Alle Beiträge von Marbo
-
Zulassungsbehörde und weiteres... ;)
Jetzt trink erstmal einen doppelten Espresso und dann lies nochmal. Steht doch alles da, was Du wissen möchtest.
-
Zulassungsbehörde und weiteres... ;)
Also: das alte Kennzeichen kann in Hessen das neue werden, wenn 1 Tag zwischen Abmeldung und Anmeldung liegt. Zum Gesetzestext oben: zum TÜV darfst Du nur, wenn die Zulassungsstelle ein ungestempeltes Kenzeichen zugeteilt hat. Das machen die bei uns aber nicht ohne TÜV. Also Kurzzeit-oder 06-Kennzeichen. Ach so: Lucas ist eine Einspritzanlage, der Klopfsensor gehört aber zum APC-System...und ist dementsprechend im Softturbo nicht verbaut.
-
Kerzentuning
Kaputt geht zunächst die DI, wenn der Motor mit Aussetzern läuft. NGK schützt vor Schaden nicht, mit den EVX-Kerzen läuft der 9000 2,3 t schlecht (Folge: s.o.). Zu Rissen im Kopf sehe ich keinen Zusammenhang.
-
Kerzentuning
Ich habe in den 9000-ern nie ein Problem mit den BCPR 7ES-11 und den 60000 km-Intervallen gehabt. Die DI setzte ich mit Isolationsfett ein, so wie Saab das auch vorschreibt. Ich kenne allerdings einige Autos, die von mir den ruckelnden Lauf durch einfachen Tausch der Zündkerzen abgestellt bekommen haben. Teilweise waren falsche Kerzen von der NGK-Homepage drin. Die Besitzer haben immer etwas ungläubig geschaut. Die Kerzen sahen teilweise gut aus mit korrektem Elektrodenabstand. Wer heilt hat recht.
-
Zulassungsbehörde und weiteres... ;)
EGS-System, was ist das denn? Hier eine Empfehlung auszusprechen, ist ja aus verschiedenen Gründen eher fragwürdig. Der TÜV-Termin ist ja garkein Problem, weil das Auto ja mit Überführungskenzeichen dorthin gefahren wird, und dann gibt es 2 Jahre TÜV, egal, was vorher war. Das Auto sollte natürlich vorher angeschaut werden und instandgesetzt sein, wenn der TÜV es sieht, sonst brauchst Du ja jedesmal wieder die Überführungskennzeichen. TÜV in einer Werkstatt Deines Vertrauens wäre vielleicht besser. Momentan sehe ich oft poröse Bremsschläuche bei 900-ern, besonders der 5., den der TÜV meistens garnicht sieht. Das nur als Tip. Bevor Du über Schadstoffklassen nachdenkst, schau erstmal, ob das Ding ordentlich läuft.
-
Wieder mal Vakuumspeicher
Das Ventil sitzt am Vacuumbehältereingang (integriert in den Behälter). Ein zusätzliches Ventil gibt es nur beim CV. Der Schlauch läuft, wie bereits gesagt, unter dem Windlauf von einem Nippel in der Ansaugbrücke bis zum dickeren Anschluß mit Ventil am Vacuumbehälter. Der dünne Schlauch läuft in den Innenraum.
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
Ein Detail noch: das Getriebe hat entweder eine Ablassschraube mit Magnet (ältere Ausführung) oder das Sieb im hinteren Deckel und dort einen Magnet, aber keine Ablassschraube.
-
Lockeres hinteres Motorlager
Die Bezeichnung hinteres Lager ist schon die Kreation eines Logikers und resultiert daraus, das der Motor "falsch herum" eingebaut ist. Allerdings ist es ja eigentlich ein Getriebelager...
-
Motorschaden am Rennwagen
Du fährst ja auch die Modelle, die älter als 12-13 Jahre sind (ich übrigends auch). Die Aussage von Stephan kann ich schon nachvollziehen. Gemeint sind ja 900-2, 9-3 und 9-5. Sammelklagen gibts in D nicht.
-
Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
Zur Vollständigkeit: nach Lösen der 5. Schraube des Gestänges kann das Fenster auch bei festem Motor bewegt werden.
