Zum Inhalt springen

carsten2.3t

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. carsten2.3t hat auf tatra97's Thema geantwortet in 9000
    Die Tripoden-Töpfe sind ein heisser Kandidat, wenn er bei höheren Geschwindigkeiten und gerade auch beim Beschleunigen ordentlich vibriert. Abnutzung/Einlaufen kann man auch sehen/fühlen, wenn man die welle abzieht. Bei neuen oder eben nicht ausgeluschten Töpfen geht es dann wieder seidenweich zu....
  2. carsten2.3t hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Das hatte ich auch mal nach ca. 300tkm. Dann den Anlasser mal aufgemacht, das Fett darin war voellig verharzt. Alles neu geschmiert und dann lief der wirklich wieder schnell wie neu. Oft macht der Magnetschalter dann aber trotz Reinigung irgendwann auch Mucken...der ist aber recht guenstig zu ersetzen. Ciao C.
  3. Hi, also bei meinem 9000er war ich da selbst mal schuld, weil ich noch nicht wusste, wie man den Verstellmotor korrekt abbaut. Also habe ich beim ausbauen die Kugelpfanne der Verstellstange gehimmelt. Deshalb zappelte der reflektor und die Birne ging ständig kaputt. Nach 2 Jahren ist mir der Fehler dann aufgefallen, als der Ärger gross genug war :) Das Teil gabs als ersatzteil dann nicht einzeln :((, da musste ich selbst was basteln, dann war Ruhe... Vielleicht ist es beim 900er ja ähnlich...
  4. hier in unsere Gegend fahren leider keine 900er zum nachsehen :( es geht um die Schrägen vom 9000CD, der 900 hatte ja auch später schräge, ob die wohl tauschbar sind? Vielleicht auch nur die Reflektoren? Danke Carsten
  5. carsten2.3t hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hi, zu deiner Beruhigung, das Klappern hatte ich auch, war wirklich nervig. Erst hatte ich die Gummidämper weiterrausgedreht, dass hatte aber nur wenige Tage geholfen, dann ein taschentuch mit ins Schloss geklemmt, schon besser, aber beim wieder rauspuhlen ist mir dann aufgefallen, dass die untere Halteplatte oder das Schlossteil, weiss nicht mehr genau, locker war, eine Schraube hatte sich gelöst . Dann war Stille! Ciao Carsten
  6. Hallo, achja, wenn die Welt so einfach wäre :) Nee, Kunststoffreflektoren zu verspiegeln ist nicht einfach. Zunächst muss eine feine Kupferschicht (oder anderer Haftvermittler drauf), dann wird verspiegelt. Bei alten muss das Teil auch entsprechend vorbehandelt werden. Ein Anbieter für sowas sagte mir, es besteht ein hohes Risiko, dass die Teile später gelb anlaufen, wenn sie warm werden, und dass ich bis ca 120 euro (stk) besser neue kaufen sollte. Bei Design-Teilen alles kein Problem, bei vernüftigen Gebrauchsteilen eher nicht. Gruß Carsten
  7. Hallo! super, endlich jemand, der mit sucht :) Habe an beiden 9K das Problem gehabt bzw. habe es immer noch. Hatte nach langem Suchen und Duschen mit partiellem Abkleben die untere Scheibenverklebung in Verdacht, die sich vielleicht nach zu vielen Schlägen der Klappe löst. Habe daraufhin die Naht zwischen Scheibe und Klappe aussen neu nachgezogen. Beim ersten Wagen war danach alles trocken, beim zweiten bliebe es links nass. Deine Erklärung ist also wahrscheinlicher. Aber das erste Foto verstehe ich nicht, was ist da genau abgebildet? Wo sind diese Metallzähne? Wo sitzt die Kunststoffmasse genau zwischen? Ciao Carsten
