube. In Anbetracht des hohen Störpegels der Fahrgeräusche ist HiFi im 900 eh nicht möglich.
-
Anderthalb SAAB 900 - ein perfektes Gespann.
Wer jetzt und wo?