Alle Beiträge von Marbo
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Und ich habe bei unserem einen jetzt alle Sensoren mal gegen welche die im Vorgänger problemlos waren durchgewechselt, die Meßwerte des Widerstands sind i.O., und trotzdem geht die Lampe immer mal an, manchmal witzigerweise auch wieder aus. Der geht demnächst mal zur Kur nach Windeck.
-
Blaue Umweltplakette
Dieser Bericht zeigt ja wieder mal daß der Spiegel in der Technologie nicht wirklich bewandert ist. Da geht es nur um "Minderungssysteme zum Bauteileschutz", das ist vom Gesetz gedeckt gewesen. Die Sache mit dem Prüfstandsmodus - das war natürlich nicht gedeckt - haben sie nicht erwähnt, daß war aber das eigentliche Problem. Wenn man jetzt sieht wie einfach und kostengünstig ohne besondere Nebenwirkungen das zu lösen war, da fragt man sich allerdings, warum dieser Schaden überhaupt notwendig war.
-
Blaue Umweltplakette
Zumindestens mit Maschinen, der Körper darf ruhig mehr ran. Ich bin inzwischen bei einem Ruhepuls von 60, das gibt einiges an Reserven. Und nicht verbrannte 800 l Benzin pro Jahr sind ja auch ein Wort.
-
Blaue Umweltplakette
Wie auch immer: im Verhältniss zu den Emissionen insbesondere von Kohlekraftwerken sind die Raffinerien sicher ein sehr kleines Problem. Und natürlich geht es doch letztendlich um niedrigere Gesamtemissionen für Europa und die Welt und nicht um das Verlagern der Emissionen an Orte wo es nicht so auffällt. Wenn mehr Strom durch Elektromobilität nachgefragt wird entsteht in den Kraftwerken mehr Emission. In der Luft mischt sich das alles. Und wenn Du es mal unterlassen könntest hier ständig andere Meinungen als Mumpitz und Blödsinn zu qualifizieren - das wäre auch mal ein Schritt in die richtige Richtung.
-
Blaue Umweltplakette
Dann muß aber auch der Stromtrassenbau mit in den Vergleich. Wird dann irgendwann unübersichtlich, aber wenn Du Dir mal die Mühe machen möchtest... Elektro ist aufgrund der Reichweitenlimitierung eh für die meisten nicht die erste Wahl, und für Dritt- bis Fünftwagen sind die Dinger zu teuer. Die Euro6-Dieselautos sind nach dem Messzyklus regelkonform, da wird kaum getrickst. Prüfstanderkennung mit Anwahl anderer Kennfelder einbauen wird sich die nächsten 100 Jahre keiner mehr trauen.(Der Witz ist daß der EA189 mit der aktuellen Umrüstung die Werte einhält, die Leistung und der Verbrauch bleiben gleich - wasrum haben sie das nicht gleich so gemacht?) Eine Motorengeneration dauert in der Entwicklung 5 Jahre. On-board Abgasanalyse gibt es erst seit sehr kurzer Zeit, möglicherweise wird das dann die nächste Generation in 5 Jahren beeinflußen. Für die jetzigen Entwicklungen war der NEFZ ausschlaggebend. Aber man kann nicht kurzfristig die Schraube stark anziehen und glauben, daß die Hersteller die passende Lösung schon in der Tasche haben. Entwicklung dauert.
-
Blaue Umweltplakette
Die Diesel sind abgastechnisch eigentlich durch, es geht unter Umständen noch um etwas vermehrte AdBlue-Einspritzungen falls bei Vollast gemessen wird. Das machen die Regelwerke allerdings jetzt schon, so daß man darauf achten muß das AdBlue leicht getankt werden kann (Zapfsäule mit Stutzen). Die Benziner, insbesondere die Direkteinspritzer mit hohen Drücken sind bezüglich Feinstaub als nächstes dran (Partikelfilter) und die vielgelobten Elektros emitieren Ihren Feinstaub und NOx im entsprechenden Kraftwerk, mit dem deutschen Energiemix entspricht das fast den Dieselwerten Euro6. Ohne Diesel wird man das CO2-Problem nicht lösen.
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Das ist doch keine Prothese für Leute mit Handicap sondern entlastet den Fahrer ohne daß der natürlich ein Buch lesen oder Trompete spielen darf. Aufpassen muß man schon, aber die Kondition bleibt sicherlich über die Fahrzeit besser erhalten. In dem Video sieht man das alles auch ganz gut, das Ding kann echt sehr viel, es schaut auch weit voraus, fährt sanft, hält Abstand. Das wird eh die Zukunft werden.
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Ich weiß jetzt nicht so genau was Du mit Deinem sicher hochdurchdachten Beitrag sagen möchtest... aber Tesla kann es noch besser und schaltet vieles frei was sich die Deutschen noch nicht trauen. Seht selbst: http://www.auto-motor-und-sport.de/video/tesla-model-s-autopilot-testfahrt-in-deutschland-10225858.html Das finde ich noch beeindruckender als meine kleine Erfahrung heute.
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Ich habe mir heute morgen mal das Späßchen gemacht, ein Auto mit Spurhalteassistent und dynamischem Tempomat zu fahren und ich bin schwer beeindruckt: Das funktioniert wirklich. Er fährt mittig auf der Spur mit 200 km/h, bremst wenn er auf langsamere aufläuft, hält den Abstand, beschleunigt wieder wenn frei ist, zeigt Verkehrszeichen an. Alles läuft locker-souverän. Nur wenn man die Hände vom Lenkrad nimmt gibt es bald eine Fehlermeldung. Das Assistenzsystem braucht den Fahrer als Assistent.
