Alle Beiträge von TobiasMall
-
Display Kilometerzähler teilweise defekt
Ah. Verstehe. Danke. Allerdings bleibt dann das Auto zerlegt bis das Teil zurück ist. Aber zumindest wäre der Tachostand korrekt. Kann noch jemand etwas zu meinem ursprünglichen Plan sagen? Würde das so auch funktionieren?
-
Display Kilometerzähler teilweise defekt
Hallo! Ich habe schon selbst etwas recherchiert aber ich will mich doch rückversichern. Der Kilometerzähler meines Saab 9-5 (Modelljahr 1999, 2,3 Liter, 170 PS Automatik) zeigt die abgebildeten Displayfehler. Nach meinen Recherchen sollte der Kilometerzähler im Modelljahr 1999 ein separates Bauteil sein und von allen Fahrzeugen des Modelljahres passen. Die Kilometer des Ersatzmoduls können nur nach oben angepasst werden. Allerdings hat mein Wagen erst 165.000 Kilometer. Da wird es schwierig etwas zu finden. Habe nun aber immerhin mit 172.000 gefunden. Damit könnte ich notfalls leben. Ist das ein gängiger Defekt? Und ist mein Plan für die Reparatur so zutreffend? Vielen Dank im Voraus.
-
Schlüsselbund komplett verloren
Die nächste Stadt ist Gislaved. Und da gibt es in der Tat die authorisierte SAAB-Werkstatt Biless: https://www.biless.se/a.168/servicereparation Aber was ich selbst machen kann, mache ich gerne selbst. Habe das KFZ-Handwerk auch einmal gelernt. Bin aber froh, dass die Werkstatt da ist. Sonst hätte ich keinen Saab gekauft.
-
Schlüsselbund komplett verloren
Danke thadi05. Das werde ich versuchen. Möglicherweise hat der Verkäufer auch das TWICE ausgetauscht. Als ich letztes Mal dort war, war der Teppich im Fahrerfußraum abgehoben und eine Plastikleiste an der Türe entfernt. Hoffe, er hat nichts verpfuscht. Plane am Donnerstag endlich abzuholen.
-
Schlüsselbund komplett verloren
Vielen Dank. Aber ich habe den Wagen in Schweden für mein Ferien-Anwesen gekauft. Da ist man auf mehr sich selbst gestellt.
-
Schlüsselbund komplett verloren
Super. Das hilft sehr. Tech2 werde ich dann vielleicht anschaffen. Danke und Grüße!
-
Schlüsselbund komplett verloren
Ich habe hier zahlreiche Beiträge zum Nachfertigen von zusätzlichen Schlüsseln gefunden. Aber nichts zu komplett verlorenen Schlüsseln. Die Situation: Ich wollte letzten Samstag meinen Saab 9-5 beim Gebrauchtwagenhändler abholen. Kurz davor schrieb er mir dann, dass sein Mitarbeiter den ganzen Schlüsselbund verloren hätte! Er scheint mir nicht besonders kompetent und hat wohl verschiedenes versucht. Er hätte zuletzt (!) dann doch einen Schlüssel bestellt. Dieser starte nun das Fahrzeug. Aber die Fernbedienung funktioniere wohl nicht. Frage nun: Sollte es machbar sein, den Schlüssel voll funktionsfähig zu bekommen? Wäre es wohl möglich auf Basis dieses Schlüssels andere anzulernen? Ich muss nicht unbedingt die günstigste Lösung haben. Es sollte vor allem unkompliziert sein. Aber ich will eine Vorstellung vom Aufwand haben. Auch um dann einen Preisnachlass zu verlangen. Das Foto zeigt die nun verschwundenen Schlüssel. Vielen Dank im Voraus.
-
Handbremsmanschette wechseln, wie?
Hat sich erledigt. Danke.
-
Handbremsmanschette wechseln, wie?
Ich setze hier noch einmal an, weil ich auch die Handbremsmanschette austauschen möchte. Ist bei mir sehr rissig. Habe dazu einen sehr gut erhaltenen Handbremshebel auf Ebay gekauft. Bin nun aber nicht ganz sicher, wie der Plastikgriff der Manschette vom stählernen Hebel loskommt. Im englischen WIS steht ja an einem Punkt: 13.Pull the gaiter forwards over the lever (destructive removal). 14.Prise off the plastic sleeve with a screwdriver. Zerstören will ich die neue Manschette ja nicht. Allerdings lässt sich der Ledersack gut über den Griff abziehen. Gelingt das Lösen das Pastikgriffes so, daß man ihn mitsamt Sack wieder verwenden kann? Vielen Dank und Grüße.
-
Auf jeden Fall Kurbelgehäuseentlüftung ersetzen? Baujahr 2000
Vielen Dank für die Tips. TÜV wurde übrigens neu gemacht und laut Verkäufer auch Service. Er sagte Bremsen seien auch neu gemacht. Aber da muss ich noch mal nachhaken was genau. Sämtliche Öle werde ich noch mal ersetzen. Da reicht mir Vertrauen nicht. Ist übrigens Automatik. Wennn es wirklich die alten Reifen sind, dann natürlich auch Neue. Die Rückschlagventile schaue ich auch an und ersetze gegebenenfalls. Grüße.
-
Auf jeden Fall Kurbelgehäuseentlüftung ersetzen? Baujahr 2000
Hallo an alle und danke für dieses Forum! Ich bin jetzt auch Besitzer eine Saab 9-5 Sedan, Bj. 2000 geworden. Ich war auf der Suche nach einem sehr günstigen Auto, dass ich auf meinem Hof in Südschweden stehe haben kann. Er wird insofern recht wenig gefahren werden. Ich habe das Fahrzeug letzten Samstag bei einem Händler in Laholm für 24.000 SEK gekauft. Es hat 164.000 Kilometer, was in Schweden ja auf Grund der Online-Abfrage auch nachprüfbar ist. Die letzten 15 Jahre war das Auto abgemeldet. Soweit eine Überprüfung des Fahrzeugs ohne Hebebühne möglich war, scheint es sich um einen sehr guten Originalzustand zu handeln. Bin etwas unter das Auto gekrochen. Läuft auch ganz sauber und fährt schön. Serviceheft habe ich allerdings nicht gesehen und liegt möglicherweise nicht vor. Eine schöne Farbkombination: Skarabäusgrün metallic 230 und beige innen. Ich gehe in einer Woche wieder hoch und werde, falls der Saab nicht schon auf dem Heimweg vom Händler stirbt, die Ölwanne entfernen. Alles was ich brauche, muss ich mitbringen, da ich sonst immer sehr weit fahren müsste. Deshalb jetzt meine Frage: Wenn die Ölwanne und das Ölsieb gut aussehen sollten, würdet ihr trotzdem zum Umbau der Kurbelgehäuseentlüftung raten? Ich frage deshalb, weil ich sonst den Austauschsatz gleich bestellen und mitnehmen würde. Ich will aber auch kein unnötiges Geld und Arbeit investieren, wenn es nicht nötig ist. Andererseits mag ich das Auto. Und ja, ich habe schon viel in diesem Forum gesucht. Aber dazu bisher keine Antwort gefunden. Vermutlich ist es auch eher eine Ansichtssache. Vielen Dank für Eure Meinungen. Tobias