Alle Beiträge von Marbo
-
Kühlerlüfter defekt - Klima bläst ab
Der Lüftermotor wird schon das Problem sein. Schau mal 2 Dinge an: drehe den Flügel durch und stelle fest, ob das gleichmäßig leicht geht, oder sich garnicht drehen läßt oder unrund läuft. Dann sitzt hinten auf dem Motor eine schwarze Kunststoffkappe, hebele die mal ab und schaue nach, ob die Anschlußkabel noch ordnungsgemäß verlötet sind. Das löst sich gelegentlich mal. Eigentlich sehr früh, der Tod dieses Lüfters. Wenn Du einen gebrauchten suchst, mußt Du ab Mj.95 suchen, da ist einiges anders (Anschlußstecker ect.)
-
Ölablassschraube im Ar....
Übrigens ist das die Schutzfunktion für das Getriebegehäuse. Das sich eher der Sechskant runddreht. Allerdings schaffen Grobmotoriker beim Anziehen auch das Getriebegehäuse. Früher hatte der Ablass mal SW 17. Damit wars einfach, das Gehäuse zu killen.
-
Ölablassschraube im Ar....
Ach was, 3 Punkte mit dem Schutzgasgerät, da passiert gar nix. Aber, wie gesagt: die Cobra mit Ihrer speziellen Klemmung in den Greifbacken frißt sich so fest, das es immer geht. Notfalls den Kragen der Schraube packen, da ist durch den größeren Durchmesser noch mehr Drehmoment zu übertragen. Man braucht beim 900 nicht mal eine Bühne, sondern kann sich neben das Auto legen und druntergreifen.
-
Ölablassschraube im Ar....
Versteh ich nicht. Was für ein Blech?
-
Ölablassschraube im Ar....
Du glaubst gar nicht, wieviele von diesen vermurksten Ablassschrauben ich schon mit der 40-cm-Cobra aufgemacht habe. Wo ist das Problem? Spezialnuß greift auch irgendwann nicht mehr. Und aufschlagen ist ja nicht wirklich empfehlenswert in Anbetracht das Alu-Getriebegehäuses. Allenfalls könnte man eine Mutter aufschweißen. Aber die Rohrzange...geht an dieser Stelle immer.
-
Ölablassschraube im Ar....
http://tinyurl.com/5wn4ea
-
Batterie Fernbedienung leer
Auch nicht teurer, und man hat das Teelicht nicht zu entsorgen. http://tinyurl.com/3gqomt
-
Zischen des Turbos?
Da gibt es noch einige Parameter mehr. Beispielsweise die Verdichtung, die Ladedruckregelung, die Regulierung der Enspritzmenge, die Stabilität der heißen Gassäule im Auspufftrakt, insbesondere im Krümmer. Ich bin gestern in einem 930 turbo mit Mods mitgefahren, der reißt trotz größerem Lader im 4.Gang ab 1500 U/min bis zum Begrenzer das ganze Drehzahlband mit einem gleichmäßigen Punch durch, das man keine große Zeit hat, auf irgendwelche Instrumente zu achten, außer, daß man, wenn der Schub aufhört, 290 km/h schnell ist.
-
Zischen des Turbos?
Jetzt fängst auch Du an, über diesem Quatsch nachzudenken. Tststs...DasZischen ist wohl auch eine individuelle Charaktereigenschaft. Beim 9000Aero höre ich es nur, wenn das Fahrerfenster einen Spalt offen ist, beim FPT-Umbau (mit wenig Turboloch) von der Frau hört man es generell und echt deutlich, beim 900 hört man es am besten bei spaltweise geöffnetem Beifahrerfenster.Und seit der 2.ein neues APC-Ventil hat, zischt es deutlich lauter, da er höheren Druck aufbaut und beim Lastwechsel abbaut. Na ja... Ach ja, clemensk: was ist vtg?
-
Tagfahrlicht (-> Immer Licht an !)
Österreich hat die Lichtpflicht wieder abgeschafft, weil man gemerkt hat, daß die Unfallzahl nicht zurückgeht, aber vermehrt Motorräder, Fußgänger und Fahrradfahrer betroffen sind, die im Lichtermeer leicht untergehen, und demzufolge die Personenschäden schlimmer wurden.
-
Ist diese Felgen/Reifenkombi auf meinem 92er 16 S erlaubt?
Ich bin sehr sicher daß GianPiero nicht unhöflich oder aggressiv sein möchte, im Gegenteil bewundere ich oft seine stoische Ruhe. Ich finde manche Beiträge, die weder fett noch ausgerufen geschrieben sind, unhöflicher oder aggressiver.
-
Spaßanzeige Ladedruck?