  8. Hi, okay, das hört sich gut an :) . Muss man denn zum Ausbau des elektrischen Teils den Zündschlüssel haben? Beim Schrotti stehen hier ja drei Saabs, aber meistens sind die Zündschlüssel ja nicht dabei... Sonst müsste ich mal bei mir daheim vorbei, da steht mein alter 9000i ja noch auf dem Schrott, und den Schlüssel habe ich ja :) Guten Rutsch!! Carsten
  9. Hm, ja, das Zündschloss ist sooo toll nicht mehr, etwas hackelig. Aber wie ist das aufgebaut? Muss man dass als Einheit mittels Schlüsselnummer komplett kaufen (Wie teuer?) oder kann man ein gebrauchtes nehmen und vielleicht einen Schließzylinder umbauen, oder ist Schließteil und elektrischer Schaltteil getrennt zu behandeln? Gruß Carsten
  10. Hallo, ist folgendes Phänomen vielleicht bekannt? Wenn man den Zündschlüssel in Zündstellung dreht, dauert es seit einiger Zeit gelegentlich ein paar Sekunden, bis die Cockpit-Kontrolllampen angehen und auch das Hauptlicht. Man wartet die 2-4 Sekunden und plopp, geht alles an. Als ob ein Relais nicht korrekt anzieht... Ist nicht regelmässig, kann auch sofort angehen. Der Anlasser kann auch gleich betätigt werden, aber Zünden tut er dann nicht (Wenn man eben nicht wartet, bis die Lampen im cockpit an sind) Die Instrumentenbeleuchtung ist immer gleich an... Bei VW wäre es das Relais 109 :) , aber hier? (9000 Bj91 2,3t TCS) Oder Zündschloss? Ciao Carsten
  11. jep, das wars, der zweite Anschluss an der Drosselklappe. Der ist ja nur mit nem Spiegel zu finden :) Super, danke euch! ciao Carsten
  12. Hallo Kollegen, nachdem ich den Anlasser aus- und eingebaut habe, baumelt nun ein Schlauch hinten unter der Ansaugbrücke frei herum und ich finde nichts, wo der drauf muss. Der kommt von dem Magnetventil, dass auf dem Kotflügel hinter dem Waschwasserbehälter sitzt. Das Ventil hat drei Schläuche, einen runter zu einem Bypass im Ansaugsystem, einen nach hinten zu einem y-verbinder - von dort in den Innenraum und an die Ansaugbrücke. Und dieser dritte geht auch nach hinten, endet ungefähr unter der TCS-Drosselklappe und findet kein Ziel :( . (Es handelt sich um einen 9000er BJ91 2,3t mit TCS) Das hat nichts mit der Turboreglung zu tun. Dieses Ventil sitzt ja am Kühlerrahmen. Und der Schlauch zwischen TCS-Drosselklappe und Ventil an der Spritwand ist auch drauf. Wo gehört denn nun das Teil hin und was ist das eigentlich für ein Ventil? Im pdf-Handbuch steht auch nichts dazu. Das Schlauchende ist auch aufgeweitet, hat mal irgendwo drauf gesteckt. Probefahren wollte ich noch nicht ohne das Teil... Besten Dank für jeden Tipp! Carsten
  13. Hi, unser Türschloss hat irgendwie ne Macke, hackelt wieder sehr stark, obwohl noch gar nicht so alt. Kann man auch das Teil auf der Beifahrerseite verwenden? Danke Carsten
  14. Hi, wenn er TCS hat würde ich ihn stehen lassen :) Steht auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter auch drauf. Wenn er beim Beschleunigen recht fühlbar vibriert, sind wahrscheinlich die Aufnahmen der Antriebswellen innen am Getriebe ausgelutscht, 330NM werkeln da! Ciao Carsten
  15. @Klaus, danke für Info und Angebot. Naja, für einen guten anlasser möchtest du ja berechtigterweise sicher auch gutes Geld :). Ich suche mehr einen 2. alten zum aufpeppeln, da der eingebeute alte ja noch geht, das auto aber ständig unterwegs ist und daher keine zeit zum reinigen ist. Und bei 385.000 ein ganz neuer nicht so recht lohnend erscheint... Aber würde es dann gehen, nur die aufnahme eines 2.0-Anlassers gegen die vom 2.3er zu tauschen? Ciao carsten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.