Alle Beiträge von Marbo
-
Welchen hinteren Spritzschutz hat ein 9000 Aero?
Zu der Aeroschürze gehört eine kleine Blende, die das Loch schließt. Die brauchst Du noch für beide Seiten.
-
Wo sind denn hier die angefressenen 96iger Fahrer ?
Versprochen?
-
Motorradfahrer unter Euch?
Was ist den eine externe Überprüferin?
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Ich sollte mir vielleicht auch noch einen mit B-Motor zulegen... Aber dann wäre doch die Reparatur einfach möglich, bevor man eine Ölspur durchs halbe Land zieht.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Die Pumpe geht doch beim 99 nur nach Ausbau des Motors heraus, oder täusche ich mich?
-
2,3 Turbo 200 PS
Opel Vectra würde sich anbieten. (Jetzt gehts wieder los)
-
Wer kennt so einen Saab 99?
Beim H-Motor wird der Verteiler von der Nockenwelle getrieben, und beim B-Motor von der Nebenwelle. Und was siehst Du?
-
Ein paar Fragen zum 900-I Cabrio
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=21379&d=1216721308
-
Kupplungstausch 9000 Geradschnauzer
Wichtig wäre dann noch, auf jeden Fall den Originalring mit der speziellen Dichtlippenform zu verbauen, Zubehörringe werden dort nicht dicht.
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
Nein,nein, Deiner hat nur vorne das Gummilager, die 2 seitlichen sind schon hydraulisch.
-
16s Federn VS Lesjöfors Federn
Der Längslenker läßt sich nicht tief genug absenken, weil der Stoßdämpfer einen Auszugsanschlag hat. Dann muß die untere Stoßdämpferbefestigung raus. Ich würde, wenn alles nicht geht, die hintere Verschraubung zum Achsrohr aufmachen und den Längslenker ausbauen. Dann in Ruhe auf der Werkbank die Schraube von der Außenseite her ausbohren. Vorher muß natürlich der Dämpfer oben abgeschnitten werden. Aber neue Dämpfer sind doch auch schön.
-
Wirkung der Airflow Kit Beplankung
Ab 4000 U/min wird es besser, weil Resonanzen da wegfallen. Zwischen 3-und 4000 ists es am dröhnigsten. Also: möglichst über 170 km/h.
-
Na, wer jagte wieder Daimlers im Taunus?
Ich muß sagen, daß die Opelfraktion meine Erwartungen voll und ganz erfüllt hat. Dafür ein dickes "Danke, Leute", aber das besorgt man sich ja eh gegenseitig.
-
Blöde Frage vielleicht: Roller umgefallen - problematisch?
Wenn man bedenkt, daß es ab Werk 549 Exemplare gab, und etwa 1500 herumfahren...15000 wäre, glaube ich, der Kurs für eine gute Replika.
-
Blöde Frage vielleicht: Roller umgefallen - problematisch?
Erste Serie, Doppelduplexbremse vorne?
-
llk und k jettronik
Ich habe vor ewigen Zeiten in einen 8V-Turbo APC von 83 eine LLK-Anlage von 86 eingebaut und das ging ohne Problem mit den Rohren.
-
Blöde Frage vielleicht: Roller umgefallen - problematisch?
Welches Baujahr, welche Serie, welche Fahrgestellnummer? Das war übrigens echt blöd, die herzugeben...
-
Kettenspanner
Es ist fast immer die Kette und fast nie der Spanner. Kette neu und alle 3 Führungen + vielleicht ein paar Kettenräder, abhängig davon, wie lange Du mit dem Gerassel schon fährst. Vorher Motor/Getriebe ausbauen, trennen, Zylinderkopf ab, ist schon ein wenig Arbeit. Mit Klima sind es 5 Schrauben mehr bis zum Spanner. Ziemlich klappern kann auch das meistens völlig verhärtete Gummistück, welches die Kette im Ventildeckel führt. Warum hast Du das nicht gleich getauscht? Vorsicht, es gibt 2 verschiedene Breiten. Wird aber, wenn die Kette lose ist, das Problem nicht lösen.
-
Blöde Frage vielleicht: Roller umgefallen - problematisch?
Was soll da denn verstecktes kaputtgehen, wenn der Roller umfällt? Aufgrund des Schadensbildes kann man ja problemlos zu einem Unfall differenzieren. Und nach einem Umfaller ein verbogener Rahmen, das ist nicht möglich, außer wen er vom Dach eines Hochhauses fällt. Also eigentlich kein Problem.
-
Na, wer jagte wieder Daimlers im Taunus?
Wahrscheinlich hat er einen 9-3.
-
2,3 Turbo 200 PS
Die Ausgangsfrage ist ja abgehakt, wir versuchen, noch etwas interessantes herauszuholen bezüglich des Dahingleitens.
-
2,3 Turbo 200 PS
OK, stimmt. Aber trotzdem läuft der Aero im Bereich ab 4000 U/min (180 km/h) dem CSE problemlos und stetig weg. Der Unterschied erschließt sich erst in nicht mehr in den Datenblättern angegebenen Werten. 1000 m mit stehendem Start ist da ein ganz guteer Wert. Der Aero schafft das in 27 s. Werte für den CSE habe ich leider nicht.
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
Und was hast Du geantwortet?
-
2,3 Turbo 200 PS
Das kann man so nicht sagen. Elastizität wird ja in den Fahrzeugdaten nur bis 120 km/h gemessen. Bis 220km/h durchgeschaltet aus Gründen der Vergleichbarkeit nimmt der handgeschaltete Aero dem Automatik mindestens 15 sec. weg. Und ist bestimmt 20 Wagenlängen vorne. Und Elastizität wird beim Automatik eh nicht gemessen (aus technischen Gründen). In der Beschleunigung 0-100 km/h sieht man aber schon einen gewissen Unterschied: Aero 6,9 sec, Automatik 8,5 sec. Schon mehr als nur ein bisschen.
-
defekte Folie auf Windschutzscheibenrahmen beim 901 Cabrio
Es geht wohl um die schwarze Folie, die auf dem Rahmen oben klebt. Du meinste eine defekte Verbundglasfrontscheibe.