Zeige mir Fälle. Wie schon mehrfach geschrieben, fahre ich auch derartige Autos mit hohen Laufleistungen ohne irgendwelche Probleme und ich kenne nur einen Fall von verstopftem Ölsieb, dem ein neuer Motor eingebaut wurde, und der hatte Ölwechselintervalle von 50000 km (und vor dem Schaden eine aufflackernde Öldruckleuchte). Der vorverlegte Kat. ist kaum die Ursache von diesen Schäden, sonst dürfte es keine Autos ab Mj. 96 ohne ATM geben. Der Kat. hat ein Hitzeabschirmblech und das alles ist eine übliche Konstruktion.
-
902-Kauf so ein Scheiß
Sei doch froh, jetzt mußt Du keinen 902 fahren.
-
Spaßanzeige Ladedruck?
Beim 9000 ist das glücklicherweise kein typisches Problem, das kam durch gekonnte Modellpflege erst später.
-
Brembo-Bremse und 16" Felgen
Kenne mich mit dem neuen Kram nicht so aus, aber das B235R aus seiner Signatur bedeutet doch, daß er einen 9-5 Aero hat, oder?
-
Tempomat nachrüsten - Liegt Kabelbaum schon?
Die losen Enden gehen in den Sicherungskasten, der Steckverbinder zum Kombistecker Innenraum. Muß man eh im Auto neu anschließen.
-
Spaßanzeige Ladedruck?
Von VDO gibt es Anzeigeinstrumente. Die sind auch nicht genauer. Du brauchst, um eine seriöse Aussage über die Ladedruckentfaltung zu treffen, ein Meßinstrument. Braucht man ja nur für Testfahrten, Kalibrierung und ähnliches.
- Lateiner hier?
-
9-3se brauce hilfe
Was ist nur mit diesen neuen Saapels los? Ich setze dagegen: 9000 Aero, Bj. 97, überschreitet voraussichtlich in den nächsten Wochen die 300000 km. Motorreparaturen: 2x ZKD, jeweils umständehalber, nicht wegen Defekt. Sonst ist der gesamte Kettentrieb und auch z.B. die Zylinderaufbahnen 2mal angesehen und für neuwertig befunden und belassen worden. Hat volle Leistung (durch Leistungsprüfstand vor ca.15000 km dokumentiert), und macht kein Problem. Wird übrigens, obwohl es ein Aero ist, nicht ständig getreten und gehetzt, sondern normal gefahren (den Zusammenhang sehe ich eh nicht, hängt vielleicht mit dem IQ der Benutzer zusammen, der ist aber selten bekannt).
-
Motor geht im Leerlauf aus
Na, schon etwas länger aus der Materie draußen, Auto verkauft? Lucas hat er wohl (ist aber zunächst egal), und ein defektes Bypassventil, wahrscheinlich.
-
Ist diese Felgen/Reifenkombi auf meinem 92er 16 S erlaubt?
In meiner Betriebsanleitung vom Mj. 1994 steht 195/60 VR 15 oder 185/65 R 15 H. Was nun? Das Auto ist zum Vollturbo umgebaut worden und in den Papieren steht 195/60 R15V (und 125 kw). In der Betriebsanleitung zum Mj. 91 steht nur 195/60 VR 15. Luftdruckempfehlungen auf der Rückseite bekommt man übrigens auch für 195/50 ZR 16. Nur kamen unlängst Stimmen auf, die normale turbo 16Vs mit H eingetragen haben. Aber auf die Betriebsanleitung würde ich mich nicht verlassen. Eher auf die alten Papiere, da stand noch alles drin(in Brief und Schein). Brief und Schein gibt es nicht mehr, jetzt heißt es Zulassungsbescheinigung Teil I und II. Aber daß im Brief immer die größte freigegebene Variante steht, ist wirklich Quatsch. Es steht alles Mögliche drin, inkl.M+S.
-
Ist diese Felgen/Reifenkombi auf meinem 92er 16 S erlaubt?
Was möchtest Du uns denn neues mitteilen?
-
APC mit DI
Von 90 auf 87 sieht es am äußeren Lehnenrand ein bißchen doof aus, weil ja das Loch von der Lehnenentriegelung geschlossen werden muß. Habt Ihr in A auch Fielmann?
-
APC mit DI
zu1: Unter der Riemenscheibe bei der Ölpumpe. Man braucht einen anderen Deckel mit Aufnahme für den Pickup. zu 3: stimmt. Allgemeiner Rat: ist sinnlos, unter Leistungsaspekten ungünstig, keine Vor- sondern nur Nachteile. Lass es sein. Wie ich Dich einschätze, wird dieses Statement Dich eher ermuntern.
-
Brembo-Bremse und 16" Felgen
Mangelnde Standfestigkeit heißt ja auch Fading, also Nachlassen unter hoher Beanspruchung. Wie willst Du denn das auf die hintere Bremse zurückführen?