Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf oskar-lotte's Thema geantwortet in 9000
    Was zahlt eigentlich der Stefan für die Akquisition von Neukunden? Wird ja langsam etwas auffällig, diese ständige öffentliche Empfehlung von Deiner Seite. Andere gute Betriebe haben das ja nicht so nötig.
  2. Meine Lieblingsbilder zum Thema.
  3. Marbo hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    9000 Aero ist schön zu fahren, aber mit dem 900-1 u.a.bzgl. Handling nicht vergleichbar. Und die Lucas hat automatisch den -010-Verteiler, den es bei der 185 PS-Variante zusätzlich zum Nachrüsten gab. Und 6-er-Primär ist bezüglich der Leistungsentfaltung selbst im LPT zu kurz.
  4. Marbo hat auf silberpfeil's Thema geantwortet in 9000
    Ablauf des Wasserkastens. Mal von unten nach der Öffnung tasten.
  5. Na ja, wie von ihm gesagt, sein Auto ist ja besser als unsere jemals sein werden. Mit diesem Optimismus kann eigentlich nichts passieren. Außerdem ist er Experte...
  6. Im Titel des 1. Beitrags könnte man noch ein Wort weglassen. Ein Wartungsintervall gibt es natürlich auch: Punkt 27: Kurbelgehäusebelüftung, Unterdruckleitungen, Schläuche und Anschlüsse. Kontrolle. Alle 20000km. Wer lesen kann, ist im Vorteil.
  7. Marbo hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Reden wir jetzt von Schürzen oder Beplankung?
  8. Umgekehrt: er hat halt den üblichen turbo 16 V gefahren: von Unverständigen halb zu Tode geritten und nie korrekt eingestellt sowie alle Verschleissteile über den Jordan. Wie beim Durchschnittsbenutzer üblich halt.
  9. Marbo hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 3 Mittelteile gehen, die Endteile vorne und hinten natürlich nicht, das kann man einfach sehen.
  10. Bei dem habe ich vor Jahren mal ein 900CV angeschaut. Zum inserierten Preis wollte er dann noch die Mehrwertsteuer addieren (wäre Exportpreis, hätte er vergessen zu schreiben), sie aber nicht ausweisen, weil er das Auto ja als Privatmann verkaufen müsse wegen des Garantieausschlußes. Da das Auto zu allem Überfluss noch über beide Flanken verkratzt war, was vorher nicht bekannt war,habe ich mir die Fahrtkosten erstatten lassen und den Ort des Geschehens verlassen.
  11. Lustig ist ja was Google dazu einfällt.
  12. Nicht nur Zahlen verrutschen, leider.
  13. Marbo hat auf Pissnelke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder die Dichtfläche des Blocks ist massiv erodiert (gibts beim 2,1l öfters, sollte aber vor dem Zusammenbau bemerkt werden). Krumm wird er nicht. Wollen wir nur hoffen, das nicht auch alles mit roter Dichtmasse zugeschmiert wurde.
  14. Du hebst das Auto vorne hoch und lenkst bei ausgeschaltetem Motor von Anschlag zu Anschlag. Wenn es immer noch schwer geht, könnte es das Kreuzgelenk sein. Wenn es leicht geht, ist es eher die Servounterstützung (Pumpe oder Lenkung)
  15. Wo sollte der sein?
  16. Für den Schaden des unteren Kreuzgelenks ist eher typisch, das es je nach Drehwinkel periodisch schwerer und leichter geht, weil meistens nur eine Ebene des Kardangelenks betroffen ist. Zur Farbe: ATF hält wie Motoröl Dreck in der Schwebe, jemehr sich im System angesammelt hat, desto schneller erfolgt die Trübung. Das ist kein wirkliches Problem. Zur schwergängigen Lenkung: muß man fahren, um etwas sagen zu können
  17. Da aber noch nicht verraten wurde, in was für ein Auto das eingebaut werden soll...
  18. Marbo hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Frage der Kompatibilität: Es sollte prinzipiell passen. Aber Du brauchst noch einen 7-er Primärtrieb zusätzlich, da Dein 88er das lange Diff. und 6-er Primär hat und das Saugergetriebe aus 91 ebenfalls einen 6-er-Primär, aber das kurze Diff. hat. Und den Primärdeckel mußt Du ebenfalls wechseln (oder das vordere Motorlager).
  19. Marbo hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Lambdasonde.
  20. Marbo hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Passt nicht und ist auch nicht passend zu machen.
  21. Wenn ich so die heutigen Beiträge lese... Vielleicht wäre das gut, die Idee mit dem Deckel.
  22. Knautschzone hat Béla Barényi unter unzähligen anderen Innovationen der Fahrzeugtechnik erdacht, Mercedes hat es dann als erster Hersteller umgesetzt. Mercedes 220, 1959.
  23. Das sind 2 verschiedene Geschichten. Multivalve heißt ja nicht 4 Ventile pro Brennraum. Der Maserati hatte nur 3.
  24. Marbo hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt bestimmt ein Anschweissteil (2x 120 mm sähe doch gut aus, oder?) für die Liebhaber das Pennerrohrs am Heck. Man muß halt nur schauen, das man nicht zuviel Bodenfreiheit verliert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.