-
Gibt es Camper unter uns?
FSK 550 klingt eher nach einem Knauss...Hobby on tour 470 kmf ist doch so ein Kinderklassiker wenn die Kinder noch kleiner sind. Ich würde nach Düsseldorf fahren und da mal einen Tag herumschlendern. Vorher noch von Camping,Cars und Caravans das Sonderheft holen und mal ein wenig blättern.
-
Eieiei - wohin führt der Technikwahn?
Was mich mehr beunruhigen würde: opfert das Auto seinen "Fahrer" um mehr andere Personen zu retten? Und wenn nicht, wie will man dann das erklären? Wie auch immer - mir ist das nicht geheuer.
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
Nur mal interessehalber Frage an Ralf: wer ist denn der schnelle VW-Teileversender?
-
Paketlaufzeiten bei gewerblichem Teilekauf * Was ist üblich, was erwartbar?
...und DHL: dauert halt länger.
-
Kühlschlauch geplatzt - Ursache?
Ich schreibe das ja immer wieder mal...Der obere Kühlerschlauch ist ein Verschleißteil mit Wechselintervall. Die Dinger reißen von innen nach außen, die Autos sind inzwischen alt, der Schlauch kostet nicht viel... Wenn Du den vorher mal angeschaut hättest, wäre der nach den Schellen schon ein wenig ballonförmig aufgetrieben gewesen. Dann hättest Du Ihn wechseln sollen, dann wäre garnichts passiert.
-
Motor-Getriebe-Einheit ausbauen
Und was war der Grund für den kapitalen Motorschaden nach Revision?
-
Erfahrungen mit ABS Sensoren?
Kurzen kräftigen Schlag mit dem Handballen auf den Griff der Ratsche in Löserichtung. Keine Verlängerung zwischen Nuß und Ratsche. Vorher noch einen Hammerschlag auf den Schraubenkopf. Wird schon.
-
Hilfe! Bremsschlauch wechseln hinten.
Es gibt spezielle Bremsleitungsschlüssel die das Runddrehen der Verschraubungen durch massive Bauweise verhindern, das würde ich mir beschaffen bevor ich mit dem Lösen der Verschraubungen mit ungeeignetem Werkzeug alles runddrehe.
-
Turbolader-Alternativen im 900 TU16
Ich habe jetzt keine Lust alles nachzuprüfen. Aber das Herz der BW-Turboentwicklung in D liegt auf jeden Fall in Frankenthal. Das fehlt in Wikipedia offensichtlich, soviel zur Zuverlässigkeit der Quelle.
-
Mit Ü50 anfangen, Motorrad zu fahren?
Ich würde noch ein Buch empfehlen. "Die obere Hälfte des Motorrads" von Bernt Spiegel. Das hat mir viel gebracht. Ich bin einige Jahre bei Wind und Wetter mit dem Mopped zur Arbeit gefahren, insgesamt vielleicht 15000 km im Jahr. Das war der Tatsache geschuldet, daß die Parkplatzsituation mit dem Motorrad entspannter war und ich das unbedingt lernen wollte und dazu braucht es viel Übung. Inzwischen fahre ich kaum noch, ist nicht mehr so praktisch und irgendwie habe ich anderes zu tun als aus Spaß in der Gegend herumzufetzen. Ein unverschuldeter Autounfall mit einem Saab 9000, die Kiste hätte ich auf dem Motorrad wohl nicht überlebt hat auch seinen Anteil gehabt. Hat alles seine Zeit, das Motorrad steht noch im Keller, die Kinder ziehen mich manchmal am Ärmel und fragen nach einer Runde. Irgendwann fahre ich wieder und schaue mal, ob ich die Bergrennstrecke von Zotzenbach zur Sommerrodelbahn in unter 7 min schaffe wie früher...
-
APC - Steuergerät
Unter der Rücksitzbank sitzt bei diesem Baujahr das APC-Steuergerät, vorne rechts im Fußraum sitzt das Einspritzsteuergerät. Ist alles so wie es soll.
-
Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299
Es gibt ja kaum noch andere...
-
Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299
Hier wäre noch etwas interessantes. Stichwort: Ausbidung eines dritten Körpers. http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
-
Nationaler Blitzer Marathon
So argumentieren die meisten Raser. Abgesehen davon: in Hessen passieren auf der Landstraße 25% der Unfälle, aber 62% der Verkehrstoten sterben dort. Fazit: auf der Landstraße ist Rasen besonders gefährlich. Bei krassen Überschreitungen (100 km/h bei erlaubten 50 km/h) unterstellt die Verwaltung Vorsatz und der Lappen isrt sofort und besonders lange weg, u.U. wird auch eine MPU fällig. Das gleiche kann passieren, wenn man sich bei einem Rennen mit einem anderen Auto erwischen läßt (zu Recht übrigends)
-
Auto bei estnischem Fähnchenhändler kaufen?
Das gezeigte Auto hat doch schon das kurze Getriebe (Rockton Expedition). Aber das gleicht ja fast nur die größere Bereifung aus...Und der Cali kommt mit dem Seikelfahrwerk knapp 10 cm höher. Wenn der T3 kein 16-Zoll ist, dann sollte der T5 nicht entscheidend verlieren.
-
Auto bei estnischem Fähnchenhändler kaufen?
Ein geseikelter T5 schaft ähnliche Strecken. https://www.youtube.com/watch?v=Cccg1ifsJlE. Problem ist immer, daß das Auto im Grunde zu schnell werden muß, aber im Wolf fliegen beim gleichen Tempo die Insassen von den Sitzen.