Alle Beiträge von Marbo
-
Umgang mit Turbomotoren
Die Werte sind ok. Zum Temperaturgeber: es gibt Geschäfte, die haben so viele, das sie sogar welche verkaufen.
-
Abdeckung Radkasten - Polyriemen
Tja. Das ist die Strafe dafür, das Du damals das vordere Radhaus nicht ausgebaut hast,sondern nur den Deckel herausgezogen hast. Um den wieder hereinzubekommen,musst Du das Radhaus halt jetzt ausbauen und mit einer Klemme o.ä. die Gumminippel nach innen ziehen.
-
Aero erreicht nicht Höchstgeschwindigkeit
Glaub ich nicht,kann nicht sein. Ein Reifen geht von vielleicht 8 mm Profil bis zur Grenze von 1,6 mm. D.h. die Abweichung über die Reifenlebensdauer wäre 20 km/h. Und das würde schon auffallen, das kann nicht so sein. Jetzt nochmal nachgerechnet: unter der Annahme eines Reifendurchmessers von 600 mm und der Annahme von 10 mm Abrieb (dann ist der Durchmesser 580 mm) ergibt das als Geschwindigkeitsabweichung bei 7 km/h 0,2 km/h und bei 200 km/h 6 km/h. Es muß ja eine Funktion der Geschwindigkeit sein.
-
Umgang mit Turbomotoren
Wirds im Rahmen von optimiertem Energiemanagement bald geben, verboten ists in keiner Weise. Betrifft zunächst die Wasserpumpe.
-
Aero erreicht nicht Höchstgeschwindigkeit
Nein, der ist ja auf 95 Oktan ausgelegt.
-
Aero erreicht nicht Höchstgeschwindigkeit
95 Oktan im 9000 Aero bedeuten 10% Leistungsreduktion, also ca 200 PS
-
Saab 9000 2,3-16 CDI Nehmerzylinder
Da hast Du nicht unrecht, beim ersten mal vortanzen lassen hilft ungemein. Es gibt beim 41kater auf der Homepage das pdf, ich schaus gerade mal nach.
-
Heckrollo im CSE -wer hat eins montiert?
Heckrollos sind doch eher so ein Ding aus den 80-ern, oder trägt man das heute wieder?
-
Wo bekomme ich einen Dichtsatz für mein 900S Cabriolet
Es gibt eine Geschäftsphilosphie von Autohändlern, die besagt, das man billig Schrott kauft, ihn ein bißchen aufhübscht und teurer verkauft. Und es gibt dazu passende Kunden, die denken, das sie etwas eigentlich wertvolleres günstig gekauft haben und schlauer als der Verkäufer sind. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt sind beide glücklich...
-
Bezugsadresse für Saab-Edelholzteile gesucht
Holz gehört in den Ofen und nicht in den Saab.
-
Tacho defekt - immer die Welle?
Es kann der Abtrieb am Getriebe,die Welle oder der Tacho sein. Welle am Tacho lösen und so nach oben führen, das Du das Ende durch die Scheibe siehst. Dann das Auto vorne hochheben, kein Gang einlegen und linkes Rad drehen. Dreht sich dann die Welle? Wenn nicht, am Getriebe mit Rändelmutter Welle abnehmen und den Kunststoffmitnehmer anschauen. Dreht der sich? Wenn alles bis dahin sich dreht, kann es auch der Tachometer sein (selten). Die Welle kann man nachkaufen, der Einbau ist ein bißchen verwinkelt, da die Welle innen und außen durch Blechlaschen geführt wird, die innen kann man schlecht sehen.
-
lenkgetriebe - knacken
Festziehen,klar. Nachziehen mit Drehmoment bei zugegammelten Schrauben ist natürlich nicht sinnvoll, dann ist die Schraube sicher zu locker. Das Losbrechmoment kommt ja dazu.
-
Wo bekomme ich einen Dichtsatz für mein 900S Cabriolet
Das überlese ich jetzt einfach mal...
-
Versicherung Sommer/Winterfahrzeug 901Cabi/9000
Wer sagt denn 17 Zoll? Das sollten wohl 7 J 15 sein, so wie das aussieht auf dem Bild.
-
Vergleich 901 und 3er
Was gefällt Dir denn am gelben 900 nicht?
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Für dieses Auto gibt es leider keine Umrüstmöglichkeit. Um weniger Steuern zu zahlen könntest Du beispielsweise mit dem Rauchen aufhören. Wenn Du Nichtraucher bist, fällt mir gerade nichts ein.
-
Warum wird das Getriebeöl so schwarz?
Mit der Hilti???
-
SAAB 9000 Special Edition Häää?
Aerositze im CD serienmäßig? Bist Du da sicher?
-
Metallkat für 2,1-16
Jetzt doch wieder 2,1? Dann kriegt die Frau aber keinen Airbag...(na ja, vielleicht doch, wenn Du die US-Version findest).
-
Knacken in der Lenkung
Wo soll die liebe Frau denn sitzen, bitte?
-
Pässefahrt 2007
Klar darfst Du das, Lack und Leder passt doch gut.
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Deshalb hast Du auch eine blau getönte Heckscheibe.
-
Versicherung Sommer/Winterfahrzeug 901Cabi/9000
Das Auto ist doch eher ein Wintercabrio: Winterräder auf Alu-Sportfelgen, Schneeketten, Heck-Gepäckträger Chrom mit Ski-Halter, und als Highlight noch eine hübsche Anhängerkupplung. Alles in allem ein unschlagbares Angebot.
-
Wo bekomme ich einen Dichtsatz für mein 900S Cabriolet
Dichtungen solten kein Problem sein, es ist alles erhältlich. Vorher sollte man vielleicht eine Bestandsaufnahme machen und die anstehenden Arbeiten festlegen. Hast Du den schwarzen oder den blauen gekauft?
-
Automatikölwechsel
Der Filter kostet bei ZF ca. 4 Euros und der O-Ring 50 cent.. Sinnlose Diskussion daher. Weil das Gewebe so fein ist,kommt beim Abspülen nicht so viel heraus. Dafür kann es nach 10 Jahren recht morsch sein.