- Nun doch!
-
Mein Saab 9000 springt nicht mehr an
Dann sollte er er auch mit Startpilot nicht laufen. Klingt schon nach der Ansteuerung der Benzinpumpe. Es sollte da schon ein Relais geben, nimm mal den Sicherungskasten über dem Handschuhfach heraus (vorher natürlich das Handschuhfach), da ist die Relaisgrundplatte.
-
900 S mit 9000 Motor
Schau mal unter 9.
-
richtiger Farbcode für CC
Na ja,in dem zitierten Betrag steht ja nur das Problem, nicht die Lösung. Und das 158 und 204 dieselbe Farbe sein soll,möchte ich ja anzweifeln. Und ich habe diese Farbe (204B) am Auto und bei Standox schon Farbe mischen lassen. Du darfst es ruhig glauben.
-
900 S mit 9000 Motor
Schau nochmal: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=14400&d=1187465352 sieht schon schräg aus, oder? Ab B204/234 gehts nicht mehr, dort ist der Motor nicht mehr schräg eingebaut. Die Ölwanne des 900 heißt Getriebe.
-
900 S mit 9000 Motor
Schau mal unter die Haube...
-
900 S mit 9000 Motor
Der Neigungswinkel (45°) ist natürlich derselbe, sonst würde es ja nicht passen. Die letzten beiden Beiträge helfen dem Fragesteller nicht weiter, er wollte ja Nachteile des Tauschs wissen. Es gibt keine spezifischen Nachteile. Der Motorzustand sollte halt in Ordnung sein. Bedenke: der Motor ist älter als das Auto, das bedeutet aber nichts.
-
richtiger Farbcode für CC
Das Problem kenne ich. Von Standox ist 204 der richtige Farbton. Zu den Lackstiften: das sind schon unterschiedliche Farben, Saab hat sich da wohl gedacht, das es bei alten Autos nicht so drauf ankommt. Hauptsache, es rostet nicht.
-
Punktuelles Sandstrahlen möglich?
..aber der Rost ist dann immer noch da...
-
LLK nachrüsten bei 8V Turbo
s.o.. Bring ihn erstmal zum Laufen, bevor Du über Tuning nachdenkst.
-
welche Felgen passen zu meinem Saab 900?
Man kann natürlich unterlegen, die Rechnung stimmt schon. Du brauchst dann aber längere Radbolzen. Die Lenkgeometrie und die Freigängigkeit entsprechen dann der ET 25.
-
Hintere Bremse -- DRINGEND HILFE!
Was meinst Du denn mit: die hintere Bremse funktioniert generell nicht? Und das habt ihr die ganzen 4-6 Wo. nicht bemerkt?
-
Wer kennt diesen 900?
Die Rückleuchten sehen bei den meisten 900-ern so aus, das läßt sich in Grenzen justieren. Was soll da auf einen Unfall hindeuten, die waagrechte Blechkante stimmt ja noch. Blöd, das die Anhängerkupplung ausgebaut wurde und ein Defekt in der Heckschürze geblieben ist. Die Farbe ist auch ungünstig, passt aber gut zur Buchhalterausstattung.
-
AMS - Reisebericht Saab 99 CC - Turbo
Ganz lustig fand ich die Beschreibung, wie Journalist und Museumsleiter durch den Wald auf einen roten Bauernhof zurasen, die Strecke ist gerade so breit wie das Auto. Am Ende geht es 90° um die Ecke, der Saabmensch erzählt ungerührt, die meisten fliegen neben den Bauernhof, das Haus hat noch keiner getroffen. Und auf die Frage, ob die schmale Strecke eine Einbahnstraße sei, antwortet der Saabmensch ungerührt mit "Nein, wieso"
-
Lenkgetriebe
Kohl ist wohl ok, zumindestens hört man nichts negatives. Aber: trenne nicht die Arbeit vom Ersatzteil, sonst geht, wenn die Lenkung dann nicht funktioniert, die Streiterei los, woran es liegt und wer schuld ist. Lass Dir das komplett anbieten.